Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kalessin
    Kalessin

    #1246
    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

    Zitat von dynaudio79 Beitrag anzeigen
    Kann man die MX20 eigentlich irgendwie resetten?
    Sprich auf Auslieferungszustand zurück setzen?
    Hm. Pufferbatterie entfernen und Akku abziehen?

    Zitat von Wolfgang Meyer Beitrag anzeigen
    Der Abstand zwischen MX-16 und MX-20 ist da qualitativ zu klein, rote Knüppel und dunkler Chrom mögen einen 16jährigen beeindrucken - aber die "Geldsäcke" über 40 bekommt man damit nicht mehr hinter dem Ofen vorgelockt.
    ßber wie Wertigkeit des MX20 kann ich mich nicht beschweren. Du tust beinahe so, als sprächen wir von einem Turnigy für 60 Ocken. Ich bin dann also 16? Danke für die Blumen... Mal ernsthaft: ich bin deutlich mehr als doppelt so alt wie von dir beschrieben, vollberufstätiger Single und verdiene nicht unbedingt schlecht. Trotzdem sind für mich 500 Euro für einen Sender absolute Schmerzgrenze. Im Gegenteil sind gute 400 Euro ja eigentlich auch wahrlich kein Pappenstiel, und der MX20 liefert extrem viel für's Geld. Vie mehr als z.B. ein Futaba T8FG (oder auch als ein Spektrum DX8).

    Zitat von Wolfgang Meyer Beitrag anzeigen
    Leider gibt es bei der ganzen "verchinaisierung" der Sender ein Problem - norddeutsche Hände passen einfach nicht vernünftig an den Sender.
    Der Sender ist leicht, handlich, gut verarbeitet und sieht recht passabel aus. Für mich war es quasi Liebe auf den ersten Blick. Ergonomie ist Ansichtssache, aber ich komme bisher mit der MX20 von allen Sendern, die ich je in der Hand hatte, am besten zurecht. Und ich habe keine kleinen Hände. Was das nun mit "Verchinaisierung" zu tun haben soll... :dknow: Und außerdem, die MC-32 wird ja kommen, für alle Mercedes-Fahrer unter uns, für die alles unter 1000 Euro zu billig ist.
    Zuletzt geändert von Gast; 08.12.2011, 07:57.

    Kommentar

    • Uija
      Senior Member
      • 15.08.2010
      • 2665
      • Jens
      • Hamburg

      #1247
      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

      Ja, beim Abstand geb ich dir recht. Der ist recht eng, man kommt aber damit klar.
      Beim Unterschied zwischen MX16 und MX20 wiederum nicht. Du beziehst dich dabei nur auf das ßußere. Die MX20 unterscheidet vor allem in der Software von den kleineren Modellen. Genau hierin lag auch bei mir die Entscheidungsgrundlage eine MX20 statt einer MX16 zu kaufen.
      Ich bin übrigens auch in Norddeutschland, mit 195cm und über 100kg sicherlich auch keiner, der Skelett-Fraktion. Ich hab mich bei der Senderwahl am Ende anhand der Anfass-Probe entschieden. Mir persönlich (ich flieg den Sender aber auch mit Daumen), lag die MX20 am besten.
      LG, Jens
      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
      Heli-Club Hamburg

      Kommentar

      • Wolfgang Meyer
        Member
        • 26.04.2007
        • 374
        • Wolfgang

        #1248
        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

        Die MC32 ist ein Pultsender und somit keine Alternative zur MX-20. Wenn denn noch etwas Hoeherwertiges im Handsenderbereich kommt ist doch alles gut...

        Es braucht sich hier auch kein Besitzer einer MX20 angewinkelt zu fühlen, wie immer ist meine Aussage natürlich rein subjektiv und gilt nicht für die Allgemeinheit.

        Ich finde es halt nur schade, dass man von Graupner nichts Hoeherwertiges bekommt - wenn man dann nunmal ein höheres Budget zur Verfügung hat...
        Nur Made in Germany macht glücklich...

