Ich habe den Gryphon Auto Booster, der funktioniert einwandfrei!
Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Einklappen
X
-
Rappinator
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von fwbp34 Beitrag anzeigenIch habe auch mal eine Frage.
Kann man das Electric Airmodule und einen JLog2 paralell betreiben. Ich nutze z.Z. das EAM zur Einzelzellenüberwachung (alle anderen Funktionen sind mir Brust) nun möchte ich mir noch einen JLog zu legen und damit die Kapazität überwachen. Ist das so möglich oder nur Wunschtraum?
Einfach mit einen V-Kabel verbinden.
- Top
Kommentar
-
Kalessin
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Gab es da nicht aber die Einschränkung, daß man sich für Alarme für ein Modul entscheiden muß? Oder ist die Schranke mit der V4 auch gefallen. Herr Helbing?
- Top
Kommentar
-
Rappinator
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Ich glaube das alle Sensoren mit der V4 Alarme ausgeben können.
Es gab aber eine kleine Einschränkung.
Herr Helbing ??
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Rappinator Beitrag anzeigenMerkwürdig, was ist das für ein Glüher??
Ich habe den Gryphon Auto Booster, der funktioniert einwandfrei!
- Top
Kommentar
-
Fred-von-Jupiter
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Kalessin Beitrag anzeigenDer ßbergang zwischen Flugphasen ist in MX-12 und MX-16 meines Wissens auf einen bestimmten Zeitraum fest eingestellt, irgendetwas zwischen 1 und 2 Sekunden. Im MX-20 kann man das konfigurieren, bei den kleineren Sendern aber ist es, soweit ich mich erinnere, nicht einstellbar. ßbergang in die Auro-Phase erfolgt allerdings immer verzögerungsfrei.
- Top
Kommentar
-
Rappinator
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Daniel Schmidt Beitrag anzeigenGenau den habe ich auch. Hast du den auch an einem GR-24?
Sollte also das selbe sein.
Der Gryphon Auto Booster ist in positiven Prozent Bereich an
und in negativen aus.
Wen er im Bereich von 5% bis -5% ist, dann gibt er diese Morsezeichen von sich.
Also muss er immer deutlich im Negativen bzw. im Positiven Bereich sein.
(Klingt blöd ich weiß)
Schau auf die Servo Anzeige, ob der Kanal auch wirklich im Minus Bereich ist.
Das Funktioniert!
- Top
Kommentar
-
Rappinator
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Fred-von-Jupiter Beitrag anzeigenIm Phasenmenü kann man die Kanäle auf unverzögert schalten. Schau mal ob das Deine MX12 auch hat, das kannst Du für jeden Kanal machen!
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Rappinator Beitrag anzeigenNe, an einen GR-16 im Same Modus und 10 ms.
Sollte also das selbe sein.
Der Gryphon Auto Booster ist in positiven Prozent Bereich an
und in negativen aus.
Wen er im Bereich von 5% bis -5% ist, dann gibt er diese Morsezeichen von sich.
Also muss er immer deutlich im Negativen bzw. im Positiven Bereich sein.
(Klingt blöd ich weiß)
Schau auf die Servo Anzeige, ob der Kanal auch wirklich im Minus Bereich ist.
Das Funktioniert!
- Top
Kommentar
-
Rappinator
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Ist doch klar die anderen Kanäle sind auf 0% und nur Kanal 12 in negativen Prozent Bereich.
Schau bitte auf den Servo Monitor!!
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Hab ich ja, mit dem 3-Wegeschalter will es aber nicht so recht klappen. Nehme ich den SW3 geht es absolut problemlos.
Habe es jetzt folgendermaßen gelöst.
GB9 / +30% / +100% - -100%
So habe ich die Funktion auf SW4 aus und in der Mitte vorglühen. Jetzt kann ich auch an den Knüppeln rühren wie ich will, es ist alles ruhig. Weg ist dabei -70% und in der Mitte 30%.
Merkwürdig gelöst wie ich finde, aber es geht tadellos...
- Top
Kommentar
-
Kalessin
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Das Problem ist, daß du eine 2-Wege-Funktion auf einem 3-Wege-Schalter haben willst. 3-Wege-Schalter als Geber funktionieren zunächst einmal immer so, daß in der Mitte "0" ist. Wenn die Mitte nicht 0 sein soll, brauchst du einen Offset-Wert. Man kann mittels Offset und passender Min-/Max-Ausschläge praktisch alle Kombinationen erreichen, die Programmierung ist aber wohl eigentlich eher mit Störklappen beim Flugzeug o.ä. im Hinterkopf entworfen worden. Einfacher (und "korrekter") wäre es für deine Anwendung, einen 2-Wege-Schalter zu benutzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Ja, wäre einfacher, passt mir dann von der Einteilung her aber nicht so wirklich.
Entweder die Schalter sind frei konfigurierbar oder nicht!Da sie es sein sollen muss es irgendwie gehen!
- Top
Kommentar
-
Rappinator
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Warum einfach machen, wen es auch kompliziert geht
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Welche Option gibt es denn? Das "MUSS" einfach auf den Schalter. Also, ist es ja jetzt auch...
- Top
Kommentar
Kommentar