Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • timo
    Senior Member
    • 05.06.2002
    • 1148
    • timo
    • Allendorf - Haiger

    #1

    Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

    Moin,

    da ich nun auch unter den Telemetristen bin und gelesen habe, dass z.B auch der Hyperion Brushless Sensor am Spektrum funktioniert, dachte ich es gibt bestimmt noch mehr alternativ Sensoren.

    Oder man kann doch so einen Temperatur Sensor bestimmt auch selber löten.

    Also her mit den Ideen und Alternativen.

    gruss timo
    http://mfsv-haiger.de
    "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #2
    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

    Zitat von timo Beitrag anzeigen
    da ich nun auch unter den Telemetristen bin
    Willkommen im Club Kollege.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • zweisonnen
      Member
      • 09.08.2010
      • 239
      • Ralf
      • Wildflieger Mittelbuchen

      #3
      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

      Moin,
      auch mich würden alternativen Interessieren. Der RPM Sensor ist irgendwie nirgendwo lieferbar.
      Da gibt es doch bestimmt auch Alternativen

      Gruss
      Ralf
      Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control

      Kommentar

      • Klaus O.
        Senior Member
        • 03.12.2007
        • 22475
        • Klaus

        #4
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Zitat von zweisonnen Beitrag anzeigen
        Da gibt es doch bestimmt auch Alternativen
        Meinst Alternativen zu Spektrum oder zum RPM Sensor?
        Gruß Klaus

        Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

        Kommentar

        • zweisonnen
          Member
          • 09.08.2010
          • 239
          • Ralf
          • Wildflieger Mittelbuchen

          #5
          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

          Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
          Meinst Alternativen zu Spektrum oder zum RPM Sensor?
          Ich meine naürlich RPM Sensor (gemäss den Thread Titel )
          Hab meine Spektrum ja erst relativ neu, die geb ich so schnell nicht mehr her

          Gruss
          Ralf
          Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control

          Kommentar

          • Daobenfliegter
            Senior Member
            • 01.06.2011
            • 1130
            • Rene
            • Ja

            #6
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Als Drehzahlsensor kann man auch den 2213 Brushless Drehzahlsensor für UniTest 2 und UniLog nehmen. Den hab ich an meiner TM1000 und es funzt einwandfrei - und ist relativ preisgünstig.
            [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

            Kommentar

            • timo
              Senior Member
              • 05.06.2002
              • 1148
              • timo
              • Allendorf - Haiger

              #7
              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

              Der Hyperion Brushless Mik4442 soll genau wie der Spektrum Sensor funktionieren.
              Dieser ist in einigen Shops auch lieferbar

              gruss timo
              http://mfsv-haiger.de
              "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

              Kommentar

              • tnt-dennis
                tnt-dennis

                #8
                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                Wie schon in einem anderen thread erwähnt, der eagle tree rpm Sensor V2 funktioniert auch.

                Bitte beachten!
                Bei eagle tree ist rot Masse und schwarz Plus.
                Also am TM1000 von links nach rechts: schwarz, rot, weiß anschließen.

                Gruß
                Dennis

                Kommentar

                • Squenz
                  Senior Member
                  • 21.02.2009
                  • 1370
                  • Markus
                  • Erding b. München

                  #9
                  Jlog mit Spektrum Telemetrie

                  Mit minimalem Aufwand kann man auch den Jlog in die Spektrum Telemetrie einbinden und sich damit z.B. nach erreichen einer bestimmten Kapazität / Spannung / Temperatur etc... warnen lassen. Es werden zwar keine ablesbaren Daten übertragen aber auch die Alarmierung bewährt sich.

                  Hierzu muss lediglich ein Spannungssensor des Telemetriemoduls mit dem Alarmausgang des Jlogs verbunden werden (- an "K43" / + an "K41").