        Kommentar

        • Kalessin
          Kalessin

          #1249
          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

          Vielleicht kommt ja wirklich noch ein MX-22 HoTT. Wobei ich davon das erste Mal höre heute, bisher war für mich nur der MC-32 auf dem Schirm. Aber ich weiß nicht, ob du nicht zuviel erwartest, ein Handsender ist nun einmal dazu gedacht, in der Hand gehalten zu werden, also ist die Anordnung der Schalter für "Daumenflieger" optimiert. Ich fliege den MX-20 auch mit Daumen/Zeigefinger und Pult (und bin damit sehr zufrieden), aber wenn ein Handsender zu groß wird, wird er für seine eigentliche Zielgruppe schnell unbrauchbar. Ich hatte früher mal einen Futaba FX-18, das war so ein großer Handsender. Ohne Pult fast unbenutzbar. Und einen FF-9 hatte ich auch schon in Benutzung, den finde ich bereits ziemlich grenzwertig für "in der Hand".

          Kommentar

          • WoFlei
            Senior Member
            • 12.07.2008
            • 1129
            • Wolfgang

            #1250
            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

            Zitat von Wolfgang Meyer Beitrag anzeigen
            Ich finde es halt nur schade, dass man von Graupner nichts Hoeherwertiges bekommt....
            Das wird noch kommen. Vielleicht schon zur nächsten Spielwarenmesse.
            Ich denke Graupner macht es genau richtig. Erst das untere und mittlere Spektrum abdecken, weil man dort richtig Geld verdienen kann und viele neue Kunden requirieren wird.
            Graupner hat seit Februar 5 neue Sender gebracht, dazu Umbaumöglichkeiten für alte Anlagen, die SW überarbeitet, die Telemetrie integriert, Empfänger und Sensoren entwickelt, wobei die ganz kleinen RX und Sensoren noch fehlen.
            Das soll erst mal ein anderer Hersteller nachmachen !
            Zuletzt geändert von WoFlei; 08.12.2011, 09:44.
            Bis bald, Wolfgang.

            Kommentar

            • leodragonfly
              Airfotoservice.de
              Foto- & Videoaufnahmen
              • 24.06.2007
              • 1586
              • Thomas
              • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

              #1251
              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

              Zitat von Kalessin Beitrag anzeigen
              Vielleicht kommt ja wirklich noch ein MX-22 HoTT
              Bei mir liegt sie schon auf dem Tisch ;-)

              HoTT Umbau und Telemetriedisplay meiner "alten". Die liegt immer noch Spitze in der Hand und der Akku hält ewig! Riesiges Display und super Bedienbarkeit! Die geb ich wohl nicht her ;-)

              Kommentar

              • WoFlei
                Senior Member
                • 12.07.2008
                • 1129
                • Wolfgang

                #1252
                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                Zitat von leodragonfly Beitrag anzeigen
                HoTT Umbau und Telemetriedisplay meiner "alten".
                Wie darf ich das verstehen Leo ?
                Hast du die Telemetrie im Senderdisplay oder in der Box ?
                Bis bald, Wolfgang.

                Kommentar

                • leodragonfly
                  Airfotoservice.de
                  Foto- & Videoaufnahmen
                  • 24.06.2007
                  • 1586
                  • Thomas
                  • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                  #1253
                  AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                  Hab natürlich die Box rangemacht. Denke nicht das es da mal ein Update geben wird.

                  Kommentar

                  • Robert Englmaier
                    ( Roben155 )
                    • 02.11.2010
                    • 8955
                    • Robert
                    • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                    #1254
                    AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                    Ich für meinen Teil habe die MC22s auf HoTT umgerüstet und könnte die Telemetrie im Senderdisplay haben, wenn ich wollte!

                    Ich hab mich bewusst für die Smartbox entschieden, da ich die besser im Blickfeld habe!

                    So setzt halt jeder seine eigenen Prioritäten!

                    Und was Graupner betrifft, was die in einem Jahr auf die Beine gestellt haben, Hut ab!

