Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stephan Lang
    Senior Member
    • 23.03.2011
    • 3007
    • Stephan
    • MFG Weiz, Graz, Linz - �?sterreich

    #586
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    sorrryyy

    ich hab mir schon gedacht wie er so fliegen kann... ich hab noch überlegt wie wenig regler öffnung das sein muss.... und was er da für nen Antrieb drinnen hat ...

    Kosmik INI Generator gibts auf meiner Homepage w³.heliporn.at

    Kommentar

    • masterchiller50
      Member
      • 21.04.2009
      • 372
      • Karl Georg
      • Delft (NL)

      #587
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      lol, ne normaal is motor aus, aber es scheint mir als wäre die gaslimiter funktion das richtige für mich!

      merci alle zusammen!

      eine frage noch: wie verhält sich der heli bezüglich der gaskurve und dem prozentwert hinter dem gaslimiter( 100% 100%)?
      Pic V2 UH1D
      T-Rex 450 SEVX patchwork
      T-Rex 600 Nitro

      Kommentar

      • GuidoM
        Senior Member
        • 07.05.2010
        • 1516
        • Guido
        • Solingen

        #588
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Mit dem Gaslimiter kannst Du das machen, was der Name schon sagt: Das Gas limitieren. Bei 100% wird nicht limitiert; wähl einfach einen der beiden Werte kleiner, so dass Du "Motor aus" erreichst. Das kannst Du auch nochmal im Servomonitor kontrollieren.

        Kommentar

        • masterchiller50
          Member
          • 21.04.2009
          • 372
          • Karl Georg
          • Delft (NL)

          #589
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          hm bisher hab ich das nur symmetrisch hinbekommen... gibt es da einen trick?
          Pic V2 UH1D
          T-Rex 450 SEVX patchwork
          T-Rex 600 Nitro

          Kommentar

          • Ralf Helbing
            Graupner
            Mitarbeiter
            • 04.05.2009
            • 335
            • Ralf

            #590
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            ja, Feld aktivieren, dann den Limiter verdrehen, dann kann man die Felder einzeln einstellen und dann wieder nach rechts drehen und rechtes Feld einstellen.

            Kommentar

            • GuidoM
              Senior Member
              • 07.05.2010
              • 1516
              • Guido
              • Solingen

              #591
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Hallo,

              Ich habe gestern die ersten Flüge mit dem "Electric Air Module2-14S" (33620) gemacht und nachdem ich im ersten Flug feststellen musste, dass man das Vario explizit ausschalten muss, um nicht permanent vollgepiept zu werden (Ich glaube das ist in der neuen Sender-Firmware behoben, die habe ich aber erst gestern Abend aufgespielt), bin ich eigentlich ganz zufrieden. Ich nutze dabei hauptsächlich die Verbrauchsmessung, die auch recht genau zu stimmen scheint, die Zellenüberwachung verwende ich nicht. Zwei Sachen sind mir aber aufgefallen:
              • Die angezeigte Akku-Spannung stimmt überhaupt nicht: Bei vollgeladenen 10S Akkus werden nur 39,...V angezeigt, obwohl es knap 42V sind.. Ich habe das auch nochmal mit einer parallelen Messung im angesteckten Zustand überprüft.
              • Die Telemetriedaten des Moduls werden offenbar nicht auf der MicroSD-Karte aufgezeichnet? Wie schon geschrieben: Ich hatte "nur" die zweitneuste Firmware auf dem Sender - war das eventuell das Problem?

              Gruß,
              -Guido

              Kommentar

              • Ralf Helbing
                Graupner
                Mitarbeiter
                • 04.05.2009
                • 335
                • Ralf

                #592
                Electric Air Modul

                Bitte die Stecker für die Einzelzellen rechtsbündig in die Balancerstecker einstecken, nicht linksbündig. Dann stimmen auch die Spannungsanzeigen.

                Kommentar

                • GuidoM
                  Senior Member
                  • 07.05.2010
                  • 1516
                  • Guido
                  • Solingen

                  #593
                  AW: Electric Air Modul

                  Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
                  Bitte die Stecker für die Einzelzellen rechtsbündig in die Balancerstecker einstecken, nicht linksbündig. Dann stimmen auch die Spannungsanzeigen.
                  Danke für die Antwort.
                  Nur: Die Einzelzellen hatte ich gar nicht angeschlossen. (Steht auch in meinem obigen Post.) Es geht nur um die Gesamtspannung.
                  Oder ist die nicht korrekt, wenn die Balancer nicht angeschlossen sind? Die Einzelzellenüberwachung wollte ich eigentlich gar nicht nutzen...
                  Und warum funktionierte die Aufzeichnung nicht? Braucht es dafür tatsächlich die neuste Firmware (und nicht "nur" die zweit-neuste)?

                  Gruß,
                  -Guido
                  Zuletzt geändert von GuidoM; 02.08.2011, 13:17.

