Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Loni95
    Member
    • 16.10.2020
    • 53
    • Gabriel
    • Freiburg im Breisgau

    #106
    AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

    Yep, war alles eingestellt wie es der Guide zum MPM für HOTT vorgibt. Nach einem Update des MPM läuft es jetzt auch besser, aber leider immernoch nicht ganz so "smooth" wie mit der MZ-18. Größere "Aussetzer" gab es jetzt dafür keine mehr.

    Kommentar

    • jogy_mac
      Member
      • 11.10.2020
      • 103
      • Joerg

      #107
      AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

      Zitat von Loni95 Beitrag anzeigen
      Vergeblich probiert hab ich bisher:
      - Mehrfach gebunden, mit unterschiedlichen Abständen zw. TX & RX
      - Frequency Fine Tune mehrfach, ebenfalls mit unterschiedlichen Abständen immer mit einem Ergebnis des Mittelwerts zwischen 49 und 47
      - HOTT Sync und No_Sync im MPM-Modul gewählt
      - Telemetrie an/aus
      - Software Empfänger aktualisiert
      - Lowpower Mode an/aus
      Was hindert dich daran, deine Beobachtungen und Probleme den Entwicklern direkt zukommen zu lassen unter https://github.com/pascallanger/DIY-...-Module/issues.
      Es scheint ja reproduzierbar zu sein und darum besteht eine große Chance, es zu beseitigen.
      Dort wird sehr schnell geschaut, Probleme zu identifizieren.
      Es wird dir direkt via email mitgeteilt, wenn das Problem gelöst wurde.
      LG Jörg

      Kommentar

      • Shadowhunter
        Member
        • 19.07.2012
        • 56
        • Sebastian
        • Apelern

        #108
        AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

        Hallo,

        hat jemand die TX16S mit einem Blade Heli im Einsatz?
        Ich hab versucht sie mit einem Nano S2 zum laufen zu bekommen, aber ich scheitere im Moment noch. Wenn man bisher nur Spektrum genutzt hat ist das OpenTX nicht ganz trivial.
        Aber die TX16S soll meine betagte DX6i ersetzen um auch für andere Systeme offen zu sein.

        Kann jemand unterstützen?

        Vielen Dank
        Sebastian

        Kommentar

        • mha
          mha
          Senior Member
          • 10.10.2009
          • 1038
          • Michael

          #109
          AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

          Zitat von trailblazer Beitrag anzeigen
          HoTT und OpenTX/Radiomaster ist meiner Meinung maximal als experimentell zu bezeichnen. Ich hab das auch mal aus Spass an der Freude probiert aber ähnliche "Auffälligkeiten" und Ausfälle beobachtet.
          Ich kann nicht sagen, wie es gegen Mitte des Jahres ausgesehen hat, mit aktueller Firmware (OpenTX 2.3.14 und MPM 1.3.3.0) funktioniert HoTT ganz hervorragend. Ich habe z.B. bei 4m Seglern (GR-24) bei über 1000m Schrägentfernung keine Empfangsprobleme, nicht einmal mit dem Rückkanal, erlebt. Auch meine Helis (GR-16 und GR-18) sind unauffällig. Die aufgezeichnete Signalqualität sowohl des Hin-, als auch Rückkanals ist keinen Deut schlechter als mit meinem Graupner Sender, eher einen Tick besser (führe ich auf das Frequenztuning zurück).

          Zwei wichtige Dinge sind zu beachten:

          1. Unbedingt das Frequenztuning wie beschrieben machen und den Mittelwert der beiden Werte für die obere und untere Grenze korrekt berechnen und eintragen. Mit korrekt meine ich Vorzeichen berücksichtigen. Beispiel -73 unterer Wert und +35 oberer Wert ergeben Mittelwert -19 (-73+35 = -38; -38/2 = -19).

          2. Nach der failsafe Einstellung im Modell Setup Menü mit Failsafe Modus Hold oder Position und folgendem 10s Warten unbedingt den Failsafe Modus wieder auf Empfänger zurückstellen. Macht man das nicht kann es zu den beschriebenen Rucklern kommen. Liegt daran, dass das MPM, wenn der Modus nicht auf Empfänger steht, permanent die Failsafe Daten an den Empfänger schickt. Der Empfänger ist dann kurze Zeit mit Wegschreiben der Daten beschäftigt, was zu den kurzen Aussetzern in den Servobewegungen führt.

