Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Moin,
da ich nun auch unter den Telemetristen bin und gelesen habe, dass z.B auch der Hyperion Brushless Sensor am Spektrum funktioniert, dachte ich es gibt bestimmt noch mehr alternativ Sensoren.
Oder man kann doch so einen Temperatur Sensor bestimmt auch selber löten.
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Als Drehzahlsensor kann man auch den 2213 Brushless Drehzahlsensor für UniTest 2 und UniLog nehmen. Den hab ich an meiner TM1000 und es funzt einwandfrei - und ist relativ preisgünstig.
[FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]
Mit minimalem Aufwand kann man auch den Jlog in die Spektrum Telemetrie einbinden und sich damit z.B. nach erreichen einer bestimmten Kapazität / Spannung / Temperatur etc... warnen lassen. Es werden zwar keine ablesbaren Daten übertragen aber auch die Alarmierung bewährt sich.
Hierzu muss lediglich ein Spannungssensor des Telemetriemoduls mit dem Alarmausgang des Jlogs verbunden werden (- an "K43" / + an "K41").
Der Jlog gibt im "Normalzustand" etwa 3.1 Volt am Alarmausgang aus, 0 Volt im Alarmfall - im Sender muss also nur die Alarmschwelle der Spannungsüberwachung auf < 3 Volt gestellt werden - schon funktionierts!
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Hallo,
der Hyperion-Sensor funktioniert allgemein sehr gut.
Habe ich im Logo 500 SE mit den Hacker-Motor und Jive-Regler 100 LV verbaut.
Anzeige stimmt bei Vergleichsmessungen mit einem optischen Drehzahlmesser auf +-30 Umdrehungen.
Frage ist halt, was ist genauer, Sendor oder Optik!!!
Einen weiteren Sensor habe ich im Shape mit Scorpion HK4035-500 und Jive 80 HV verbaut. Dort funktioniert es schlecht bis gar nicht.
Ist ein Problem von Motor mit Regler, da kommt der Sensor nicht klar.
Einfach das Sensorkabel an ein Motorkabel anlöten und die Kabel zum Telemetriemodul ablöten und ein Spektrum-Satelitenkabel anlöten.
Das klingt doch schon mal recht gut jetzt wäre es noch schön wenn man ein Sensor oder was auch immer für die Akku Kapazität findet.
Darauf hab ich auch gewartet, zumal vor gut 1 Jahr ne Strommessung im Gespräch war. Die sollte eigentlich im Winter kommen. Aber das war wohl ein Aprilscherz. Mittlerweile ists mir egal, hab heute meine DX8 zurückgegeben, wollte sie nicht ein 6. Mal einschicken um für Spektrum den Betatester zu spielen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar