Die Logik musste mir mal erklären: Man nehme einen nicht vom Hersteller unterstützten Empfänger, der aber nicht wie vom Zweitanbieter aus Asien behauptet funktioniert, das Original Modul funktioniert und trotzdem ist es die Funke die Schuld sein soll???
Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Die Logik musste mir mal erklären: Man nehme einen nicht vom Hersteller unterstützten Empfänger, der aber nicht wie vom Zweitanbieter aus Asien behauptet funktioniert, das Original Modul funktioniert und trotzdem ist es die Funke die Schuld sein soll???TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9
- Top
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
verstehe ich auch nicht.... obwohl ich auch Orange benutze (ohne Telemetrie) und von der Qualität überzeugt bin, glaube ich auch nicht das der Sender schuld ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Vergiss die Orange und die anderen DSMX Nachbauten. Die DSMX Empfänger haben das Protokoll fehlerhaft implementiert. Mit meinen beiden DX18 funktioniert kein Orange oder Storm zuverlässig. Ich hab einige durchprobiert. Scheint so als ob die Chinesen das Zeug nie mit Diversity-Sendern wie der DX9 und 18 probiert haben.
Probier einen Originalempfänger mit Telemetrie. Man bekommt übrigens auch Originale zu vernünftigen Preisen. Mußt nur die Augen offen halten wenns Aktionen gibt. AR8000 hab ich ein paar um 50€ bekommen im Frühjahr.....[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von ChristophB Beitrag anzeigenDa ich aber beide R920X nicht mit Telemetrie gebunden bekomme vermute ich das Problem bei der DX9.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Guten Morgen,
natürlich ist es mir bewußt, daß ich keinen Anspruch darafu habe, daß die Empfänger von Drittanbietern problemlos funktionieren. Bisher hatte ich noch nie Probleme mit OrangeRX Empfänger und auch der neue R920X funktioniert empfangstechnisch tadellos. Ich frage deswegen, da ich noch nichts über derartige Probleme finden konnte. Für Schaumwaffeln (besonders alte) finde ich die Empfänger aber ausreichend und die neuen wären aber von der Idee her aber schon nicht schlecht.
Ich habe mir auch für 150 Euro ein original TM1000 mit GPS Modul gekauft um bei meiner Mustang die Geschwindigkeit zu messen. Leider hat das "Full Range" TM1000 nur eine Reichweite von ca. 100m, mit starken Aussetzern auch bis 200m, und ist so für meinen Zweck nicht einsetzbar, da selbst bei größeren Platzrunden der Empfang ständig abreißt und wenn ich mit der Mustang ansteche, dieses fast schon wieder vorbei ist, wenn das Signal wieder kommt. Die Maximalgeschwindigkeit liegt dann immer bei 900+. Somit nicht brauchbar, geschweige denn mal einen Kurs aufzeichnen. Im Segler getestet fangen ab 100 Meter die Aussetzer an, ab 200 kommt nichts mehr. Wenn ich da zu den Kollegen mit Graupner rüber schiele, die fliegen mit ihren 5m Seglern bis zur Sichtgrenze und haben dann gerade mal ein paar Aussetzer. Für meinen Segler habe ich mir aber zum Glück das LemonRX Telemetriemodul für 45 Euro gekauft mit eingebautem barometrischem Höhensensor und Stromsensor inkl. Kapazitätsanzeige (Powerbox). Da habe ich bei 700m nur mal ab und zu Hänger. Für Akkuspannung und Drehzahl habe ich daher einige Orange Telemetriemodule im Einsatz, Reichweite wie das TM1000 auch (sind ja als Short Range angepriesen), und für diesen Zweck völlig ausreichend.
Hätte ich vorher gewußt, daß meine alten Empfänger mit der neuen DX9 nicht mehr funktionieren (Spektrum kann da nichts dafür, die halten sich ja nur an die Gesetze und das finde ich ja auch richtig, war halt meine eigene Doofheit), hätte die Tür für jeden anderen Hersteller offen gestanden und die Wahl wäre sicherlich, unter dem Aspekt Telemetrie, nicht auf Spektrum gefallen. Spektrum habe ich nur deswegen, da es für die vielen kleinen Modelle die OrangeRX gibt, wo ansonsten die Empfänger oft ein vielfaches kosten würden.
Das mußte ich jetzt mal zu Spektrum los werden.
