Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Amok
    Senior Member
    • 12.04.2009
    • 7316
    • Thomas
    • EDKA

    #631
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    Naja, ... das GPS ist ja nicht unbedingt das genaueste Positionsbestimmungssystem

    Wenn die Amis mal wieder die Hosen voll haben, wohne ich auf einmal auch 3 Straßen weiter von zu Hause weg und mein Auto wundert sich wie es dahin gekommen sein soll.

    mfg
    Amok
    StabiDB - Projekt: Euro1

    Kommentar

    • Rappinator
      Rappinator

      #632
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Wir Arbeiten mit GPS auf 2 cm genau!

      JohnDeere Media Player

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #633
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Oha, ... so "gefährliche" Maschinen ... was benutzt ihr denn da für ne Fehlerkorrektur?

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • TeRRoR-MuFFiN
          Member
          • 28.02.2009
          • 721
          • Armin
          • Lauf a.d Pegnitz

          #634
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Es werden in Amerika nur noch GPS gesteuerte Maschinen eingesetzt. Dann spart man sich den Fahrer ;-) Ist ja eig. nichts neues.

          Kommentar

          • Rappinator
            Rappinator

            #635
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Sicher etwas neues ist es nicht!

            Kommplet ohne Fahrer geht es aber auch in der USA nicht.
            Und nicht jeder Landwirt kann/will sich so ein System leisten
            (20.000 Euro pro Maschiene).

            Als Korrektur Signal wird Algemein EGNOS benutzt das ist dann auf ca. 40 cm genau!

            Dan gibt es noch die John Deere eigenen Systeme SF1 (+-15 cm), SF2 (+-5cm) und RTK (+-2 cm).

            Für RTK wird aber eine feste Boden Station benötigt!

            Diese Systeme leisten aber um einiges mehr als nur die Automatische Lenkung der Maschiene!

            Kommentar

            • be1974
              Member
              • 20.10.2008
              • 633
              • Bernd

              #636
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Hallo, habe jetzt das electric air modul erworben.
              Da ist mir einiges nicht klar.
              Ich dachte ich könnte da noch den GPS Sensor und einen Drehzahlsensor anschließen. Aber irgendwie lag ich da wohl falsch.

              Ferner verstehe ich nicht ganz wie ich den Akku anschließen muss. Schleife ich nur "-" durch und wenn ich nur einen Akku fliege lege ich das zweite Kabel lahm?

              Und "+" verbinde ich nur mit dem Akku?


              Hat jemand schon mehr Erfahrung? Kann ich auch zwei Sensoren per Y-Kabel an einen Empfänger anschließen?

              Grüße

              Bernd

              Kommentar

              • robertoheli
                robertoheli

                #637
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Hallo,

                ab 18.8. gibt es bei Graupner die 5. Auflage der Bedienungsanleitung. Was hat sich hier eigentlich geändert?? Ich kann ja nicht bei jeder ßnderung 190 Seiten ausdrucken lassen. Ich habe auch noch keine Erklärung zum Kalibrieren der Steuerknüppel im versteckten Modus gefunden. Hat jemand hier Erfahrung gemacht *

                Kommentar

                • Ralf Helbing
                  Graupner
                  Mitarbeiter
                  • 04.05.2009
                  • 335
                  • Ralf

                  #638
                  Zitat von robertoheli Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  ab 18.8. gibt es bei Graupner die 5. Auflage der Bedienungsanleitung. Was hat sich hier eigentlich geändert?? Ich kann ja nicht bei jeder ßnderung 190 Seiten ausdrucken lassen. Ich habe auch noch keine Erklärung zum Kalibrieren der Steuerknüppel im versteckten Modus gefunden. Hat jemand hier Erfahrung gemacht *
                  Es wurden die ßnderungen durch die Updates eingearbeitet.
                  Die Knüppelkalibrierung kommt erst in die nächste Ausgabe, kann aber in der mx-20 Anleitung nachgelesen werden.
                  Wichtig bei der mx-16 ist, dass man dazu einen neuen unveränderten Modellspeicher nimmt.

                  Zitat von be1974 Beitrag anzeigen
                  Hallo, habe jetzt das electric air modul erworben.
                  Da ist mir einiges nicht klar.
                  Ich dachte ich könnte da noch den GPS Sensor und einen Drehzahlsensor anschließen. Aber irgendwie lag ich da wohl falsch.

                  Ferner verstehe ich nicht ganz wie ich den Akku anschließen muss. Schleife ich nur "-" durch und wenn ich nur einen Akku fliege lege ich das zweite Kabel lahm?

                  Und "+" verbinde ich nur mit dem Akku?


                  Hat jemand schon mehr Erfahrung? Kann ich auch zwei Sensoren per Y-Kabel an einen Empfänger anschließen?

                  Grüße

                  Bernd
                  GPS und Electric Air können über ein Y-Kabel angeschlossen werden. Es darf aber dann der Modus einstellen/anzeigen nicht benutzt werden, sondern nur die Grafikanzeigen.
                  Diese müssen bisher dann manuel umgestellt werden. Beide gleichzeitig abrufen geht noch nicht.


