Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Akkuflieger
    Member
    • 26.01.2013
    • 60
    • Martin
    • Graz Umgebung

    #2866
    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

    Hallo,
    klingt jetzt blöd - aber ich kann diese SPM Datei nicht hochladen
    Airware: 1.06
    FBL: AR 7200 BX
    Vom 550èr Rex habe ich keine Werte übernommen, sondern einfach die Werte für den 700èr neu programmiert, die gewünschten Drehzahlen im Talon 120 neu eingestellt und @home getestet.
    Ich habe jetzt gerade mal verglichen: Beim 550èr musste ich das Heck auf Rev stellen, beim 700èr nicht.
    Beim 700èr musste ich keinen Kanal reversieren und war der Meinung es passt alles. Nach dem Crash habe ich, wie schon angeführt, die FBL Wirkung getestet (Funktion korrekt) und zum Zweiten dann die Richtungen der TS - welche eben auf Roll (plötzlich od. auch nicht plötzlich...?) verkehrt war.
    Vielleicht war es wirklich der Knoten und ich hab die Verkehrte Wirkrichtung bei meinen Testläufen als korrekt angesehen; .....muss man als Heli Pilot ja auch irgendwie können
    Nun .... ich hoffe das war jetzt ein Einzelfall u. das der Fehler zwischen meinen Ohren lag. Wenn´s nochmal passiert geht die Funke retour.

    Danke für Deine Antwort; und wenn Du weißt wie ich die SPM Datei hochladen kann, bitte nochmal posten!

    LG Martin
    Nano QX, 180CFX, 300X, Rex 550 DFC, Rex 700 DFC, Multiplex Xeno; Dx7s, Dx9

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #2867
      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

      Benenne es einfach auf .txt um oder mach ein zip draus.

      Ist 1.06 aktuell für die DX9 ? Müßte von Ende Jänner sein. Ich hab keine, kenn nur die Versionen für die DX18 und DX8.
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • Akkuflieger
        Member
        • 26.01.2013
        • 60
        • Martin
        • Graz Umgebung

        #2868
        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen

        Benenne es einfach auf .txt um oder mach ein zip draus.

        Ist 1.06 aktuell für die DX9 ? Müßte von Ende Jänner sein. Ich hab keine, kenn nur die Versionen für die DX18 und DX8.
        Danke - werde ich am Abend versuchen!
        Hab gestern mit meinem Heli Verkäufer geplaudert, er fliegt auch dieselbe Funke und sagt mit 1.06 sind Ihm persönlich keine Probleme bekannt.
        Nano QX, 180CFX, 300X, Rex 550 DFC, Rex 700 DFC, Multiplex Xeno; Dx7s, Dx9

        Kommentar

        • profivo
          Member
          • 02.11.2011
          • 479
          • Walter
          • EDKA+-5nm

          #2869
          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

          1.07 ist aktuell.

          Kommentar

          • Klappenfine
            Member
            • 26.02.2013
            • 96
            • Rai
            • München

            #2870
            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

            Thema Lehrer-Schüler:
            Lehrer mit DX9, Schüler mit DX6i.
            DX9 mit Version 1.02. Uralt, ich weiß, aber ich habe erst im Winter Zeit für ein Update.

            Zwei Probleme:
            Problem 1: Immer mit den Trimmwerten des Lehrer-Senders fliegen.
            DX9 im Modus Pilot Link Master. Ich möchte, dass die vom Lehrer erflogenen und in der DX9 gesetzten Trimm-Werte auch benutzt werden, wenn der Schüler fliegt. Tut bei mir bislang nicht. Was mache ich verkehrt?

            Problem 2: Override unsensibel:
            Im Override-Modus schaltet die DX9 erst bei großen Knüppelwegen zum Lehrer zurück.
            (Bei Nick z.B. muss der Knüppel ca 2 Markierungsstriche zurücklegen). Das führt zu hohem, aber ungewolltem, Unterhaltungswert bei Lehrer und Schüler.
            Auch hier: Was mache ich verkehrt?

            Dankeschön für Eure Hilfe.

            Friede & Wohlstand
            Raimund
            Raimund

            Kommentar

            • Sabbl
              Sabbl

              #2871
              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

              Hallo Raimund.

              Da dürfte sich mit neuerer Airware nix ändern...

