Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ThomasC
    Senior Member
    • 10.02.2012
    • 3963
    • Thomas
    • Giessen

    #2956
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    @Andre77: mach's einfach. Nicht vergessen: nach einem RX-Update und dem obligatorischen Reset gehen alle Settings inklusive Failsafe im RX verloren, Du mußt also Failsafe neu programmieren.

    Gruß

    ThomasC
    Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

    Kommentar

    • Gortosch
      Gortosch

      #2957
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Nabend Fackvolk,

      bitte verzeiht, dass ich mir nicht die 74 Seiten komplett durchgelesen habe. Die Suche hat leider nix erquickendes ergeben. Seht mit bitte nach wenn die Frage bereits beantwortet wurde.

      Ich habe mir jetzt die MX16 gekauft. Im Menü unter Allg.Einst gibt es einen Punkt BT Headset. Dieser kann auf Finden umgestellt werden. Ich dachte die BT-Funktion ist nur mit zusätzlichen Modul zu nutzen? Wie kann hier ein BT-Headset eingebunden werden? Die Anleitung gibt diesbezüglich nix her.


      Gruß
      Sven

      Kommentar

      • Eco-Royal
        Gesperrt
        • 04.04.2011
        • 1595
        • Aaron
        • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

        #2958
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Bei der mx16 musst natürlich noch das Modul einbauen, es ist nur im
        Menu schonmal vorhanden.




        Sent from Samsung Galaxy S5

        Kommentar

        • Howling Mad
          Senior Member
          • 09.06.2011
          • 2324
          • Martin
          • Ã?sterreich / Linz

          #2959
          Anschlussreihenfolge beim EAM mit 2s LiPo Empfänger

          Ich hab ja schon ein EAM im kleinen Logo (6S mit Jive BEC) in Verwendung.

          Dort mach ich es (entgegen der Anleitung, funzt aber) so:

          Ein:
          - Minus
          - Balancer
          - Plus

          Aus: in umgekehrter Reihenfolge

          Im großen Logo haben ich 2x6S & einen 2S LiPo Empfänger.
          (und vorallem auch YGE mit VStabi-Gov -> also Masse 2x6S & Masse vom 2S LiPo sind verbunden !)

          In welcher Reihenfolge schließ ich die jetzt richtig an ?!

          In der Anleitung steht ja: "Verbinden Sie zuerst alle Akkuanschlüsse mit dem EAM und schalten erst dann den Empfänger bzw. Drehzahlregler ein !"
          [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

          Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

          Kommentar

          • Stephan Lang
            Senior Member
            • 23.03.2011
            • 3007
            • Stephan
            • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

            #2960
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Hey Martin ich verteh glaub ich die Frage nicht ganz...aber ich hab immer einfach Akku angesteckt und dann erst Balancer...
            Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

            Kommentar

            • Howling Mad
              Senior Member
              • 09.06.2011
              • 2324
              • Martin
              • Ã?sterreich / Linz

              #2961
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Zitat von Howling Mad Beitrag anzeigen
              Ich hab ja schon ein EAM im kleinen Logo (6S mit Jive BEC) in Verwendung.

              Dort mach ich es (entgegen der Anleitung, funzt aber) so:

              Ein:
              - Minus
              - Balancer
              - Plus

              Aus: in umgekehrter Reihenfolge

              Im großen Logo haben ich 2x6S & einen 2S LiPo Empfänger.
              (und vorallem auch YGE mit VStabi-Gov -> also Masse 2x6S & Masse vom 2S LiPo sind verbunden !)

              In welcher Reihenfolge schließ ich die jetzt richtig an ?!

              In der Anleitung steht ja: "Verbinden Sie zuerst alle Akkuanschlüsse mit dem EAM und schalten erst dann den Empfänger bzw. Drehzahlregler ein !"
              Zitat von Stephan Lang Beitrag anzeigen
              Hey Martin ich verteh glaub ich die Frage nicht ganz...aber ich hab immer einfach Akku angesteckt und dann erst Balancer...


              Ich hätte jetzt mal so gesagt:

              - Minus an EAM
              - Balancer low
              - Balancer high
              - 2s BEC LiPo
              - Plus an YGE


              Grunde gehts eh nur um die Frage, erst + an YGE oder den BEC LiPo anstecken.

              Und Vstabi Gov braucht ja Masse von beiden LiPos, für die Drehzahl.
              Zuletzt geändert von Howling Mad; 23.12.2013, 14:50.
              [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

              Logo 700 XXtreme & 550 SX @ MX-20 HoTT

              Kommentar

              • vlk
                vlk
                Senior Member
                • 26.09.2009
                • 6996
                • Sigmund
                • Wuppertal

                #2962
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Ich habe heute endlich mal meine MC-20 HoTT und meine Empfänger GR-16 und GR-12 auf die neuste Version gebracht!

                Beim GR-16 habe ich nach dem Update die Set Taste gedrückt und dann den Empfänger mit Strom versorgt, was zu ein Reset führte mit anschließenden Neueinstellungen über die Telemetrie!

                Beim GR-12 habe ich meiner Meinung nach das Gleiche gemacht, allerdings waren die Einstellungen über Telemetrie erhalten geblieben!

