Absturzursache DX6i?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Mirco Boldt
    Mirco Boldt

    #16
    AW: Absturzursache DX6i?

    Bei 24sek zuckt der Heli auch schon so wie kurz vor dem Absturz, war das "gewollt"?

    Kommentar

    • leodragonfly
      Airfotoservice.de
      Foto- & Videoaufnahmen
      • 24.06.2007
      • 1586
      • Thomas
      • bei Gardelegen/Wietzendorf (Soltau)

      #17
      AW: Absturzursache DX6i?

      Zitat von Mirco Boldt Beitrag anzeigen
      Bei 24sek zuckt der Heli auch schon so wie kurz vor dem Absturz, war das "gewollt"?
      Ist ein Paddelheli, der darf noch "Zucken" beim Schweben ;-)

      Kommentar

      • Giftzwerg
        Giftzwerg

        #18
        AW: Absturzursache DX6i?

        mal ne ganz andere Frage... am Anfang von dem Video ist noch eine Person sichtbar links, als ob der Typ auch fliegen würde (starten oder steuern was auch immer...) Feld daneben... war da was?

        Kommentar

        • Daniel_79
          Daniel_79

          #19
          AW: Absturzursache DX6i?

          Zitat von Christian Damm Beitrag anzeigen
          Binding-Verlust ist eine Folge von Unterpannung, Dagegen empfielt Spektrum unter anderem beim Einsatz von Digitalservos einen Pufferkondensator 4700uF (SPM1600 oder so ähnlich) an die Empfängerstromversorgung zu stecken.
          zu den schlechten Erfahrungen kann ich nicht beitragen, Ich und die vielen Spektrum-Piloten die ich kenne fliegen das System ohne Probleme und damit auch ganz andere Größenordnungen als 450er Heli. Aber wie gesagt, eine ordentliche BEC-Versorgung inkl. Puffer ist das A & O und das genauso bei allen 2.4 GHz Empfängern in Kombination mit Digi-Servos.
          Find ich genial... ich kaufe ein fertiges Produkt, und damit es ordentlich funktioniert muss ich noch dran rumbasteln... Wie geil ist dass denn*

          Für mich ein klares "no go"... Ich hab schon zu viel mit spektrum einfach nur so Runterfallen sehen....
          Zuletzt geändert von Gast; 26.08.2011, 13:49.

          Kommentar

          • sandokan
            sandokan

            #20
            AW: Absturzursache DX6i?

            War irgendwie klar, dass dieser in kürzester Zeit von Spektrum-Feinden geentert wird. Einen sinnvollen Beitrag kann ich darin nicht sehen. Analyse? Fehlanzeige. Konstruktive Fehlersuche oder Eingrenzung der Ursache wird bei manchen Beiträgen einfach durch Geschwätz ersetzt.

            Ich spare mir an der Stelle eine Aufzählung aller Probleme, die ich bei Futaba beobachtet oder von denen ich gehört habe, weil ich bei diesem Bullshit-Bingo nicht einsteige, aber ich würde dem Thread-Ersteller empfehlen, seine Anlage und den Empfänger prüfen zu lassen, um wirklich bescheid zu wissen.

            Das ist natürlich nicht schön, aber solang die Ursache nicht bekannt ist, ist alles andere nur dummes Herumlabern.

            Wenn z.B. eine Komponente wie ein Heckservo mal zuviel Strom zieht (ich habe das 2 mal miterlebt bei mechanischer Blockade des Hecks), dann werden andere Komponenten wie Servos und Empfänger einfach nicht mehr ausreichend mit Strom versorgt. Völlig egal, welches System man dann nutzt, dann fällt der Heli runter und es sieht aus wie ein verrückt spielendes Sendersystem.

            Die Anzahl möglicher Symptome bei Unterspannung reicht vom Servozucken bis zur Servo-Blockade.

            Man kann über Spektrum oder Futabe oder über Servos schimpfen und dadurch den Thread aufblasen, oder man kann versuchen, das Problem sinnvoll und nachvollziehbar einzugrenzen und zu lösen. Jeder, der hier postet, entscheidet das für sich selbst....

            Kommentar

            • klaeger
              Senior Member
              • 03.06.2010
              • 1603
              • Daniel
              • Rapperswil-Jona (Schweiz)

              #21
              AW: Absturzursache DX6i?

