Scaleflying Superscale 800 BO 105
Einklappen
X
-
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Ich möchte es mal ein bisschen relativieren und es dann auch dabei belassen: Es ist ja ok, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte und einige Teile überdimensioniert. So ein Scaler hat schon einen ordentlichen Wert, insbesondere, wenn man viel Zeit und Aufwand in ein scalemäßiges Aussehen gesteckt hat. Von der Warte her kann ich Martin durchaus verstehen.
Aber ein Muss ist es nunmal nicht und sollte auch nicht als solches dargestellt werden. Am Ende kann jeder selbst entscheiden, ob es die zusätzlichen Kosten wert sind oder nicht.
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Und das ist genau einer der Gründe, warum ich hier zu 98% nix mehr poste und meinen BK- Baubericht eingestellt habe. Solche unqualifizierten Antworten kann keiner brauchen...
Die DS620 packen auch 10kg.Zuletzt geändert von der_dreamdancer; 14.07.2019, 15:42.Chris
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Zitat von der_dreamdancer Beitrag anzeigenUnd das ist genau einer der Gründe, warum ich hier zu 98% nix mehr poste und meinen BK- Baubericht eingestellt habe.LG Thomas https://aeroclub-attendorn.de/
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Zitat von @Martin Beitrag anzeigenKurz uns knapp die servos sind bei so einem heli schon 80% an der grenze ist leider so wenn man die Kräfte mit der Hebelwirkung ausrechnet schaut das ganze nicht so super aus als bei dein Aufzeichnungen uswund schau mal wieviel bei denn 800 dazechlich das servo set eingebaut haben
Oder glaubst du auch wie viel das ein 10kg heckservo bei einen fenestron Heck auch ausreicht oder baust du da auch lieber ein 30kg servo ein ^^ nur mal so an Rande erwähnt ggGruß Holger
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Zitat von der_dreamdancer Beitrag anzeigenUnd das ist genau einer der Gründe, warum ich hier zu 98% nix mehr poste und meinen BK- Baubericht eingestellt habe. Solche unqualifizierten Antworten kann keiner brauchen...
Die DS620 packen auch 10kg.
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Hallo,
eigentlich war das überhaupt nicht ernst gemeint. Wollte nur einen kleinen Scherz machen.
Sollte ich mit meinem schlechten Humor über die Strenge geschlagen haben, so bitte ich dies zu entschuldigen.
Gruß Volle
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Ich habe in meiner Superscale 800 Bell 412 die vorgeschlagenen Komponenten von Scaleflying verbaut. Keine Ahnung ob das überdimensioniert ist oder nicht, aber wenn der Hersteller/Importeur diese Teile vorschlägt, dann wird das schon seinen Grund haben....Bell 412 Canada, Bell 222 Airwolf, Arrows Husky, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
meine Fliegt sogar ^^ ohne irgendwelche ßberraschungen ^^ Dank ein bar Tipps von anderenkonnte ich die Probleme Gleich vor dem Erstflug zu 99% beseitigen ^^
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Zitat von @Martin Beitrag anzeigenmeine Fliegt sogar ^^ ohne irgendwelche ßberraschungen ^^ Dank ein bar Tipps von anderenkonnte ich die Probleme Gleich vor dem Erstflug zu 99% beseitigen ^^
Bei meiner Roban EC 145 T1 800er hats am WE das 45Grad Winkelgetriebe zerlegt, Notlandung inklusive ( das nach 11 Flügen).
Dachte das Zahnflankenspiel passt, hat es aber wohl nicht. Kontrolliere das lieber nochmal nach ein paar Flügen.
Grüße Berti
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Zitat von BM Beitrag anzeigenHoffentlich kommen auch keine ßberraschungen mehr.
Bei meiner Roban EC 145 T1 800er hats am WE das 45Grad Winkelgetriebe zerlegt, Notlandung inklusive ( das nach 11 Flügen).
Dachte das Zahnflankenspiel passt, hat es aber wohl nicht. Kontrolliere das lieber nochmal nach ein paar Flügen.
Grüße Berti
das hab ich auch vor was ich aber nicht für gut finde ist das Fetten da es leicht aufträgt und das Flankenspiel verringert und drückt, lieber ein Ketten ßL oder Silikon OL verwenden und es kühlt auch gleichzeitig besser da weniger Reibung entsteht!
ich verwende das https://ballistol.de/produkte/techni...49/silikon-oel
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Frage an Berti "BM":
Hattest Du beim Zusammenbau ein wenig spürbares oder sichtbares Spiel oder gar keines ?
Ich bin mir bei den metallischen Winkelgetrieben auch immer total unsicher was richtig ist.
Bei meinen in Scaler verbauten Rexen habe ich seit Jahren z.B. zwischen Motorritzel und Hauptzahnrad immer ein minimal sichtbares und fühlbares leicht klackerndes Spiel (Metall-Kunststoff) und bis heute (sogar mit dem weissen Hauptzahnrad) noch keinen erkennbaren Abrieb feststellen können - aber bei den metallenen Winkelgetrieben weiss ich bis heute nicht was richtig ist und korrekt eingestelltes Spiel bedeutet und fliege immer mit ungutem Gefühl (BO105, EC145 und künftig EC145 T2 (800er).
Soll / muss man die Sommerhitze mit einkalkulieren, da sich Metall entsprechend ausdehnt und das Lagerspiel ggf. noch enger wird ... Fragen über Fragen ?
Soll überhaupt ein minimales Spiel vorhanden sein oder gar keines ohne dass es halt hakt, zumal ja immer Distanzscheiben mit im Set sind ?
LG
WolfgangZuletzt geändert von wd50; 22.07.2019, 12:39.
- Top
Kommentar
-
AW: Scaleflying Superscale 800 BO 105
Ich hab es bei mir so eingestellt das nichts eckt und die Räder auch schön parallel zueinander laufen und nicht versetz sind,, spiel ist dann immer eines da..
ist nur ein Beispiel bild was ich meine!
Zb: D Rechts ist fasch und E Rechts ist falsch! D Und E Links wäre gut!
- Top
Kommentar
Kommentar