          Mit den bisher noch nicht datierten Updates OpenTx 2.4.15 und MPM 1.3.3.1 kommen weitere HoTT Inhalte, die vor allem die Telemetrie betreffen:
          - VPack als Sensor
          - HoTT Warnungen als Sensor
          - Fix der fehlerhaften TX RSSI und RX RSSI Daten
          - kleinere Bugfixes
          Je älter ich werde, desto besser war ich.

          Kommentar

          • WoFlei
            Senior Member
            • 12.07.2008
            • 1129
            • Wolfgang

            #110
            AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

            Zitat von mha Beitrag anzeigen
            Mit den bisher noch nicht datierten Updates OpenTx 2.4.15 und MPM 1.3.3.1 kommen weitere HoTT Inhalte, die vor allem die Telemetrie betreffen:
            - VPack als Sensor
            - HoTT Warnungen als Sensor
            - Fix der fehlerhaften TX RSSI und RX RSSI Daten
            - kleinere Bugfixes
            Kannst du bitte eine Quelle dazu benennen(Link) ?
            Bis bald, Wolfgang.

            Kommentar

            • mha
              mha
              Senior Member
              • 10.10.2009
              • 1038
              • Michael

              #111
              AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

              Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
              Kannst du bitte eine Quelle dazu benennen(Link) ?
              OpenTX:
              Graupner HoTT telemetry update by mha1 · Pull Request #8767 · opentx/opentx · GitHub

              und die dazugehörige Erweiterung des Multi Protocol Moduls:
              Graupner HoTT protocol / added packet_in[14] to transfer HoTT device warnings to OpenTx by mha1 · Pull Request #627 · pascallanger/DIY-Multiprotocol-TX-Module · GitHub

              beide pull request sind bereits in die jeweiligen Master integriert worden und werden mit den releases OpenTX 2.3.15 und MPM 1.3.3.1 verfügbar sein, sobald sie veröffentlicht werden.
              Je älter ich werde, desto besser war ich.

              Kommentar

              • WoFlei
                Senior Member
                • 12.07.2008
                • 1129
                • Wolfgang

                #112
                AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                Hallo Michael,
                ich habe deine geposteten Logdaten angesehen.
                Die RSSI Grafik ist jetzt endlich brauchbar.
                Die RSSI Daten entsprechen dem Graupner RX-dBm ?
                Steht die Bezeichnung Revt für V-Pack ?
                Zuletzt geändert von WoFlei; 14.11.2021, 10:43.
                Bis bald, Wolfgang.

                Kommentar

                • mha
                  mha
                  Senior Member
                  • 10.10.2009
                  • 1038
                  • Michael

                  #113
                  AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                  Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
                  Hallo Michael,
                  ich habe deine geposteten Logdaten angesehen.
                  Die RSSI Grafik ist jetzt endlich brauchbar.
                  Die RSSI Daten entsprechen dem Graupner RX-dBm ?
                  Steht die Bezeichnung Revt für V-Pack ?
                  Lies das für die Bedeutung der Sensornamen und das zugrunde gelegte Namesschema: https://github.com/mha1/opentx/files...TT.sensors.txt

                  1. Frage: Ja

                  Rssi = Signalstärke des Uplinks (tx -> rx) in [dbm]
                  Rqly = Signalqualität des Uplinks in %
                  Tssi = Signalstärke des Downlinks (rx -> tx) in [dbm]
                  Tqly = Signalqualität des Downlinks in %

                  die Rssi und Tssi Daten kommen direkt vom Transceiver (CC2500). Rssi aus dem Empfänger Tranceiver und Tssi aus dem Sender Tranceiver. Vorsicht, das sind "bewertete" Daten. Wer das genauer verstehen will schaut in das Datenblatt (https://www.ti.com/lit/gpn/cc2500) Abschnitt 17.3

                  Rqly kommt ebenfalls aus dem Empfänger Tranceiver. Auch hier gilt, das ist ein "synthetischer" Wert, siehe Datenblatt Abschnitt 17.6

                  Tqly wird vom MPM errechnet und ist einfach die Anzahl der i.O. empfangenen Datenpakete geteilt durch die erwarteten Datenpakete pro Sekunde (= 100) in [%].

                  Für die Beurteilung der Funkstrecke zum Modell ist Rssi nicht besonders tauglich. Der Rqly Wert ist der beste Indikator für die Qualität der Funkstrecke, weil es vereinfacht gesagt die Dekodierbarkeit der Pakete beschreibt. Selbst wenn Rssi niedrig ist und alle Pakete dekodierbar ankommen ist alles gut. Und wenn Rssi hoch ist, aber die Pakete nicht dekodierbar sind hat man ein Problem. Beispiel: wenn Dich Deine Frau gerade sehr laut maßregelt (Rssi sehr hoch), wirst Du trotzdem nnur sehr wenig von den Kommentaren des Fußballspiels, das Du Dir gerade im Fernsehen anschaust, verstehen (Rlqi niedrig). V-Pack beschriebt in diesem Beispiel dann den längsten Zeitraum zwischen Sätze, die die verstanden hast.


