Absturzursache DX6i?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Damm
    Christian Damm

    #46
    RC-Movie setzt immernoch auf Adobe Flash (wie Werbebanner und Pornoseiten). Das ist weder zeitgemäß noch qualitativ. Nichts was ich mir antun muß.

    Kommentar

    • Markus.S
      Markus.S

      #47
      AW: Absturzursache DX6i?

      @Holger,

      Bis jetzt hat sich hier keiner zu Wort gemeldet, dem durch seine Spektrum Anlage ein Modell flöten gegangen ist, einzig wird immer nur auf die "Erfahrungen" anderer hingewiesen.

      Einzig der Umstand stört ein wenig, mit dem Rest kann man sehr gut leben.

      Preislich sehe ich eine DX Schlagmichtot nicht in einer anderen Liga spielen als die Graupner / Futaba Fraktion, nicht umsonst kämpft Graupner gerade um ßberleben.

      Wie dem auch sei, ich bin kein Markenfeti ( bis auf meine Samsung Handys vs Apple meiner Frau ), aber immer das Spektrum gerede von Dritten geht einem manchmal echt auf den Sack.

      Schau dir nur mal den Beitrag unter deinem an ... das sagt doch alles.

      Gruß Markus

      Just 2 my Cents

      Kommentar

      • Taumel S.
        Senior Member
        • 31.12.2008
        • 26320
        • Helfried
        • Ã?sterreich

        #48
        AW: Absturzursache DX6i?

        Bis jetzt hat sich hier keiner zu Wort gemeldet, dem durch seine Spektrum Anlage ein Modell flöten gegangen ist
        Es haben, hier und anderswo, schon jede Menge Spektrum-User davon berichtet, dass sich der eigene Sender vertschüsst hat ("Bindung verloren" oder wie auch immer der Spektrum-Fachterminus dafür heißt). Ich selbst habe auch schon einen User gesehen, dem das passiert ist. In zwei Meter Entfernung, also nicht bloß Hörensagen.

        Kommentar

        • bdiemer
          bdiemer

          #49
          AW: Absturzursache DX6i?

          Hallo,

          ich hatte erst vor wenigen Wochen eine Unangenehme Erfahrung mit meiner niegelnagelneuen DX8. Bei einem der Flüge begann das Heck plötzlich zu zucken,
          nach der Landung stellte sich heraus das die Funke den Gyro auf 69% geschalten hatte und der Servo-Monitor zeigte Keinerlei Reaktionen mehr an.
          Der Heli ließ sich landen, sprich die Servos, bis auf die Gyro Einstellung, arbeiteten einwandfrei, ich tippe deshalb bei diesem auftretenden Problem bei Spektrum auf einen schwer nachvollziehbaren Software Fehler.
          Ich habe die Funke eingeschickt und warte derzeit auf eine Reaktion von Spektrum.

          Ich habe das Gefühl das einige der sporadisch auftretenden Probleme schwer nachvollziehbare Software Fehler sind.

          Grüsse

          Berni

          Kommentar

          • JMalberg
            RC-Heli TEAM
            • 05.06.2002
            • 22567
            • J
            • D: um Saarbrücken drum rum

            #50
            AW: Absturzursache DX6i?

            Es geht hier aber um die DX6i?

            Die DX8 wird sonst wo besprochen
            Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
            Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

            Kommentar

            • bdiemer
              bdiemer

              #51
              AW: Absturzursache DX6i?

              Hallo JMalberg,

              ich denke es ist auch für die DX6i Benutzer Interessant ( die ich ebenfalls im Einsatz habe ). Allerdings hatte ich bisher keine nennenswerten Probleme mit dieser.

              Ich hoffe ich habe den Thread jetzt nicht OFF Topic gebracht.

              Grüsse

              Berni

              Kommentar

              • ueber30
                Mr. Protos
                • 22.09.2006
                • 2690
                • uwe
                • 37247 GroÃ?almerode

                #52
                AW: Absturzursache DX6i?