              Hatte mal nen Crash wegen Empfängerausfall da die Savöx Servos zu hohe Blockierströme ziehen und seither auf Empfehlung von Horizon Hobby den Multiplex Peakfilter verbaut. Gleichzeitig habe ich Futaba BLS Servos verbaut die saufen viel weniger Strom. Seither hatte ich nie wieder Probleme und finde die DX7 immer noch gut ! Fliege meinen 600'er nun seit zwei Jahren mit der DX7.

              Gruss
              Daniel
              3x T-Rex 600 ESP, 1x Trainer, 1x Ecureuil AS-350B, 1x EC-145

              Kommentar

              • DernetteMann1982
                Henseleit
                Teampilot
                • 07.11.2007
                • 4210
                • Holger
                • MFSV Haiger-Allendorf

                #22
                AW: Absturzursache DX6i?

                Ich habe bei uns z.B. beobachtet, dass Jets mit Spektrum ausgerüstet bei der abfallenden Landebahn hier am Sportflugplatz am Ende der Bahn nicht mehr reagieren. Das ist auf alle mit Spektrum ausgerüsteten Jets zutreffend, egal welcher Sender oder Empfänger und egal welche Einbauposition der Satelliten.

                Jets mit Fasst haben da noch nie dicht gemacht.
                Zufall oder hängt da mehr dran?

                Auch bei uns am Modellflugplatz haben schon mehrere Modelle mit Spektrum einfach mal ein paar Sekunden dicht gemacht in der Luft.
                Egal, hat hier eigentlich nichts zu suchen, sind aber für mich ein paar Gründe mehr, KEIN Spektrum zu verbauen.

                Ich hatte anfang des Jahres zwei Abstürze an einem Wochenende mit meinem 450er FBL mit Fasst.
                Zuerst dachte ich, beim ersten Absturz sei ich Schuld gewesen.
                Naja, guter Dinge hab ich Samstags morgens den 130km Weg zu Freakware auf mich genommen, Teile gekauft, den Heli repariert und bis Mittags 16:00Uhr wieder eingeflogen.
                Alles funktionierte bestens, 1. Akku völlig ohne Probleme.
                2. Akku rein und nach ca 2min Flugzeit, Heli in Rückenschwebeflug in ca. 3m Höhe, fängt er langsam an sich Richtung Boden zu bewegen, kein Folgen auf Steuerbefehle bis zum Einschlag.

                Ursache war ein defektes Rollservo!

                Was ich damit sagen will ist:
                Es muss nicht immer direkt am System liegen, auch wenn vielleicht, wie auch bei mir, Vorurteile, wenn auch teilweise, wie oben beschrieben meiner Meinung nach berechtigt, vorhanden sind.
                Boah, was'n Satz.

                Sowas ist halt wirklich schlecht zu prüfen.
                Bei mir hat das Servo erst nach dem zweiten Absturz so reagiert, dass das komplette System sofort nach Anstecken des defekten Servos ausstieg.
                Das war nach dem ersten Absturz nicht reproduzierbar, alles funktionierte beim Test tadellos.

                Also mein Vorschlag:
                Alles akribisch nachschauen, Servos, Kabelabschürfungen, wie schaut's in dem Modell mit Riemenantrieb?

                Alles das sind mögliche Ursachen die nicht an Spektrum liegen.

                Gruß Holger
                Zuletzt geändert von DernetteMann1982; 26.08.2011, 15:11. Grund: RS
                T-Rex 250, 450, 600, Bell 212 Twin Jet, Three Dee V4, MP V91, TDR, TDR 2, TDF, TDS, TDSF

                Kommentar

                • Markus.S
                  Markus.S

                  #23
                  AW: Absturzursache DX6i?



                  Immer wieder lustig wie manche Leute ( Taumel.S, sein Beitrag ist qualitativ der hochwertigste ) Ihre Meinung äussern, ohne annähernd die Umstänge zu kennen, was genau zu einem Absturz geführt hat.

                  Unbestritten bleibt, das Spektrum in der Vergangenheit Probleme mit der DX6i oder auch der DX8 in Verbindung mit den alten AR6100 hatte, diese wurden behoben.

                  Das in ( zumindest bei uns in der Umgebung so ) in den Flugvereinen meist 50+ Altersrecken sitzen und nichts auf Futaba oder Graupner kommen lassen, ist anhand der langjährigen Markenbindung zu erklären und bedarf keiner Diskussion meinerseits.

                  Solange kein wirklich LOG vorliegt was es war, ist und bleibt es Spekulation.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #24
                    AW: Absturzursache DX6i?

                    Immer wieder lustig
                    Na recht hilfreich ist dein "Beitrag" aber auch grad nicht...
                    Grabst alte Probleme von Spektrum aus, die gar nix zu tun haben?

