Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Einklappen
X
-
ArguZ
- Top
-
sailor377
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Habe gerade bei SLS nachgelesen. Zitat:
Entladen Sie den Akku nie weiter als bis 3,6V pro Zelle (gemessen im Ruhezustand ohne Belastung), eine tiefere Entladung führt zur Zerstörung des Akkus
Alles klar, es werden auf jeden Fall 3,5V als Warnschwelle eingestellt und alles ist in Butter. Ich denke der Info auf der SLS Seite kann man vertrauen. Hoffe, dass meine Turnigys mir das nicht übel nehmen, sind aber eh in der Unterzahl und müssen sich daher der Mehrheit SLS anpassen
Viele Grüße
Alex
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von ahk450 Beitrag anzeigenSeit heute ist ja die 1.715 (mx-16) bzw 1.118 (mx-20) verfügbar.
In den Relase Notes steht aber nur das hier:
- Bluetooth Menü für BT-Modul #33002.3 integriert
- Mikrokopter Telemetriemenü
Weiss jemand, ob die erwähnten Bugs auch behoben sind?
Gruß,
Arne
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von der HoTT-Lounge von vor ca. einer Stunde -->>
Bitte beachten:
Es gibt seit einer Minute eine V1.029 für die MC-32 und eine V1.119 für die MX-20
Eine komplett neu gestaltete Versionsinfo wird im Laufe des Tages veröffentlicht.
Bitte noch etwas Geduld.
Vielen Dank.Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Wenn Du ihn ohne Last, z B beim Schweben oder leichtem Rundflug leer machst 3,6.
Unter Last 3,5.
Bei neuen Akkus stell ich für ca 5-6 Flüge sogar auf 3,7 ein um den Akku einzufliegen.
Erst dann wird er belastet.
Das Problem bei Nanos ist halt, dass sie schnell auf bis zu 3,0v einbrechen.
Ich lass die Warnschwelle trotzdem auf 3,5.
Man hört einfach, wenn man sich im Grenzbereich des Akkus befindet.
Wichtig ist da die Einzelzellenspannung, nicht die gesamte oder die Kapa,
denn wenn der Schnitt auf so niedere Werte sinkt, ist sicher die schwächste Zelle schon am Sterben!
Viele Grüße, GeorgSuzi Laos, AC 3X,
RJX 800, AC 3X
Robbe S4, AC 3X
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Redet ihr jetzt durcheinander? also der eine von dem Lipo im Sender und der andere von seinen Lipo im modell?
Also im Modell nehm ich den Lipochecker von S.Lukas und im sender würde ich die Lipo warnung auf 3,6volt stellen (für den SenderAkku).
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Ehhmmm.. Im Moment von Flügakkus. Im Sender ist es ja uninteressantDa bricht der Akku ja nicht ein.
@Georg: ja neue Akkus fliege ich auch immer gemütlich ein und lade sie auch nur mit 1C. Nanos habe ich im Flug noch nicht geloggt, ich muss erst bei den Nanos die Balancer Kabel auf das Graupner Format bringen, habe keine Lust auf Adapter Kabel
Wegen ohne Last, im Ruhezustand dachte ich, dass es beim abgeklemmten Akku gemessen werden soll. Oder habe ich jetzt einen Knoten im Hirn?
Viele Grüße
Alex
- Top
Kommentar
-
Sam1303
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von ahk450 Beitrag anzeigenSeit heute ist ja die 1.715 (mx-16) bzw 1.118 (mx-20) verfügbar.
In den Relase Notes steht aber nur das hier:
- Bluetooth Menü für BT-Modul #33002.3 integriert
- Mikrokopter Telemetriemenü
Weiss jemand, ob die erwähnten Bugs auch behoben sind?
Gruß,
Arne
Ich werde es, sobald ich heute Abend von der Arbeit zuhause bin ausprobieren und dann Bericht erstatten. Ich gebe dann nach Test und Rundflug morgen entweder grünes Licht, oder sag euch das Ihr's besser noch bleiben lasst.
Gruß
Sam
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Hast du gelesen, das diese Software schon wieder "veraltet" ist?Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Hallo Alex,
Flugakkus natürlich im Flug die Warnschwelle auf 3,5 - 3,6 V.
Wenn Du dann absteckst und misst, sind's etwa 3,7-3,8V
Wenn sich der Akku in Ruhe nicht mehr auf 3,6v erholt, hast Du dem Akkus sicher geschadet.
Lipo im Sender eher auf 3,7 stellen, denn bei 3,5v langsam ausgesaugt, ist er leer.