                Hallo Kai,
                das Video kann ich leider nicht schauen...obwohl die anderen von Dir dort laufen...mhm.

                Aber mal ne Frage ....nutzt Du die DX6 auch am Sim ? War da nicht mal irgend was mit den Modellspeichern wenn es einen kurzen in der Sim Buchse beim einstecken gibt?

                Nur so als Idee.

                Gruß.Uwe
                Protos 500
                Protos 700...noch V1
                DX9

                Kommentar

                • grinsekater
                  Senior Member
                  • 07.07.2010
                  • 1917
                  • Peter
                  • Gladbeck, MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                  #53
                  AW: Absturzursache DX6i?

                  Also ich hab mir das Video auch mehrfach angesehen. Während des ganzen Fluges hat der Heli immer wieder über Nick gewackelt. Das sah schon nicht gut aus. Wenn ich den Sender mal außen vor lasse würde ich auf ein Problem mit dem Servo tippen. Aber ist auch nur Glaskugel.

                  Gruß Peter
                  [FONT="Century Gothic"]Protos 500[/FONT]
                  [FONT="Century Gothic"]Protos MAX[/FONT]

                  Kommentar

                  • hangeln1963
                    Member
                    • 29.03.2009
                    • 68
                    • Thomas
                    • auf der Wiese

                    #54
                    AW: Absturzursache DX6i?

                    Hallo,

                    vorweg: ich bin nicht noch einer, der Spektrum "niedermacht", ganz im Gegenteil, ich selber benutze Spektrum únd bin voll zufrieden, allerdings mit meiner DX7.

                    Zum Problem: kann es evtl. sein, daß Probleme speziell bei der DX6 auftauchen, die ihre Ursache darin haben, daß die DX6 keinen Akkupack hat, sondern mit einzelligen Akkus oder Batterien betrieben wird. Ich denke, viele kennen das Problem von normalen Fersteuerungen vom Fernseher oder anderen Fernsteuerungen von preiswerten Kinder-RC-Spielzeug. Man möchte z.B. den Fernseher umschalten, aber nix tut sich; also Batteriefach öffnen, ein wenig an den Batterien drehen oder ruckeln und schon geht es wieder.
                    Kann es bei der DX6 nicht evtl. auch zu kurzzeitign Spannungsunterbrechungen oder -schwankunegn kommen, weil es "Kontaktprobleme" im Batteriefach gibt. Dieses Problem tritt bei Akkus öfter als bei Batterien auf, da diese, meiner Erfahrung nach, des ßfteren einen minimal kürzeren Pluspol haben als Batterien. Das würde evtl. auch erklären, daß sich die DX6, wie manche angemerkt haben, von alleine verstellt oder sich ihre Einstellungen nicht merkt.

                    Vor längerer Zeit habe ich auch irgendwo einmal gelesen (evtl. in diesem Forum), daß sich jemand die DX6 auf Akkupack umgebaut hat.

                    Ist ja nur so eine Idee....

                    Grüße
                    Blade mSR, mCP X, HK 250GT, T-Rex 450 S, T-Rex 500 CF mit Starrantrieb

                    Spektrum DX7

                    Kommentar

                    • scoobymike
                      scoobymike

                      #55
                      AW: Absturzursache DX6i?

                      Mich würde ja echt Wunder nehmen,wie die Diskussion laufen würde wenn wir nicht von Anfang gewusst hätten,welche Funke da im Einsatz war-also Absturzanalyse nur anhand des Videos.

                      Jedesmal wenn einer 'nen Absturz-Fred aufmacht und das Wort Spektrum verwendet ist ja eh für jedermann alles klar,oder?
                      Zuletzt geändert von Gast; 27.08.2011, 16:21.

                      Kommentar

                      • bluesky
                        Senior Member
                        • 18.08.2010
                        • 2294
                        • Felix
                        • Wild, Lohe-Föhrden

                        #56
                        AW: Absturzursache DX6i?