@rrunner
der R920X hat Telemetrie eingebaut, was ja der Clou wäre, wenn es funktionieren würde, wie scheinbar bei allen anderen.Logo 600SE,Logo 500 3D,Raptor 50V2 E,HK450TT Pro,HK500GT,mCPX,mSR
MX22 (Spektrum 2G4)
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Wenn du nur 100-200m Telemetrie zusammenbringst musst du die Antenne möglicherweise besser platzieren. Kannst ja mal einen thread mit ein paar Fotos aufmachen....[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenVom Umstand abgesehen, dass Orange- Empfänger unter den Begriff "Mutprobe" fallen....l
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenWenn du nur 100-200m Telemetrie zusammenbringst musst du die Antenne möglicherweise besser platzieren. Kannst ja mal einen thread mit ein paar Fotos aufmachen....
Ich will in 700m Höhe bevor ich zu weit weg bin eine Meldung bekommen, dass das Sendersignal schlechter wird. Alles andere ist Humbug. Dann lasse ich es lieber gleich ganz weg.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von luha Beitrag anzeigenIch will in 700m Höhe ...
an, Du meinst relative Höhe zum Pilotenstandort.Torsten
Voodoo 600, Logo 600SX
Spektrum, Spirit, Heli X
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von luha Beitrag anzeigenIch will in 700m Höhe bevor ich zu weit weg bin eine Meldung bekommen...
Also von was reden wir hier überhaupt?
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Wenn man einen 5 Meter Segler hat, sollte das ein Grund sein.
Wenn man keinen hat, ist dieser Wunsch ziemlich überflüssig. :-D
Man kann natürlich auch alles schlechtreden was man selber nicht hat, aus welchen Gründen auch immer.
Einfach amüsant :-D
Ich kaufe mir auch keinen TM1000, weil ich dann mit meinem Goblin 700 Competition (muss mal wieder etwas prahlen ;-)) auch nicht mehr 700 Meter über den Wolken fliegen kann, ohne zu wissen, ob sich die Drehzahl Aufgrund der dünneren Luft verändert hat. ;-)
Ja, so findet man immer Gründe, sich etwas schlecht zu reden um es nicht zu kaufen, weil man es nicht will oder kann.
------
Nachtrag:
Oh, sogar verboten, wird ja immer besser. :-D (Insider Witz)Zuletzt geändert von buell47; 28.08.2015, 12:49.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Das hat nix mit schlechtreden zu tun. Es ist m. E. schlicht unverantwortlich. Die privat- / Sportfliegerei bewegt sich ab einer Höhe von ca. 1000 fuss, das sind rund 300 m. Kein Mensch der Welt kann mir erzählen, dass man selbst eine 5m-Orchidee in einer Höhe von 1 Km noch sinnvoll erkennen kann, geschweige dass man in einer solchen Höhe im Notfall noch sinnvoll reagieren kann. Entsprechend ist es für mich verantwortungslos. Und das sorgt immer wieder dafür, dass unser Hobby in der ßffentlichkeit negative Schlagzeilen macht, wenn was passiert.
Und noch mal zur Klarstellung. Rechtlich wird keine konkrete Maximalhöhe vorgeschrieben, aber eben die grundsätzliche Verpflichtung mit seinem Fluggerät verantwortungsvoll umzugehen. Und wenn ich mich in 1000m Höhe im Bereich der Sportfliegerei aufhalte, ist das m. E. verantwortungslos. Mich würde auch mal interessieren, was in einem Schadensfall (wenn es blöd läuft mit Todesopfer in der Sportmaschine) die Modellflugversicherung bzw. die Staatsanwalschaft dazu sagt. Zumindest ist das "grob fahrlässig".
Das ist zumindest meine bescheidene Meinung ohne jemanden beleidigen zu wollen. Aber jeder muss wissen was er tat. Wir sind alle erwachsen oder sollten es sein.
P.S. und ich habe mit keinem Wort von einem VERBOT gesprochen. Also bitte genau lesen.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
@HeliNewBee
Ich meine nicht deinen Post, sondern #2918 du bist mir dazwischen gekommen. :-D
Der VERBOT bezog sich nur auf deinen Post, deswegen Nachtrag.
Nicht Legal hatte ich als Verbot gedeutet und hat dann den besagten Post noch lustiger gemacht. ;-)Zuletzt geändert von buell47; 28.08.2015, 13:24.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
Kommentar