                Beide Empfänger habe ich neu gebunden, nachdem ich ihre Bindung gelöscht hatte!

                Habe ich beim GR-12 irgendwas falsch gemacht, da er die zuvor geänderten Werte behalten hat oder spielt es keine Rolle?

                Für eine Antwort bedanke ich mich schon mal!
                Gruß
                Siggi

                Kommentar

                • vlk
                  vlk
                  Senior Member
                  • 26.09.2009
                  • 6996
                  • Sigmund
                  • Wuppertal

                  #2963
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  Sehe gerade das ich hier im falschen Thread bin!
                  Kann das bitte ein Mod verschieben?

                  @GuidoM,
                  Du hast mir geantwortet, kann die Antwort aber nur in der Mail sehen!
                  Mein Problem ist der Reset!
                  Gruß
                  Siggi

                  Kommentar

                  • Dachlatte
                    Senior Member
                    • 19.05.2011
                    • 9259
                    • Maik
                    • Braunschweig und Umgebung

                    #2964
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    Ich frage mich grade ob ich bei der MX16 die Autorotation als 4. Gasstufe missbrauchen kann. Eigentlich hat die alles was man braucht zum Fliegen : Pitchkurve, Gaswert und Gyroempfindlichkeit. Ich benutze VStabi mit Bankumschaltung. Oder übersehe ich da was ?
                    Banshee 850

                    Kommentar

                    • ThomasC
                      Senior Member
                      • 10.02.2012
                      • 3963
                      • Thomas
                      • Giessen

                      #2965
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
                      Ich frage mich grade ob ich bei der MX16 die Autorotation als 4. Gasstufe missbrauchen kann. Eigentlich hat die alles was man braucht zum Fliegen : Pitchkurve, Gaswert und Gyroempfindlichkeit. Ich benutze VStabi mit Bankumschaltung. Oder übersehe ich da was ?
                      Geht sicher. Bloß wie machst Du dann den Motor aus - über Gaslimiter?
                      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                      Kommentar

                      • Dachlatte
                        Senior Member
                        • 19.05.2011
                        • 9259
                        • Maik
                        • Braunschweig und Umgebung

                        #2966
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                        Geht sicher. Bloß wie machst Du dann den Motor aus - über Gaslimiter?
                        Ja. Ich hab Gaslimiter auf SW2 und als zusätzliche Absicherung auf CTRL6.
                        Banshee 850

                        Kommentar

                        • ThomasC
                          Senior Member
                          • 10.02.2012
                          • 3963
                          • Thomas
                          • Giessen

                          #2967
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Dann geht es sicher. Einige Flieger verwenden für AuRo eine asymmetrische Pitchkurve - diese Möglichkeit hättest Du dann evtl. noch über den Kurvenmischer. MX-16 voll ausgereizt würde ich mal sagen
                          Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                          Kommentar

                          • Julian E.
                            Senior Member
                            • 16.06.2011
                            • 1760
                            • Julian

                            #2968
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Fliege aktuell mit einer MX-12, da meine MX-16 beim Service ist, und dort nutze ich die Autorotationsphase als Flugphase, das geht problemlos. Eine kleine Stolperfalle: Die Skala für den Gaswert in der Autorotationsphase geht von -100 bis 100, NICHT wie bei den sonstigen Gaskurven von 0 bis 100.

                            Den Motor schalte ich über Motor-Stopp aus.

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #2969
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Das mit dem Gaswert is mir im Servomonitor auch aufgefallen
                              Banshee 850

                              Kommentar

                              • MikeG
                                Member
                                • 18.03.2013
                                • 162
                                • Michael

                                #2970
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Hallo Leute !

                                Bitte um eure Hilfe bei der Beantwortung folgender Frage:

                                Meine MX-22 35 Mhz soll abgelöst werden durch eine 2,4 Ghz-Anlage.
                                Es soll wieder ein Graupner Handsender werden, gedacht hätte ich eigentlich an die neue MZ-18.
                                Nun hätte ich aber die Gelegenheit, günstig eine gut erhaltene MX-20 zu erwerben.

                                Und nun versuche ich gerade festzustellen, was den der "alten" MX-20 wichtiges fehlt im Vergleich zur MZ-18 ?

                                Farbdisplay und günstiger angebrachter Speicherkartenslot bei der MZ-18 ist mir klar.

                                Aber es sind doch beide Sender uneingeschränkt Telemetriefähig, können also Sprachausgabe und Telemetriedaten live im Display anzeigen ?

                                Gibt es sonst etwas, was ich übersehe ?

                                Ach ja:
                                Einsatzgebiet soll natürlich Hubi- und Flächenfliegen sein. Bei den Hubis will ich bei den Paddellosen einsteigen (wahrscheinlich TREX 450L 6s) und dabei gleich den neuen Gyro-Empfänger GR-18 in Verbindung mit dem neuen Sender nutzen.
                                Fläche fliege ich vorwiegend Segelflugmodelle am Hang, 9 Kanäle haben dabei bisher gereicht.

                                Danke und LG !

                                Michael

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X