FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elo
    elo
    Member
    • 05.04.2009
    • 532
    • Eike
    • Hamburgs Norden - 53°44'35.2"N 10°02'32.4"E

    #751
    AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

    Ich bin jetzt erstmal auf 2.0.17, bis ich gecheckt habe wie man den bootloader updated und wie man dann die Firmware des internen Moduls und des X8R über die Funke flashed, puh das waren ein paar Anläufe.

    Das hier hat geholfen:
    Boot Loaders | OpenTX University

    in Kombination mit dem Video:
    How to Flash Frsky X series receivers and devices using Taranis Tx. No serial adapters needed - YouTube

    Tipp: in dem Video werden die Trimmer für das XJT und X8R flashmenue nach außen gedrückt.

    Kommentar

    • Diablol
      Senior Member
      • 03.11.2011
      • 4430
      • Mathias
      • Aalen & Iffezheim

      #752
      AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

      offizieller Link
      OpenTX 2.1.0
      "Because I was Inverted" - Maverick -

      Kommentar

      • elo
        elo
        Member
        • 05.04.2009
        • 532
        • Eike
        • Hamburgs Norden - 53°44'35.2"N 10°02'32.4"E

        #753
        AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

        Ohh jetzt ist sie offiziell, ich vermute ich kann meine Settings übernehmen oder worauf muss ich evtl. achten?

        Die Fernsteuerung mit opentx ist das fett geilste was mit jemals unter gekommen ist. Gerade die logischen Schalter bieten so viele Möglichkeiten. Ich als FBL Heliflieger werde wahrscheinlich nur ein Bruchteil jemals davon benutzen.

        Kommentar

        • slevin
          Member
          • 25.04.2011
          • 801
          • Sven
          • Buchholz bei Hamburg

          #754
          AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

          Moin,

          angeblich sind die Settings kompatibel - ich würde dennoch auf jeden Fall ein Backup der Config machen. Einige Sounds haben sich wohl geändert - falls die dir wichtig sind, solltest du die nach dem Update prüfen.

          Da es immer mal zu Fehlern kommen kann, würde ich bei den nächsten Flügen den Preflight-Check deutlich umfangreicher ausfallen lassen als üblich

          Beste Grüße
          Sven

          Kommentar

          • Heli_otto
            Heli_otto

            #755
            AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

            Upgrade hat bei mir geklappt, aber der Companion 2.1 scheint noch ne Macke zu haben - zeigt bei den Kalibrierungswerten, die man aus dem Sender zurueckliest, nichts an und zerschiesst die Kalibrierung auch, wenn man denn drauf besteht, sie wieder vom Rechner in die Funke zurueckzuschreiben (muss man nicht).

            Ein entsprechendes Issue ist angelegt im Bugtracker.

            Ansonsten coole Sache - jetzt auch mit globalen Funktionen. Und die Telemetrie ist in der Auswertung noch besser geworden.

            Gruss, Otto

            Kommentar

            • Yon Boy
              Senior Member
              • 22.05.2008
              • 1669
              • Christian
              • Solingen

              #756
              AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

              Kann mir jemand sagen, ob in der neuen Version schon das updaten der Firmware von Empfängern über die Taranis möglich ist.? Und das updaten des HF Moduls?

              Meine Taranis ist auf dem weg zu mir und ich muss noch meine Empfänger updaten. Und das HF Modul

              Kommentar

              • HeliFreak16
                HeliFreak16

                #757
                AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

                Ja, ist beides möglich.
                Einfach die Firmware auf SD Karte laden, und im Dateibrowser der Taranis anwählen, dann sollte ein Menü "Flash S-Port Device" oder so kommen.

                Kommentar

                • joda
                  Member
                  • 26.10.2008
                  • 24
                  • Clemens
                  • Dinslaken

                  #758
                  AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

                  Hallo,

                  Habe auf dem Rechner auch die 2.1 parallel installiert.
                  Hat jemand von Euch schon mal versucht einen Heli mit z.B. 120 Grad Taumelscheiben-Anlenkung und Paddelkopf einzustellen?
                  Ein unter Version 2.0.17 erstellter Heli funktioniert nicht unter 2.1
                  Irgend wie verstehe ich das nicht.

                  Gruß Clemens

                  Kommentar

                  • HeliFreak16
                    HeliFreak16

                    #759
                    AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

                    Ich habe meinen Heli mit 3GX FBL eingestellt, das ist im Prinzip das Gleiche wie mit Paddelkopf.

                    Tatsächlich wurde da was geändert und die alten Einstellungen sind scheinbar nicht mehr kompatibel.

                    Jetzt kann man nämlich die Nick Roll und Pitch Maximalausschläge direkt im Taumelscheibenmenü einstellen, wie bei jedem anderen Sender auch. Nimmt man nun Inputs als Steuerquellen, kann man dort schön alles zwischen 0 und 100% gewichten.