              Zu 1: bei Pilot Link Master fliegt der Schüler mit den Trimm-Werten des Lehrer Senders. ABER: die Knüppel "Nullstellung" vom Schülersender kann natürlich von der des Lehrersenders abweichen - das ist anscheinend bei Euch der Fall.
              Lösung bzw Workaround: im Lehrersender in den Servomonitor gehen, angezeigten Werte merken. Dann dem Schüler die Kontrolle geben und im Schülersender solange nachtrimmen, bis die Werte mit denen des Lehrers über einstimmen.

              Zu 2: nehme ich auch so wahr, empfinde ich aber nicht als störend. ßndern lässt sich die "Empfindlichkeit" nicht.
              Wenn ich eingreife ist es eh meist so, dass ich große Ausschläge brauche, im alles wieder ins Lot zu kriegen.

              Beste Grüße

              Kommentar

              • sascha1603
                Member
                • 29.01.2015
                • 754
                • Sascha
                • Kempten Allgäu

                #2872
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                hab mir jetzt auch eine DX9 gegönnt und hätte gleich mal eine Frage zum Kabellosen LS, hat supi geklappt meinen Compass 6HV mit DX9 und Schülersender DX8 zu Binden und zu Fliegen, jetzt meine Frage
                Mein Sohnemann fliegt die DX8 und hat sie natürlich auch mit seinen Modellen gebunden, kann ich jetzt seine als Schüler nehmen obwohl die DX8 und nicht DX9 mit dem Modellempfänger gebunden ist und meine DX9 als Lehrer Binden?
                wenn ja wie??

                mfg Sascha
                Hangar:
                Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

                Kommentar

                • Sabbl
                  Sabbl

                  #2873
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Hallo Sascha,

                  wenn ich Deine Frage richtig verstehe, ist die Antwort: nein.

                  Wenn die DX9 auch als Lehrersender für die Modelle Deines Sohnes fungieren soll, dann muss die DX9 auch direkt mit diesen Modellen gebunden werden (was ja schon möglich wäre, dann verliert eben die DX8 diese Bindung).

                  Es muss IMMER der Lehrersender an das Modell gebunden werden!

                  Was Du machen kannst, wenn Du nicht neu binden willst: DX8 als Lehrer und DX9 als Schüler nehmen. Geht dann aber nicht kabellos.

                  Beste Grüße

                  Kommentar

                  • sascha1603
                    Member
                    • 29.01.2015
                    • 754
                    • Sascha
                    • Kempten Allgäu

                    #2874
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    ok danke, genau das war die frage

                    mfg Sascha
                    Hangar:
                    Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

                    Kommentar

                    • Klappenfine
                      Member
                      • 26.02.2013
                      • 96
                      • Rai
                      • München

                      #2875
                      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                      Guten Tag zusammen, guten Tag Sabbl.
                      Ich möchte doch noch mal auf meine Frage in Beitrag #2870 zurückkommen:
                      Zitat von Klappenfine Beitrag anzeigen
                      Problem 1: Immer mit den Trimmwerten des Lehrer-Senders fliegen.
                      DX9 im Modus Pilot Link Master. Ich möchte, dass die vom Lehrer erflogenen und in der DX9 gesetzten Trimm-Werte auch benutzt werden, wenn der Schüler fliegt. Tut bei mir bislang nicht. Was mache ich verkehrt?
                      Ich habe im Manual einen Satz entdeckt, den ich nicht verstehe. Im Englischen wirds etwas klarer,
                      nur verstehe ich nicht, welcher "Inhibit Mode" gemeint ist und ob die Trimmwerte des Lehrersenders
                      genutzt werden oder wie oder was...

                      Zitat Manual -Deutsch- Seite 64:
                      "Es könnte allerdings für den Schülersender nützlich sein, im Menu auf Aus programmiert zu werden damit Trimmänderungen vom Lehrersender übernommen werden"

                      Dasselbe im Manual -English- Seite 19:
                      "It may be necessary for the slave transmitter to be in Inhibit mode to allow trim changes to transfer over from the master transmitter."

                      Zur Erinnerung: Lehrersender ist DX9 (V.1.05), Schülersender DX6i.

                      Wer kann Licht ins Dunkle bringen?
                      Vielen Dank bereits vorab an Euch.

