Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ralf Helbing
    Graupner
    Mitarbeiter
    • 04.05.2009
    • 335
    • Ralf

    #736
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    Dazu gibt es Flugphasen und Flugphasenabhängige Gebereinstellungen.

    Bei einem 8-Klappen Flächenmodell sind 12-Kanäle schnell weg.

    Kommentar

    • raptorfred
      raptorfred

      #737
      HoTT USB Schnittstelle 7168.6 und 7168.6A?

      Hallo zusammen,

      nun muss man ja die HOTT Empfänger und Telemetrie erst mal updaten, bevor alles richtig funktioniert. Dazu braucht man die USB Schnittstelle 7168.6 und 7168.6A (warum eigentlich 2 Kabel?).

      Ich hab aber schon 2 USB Schnittstellen vom Beast und vom Phoenix Regler rumliegen, die genau
      auch von USB auf JR Stecker gehen. Kann ich die für die Hott Empfänger verwenden, oder soll ich jetzt wieder 30 Euro ausgeben, für ein Kabel, das eigentlich beliegen sollte?

      Hat das schon jemand probiert?

      Danke & Gruss,


      Raptorfred

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #738
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
        Wem das zu wenig Ausstattung ist, hat halt die falsche Anlage gekauft...
        Stimmt schon, aber ich kenne Graupner von früher her, da konnte man später noch Schalter dazukaufen. Zwei Taster sind eh genug, zwei Dreiwegschalter hingegen bei Flächenfliegern etwas gar eng.

        Kommentar

        • WoFlei
          Senior Member
          • 12.07.2008
          • 1129
          • Wolfgang

          #739
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
          ...ich kenne Graupner von früher her, da konnte man später noch Schalter dazukaufen...... zwei Dreiwegschalter hingegen bei Flächenfliegern etwas gar eng.
          Heute wie früher kann man nur bei Pultsendern Schalter ergänzen.
          Auch eine MX24 hat nur 2 Dreiwegeschalter.
          Bis bald, Wolfgang.

          Kommentar

          • robertoheli
            robertoheli

            #740
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Hallo,

            es gibt seit 20.9. schon wieder ein neues Update. Lohnt es sich für eine normale MX 16 Bestell Nr. 33 116 ohne Zusatzmodule dieses herunter zu laden*?

            Bei meinem langsamen DSL dauert das 20 Minuten. Es wäre schön, wenn man vor dem Download Informationen über den Inhalt irgendwo erhalten würde. Die letzten 3 Updates waren für mich jedenfalls nicht interessant.

            Grüße aus Bad Münder

            Robert

            Kommentar

            • Ralf Helbing
              Graupner
              Mitarbeiter
              • 04.05.2009
              • 335
              • Ralf

              #741
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Das Update beinhaltet eine neue Version 1.002 für die mx-20, die vor allem Helipiloten betrifft.
              Für die mx-16 gibt es noch nichts Neues. Hier gibt es eventuell in ca. 2 Wochen ein neues Update betreffend Lehrer- Schülersystem ßnderung wie mx-20, also Einzelübergabe Roll, Nick usw. wieder möglich.

              Kommentar

              • Chefhandwerker
                Chefhandwerker

                #742
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Hallo Herr Helbing,
                Ich habe einen Gr-12 als Sumo konfiguriert um ihn an einem V-Stabi zu betreiben.
                Failsafe habe ich über das Failsafe menü im Sender eingestellt. Alle auf Hold nur Kanal 6 auf Failsafe mit t=0,25s. Beim ausschalten des Senders jedoch bleiben alle auf Hold. Kanal 6 fährt nicht auf Failsafe. Wieso?
                Wie stelle ich das ein, das Kanal 6(Motor) auf Failsafe läuft.

                Grüße

                Markus

                Kommentar

                • Ralf Helbing
                  Graupner
                  Mitarbeiter
                  • 04.05.2009
                  • 335
                  • Ralf

                  #743
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  Beim Summensignal gibt es kein Failsafe.
                  Ich könnte höchstens eine Software mailen, bei der das Summensignal dann abschaltet.
                  Dann hängt es natürlich davon ab, was der Regler daraus macht. Normalerweise sollte dieser dann abschalten.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #744
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    Wieso kein Failsafe? Das ist doch eins der wichtigsten Sicherheitsfeatures?

                    Kommentar

                    • Ralf Helbing
                      Graupner
                      Mitarbeiter
                      • 04.05.2009
                      • 335
                      • Ralf

                      #745
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Diese Systeme, die mit Summensignal arbeiten haben in der Regel ein eigenes Failsafe System.

                      Kommentar

                      • digitalonkel
                        Member
                        • 11.12.2001
                        • 334
                        • Rainer
                        • MFC Freckenhorst

                        #746
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Hallo Herr Helbig,

                        die meisten Flybarlesssysteme arbeiten mit Summensignal und haben z.T. auch eine eigene FS-Position. Da aber alle Kanäle auf Hold gehen, kann das Flybarlesssystem die FS-Situation gar nicht erkennen.

                        ist es möglich in einem nächsten Update FS auch im SOMO-Modus einzubauen (gilt für alle Empfänger)?
                        http://koetting.bplaced.net

                        Kommentar

                        • Amok
                          Senior Member
                          • 12.04.2009
                          • 7316
                          • Thomas
                          • EDKA

                          #747
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Zitat von Ralf Helbing Beitrag anzeigen
                          Beim Summensignal gibt es kein Failsafe.
                          Ich könnte höchstens eine Software mailen, bei der das Summensignal dann abschaltet.
                          mfg
                          Amok
                          StabiDB - Projekt: Euro1

                          Kommentar

                          • Robert Englmaier
                            ( Roben155 )
                            • 02.11.2010
                            • 8955
                            • Robert
                            • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                            #748
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            An der Software wäre ich auch interessiert!

                            Mit freundlichen Grüssen

                            Robert
                            Grüsse Robert
                            MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22560
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #749
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Zitat von digitalonkel Beitrag anzeigen
                              und haben z.T. auch eine eigene FS-Position.
                              OT: Das wäre mir neu. Alle FBLs die ich kenne haben keine FS-Position, sondern halten schlicht die zuletzt erhaltenen Drehraten; gehen also "nur" in HOLD. /OT

                              FAILSAFE macht beim Heli im wesentlichen auch nur auf "Gas" Sinn und "Gas" wird von den meisten FBLs nicht genutzt.
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              • Chefhandwerker
                                Chefhandwerker

                                #750
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Hallo,
                                hab die Software erhalten. Ich werde heute Abend test ob es mit dem V-Satbi funktioniert.

                                Gibt es die Software auch für den Gr-16?.
                                Da habe ich demnächst das gleiche Problem.

                                Grüße

                                Markus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X