                        Wenn der Sender sich durch an- und ausschalten bzw. Modellwechsel verstellt, ist das Problem für mich schon klar. Da wird wohl kein Servo dran Schuld sein.

                        Beste Grüße

                        Felix

                        Kommentar

                        • helimax72
                          helimax72

                          #57
                          Zitat von idefix-1972 Beitrag anzeigen
                          Erst mal danke für Eure Antworten.

                          Klar ist es einfach, sich selbst nicht die Schuld zu geben sondern dem Sender. Und klar, daß Ihr den tollen Kommentaren von RC- Movie glaubt.

                          Und auch klar, daß die Markenfetischisten auch gleich aus ihren Löchern kommen.

                          Und irgendwie hat ja auch jeder seine Theorie was geschehen ist.

                          Nur --- ich war der einzige an den Knüppeln. Und wenn der Heli nicht mehr macht was man will dann ist das nunmal so.

                          Und wie ich geschrieben habe habe ich auch Versuche gemacht woran es liegen kann. Im Gegensatz zu RTF- und Bausatzfliegern mache ich mir da schon Gedanken.

                          Und es hat ja auch zu einem Ergebnis geführt. Dazu einfach mal meine Posts lesen.

                          Nach dem ersten mal mit Problemen war die Funke in Revision.

                          Mehr kann man da dann auch nicht machen.

                          Und wer meint, ne DX6i wäre nicht für ein grösseres Modell geeignet: Sowohl das ßbertragungssystem als auch die meisten der verwendeten Komponenten in der DX6i sind identisch mit den Innereien der anderen DXen.
                          Von daher erscheint es mir auch nicht einleuchtend, warum es nicht hätte funktionieren sollen/ müssen.

                          Aber damit hier nicht weitere Glaubenskriege ausgefochten werden mal ein kurzes Fazit:

                          - ich war zu blöd zum Knüppeln
                          - der Heli war zu schwer
                          - die Sonne stand ungünstig
                          - irgendwie war es auch zu warm
                          - im Hintergrund lief einer rum
                          - die Akkus waren von HK

                          und die Funke hat NIE Schuld.

                          Gruß

                          Kai

                          Kommentar

                          • helimax72
                            helimax72

                            #58
                            AW: Absturzursache DX6i?

                            Hallo hangeln1963,
                            Du warst ein wenig schneller, danke dafür
                            Gruß
                            Holger

                            Kommentar

                            • bluesky
                              Senior Member
                              • 18.08.2010
                              • 2294
                              • Felix
                              • Wild, Lohe-Föhrden

                              #59
                              AW: Absturzursache DX6i?

                              Und dadurch können sich Einstellungen an der Funke verändern?

                              Beste Grüße

                              Felix

                              Kommentar

                              • tiepel
                                Senior Member
                                • 30.07.2011
                                • 2260
                                • Reimumd

                                #60
                                AW: Absturzursache DX6i?

                                Hi,
                                Eine Frage sei aber noch gestattet, obwohl ich das Video (derzeit) nicht anschauen kann. Es wurde mehrfach berichtet, dass der Heli während des gesamten Fluges über Nick "gezuckt" hat.
                                Das lässt doch auf ein Problem schliessen. Aber:
                                Warum landet man nicht sofort und checked erst mal alles sorgfältig durch??
                                Was ich in all den Jahren Modellflug/ Modellbau gelernt habe, Sorgfalt und Sicherheit haben an erster Stelle zu stehen. Erst recht beim Heli!!
                                Ein "Wird schon gutgehen" darf es nicht geben.
                                Jetzt ist es natürlich auf jeden Fall Sender/ Empfänger, klar. Eine fundierte Ursachenforschung ist jetzt leider nicht mehr möglich.
                                Meine Meinung.
                                Gruß Reimund
                                Zuletzt geändert von tiepel; 27.08.2011, 17:24.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X