                  Ferner verstehe ich nicht ganz wie ich den Akku anschließen muss. Schleife ich nur "-" durch und wenn ich nur einen Akku fliege lege ich das zweite Kabel lahm?

                  Wenn man bis 150 A zieht, müssen beide - Kabel parallel angelötet werden. Deshalb liegen die G6 Stecker bei.
                  Das hat nichts damit zu tun, ob man einen oder zwei Akkus benutzt.
                  Benötigt man nur < 80 A, kann man das zweite auch frei lassen.

                  Und "+" verbinde ich nur mit dem Akku?

                  ja, damit die Spannung gemessen werden kann.
                  Zuletzt geändert von JMalberg; 20.08.2011, 23:00.

                  Kommentar

                  • gerhold
                    gerhold

                    #639
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    Hallo Herr Helbing,

                    ich hätte zum Anschluss der Electric Module auch eine Frage. Dabei liegt ein Adapter für den Balanceranschluss der Lipozellen. Ich verwende aber hauptsächlich den THX-Anschluss. Gibt es die Stecker für den Anschluss am Modul irgendwo einzeln zu beziehen? Ich könnte mir ein Kabel in der gewünschten Länge dann selber löten. Oder hat jemand fertig konfektionierte Kabel im Angebot?

                    Grüße

                    Kommentar

                    • Ralf Helbing
                      Graupner
                      Mitarbeiter
                      • 04.05.2009
                      • 335
                      • Ralf

                      #640
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Es gibt nur die entsprechenden Adapter für die Ladegeräte, die auch für dieses Kabel passen.
                      3065.xx

                      Kommentar

                      • diepulle
                        Member
                        • 12.02.2005
                        • 753
                        • Sascha
                        • München Ost

                        #641
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Hallo,
                        Habe Heut den Erstflug mit der MX16 hott absolviert. Die Funke habe ich auf den neusten Software-Stand gebracht.Lediglich Empfänger und General-Engine Modul haben noch den Auslieferungssoftware-Stand.Wenn ich mir nun die Kapazität während des Fluges ansagen lasse bekomme ich immer "Kapazität 0 mA" angesagt.Im Telemenue wird aber bereits 333mA angezeigt. Muss ich jetzt Empfänger und Modul auch extra updaten,damit die Telematrie-Daten richtig angesagt werden?

                        Kommentar

                        • Rappinator
                          Rappinator

                          #642
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Ja der Empfänger und das Modul muss auf den neusten Software stand gebracht werden!

                          Kommentar

                          • Wings Only
                            Senior Member
                            • 24.11.2002
                            • 1057
                            • Rudolf

                            #643
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Hallo Wissende (oder User mit Röntgengerätzugang)

                            Ist die Senderantenne ein Lambda/4 Strahler oder ein Lambda/2 Sperrtopf-Dipol?

                            Bei der hohen erprobten Reichweite zwar ziemlich egal, aber mich interessiert es.
                            Und wenn ich von der Antennen-Diskussion bei älteren Systemen ausgehe, interessiert das vielleicht auch Andere.
                            http://MX16.html Last Update März 2012

                            Be happy, Rudy

                            Kommentar

                            • leodragonfly
                              Airfotoservice.de
                              Foto- & Videoaufnahmen
                              • 24.06.2007
                              • 1586
                              • Thomas
                              • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                              #644
                              Lehrer/Schüler mit MX16+12

                              Hi Leute, hab am WE mal mit Sohnemann (8 Jahre) L/S getestet per "wireless" und muss sagen genial! Mann kann sich da auch mal locker entfernen in den Sthuhl setzen und im Problemfall fix übernehmen. Einfach super.
                              Aber hier mal eine Frage zur Modellübernahme auf den Lehrersender. Ich wollte ganz schlau sein und mal schnell das Modell aus der SD-Card der MX12 auslesen und auf die MX16 einspeichern. Geht NICHT! MX-16 zeigt da nichts an auf der Card der MX-12.
                              Schade eigentlich. Umgekehrt hätte ich ja noch begriffen da die 16´ner ja mehr Kanäle hat.

                              Na jedenfalls hier mal zu meiner Frage dazu, ist es möglich ein Modell mal eben über den PC auszulesen aus dem Sender und die Einstellungen auszudrucken?

                              Um die dann übernehmen zu können auf einen anderen Sender. Meine MX-22 macht das. So kann man das Stück für Stück abarbeiten und kann nichts vergessen. Eine Einstellung zu vergessen wäre echt peinlich ;-)

                              Kommentar

                              • Sammy1406
                                Sammy1406

                                #645
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Moin,

                                habe meine Mx16 2011 (33116_gr_mx-16_1v651_ab) u. meinen 8 Kanal Empfänger ( 33508_gr_rx8_3a10.bin) auf die aktuelle Firmware gebracht. Jetzt ist es schon paarmal passiert, dass nach dem Anschalten des Senders das Telemetrie Menü erscheint anstatt des normalen Bildschirms. Hat jemand eine Idee wie man das beenden kann , denn es nervt wenn man dann immer zurück in die Hauptoberfläche gehen muß.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X