                    Kommentar

                    • idefix-1972
                      Senior Member
                      • 10.06.2007
                      • 2340
                      • Kai
                      • owl

                      #25
                      AW: Absturzursache DX6i?

                      Zitat von Christian Damm Beitrag anzeigen
                      und damit auch ganz andere Größenordnungen als 450er Heli. Aber wie gesagt, eine ordentliche BEC-Versorgung inkl. Puffer ist das A & O und das genauso bei allen 2.4 GHz Empfängern in Kombination mit Digi-Servos.
                      Hallo, Christian.

                      Ich habe eine seperate Stromversorgung über BEC in dem Heli. War gerade voll geladen der 2S 1200mAh Lipo.

                      Zudem habe ich wie auch schon geschrieben analoge Servos drinne. Und die schaffen es unter normalen Umständen nie, soviel Strom zu ziehen das das BEC aussteigt.

                      Zusätzlich hatte ich ja gesagt, daß ich mit der Funke aber verschiedenen Empfängern eben solche Probleme hatte.

                      Und der Heli ist ein 600er

                      Feld daneben... war da was?
                      Japp, da lief einer sein Modell wiederholen. Das war dem 500 Meter weiter eingebombt.

                      BTW. werde ich - egal was Horizon sagt - umrüsten. Immer die schlechten Erfahrungen im Kopf helfen nun wirklich nicht weiterzukommen. Nicht auszudenken was passiert wäre wenn ich auf mich zu geflogen wäre.

                      So, eben alles mal durchgecheckt:

                      Servos laufen alle normal ohne Probleme. Motor/ Regler auch, Gyro initialisiert und Heck funzt. Lampe am Spektrum Empfänger leuchtet.

                      Als wenn nie was gewesen wäre.

                      Egal. Jetzt kommts raus aus den Helis.

                      Gruß

                      Kai
                      Zuletzt geändert von idefix-1972; 26.08.2011, 16:13.
                      Infos über mich in meinem Profil.

                      Kommentar

                      • BAPT
                        Member
                        • 23.06.2010
                        • 967
                        • Norbert

                        #26
                        AW: Absturzursache DX6i?

                        Woran es lag könnte ich nur aus der Glaskugel lesen. Zumindest weiß ich, das Multiplexempfänger der DR-Reihe zwei unabhängig von einander arbeitende Empfangszweige haben. Weiterhin ist mir bekannt, dass Empfänger innerhalb einer Rumpfzelle Empfangsprobleme bekommen können. Zwei meiner Fliegerkollegen ist ihr Raptor wegen eines Fehlers der DX6i, evtl. in Verbindung mit dem Empfänger, abgestürzt. Spektrum hat bei der einen Anlage einmal, bei der anderen Anlage zwei mal nachgebessert. Nun habe ich keine besondere Markentreue, mich nervt sogar die Programmierung bei der MPX, trotzdem würde ich meine Modelle ab 500er nicht mehr mit der DX6i fliegen wollen, Einen Rumpf schon gar nicht. Die Relation passt auch irgendwie nicht. Der Rumpfheli hat sicher locker einen Tausender gekostet, da würde ich auf jeden Fall auf Nummer sicher gehen. Die DX6i liegt meiner Meinung nach gerade am unteren Rand der ernst zu nehmenden Sender.

                        Gruß
                        Norbert
                        Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom.

                        Kommentar

                        • Stephan Lukas
                          lipoblitzer.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 02.01.2008
                          • 4134
                          • Stephan
                          • etwas östlich von Berlin...

                          #27
                          AW: Absturzursache DX6i?

                          ...na dann können wir ja auch mal über FASST reden, da passiert sowas einfach nicht ,

                          Grüße Stephan
                          Lipoblitzer und vieles mehr

                          Kommentar

                          • Qr1gL
                            Member
                            • 12.01.2008
                            • 608
                            • Christian
                            • Schweiz

                            #28
                            AW: Absturzursache DX6i?

                            Hi

                            Mein Beileid zu dem Absturz.

                            Ich meinte mal gehört zu haben, dass die Spektrumempfänger eine zu hohe Ansteuerfrequenz für manche Analogservos haben sollen. Könnte das ein Grund gewesen sein?

                            Früher habe ich meine Helis mit einem 4-Zelligen NC-Akku programmiert. Dies führte bei Spektrum jeweils direkt zu einem Brownout wenn man die TS bewegte. Die Servos zuckten dann ganz ähnlich wie in deinem Video zu sehen. Da du allerdings einen separaten Empfänger-LiPo verwendest sollte man dies ausschliessen können. Belches BEC verwendest du denn und welche Spannung liegt am Empfänger an?