                  2. Frage: Nein, Rvpk ist V-Pack

                  Revt sind die HoTT Empfänger Events (z.B. Unterspannung, ßbertemperatur) plus die Warnungen der HoTT Telemetriegeräten (ESC, GAM, Vario, EAM, GPS), also alle Informationen, z.B. die 20m, 40m, 80m, ... Ansagen des Varios und Warnungen, z.B. das ßberschreiten einer im ESC eingestellten Kapazitätsgrenze.

                  Hierfür hätte ich ein LUA Skript, das Revt überwacht und dann, falls etwas anliget, wie ein Graupner Sender ein Bling-Bling gefolgt von der Warnung im Klartext (Deutsch oder Englisch) ausgibt. Um zu verstehen, was die mit Revt gelieferten Nummern bedeuten, lies das hier: https://github.com/mha1/opentx/files...T.warnings.txt
                  Je älter ich werde, desto besser war ich.

                  Kommentar

                  • WoFlei
                    Senior Member
                    • 12.07.2008
                    • 1129
                    • Wolfgang

                    #114
                    AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                    Hallo Michael,
                    vielen Dank !
                    Eine sehr ausführliche und bemerkenswert detaillierte Schilderung.
                    Bis bald, Wolfgang.

                    Kommentar

                    • WoFlei
                      Senior Member
                      • 12.07.2008
                      • 1129
                      • Wolfgang

                      #115
                      AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                      Zitat von mha Beitrag anzeigen
                      Rqly kommt ebenfalls aus dem Empfänger Tranceiver.
                      Noch eine abschließende Frage.
                      Die Rqly der Gyro RX ist deutlich besser(fast immer 100%) als bei den RX ohne Kreisel.
                      Werden hier andere Chips verwendet, oder wird dieser Wert durch Graupner nur schön gerechnet ?
                      Bis bald, Wolfgang.

                      Kommentar

                      • mha
                        mha
                        Senior Member
                        • 10.10.2009
                        • 1038
                        • Michael

                        #116
                        AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                        Alle Graupner Sender/Empfänger haben den TI CC2500. Die Beobachtung ist schon richtig. Warum das so ist, kann ich mangels Schaltplan/Quellcode der Empfänger nicht sagen. Ich weiss es also nicht, kann aber gerne spekulieren.

                        Spekulation 1:

                        Wenn Du Dir das Datenblatt des CC2500 anschaust, siehst Du, dass der Tranceiver nur einen Antenneneingang hat. Die meisten Graupner Empfänger haben aber ein Antennendiversity. Und selbst bei den Empfängern ist die Antenne nicht direkt am CC2500, siehe auch Datenblatt. D.h. da sitzt immer etwas vor dem Antenneneingang des CC2500 noch eine Schaltung, was durchaus unterschiedlich sein könnte

                        Spekulation 2:

                        Die Gyro Empfänger haben andere Firmware als die non-Gyro Empfänger (anderer Microcontroller). Die Firmwaren könnten die Tranceiver in Teilen unterschiedlich initialisieren.

                        Spekulation 3:

                        Die Gyro Empfänger haben andere Firmwaware als die non-Gyro Empfänger (anderer Microcontroller). Die Gyro Firmware könnte den Wert "glätten". Das könnte man aber auch bei den non-Gyro tun, glaube ich also eher nicht.
                        Zuletzt geändert von mha; 14.11.2021, 14:46.
                        Je älter ich werde, desto besser war ich.

                        Kommentar

                        • OhOh63
                          Member
                          • 15.05.2020
                          • 233
                          • Friedhelm
                          • Waltrop, LMFC

                          #117
                          AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                          Zitat von FrankR Beitrag anzeigen

                          Sicher mag es mit Vbar schneller gehen weil es ein geschlossenes System ist, aber damit mach ich mich komplett abhängig vom Hersteller und seiner Preisgestaltung. Da sind andere Senderhersteller sicher im Vorteil.

                          Also ich wüsste immoment nichts was Preis/Leistungsmäßig an Radiomaster rankommt.