                    Kommentar

                    • Hocki
                      Hocki

                      #760
                      AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

                      Hey,

                      hat jemand von euch Taranis Besitzern einen Kontronik Kosmik in Betrieb?

                      Mir geht es speziell im die den schnellanlauf im AR Modus.

                      Laut Anleitung soll man bei Spektrum 25% und bei Futaba 30% Gaskurve einstellen - bei diesem Wert schaltet der Regler dann in den AR Modus.

                      Hat jemand den Wert für die Taranis?

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • elo
                        elo
                        Member
                        • 05.04.2009
                        • 532
                        • Eike
                        • Hamburgs Norden - 53°44'35.2"N 10°02'32.4"E

                        #761
                        AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

                        Seite 272 deutsche Anleitung für Taranis.

                        Verhältnis: Spektrum / Taranis = 400us/512us = 0,78125 also 78,125%
                        d.h. wenn ich in der Spektrum100% eingestellt habe, dann muss ich bei der Taranis 78% einstellen,
                        damit der gleiche PWM-Wert rauskommt.
                        Beispiel: Spektrum, Kreisel auf 57% eingestellt -> 57%*0,78 = 45% bei der Taranis einstellen.
                        Entsprechend dann die anderen Umrechnungen für Mischergewichtungen, Offset, Kurven.

                        Kommentar

                        • Hocki
                          Hocki

                          #762
                          AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

                          Danke - ich dachte das hängt lediglich damit zusammen das Spektrum von 0%-100% Gaswert geht und Frksy von -100 - 100% ?

                          Also 50% bei Spektrum entsprechen 0% bei FRSky?

                          Ich habe das bisher immer so Verstanden.

                          Der Wert der am Motor ankommt setzt sich aus 2 Werten zusammen
                          1. Gaswert von Funke zu Regler
                          2. PMW von Regler zu Motor

                          Die Gaswerte unterscheiden sich je nach Funke - also kann man nicht pauschal sagen 50% Gaswert sind 50% in der Funke.
                          Spektrums Gaswerte gehen von 0% bis +100%
                          FRSky Taranis gehen die Gaswerte von -100% bis +100%

                          Willst Du jetzt also 50% Gaswert von der Funke an den Regler senden, musst Du
                          - bei Spektrum 50% einstellen
                          - bei FRSky Taranis 0% einstellen

                          Die 50% Gaswert setzt jetzt der Regler in PWM um - da diese nicht von 0%-100% sondern wie beim Kosmik von 25% - 80% gehen - sind 50% Gaswert nicht 50% PWM sondern in diesem Fall 52,5% PWM - also 50% von den 25%-80%


                          edit: Habe das mal aus einem anderen Thread hergeholt, hier passt es wohl besser rein

                          Kommentar

                          • Amok
                            Senior Member
                            • 12.04.2009
                            • 7316
                            • Thomas
                            • EDKA

                            #763
                            AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

                            ßhm, ... wenn man den Weg richtig im Regler einlernt errechnet dieser automatisch eine Kurve von 0-100% und dann ist es egal, ob die Taranis bei "-100" 400µs oder 512µs (oder was auch immer) sendet...

                            Man könnte auch einfach den Weg in der Taranis so einstellen, wie das entsprechend Favorisierte System ...

                            Oder noch einfacher, man könnte sich an die Standards halten und für -100 (oder 0) 1000µs senden, als Servomitte 1500µs (50%, oder 0 auf ner Scala von -100 bis +100) und als Maximum 2000µs (+100%) ...
                            Zuletzt geändert von Amok; 21.07.2015, 14:59.
                            StabiDB - Projekt: Euro1

                            Kommentar

                            • Sealord
                              Member
                              • 23.12.2012
                              • 869
                              • Clemens

                              #764
                              AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

                              Regler neu programmieren mit 0-100% und 25% in der Funke.
                              Am besten Gas auf nen 3 Pos Switch legen und dort 0-100-25 drauf haben, dann schaltet man einfach immer einen weiter durch.
                              TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9

                              Kommentar

                              • elo
                                elo
                                Member
                                • 05.04.2009
                                • 532
                                • Eike
                                • Hamburgs Norden - 53°44'35.2"N 10°02'32.4"E

                                #765
                                AW: FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

                                Die aktuelle Version der deutschen Taranisanleitung bekommt man hier, ganz unten Taranis OpenTX_Manual_Deutsch_1405_081.pdf openrcForum View topic - Manual openTx companion9x for Taranis German

                                Seite 272 erklärt auch die Unterschiede zu den anderen Sendern und man sollte nicht die % Werte vergleichen, sondern die µs Werte bei Min, Mitte, Max.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X