                  Der Jlog gibt im "Normalzustand" etwa 3.1 Volt am Alarmausgang aus, 0 Volt im Alarmfall - im Sender muss also nur die Alarmschwelle der Spannungsüberwachung auf < 3 Volt gestellt werden - schon funktionierts!

                  Grüße
                  Markus

                  Kommentar

                  • timo
                    Senior Member
                    • 05.06.2002
                    • 1148
                    • timo
                    • Allendorf - Haiger

                    #10
                    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                    Moin,

                    ich habe mir nun mal einen Hyperion Brushless Sensor bestellt.
                    Mal schauen, wie das dann funzt.

                    gruss timo
                    http://mfsv-haiger.de
                    "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

                    Kommentar

                    • zweisonnen
                      Member
                      • 09.08.2010
                      • 239
                      • Ralf
                      • Wildflieger Mittelbuchen

                      #11
                      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                      Zitat von timo Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      ich habe mir nun mal einen Hyperion Brushless Sensor bestellt.
                      Mal schauen, wie das dann funzt.

                      gruss timo
                      Hast du Ihn schon bekommen und angeschlossen?
                      Wie schliesse ich den an? Gibt es eine Anschlussbelegung des TM1000?


                      gruss
                      Ralf
                      Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control

                      Kommentar

                      • zweisonnen
                        Member
                        • 09.08.2010
                        • 239
                        • Ralf
                        • Wildflieger Mittelbuchen

                        #12
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        hat sich soeben erledigt.
                        Wer kucken kann ist klar im Vorteil

                        gruss
                        Ralf
                        Compass Atom 500, SAB Goblin Fireball Havok, Spektrum DX8, VBar Control

                        Kommentar

                        • Ducatisti
                          Member
                          • 31.08.2009
                          • 105
                          • Markus

                          #13
                          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                          Hallo,

                          der Hyperion-Sensor funktioniert allgemein sehr gut.

                          Habe ich im Logo 500 SE mit den Hacker-Motor und Jive-Regler 100 LV verbaut.
                          Anzeige stimmt bei Vergleichsmessungen mit einem optischen Drehzahlmesser auf +-30 Umdrehungen.

                          Frage ist halt, was ist genauer, Sendor oder Optik!!!

                          Einen weiteren Sensor habe ich im Shape mit Scorpion HK4035-500 und Jive 80 HV verbaut. Dort funktioniert es schlecht bis gar nicht.

                          Ist ein Problem von Motor mit Regler, da kommt der Sensor nicht klar.

                          Einfach das Sensorkabel an ein Motorkabel anlöten und die Kabel zum Telemetriemodul ablöten und ein Spektrum-Satelitenkabel anlöten.

                          Gruß

                          Markus

                          Kommentar

                          • Goldfussel
                            Member
                            • 01.02.2008
                            • 746
                            • Conny
                            • GieÃ?en/Wettenberg

                            #14
                            Das klingt doch schon mal recht gut jetzt wäre es noch schön wenn man ein Sensor oder was auch immer für die Akku Kapazität findet.

                            Kommentar

                            • jens-110
                              Member
                              • 17.12.2007
                              • 781
                              • Jens
                              • Eisenach

                              #15
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Zitat von Goldfussel Beitrag anzeigen
                              Das klingt doch schon mal recht gut jetzt wäre es noch schön wenn man ein Sensor oder was auch immer für die Akku Kapazität findet.
                              Darauf hab ich auch gewartet, zumal vor gut 1 Jahr ne Strommessung im Gespräch war. Die sollte eigentlich im Winter kommen. Aber das war wohl ein Aprilscherz. Mittlerweile ists mir egal, hab heute meine DX8 zurückgegeben, wollte sie nicht ein 6. Mal einschicken um für Spektrum den Betatester zu spielen.

                              Grüsse ans andere Ende von Giessen

                              Jens
                              600CF,8S2PA123,Jive80+HV,Orbit30-09HE,3digi
                              AS350 600GF 3blattkopf,Orbit30-10,3digi

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X