                          Frank
                          Hallo Frank,
                          nach einigen Monaten Pause und Verkauf des ganzen Krams, vermisse ich Modellflug doch und habe mir (erstmal) eine TX 16s für den Simulator gekauft. Als Vorbereitung auf den nächsten Heli.
                          Zuletzt hatte ich eine Frsky Horus 10s, mit der ich mich in OTX eingearbeitet hatte. Ich will nix anderes mehr haben. Wenn einmal verstanden, hat man soviel Möglichkeiten.

                          Als ich 2019 wieder angefangen habe (bin Ende er 80er schon Heli geflogen), bin ich einige Anlagen durch:
                          Graupner MX 12, Spektrum DX 8, Taranis X9 und Vbar.
                          Die Vbar fand ich haptisch die schlechteste von allen und habe sie deshalb nach kurzer Zeit wieder verkauft. Ich dachte das wäre besser für die Mikado FBL´s. Aber dann bemerkte ich was für eine miese Qualität in Bezug auf Gehäuse, Gimbals und auch Programmierung der Sender hatte.

                          Im Rückblick würde ich sagen steht der Radiomaster 16s ganz weit oben. Auf gleicher Ebene wie FrSky mit den Topmodellen. Darüber würde ich Jeti ansetzen.

                          Ob die Jeti Fernsteuerungen mehr Ausfallsicherheit bieten mag ich bezweifeln.
                          Ausfallen kann jegliche Elektronik und Software abstürzen oder Fehler produzieren.
                          Jeti wird sich zb. mit Sicherheit nichts anehmen von einem Absturz eines teuren Modells wenn man denen nicht zu 100% etwas nachweisen kann.

                          Jedenfalls: Ich mag den Sender vom angucken und von der Haptik her.
                          Habe ihn noch mit Handauflagen von Thingiverse komfortabler gemacht.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • OhOh63
                            Member
                            • 15.05.2020
                            • 233
                            • Friedhelm
                            • Waltrop, LMFC

                            #118
                            AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                            Zitat von jessyjames Beitrag anzeigen
                            Im moment fliege ich noch mit eine Speziell umgebauten TX16S und Frsky ACCESS (ja das geht wenn man sich mit der Materie auseinandersetzt), aber wenn das Spirit dann bald das TBS Crossfire protokoll unterstützt, wernde ich warsc
                            Gibts da Anleitungen im Netz?

                            Kommentar

                            • mha
                              mha
                              Senior Member
                              • 10.10.2009
                              • 1038
                              • Michael

                              #119
                              AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                              Zitat von mha Beitrag anzeigen
                              OpenTX:
                              Graupner HoTT telemetry update by mha1 · Pull Request #8767 · opentx/opentx · GitHub

                              und die dazugehörige Erweiterung des Multi Protocol Moduls:
                              Graupner HoTT protocol / added packet_in[14] to transfer HoTT device warnings to OpenTx by mha1 · Pull Request #627 · pascallanger/DIY-Multiprotocol-TX-Module · GitHub

                              beide pull request sind bereits in die jeweiligen Master integriert worden und werden mit den releases OpenTX 2.3.15 und MPM 1.3.3.1 verfügbar sein, sobald sie veröffentlicht werden.
                              OpenTX braucht wohl noch ein wenig und wurde nicht nur zeitlich von EdgeTX abgehängt. Das Touch User Interface ist Klasse, kann ich jedem TX16s Nutzer empfehlen.

                              EdgeTX Version 2.7 wurde vor ein paar Tagen freigegeben, MPM gibt es schon seit längerem als 1.3.3.7. Funktioniert bei mir in Verbindung mit Graupner HoTT Empfängern stabil ohne Problem.

                              Alle oben beschriebenen Updates der Graupner HoTT Telemetrie sind in EdgeTX 2.7 enthalten. MPM auf 1.3.3.7 Update nicht vergessen.

                              EdgeTX 2.7: Releases · EdgeTX/edgetx · GitHub.
                              EdgeTX Firmware und Companion 2.7.0 sind unter "Assets" zu finden. Deutschsprachige Versionen der 2.7.0 Firmware findet Ihr unter "Unofficial builds".

                              MPM: MULTI-Module Firmware Downloads
                              STM32 4-1 und Serial auswählen für TX16s
                              Je älter ich werde, desto besser war ich.

                              Kommentar

                              • mha
                                mha
                                Senior Member
                                • 10.10.2009
                                • 1038
                                • Michael

                                #120
                                AW: Radiomaster TX16S Fragen + Erfahrungen

                                Und jetzt ist auch die neue OpenTX Version 2.3.15 offiziell: OpenTX 2.3.15
                                Je älter ich werde, desto besser war ich.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X