                      P.S.: Fliegen z.Zt. mit Sabbl´s Workaround. Danke nochmals.
                      Raimund

                      Kommentar

                      • Sabbl
                        Sabbl

                        #2876
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        Wenn ich das auf die Schnelle richtig deute, bedeutet das, dass im Schülersender kein L/S Mode angewählt wird (das wäre auch nur nötig, wenn Lehrer und Schüler per Kabel verbunden werden, weil dort der Sender nur merkt, dass ein Kabel angeschlossen ist und erstmal nicht weiß, ob er jetzt Lehrer oder Schüler ist)
                        Solltest Du in Deinem Fall im Schülersender DX6i Trainermode "Slave" aktivieren, werden die Trimmschalter der DX6i deaktiviert. Aber genau das willst Du in Deinem Fall (=kabellos) ja nicht, da sonst der Workaround nicht funktioniert ;-)
                        Und ich denke, genau darauf will das Manual hinweisen...

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #2877
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Die Trimmwerte vom Lehrer werden so oder so benutzt. Zumindest wenn du den Pilot Link Modus benutzt. Das kannst du einfach ausprobieren indem du dir auf dem Lehrersender den Servomonitor anschaust.

                          Voraussetzung ist allerdings daß der Schülersender ein einwandfreies Mittelsignal liefert. Das sollte bei drahtlosem Betrieb der Fall sein. Ansonsten solltest du den Schülersender neu kalibrieren oder ein Modell anlegen, bei dem der Mittelimpuls passt.

                          ßbrigens ist bei der DX9 auch die Sound-Version wichtig, denn der drahtlose LS Modus läuft über das Sound-Subsystem. Mach mal ein Update deines Senders. Aber nicht mit der mitgeleieferten Karte. Das dauert 10 Minuten (inkl. Sound), da brauchst du nicht bis zum Winter warten
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • Klappenfine
                            Member
                            • 26.02.2013
                            • 96
                            • Rai
                            • München

                            #2878
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            Zitat von Sabbl Beitrag anzeigen
                            im Schülersender DX6i Trainermode "Slave" aktivieren
                            Hallo Sabbl (Vorname???)
                            Dankeschön für Deine Interpretation. Allerdings ist die DX6i eher schlicht: Es gibt kein Menu "trainer" etc.
                            Das Manual zur DX6i (S.43) ist m.E. in dem Punkt "Wer ist Master, wer ist Slave?" auch nicht besonders ausführlich. Angenommen, ich hätte zwei DX6i. Dann interpretiere ich die Passage im Manual so:
                            Wenn die DX 6i nach dem Binden mit dem Modell eingeschaltet bleibt und an das Trainerkabel angeschlossen wird, ist sie automatisch Master. Slave-Sender ist ja zu diesem Zeitpunkt noch ausgeschaltet und wird erst aktiviert, wenn das andere (noch freie) Ende des Trainerkabel eingesteckt wird. Damit ist die zweite DX6i Slave.
                            Der Befehl "Lehrer fliegt - Schüler fliegt" wird über einen Kippschalter auf der Rückseite des
                            (in diesem Falle) Mastersenders realisiert. Thats it.
                            Mehr passier da mWn nicht.
                            Weitergekommen bin ich jetzt mit den Hinweisen von Johannes (Mukenukem) im Beitrag #2877.
                            Danke nochmals, mein Trimmproblem ist damit gelöst.
                            Raimund
                            Raimund

                            Kommentar

                            • Klappenfine
                              Member
                              • 26.02.2013
                              • 96
                              • Rai
                              • München

                              #2879
                              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                              Voraussetzung ist allerdings daß der Schülersender ein einwandfreies Mittelsignal liefert.
                              Volltreffer, Johannes, das war´s.
                              Habe alle Trimmwerte des Slave auf 0 gesetzt und schon funzt es so, wie ich es mir gedacht habe.
                              Trimmt dann allerdings im Flug der Schüler, kommt es wieder zu den "Sprüngen" zwischen Lehrer und Schüler. Ich war vorher von der Annahme ausgegangen, dass - zumindest im "Pilot Link Mode" nur die Trimmung des Masters ausgewertet/ausgegeben wird, die eventuellen Trimm-Eingaben des Slave dagegen ignoriert werden.
                              Will ich dagegen, dass der Schüler selbstständig trimmt, muss ich die Trimmwerte am Master-Sender vorher nullen.
                              Nochmal - Es tuts jetzt und der Heli benimmt sich so, wie ich mir das vorstelle.
                              Vielen Dank an Dich und Sabble!!!
                              Raimund

                              Kommentar

                              • HeliNewBee
                                Member
                                • 30.01.2015
                                • 353
                                • Josef

                                #2880
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                Inhibit bedeutet eigentlich Inaktiv / deaktiviert...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X