                            Wie hast du die Satelliten ausgerichtet?

                            Beim Wildfliegen habe ich letzthin auch über Probleme mit verloren gegangenen Einstellungen bei der DX6i gehört. Bei meiner eigenen hatte ich aber damals zu beginn der 2.4g-ßra nie Probleme und auch mit meiner JR-Funke, welche mit Spektrum Technologie arbeitet habe ich noch nie Probleme gehabt (400+ Flüge). Auch im Segelflieger über grosse Distanzen nicht. Die Spektrum-Probleme sind mir erst seit dem erscheinen der DX8 aufgefallen. Von da an konnte man immer mehr über Probleme lesen hier im Forum. Ich kenne drei Leute die ihre DX8 einsenden mussten und die Kompatibilitätsprobleme DSX2 <-> DSMX sind ja leider auch bekannt Und jetzt auchnoch bei der 6i :S
                            Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt

                            Kommentar

                            • Qr1gL
                              Member
                              • 12.01.2008
                              • 608
                              • Christian
                              • Schweiz

                              #29
                              AW: Absturzursache DX6i?

                              Ich versuche es mal mit der Brownout-Theorie

                              1:34 Die Spannungsversorgung bricht zusammen und die Servos zucken unkontrolliert.

                              1:36 Der Heli geht in den Failsave, stabilisiert sich und kippt leicht nach hinten. Während du dies mit Nick nach vorne und positiv Pitch zu korrigieren versuchst verbindet sich der Empfänger wieder mit dem Sender.

                              1:38 Deine Korrektur kommt am wiederverbundenen Empfänger an und der harte Steuerausschlag führt erneut zum Brownout. Das erneute Servozucken führt zum Absturz.

                              Das ist jetzt sehr an den Haaren herbeigezogen und eine Glaskugel wäre wohl präziser aber so deute ich das Video.

                              Es kann natürlich auch einen anderen Grund für den Verbindungsabbruch als eine Unterspannung in Frage kommen, wie eben ein Fehler in der Steuerung.


                              Edit: Doppelpost Fun
                              Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt

                              Kommentar

                              • idefix-1972
                                Senior Member
                                • 10.06.2007
                                • 2340
                                • Kai
                                • owl

                                #30
                                AW: Absturzursache DX6i?

                                Zitat von Qr1gL Beitrag anzeigen
                                Hi

                                Mein Beileid zu dem Absturz.

                                Ich meinte mal gehört zu haben, dass die Spektrumempfänger eine zu hohe Ansteuerfrequenz für manche Analogservos haben sollen. Könnte das ein Grund gewesen sein?
                                Erst mal Danke. Ob das ein Grund sein kann weis ich nicht. Vorher hats ja bei diversen Flügen geklappt.

                                Zitat von Qr1gL Beitrag anzeigen
                                Welches BEC verwendest du denn und welche Spannung liegt am Empfänger an?
                                Ich verwende das BEC von Align mit Stepdown.

                                Zitat von Qr1gL Beitrag anzeigen
                                Wie hast du die Satelliten ausgerichtet?
                                Jeweils einen rechts und einen links von der Mechanik.

                                Zitat von Qr1gL Beitrag anzeigen
                                Beim Wildfliegen habe ich letzthin auch über Probleme mit verloren gegangenen Einstellungen bei der DX6i gehört.
                                Das hatte ich bei meinem ersten Absturz mit der EC 135 auch. Da war auf einmal das Programm von nem anderen Heli aktiviert

                                BTW:

                                Ich habe jetzt mal ein paar Leerläufe gemacht.

                                Damit meine ich Funke an, Funke aus, Funke an, Modell gewechselt, Funke aus, Funke an, Modell gewechselt, etc.

                                Nach einigen malen und jeweiligem 5 Minuten "auf Sendung" (Empfänger war an) konnte ich im Servomonitor sehen, daß die Servos auf einmal falsch standen.

                                Auch das Swash- Menue stand nicht bei +60 +60 -60 sondern bei +45 -45 +45.

                                Dann die Funke ausgeschaltet und wieder angemacht und alles war OK wie sonst auch.

                                Ich habe das Gefühl, die Funke hat ein Boot Problem und lädt unter Umständen das Programm nicht richtig hoch bzw. ändert die Einstellungen im Betrieb.

                                Jetzt bin ich erst recht gespannt, was Horizon sagen wird.

                                Gruß

                                Kai
                                Infos über mich in meinem Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X