Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ArguZ
    ArguZ

    #256
    AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

    Sooo...ich komm grad von einer ausgedehnten Shoppingtour in meinem neuen RC Paradis wieder
    Noch nie hat sich jemand so viel Zeit genommen und mir technisch fundiert ohne bashing oder Kaufdruck so viel informationen zukommen lassen.
    Ich bin in den Laden um ein 6 Euro Spektrum Telemetriekabel zu kaufen...
    Und das ist das Ergebnis :



    Total Jetificaton !!

    Ich bin zwar nr 25 auf der List fuer die DS-16 aber nachdem er mir ausfuehrlich erklaert hat wie die Profibx funktioniert werde ich das in kleinen Schritten angehen.
    Erst mal Telemetrie, dann Empfaenger und Jetibox als Sender und spaeter dann die DS-16.

    Man freu ich mich da drauf nach und nach in die Jetiwelt einzutauchen
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • castors heli
      castors heli

      #257
      AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

      Seeeeeeehr schön !!!!

      Neid !!

      Kommentar

      • Da Chris
        Da Chris

        #258
        AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

        Zitat von e.helli Beitrag anzeigen
        nanana, na nana:
        Und noch einer :-) Viel Spaß damit

        Kommentar

        • ArguZ
          ArguZ

          #259
          AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

          Einfach .. nur .. GEIL !!

          Jeti Profi Box, MGPS, R8 EPC A40, Expander 4 und MUI50 Sensor.

          Anleitungen gelesen, aller zusammengesteckt , gebunden und konfiguriert.
          Funktioniert alles perfekt...out of the Box.
          Ich bin begeistert....genau so hab ich mir das vorgestellt.
          Und es gibt vernuenftige Software zur Auswertung und Livemonitoring...
          Respekt , Respekt.
          Angehängte Dateien

          Kommentar

          • benko
            Gelöscht
            • 24.01.2012
            • 2098
            • Michal

            #260
            AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

            Hallo,

            Ich habe zwei Probleme mit meiner DS-16.

            Ich habe eine weiche Bremse ohne Rastwirkung aufs Pitch eingestellt, leider ist es nicht über den ganzen Weg gleichmäßig weich - in negativem Bereich ist es an einer Stelle härter. Ist es jetzt mein Fehler beim Einstellen gewesen, oder ist das ein Problem des Aggregats ? Ich glaube beim fliegen wird es nicht stören, das erfahre ich erst heute später, in Vergleich ist aber meine DX7s Super und gleichmäßig weich.

            Zweites Problem betrifft das Loggen der Telemetriedaten - alles ist aktiviert, wird leider nicht geloggt. Oder zumindest finde ich unter Datenanalyse keine Logdateien. Hat jemand eine Idee ?

            Grüße,
            Michal

            Kommentar

            • Ing. Düsentrieb
              Ing. Düsentrieb

              #261
              AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

              Sehr schöner Sender! Gratulation!

              Kann jemand mal die DS wiegen (inkl. Akku)? 1300g?

              Kommentar

              • Da Chris
                Da Chris

                #262
                Zitat von Ing. Düsentrieb Beitrag anzeigen
                Sehr schöner Sender! Gratulation!

                Kann jemand mal die DS wiegen (inkl. Akku)? 1300g?
                Also meine wiegt 1272g

                MfG

                Zitat von benko Beitrag anzeigen
                Hallo

                Zweites Problem betrifft das Loggen der Telemetriedaten - alles ist aktiviert, wird leider nicht geloggt. Oder zumindest finde ich unter Datenanalyse keine Logdateien. Hat jemand eine Idee ?

                Grüße,
                Michal
                Hast Du auf der Hauptseite links unten auf Optionen und dann Telemetrie auf ein gestellt? Bei mir läuft die Aufzeichnung, sobald ich meine Fluguhr starte. Und bei spezielle Modelloptionen habe ich den Start Loggingschalter auf den entsprechenden Schalter für Motor bzw Flugzeit ein gestellt und den Mode auf Start/Stop gestellt. Sobald die Uhr/Motor läuft startet die Aufzeichnung und sobald ich den Motor aus mache stoppt sie.

                Hoffe das hilft Dir ein wenig.

                MfG

                Chris
                Zuletzt geändert von JMalberg; 02.05.2013, 22:43.

                Kommentar

                • Pedro100
                  Member
                  • 14.09.2008
                  • 253
                  • Peter

                  #263
                  AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

                  Zitat von benko Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Ich habe zwei Probleme mit meiner DS-16.

                  Ich habe eine weiche Bremse ohne Rastwirkung aufs Pitch eingestellt, leider ist es nicht über den ganzen Weg gleichmäßig weich - in negativem Bereich ist es an einer Stelle härter.