VG GeorgSuzi Laos, AC 3X,
RJX 800, AC 3X
Robbe S4, AC 3X
- Top
Kommentar
-
Sam1303
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigenHast du gelesen, das diese Software schon wieder "veraltet" ist?
So für alle die bei der MX-12 in der 'Normal'-Phase kein Dual mehr auf Roll einstellen konnten, habe ich gute Nachrichten!!!
Ich habe gerade Version 1.715 auf meinen Sender gespielt und alles ist wieder so wie es sein soll!
Inkl. der wie ich finde positiven ßnderung, das es bei K1 --> Gas jetzt nur noch positive Werte zu vergeben sind, so gleicht sich Graupner dem allg. Standard an und das auf der Anzeige keine % mehr bei der Akkuladung des Senders angezeigt wird, das kam eh nur zu Grafik-Bugs!
Fazit: Jetzt mit der neuen Version 1.715 lohnt es sich ein Upgrade zu machen!
Gruß
Euer Sam
- Top
Kommentar
-
Rappinator
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Für die MX 16 lohnt das Update wohl nicht, es sei den man nutzt Mikrokopter oder das noch nicht Lieferbare Bluetooth Modul
- Top
Kommentar
-
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
Zitat von Sam1303 Beitrag anzeigenNö, wo soll das stehen?
So für alle die bei der MX-12 in der 'Normal'-Phase kein Dual mehr auf Roll einstellen konnten, habe ich gute Nachrichten!!!
Ich habe gerade Version 1.715 auf meinen Sender gespielt und alles ist wieder so wie es sein soll!
Inkl. der wie ich finde positiven ßnderung, das es bei K1 --> Gas jetzt nur noch positive Werte zu vergeben sind, so gleicht sich Graupner dem allg. Standard an und das auf der Anzeige keine % mehr bei der Akkuladung des Senders angezeigt wird, das kam eh nur zu Grafik-Bugs!
Fazit: Jetzt mit der neuen Version 1.715 lohnt es sich ein Upgrade zu machen!
Gruß
Euer Sam
Musst aber aufpassen, denn bisher war es so dass trotz angepasster Gaskurve im Menü, die Gaskurve für den AuRo Schalter trotzdem noch von - bis + zu proggen war.
- Top
Kommentar
-
sailor377
AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten
@Sam: Das ist in der Tat eine gute Nachricht!
@Georg: Ich ringe noch mit dem Wert3,5 oder 3,6 für den Flugakku
Vor allem nachdem was ich heute über Lithium Akkus in Bezug auf Tiefentladung gelesen habe, ist denke ich für jeden interessant: Bei Tiefenentladung und zu schnellem Laden bildet sich im Akku Sauerstoff. Daher das Blähen. Man kann sich denken was passieren kann, wenn der Akku einen mechanischen Schaden hat. Bei einer Tiefentladung von 1,5V pro Zelle (Das passiert eigentlich nie) entsteht im Elektrolyt Kupfer!!! Ok zwar nicht sofort aber dennoch. Ist denke ich jeden klar, dass so ein Akku direkt entsorgt werden muss! Der Schaden entsteht sogar bei einmaliger Tiefentladung. Bei einem 3S Akku schafft man es wahrscheinlich nict den Akku so leer zu machen, bei 6S kann man es aber versuchen
Alles über 3 Volt ist unkritisch aber nur im Bezug auf Kupfer! Sauerstoff bildet sich früher. Nachzulesen hier: Das Aufladen von Lithium-Ion-Batterien Habe nach "Gerd Giese" gegoogelt und bin auf viele interessante Links über seine Homepage gestoßen. Ok gehört zwar nur bedingt hier rein, da wir aber über Telemtrie und Warnschwellen reden, kann es auch ruhig hier rein.
Viele Grüße
Alex
- Top
Kommentar
-
*NONE RFID* Meldung MX-20
Hallo zusammen,
war eben beim fliegen wollte dann die Anlage ausschalten aber es blieb bei "Viel Spass bei Ihrem Hobby".
Nach zwei dreimal versuchen hat sie die MX-20 dann doch ausgeschaltet. Allerdings
kommt jetzt nach dem einschalten die Meldung "*NONE RFID*" und bleibt auf dem Hauptbildschirm stehen.
Kann auch keine Verbindung mehr zum Empfänger herstellen, grad Firmwareupdate probiert bringt aber auch keine Lösung.
Einschicken oder gibt es dafür eine Lösung?
Gruss, AndiViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com
- Top
Kommentar
Kommentar