                    Und die Entwicklung wird weitergehen, keine Frage!

                    Ich denke, dass wir uns auf die Spielwarenmesse freuen dürfen, zumindest die Graupner-Nutzer!

                    Gruss Robert
                    Grüsse Robert
                    MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                    Kommentar

                    • leodragonfly
                      Airfotoservice.de
                      Foto- & Videoaufnahmen
                      • 24.06.2007
                      • 1586
                      • Thomas
                      • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                      #1255
                      AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                      Finde auch das das Display dort perfeckt sitzt. Hier kann man schnell mal einen Blick erhaschen und größer ist es auch.

                      Kommentar

                      • leodragonfly
                        Airfotoservice.de
                        Foto- & Videoaufnahmen
                        • 24.06.2007
                        • 1586
                        • Thomas
                        • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

                        #1256
                        AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                        Bild
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Robert Englmaier
                          ( Roben155 )
                          • 02.11.2010
                          • 8955
                          • Robert
                          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                          #1257
                          AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                          Bilder--->>

                          310820111127.jpg

                          310820111124.jpg

                          Inzwischen hab ich aber 35 Mhz rausgeschmissen!

                          Robert
                          Grüsse Robert
                          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                          Kommentar

                          • sven.sch
                            Member
                            • 10.12.2010
                            • 397
                            • Sven
                            • München Süd/ Oberhaching

                            #1258
                            AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                            Frage zu Summensignal im Zusammenhang mit FBL-System:

                            Die Kanäle werden lt. Anleitung im Abstand v. 30 ms übermittelt. Das bedeutet wesentlich langsamer als wenn im Sender - ohne Summensignal 10 ms eingestellt werden (z.B. bei gleichzeitiger ßbermittlung Kanäle 1 - 4).

                            Es werden immer alle Kanäle - also auch der Gaskanal - am obersten Kanal als Summensignal ausgegeben.

                            Das heißt ich spare mir durch das Summensignal zunächst 2 Kabel zum FBL-System und brauche aber zusätzlich eines, weil ja der Regler ans FBL dran muss, anstelle an den Empfänger.

                            Fazit: Einsatz des Summensignals bringt ein gespartes Kabel am FBL-System, langsamere Signalverarbeitung und Nachteile beim Fail-Safe.

                            Also lieber als Standardempfänger ans FBL mit drei Kabeln und gut, oder sehe ich das falsch?

                            Kommentar

                            • Kalessin
                              Kalessin

                              #1259
                              AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                              Ich würde auch erstmal "normal" verkabeln, wegen der Signalgeschwindigkeit. Wenn man eine schnelle serielle Verbindung zur Verfügung hat (S-BUS...), dann macht Single Line die Verkabelung etwas eleganter. Denn dann geht exakt eine Leitung vom Empfänger zum FBL, und im FBL wird wie früher im Empfänger alles andere eingesteckt: TS-Servos, Heck-Servo, Drehzahlregler. Man spart sich dann aber effektiv nicht 2 Leitungen, sondern 4, denn die beiden Heck-Kabel fallen ja auch weg.

                              Kommentar

                              • GuidoM
                                Senior Member
                                • 07.05.2010
                                • 1516
                                • Guido
                                • Solingen

                                #1260
                                AW: Graupners NEUE (2011) MX-12,-16,-20 HoTT: Fragen und Antworten

                                Zitat von sven.sch Beitrag anzeigen
                                Fazit: Einsatz des Summensignals bringt ein gespartes Kabel am FBL-System, langsamere Signalverarbeitung und Nachteile beim Fail-Safe.
                                Da hast Du Dich wohl verzählt: Du hast normalerweise 4-5 Kabel vom Empfänger zum FBL-System. Diese Zahl kannst Du auf 1 reduzieren, Du sparst also 3-4 Kabel.
                                Der Regler kann direkt an den Empfänger angeschlossen werden, da die übrigen Ausgänge (bis auf den Kanal mit dem Summensignal) wie vorher funktionieren.

                                -Guido

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X