                  Grüße,
                  Michal
                  Ist bei mir leider auch so, hoffe auch dass es beim Fliegen nicht stört.

                  mfg
                  Peter
                  Zuletzt geändert von Pedro100; 01.05.2013, 11:17.
                  450er EC 135 * T-REX 500 Pro, 600 Pro, 700L * Jet Ranger (Logo 600SE) * Vario Lama Turbine

                  Kommentar

                  • benko
                    Gelöscht
                    • 24.01.2012
                    • 2098
                    • Michal

                    #264
                    AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

                    Danke Chris, Logging war aber an.

                    Ich habe heute mit der DS erste zwei Flüge gemacht. Die Telemetrie Logs sind jetzt da, ich habe unter "Spezielle Modelloptinen" und Start Logging Schalter den Mode auf Start/Stop gesetzt und sehe sogar auch die ältere Logs von meinen Testläufen zu Hause. Seltsam, funktioniert aber.

                    Ich empfinde den Sender als zu schwer, mich stört es zum Glück nicht da ich mit dem Gürtel fliege, sonst kann es aber ein Argument gegen dem Kauf sein.

                    Wie stellt ihr den Sender im Koffer rein ? Bei mir drückt das Schaumstoff auf das Display, ich glaub da passt etwas nicht, oder ich tue ihm falsch rein ?!?

                    Die Knüppel muss ich nochmal einstellen, Pitch ist zu weich und Zyklisch zu hart, das zweite hat mir beim fliegen schon Probleme gemacht. Ich hoffe dass bei härterem Pitch das vorher beschriebene Effekt mit ungleichmäßiger Bremse verschwindet.

                    Das Jeti den Sender stark mit Telemetrie wirbt ist ein Witz. Klar, die Daten werden übertragen, die Alarme kann man einstellen, aber wenn jemand die IISI kennt, dann erkennt man dass die Jeti Implementierung des Firmwares noch nicht ausgereift ist. Angabe der Akku Kapazität beim Start, automatische Berechnung der Zellenanzahl und entsprechende Alarm für die durchschnittliche Unterspannung pro Zelle. Warnung wenn der Akku beim Anschließen nicht vollgeladen ist. Hier ist noch viel Potential, ich hoffe Jeti bringt etwas tolles in nächsten Versionen des Firmwares, mit dem Sender und Duplex System haben die eine gute Platform auf welcher die aufbauen können.

                    Ich bin erstmal trotz den Einwänden zufrieden, Software ist gut, übersichtlich, Empfänger RSat2 klein und einfach einzubauen, funktioniert mit VStabi und AC3X auch. Gehäuse sieht echt Edel aus. Viele Knüppel, gut konfigurierbar, zehn flugphasen. Kein zusätzlicher Telemetrie Display wie mit IISI. Schon ein anderer Welt in Vergleich mit meiner alte DX7s :-)

                    Kommentar

                    • e.helli
                      e.helli

                      #265
                      AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

                      das logging startet mit einem timer, wenn kein extra schalter ausgewählt wurde. also timer ( z.b. motorlaufzeit) oder start schalter konfigurieren.

                      viele grüsse

                      Kommentar

                      • =JTR=
                        =JTR=

                        #266
                        AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

                        Zitat von benko Beitrag anzeigen
                        Angabe der Akku Kapazität beim Start...
                        Wie stellst du dir das vor?!
                        Das sind alles Daumen*Pi Berechnungen... Außerdem woher soll man erkennen was für ein Akku angeschlossen ist oO?!


                        Zitat von benko Beitrag anzeigen
                        automatische Berechnung der Zellenanzahl und entsprechende Alarm für die durchschnittliche Unterspannung pro Zelle. Warnung wenn der Akku beim Anschließen nicht vollgeladen ist.
                        Ist alles Einstellungssache....

                        MfG

                        Kommentar

                        • benko
                          Gelöscht
                          • 24.01.2012
                          • 2098
                          • Michal

                          #267
                          AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

                          Ich könnte die Kapazität doch beim Akku anstecken manuell eingeben. Und das nicht die zur Verfügung gestellte (~70% der gesamte) sondern die Akku Kapa.

                          Ich habe für'n Voodoo fünf Akkus, jede mit andere Kapazität. Ich kann mir mit Jeti die verbrauchte Kapazität sagen lasen, bringt aber nix - mich interessiert wieviel noch drin sind. Am besten auch als eine Grafik - ein Blick aufs Bildschirm und ich weis wie lange ich noch fliegen kann oder ob ich die hohe Drehzahlen aktivieren kann (mache ich zur Akkusende nicht).