                  Kommentar

                  • Ralf Helbing
                    Graupner
                    Mitarbeiter
                    • 04.05.2009
                    • 335
                    • Ralf

                    #594
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    Die Datenaufzeichnung funktioniert. Allerdings kann der HoTT-Manager den recht neuen Electric Sensor noch nicht. Im Gr_Studio werden die Daten angezeigt.

                    Das mit der Gesamtspannung ohne Einzelzellenanschluss muss ich nochmal testen. Sollte eigentlich gehen.

                    Kommentar

                    • Ralf Helbing
                      Graupner
                      Mitarbeiter
                      • 04.05.2009
                      • 335
                      • Ralf

                      #595
                      Electric Air Modul

                      Die Gesamtspannung wird richtig gemessen, wenn zumindest die Masse des Balancersteckers mit an Akku - angeschlossen wird.

                      Kommentar

                      • Rappinator
                        Rappinator

                        #596
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Es gibt ein neues Update für die MX 16 HoTT (1.651),
                        ab jetzt ist es möglich die Steuerknüppel über das Menü "versteckter Modus" selbst zu Kalibrieren!

                        Kommentar

                        • rallebmw
                          rallebmw

                          #597
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Hallo,
                          Kann gerade nicht so richtig folgen, sorry.

                          Also welches Kabel soll noch wo mit angeschlossen werden und wie *

                          Danke, bin newbie

                          Kommentar

                          • Wings Only
                            Senior Member
                            • 24.11.2002
                            • 1057
                            • Rudolf

                            #598
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            HoTT Vario-Update ohne Y-Kabel-Zerstörung

                            Hi HoTT-Updater,

                            beim Vario-Update wird der Empfänger ja nur als Spannungsquelle mit passender Buchse verwendet; wie im Video hörbar.
                            Dazu ist es aber unbedingt notwendig, beim in den Empfänger gehenden Y-Kabelast die impulsführende orange Litze zu entfernen, durchzuschneiden, wie auch immer.

                            Varianten-Vorschläge: Beide Varianten OHNE Empfänger und somit Kabelmanipulation!

                            Variante 1: Sollte ein zweites Y-Kabel in ihrem Besitz sein, können Sie sich das "Orange entfernen" ersparen.
                            Sie verbinden den Update-Akku ganz einfach über die zwei Verteiler-Buchsen des zweiten y-Kabels mit dem Stecker des am Vario und Updatekabel angeschlossenen Y-Kabels.

                            Als Akku bietet sich ohne Suchen einfachheitshalber gleich der ohnedies vorhandenen 4,8V-Senderakku an.

                            Variante 2: durch Zwischendrähte den Akkustecker für die Verwendung am Update-Y-Kabel verwendbar machen.

                            Ein "schönes" Beispiel dank vorhandener "Edelbrücken" vom Arcus Sport anbei.
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Wings Only; 06.08.2011, 07:49.
                            http://MX16.html Last Update März 2012

                            Be happy, Rudy

                            Kommentar

                            • Andreas Perzl
                              VIRA
                              Hersteller
                              • 27.09.2009
                              • 3068
                              • Andreas
                              • Rgbg

                              #599
                              AW: Electric Air Modul

                              Habe hier auch ein Problem mit dem Electric Air Module, weiß grad nicht was ich falsch mache!?

                              Verwende einen 6S Akku mit 24V, jede Zelle hat 4.00V gemessen mit zwei Multimeter..

                              - Schließe ich den Akku über die Anschlüsse des Moduls an zeigt es 21.0V an, also zuwenig

                              - Schließe ich den Akku über den separat erhätlichen Temp-Sensor an bekomme ich 7.8V, viel zu wenig

                              - Stecke ich den Akku über den Balanceranschluss 1 an zeigt mir die Telemtrie für Zelle 1 4.88V und für die restlichen Zellen 0V, wenn ich das + vom Air Modul dann mit Akku verbinde sinkt die Spannung lt. Anzeige auf 3.5V

                              - Stecke ich den Akku über den Balanceranschluss 2 an zeigt mir die Telemtrie für alle Zellen 0V

                              Was mach ich bitte falsch?
                              Will eigentlich auch nur die Balanceranschlüsse beim fliegen verwenden für 12s, geht das gar nicht?

                              Habe die Aussage oben auch nicht verstanden mit Masse von Balancer an Akku, Akku + oder - vom Air-Module?


                              Danke und Gruß,
                              Andi
                              Zuletzt geändert von Andreas Perzl; 06.08.2011, 08:56.
                              ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                              Kommentar

                              • Andreas Perzl
                                VIRA
                                Hersteller
                                • 27.09.2009
                                • 3068
                                • Andreas
                                • Rgbg

                                #600
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Jetzt ist mir nochwas aufgefgallen:

                                In der großen Anzeige in der MX-16 wo nur die Einzelzellenspannungen aufgelistet werden bekomm ich für die 1ne Zelle 9.x V? Alle anderen wie oben schon geschrieben 0V!

                                Lässt sich sowas noch mit der Firmware erklären?
                                ViRA, Because Best Vibration Is No Vibration: http://www.pean-engineering.com

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X