                          Im Goblin fliege ich 12S und 14S. Die untere Spannunggrenze oder die Warnung ob der Akku am Anfang voll ist ... das kann man vielleicht einstellen, ist aber alles andere als Ideal.

                          Es reicht nicht die Werte zu messen, loggen, anzeigen. Ein Telemetrie System muss ein Workflow des Benutzers unterstützen, an der stelle macht die D?-16 leider nichts.

                          Kommentar

                          • AlexBonfire
                            Senior Member
                            • 07.01.2005
                            • 4593
                            • Alexander
                            • Schallodenbach

                            #268
                            AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

                            Und wie willst du dem Telemetriesensor beibringen, welchen Akku du jetzt gerade dran hast ? Vor jedem Flug per Jeti-Box Funktion den Kapazitätswert und die Warnschwelle ändern ?

                            Angenommen der Sensor kennt die Akkugröße und du bekommst schön die Restkapazität angezeigt. Dann musst du trotzdem rechnen um dich an die 20% Grenze zu halten, denn 20% vom 5000er ist ein anderer Wert wie 20% vom 4000er.

                            Dann kann ich auch gleich im Kopf die 20% abziehen und die verbrauchte Kapazität anzeigen lassen, das ist ja keine geistige Großtat.

                            Ich fliege auch aus diesem Grund immer das gleiche Setup.

                            Was sicher nicht verkehrt ist, ist eine von dir vorgeschlagene ßberwachung der Spannung beim Anstecken, um zu vermeiden. dass man mit einem leeren Akku losfliegt. Aber das setzt auch wieder voraus daß man immer das gleiche Setup fliegt und nicht zwischen 12 und 14s wechselt.
                            Zuletzt geändert von AlexBonfire; 05.05.2013, 08:07.
                            >>>>>>>> Alex <<<<<<<<

                            Kommentar

                            • qwertz
                              Member
                              • 24.01.2010
                              • 438
                              • Bodo

                              #269
                              AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

                              Ich habe die Sache mit der Telemetrie an meiner DC16 folgendermassen gelöst.

                              Die Kapazitäts und Spannungsalarme sind modellabhängig im Sender definiert.
                              Für jedes Modell gibt es einen Kapazitätsalarm, welcher 1 x ausgeführt wird. (z.B. bei 4000mAh) Die Sprachausgabe sagt mir die verbrauchte Kapazität 1 x an.
                              Dann gibt es einen weiteren Kapazitätsalarm der permanent kommt. (z.B. bei 4.400mAh) Der Alarm / Sprachausgabe ist per Schalter abschaltbar.

                              Gleiches gilt für die beiden Spannungsalarme, welche ich definiert habe.
                              Somit werde ich auch bei nicht vollen Akkus oder Zellenproblemen gewarnt.

                              Sehr gut finde ich, dass ich die Alarme nicht im Sensor definieren muss und damit modellanhängig unterschiedliche Werte definieren kann.
                              Da ich weiss was für Akkus ich im Modell fliege ist die Ansage der verbrauchten Kapazität wohl kein Problem.

                              Gruss Bodo
                              Acrobat SE / TDR /BD-3SX
                              Voodoo 700 / Spirit Pro
                              Jeti DC 16

                              Kommentar

                              • benko
                                Gelöscht
                                • 24.01.2012
                                • 2098
                                • Michal

                                #270
                                AW: Jeti DS/DC-16 Duplex Erfahrungsthread

                                Sensor braucht die Information nicht, der Sender aber schon. Die Sender können doch selbst Alarme auslösen.

                                So stelle ich mir es vor: Wenn der Akku angeschlossen ist, kommt am Sender eine frage nach Kapazität, Standard eingestellte Kapa vorgewählt, mit 100er Schritten schnell änderbar. Kann man natürlich unterbinden wenn man immer die gleichen Akkus fliegt. Sender bekommt vom Sensor die verflogene Kapa, zieht von dem eingegebenen Wert ab, und wartet bis nur 30% (konfigurierbar) drin sind, dann kommt die Warnung.

                                Diese kleine Berechnungen sollen im Firmware implementiert sein, über generische Alarme wäre es zu kompliziert. Genau so wie das erkennen der Akku S-Rate und einstellen der entsprechenden LowVoltage Alarms. Das ist was ich unter Telemetrie Unterstützung verstehe, nicht nur messen und anzeigen, sonder sich Gedanken machen was bei 99% der Piloten mit den Daten gewünscht ist.

                                Genau so funktioniert es bei der IISI. Was die auch noch kann ist den Akku erkennen, das geht mit den Einzelzellespannungsüberwachungssensor, jeder Akku bekommt einen eigenen der an dem Akkus fest ist. Ist mMn bei vielen Akkus zu teuer, geht aber.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X