Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingo K.
    Member
    • 22.09.2006
    • 247
    • Ingo
    • 16548 Glienicke

    #451
    AW: DX9: Erfahrungen und Tipps

    Nabend

    Hatte heute eine sehr komische Begegnung !

    Freund von mir hat einen Blade 130 , gebunden mit seiner DX8

    Wir haben den 130er auf meine DX9 gebunden , haben mein 130er Modell dafür genommen.
    Dann haben wir im Lehrer Schüler Menü unsere beiden Spektrums gebunden.
    ( er nahm dann sein 130er Modellspeicher )
    Trockenübungen - passt . Doch dann im Flug übergebe ich das Modell an den Schüler und komme dann nicht mehr zurück das ich ihn wieder als Lehrer steuern kann.

    Zum Glück ist nix passiert da der Schüler bissel fliegen kann!

    Gruss Ingo

    Kommentar

    • LawnMover/RC
      LawnMover/RC

      #452
      AW: DX9: Erfahrungen und Tipps

      Zitat von rs540i Beitrag anzeigen
      Ich denke das müßte auch mit einem neuen Helimodell funktionieren.
      Z.B. die Pitchkurve über einen Schalter progammieren...
      Gruß
      Rolf
      Natürlich geht das auch so. Ganz komplex kann man dann auch über Mischer den Pitch "eleminieren" und einen anderen Kanal auf Pitch beimischen. Ich war halt für den einfachen Weg, der auch so im Manual steht.

      Gruß,
      Jörg

      Kommentar

      • LawnMover/RC
        LawnMover/RC

        #453
        AW: DX9: Erfahrungen und Tipps

        Zitat von Plextor Beitrag anzeigen
        Doch dann im Flug übergebe ich das Modell an den Schüler und komme dann nicht mehr zurück das ich ihn wieder als Lehrer steuern kann.
        Mit oder ohne Stick-Override? L/S-Umschaltung auf Taster oder Schalter?
        Hatte bisher nach ca. 20 L/S-Flügen damit noch keine Probleme. Schüler waren DX4, DX6 und DX8.

        Gruß,
        Jörg

        Kommentar

        • clueless
          clueless

          #454
          AW: DX9: Erfahrungen und Tipps

          Danke für die Tipps - werde ich gleich mal probieren :-)


          Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

          Kommentar

          • clueless
            clueless

            #455
            AW: DX9: Erfahrungen und Tipps

            So, geht erstmal. Hab der DX den QX als Flugzeug verkauft - jetzt funzt der super im Anfängermodus. Sollte ich jetzt doch mal den Profimodus nutzen wollen, muss ich mich nochmal intensiv mit der richtigen Bindung beschäftigen ;-)


            Sent from my iPhone 5 using Tapatalk

            Kommentar

            • Ingo K.
              Member
              • 22.09.2006
              • 247
              • Ingo
              • 16548 Glienicke

              #456
              AW: DX9: Erfahrungen und Tipps

              Zitat von LawnMover/RC Beitrag anzeigen
              Mit oder ohne Stick-Override? L/S-Umschaltung auf Taster oder Schalter?
              Hatte bisher nach ca. 20 L/S-Flügen damit noch keine Probleme. Schüler waren DX4, DX6 und DX8.

              Gruß,
              Jörg
              Umschaltung erfolgt am Schalter C

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #457
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                Wenn du beim Nano QX den Kanal 6 (umschalten Stabi/Acro) auf dem Taster "I" hast, dann mußt du im Servo Setup den Kanal 6 umdrehen.

                Und ja, der Nano QX ist ein Flieger, zumindest für den Sender.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • Heli@BK117
                  Member
                  • 31.01.2010
                  • 71
                  • Günter
                  • 1ft above ground level

                  #458
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Hallo

                  Ich bin nun auch (stolzer) Besitzer der DX9...

                  Ich habe folgendes Problem: Im Servomonitor bekomme ich keinen vollen Servoweg angezeigt!? Soll bedeuten: Servoweg für z.B. Gas auf +/- 100 eingestellt. Bringe ich den Stick auf die Endposition erscheint meist -97/+98. Die Neukalibrierung ändert daran auch nichts. Bewegt man den Stick forciert in seine Endposition - als mit viel Kraft - erscheint dann die +/- 100. Ist das nun ein Schönheitsfehler oder hat meine DX9 ein Problem mit den Knüppeln?

                  Außerdem habe ich folgendes bemerkt: Ich wollte für meinen Sohn eine MLP4DSM für den L/S-Mode binden und bekam dann erst einen 'Fehler beim Binden' und dann 1 Sekunde später 'Bindung erfolgt'. Trotz des 'Fehlers' funktioniert aber der L/S Betrieb...

                  Schon mal ein Danke für Ideen und Bemerkungen

                  Herzliche Grüße
                  Günter

                  Kommentar

                  • rs540i
                    Member
                    • 26.06.2011
                    • 284
                    • Rolf
                    • Griesheim http://www.youtube.com/user/rs20003000

                    #459
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    Zitat von Heli@BK117 Beitrag anzeigen
                    Hallo

                    Ich bin nun auch (stolzer) Besitzer der DX9...

                    Ich habe folgendes Problem: Im Servomonitor bekomme ich keinen vollen Servoweg angezeigt!? Soll bedeuten: Servoweg für z.B. Gas auf +/- 100 eingestellt. Bringe ich den Stick auf die Endposition erscheint meist -97/+98. Die Neukalibrierung ändert daran auch nichts. Bewegt man den Stick forciert in seine Endposition - als mit viel Kraft - erscheint dann die +/- 100. Ist das nun ein Schönheitsfehler oder hat meine DX9 ein Problem mit den Knüppeln?

                    Außerdem habe ich folgendes bemerkt: Ich wollte für meinen Sohn eine MLP4DSM für den L/S-Mode binden und bekam dann erst einen 'Fehler beim Binden' und dann 1 Sekunde später 'Bindung erfolgt'. Trotz des 'Fehlers' funktioniert aber der L/S Betrieb...

                    Schon mal ein Danke für Ideen und Bemerkungen

                    Herzliche Grüße
                    Günter
                    Das Problem hatte ich auch. Es geht, wenn Du beim kalibrieren die Knüppel nicht FEST in die Endpositionen fährst.
                    Gruß
                    Rolf
                    Lieber n Heli haben, den man nicht braucht, als n Heli brauchen den man nicht hat...

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #460
                      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                      Hauchzart kalibrieren. Und zwar nicht einfach im Kreis rührern, sondern achsweise. Also rauf runter, links rechts. Und mit Gefühl in die Endposition.

                      Das mit dem Trainer "fehler beim Binden" ist ein interenes Timingproblem und ist ein bekannter Bug, wird behoben. Genauso beim normalen Binden kann eine Sprachausgabe "Fehler beim binden" kommen, obwohl korrekt gebunden wird. Funktioniert trotzdem, wie du schon bemerkt hast.
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • andyv
                        Member
                        • 10.10.2008
                        • 83
                        • Andreas
                        • Schweiz ZH-Oberland

                        #461
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        Habe nun auch meine DX9 bekommen und bin sehr zufrieden. Hatte vorher eine Graupner MC24 (auf Spektrum umgebaut) und eine DX7. Das Ziel wäre eigentlich, die DX7 und die schon etwas betagte MC24 auf einen Sender zu legen. So weit so gut, funktioniert alles und die DX9 macht wirklich Freude - nur schaffe oder raffe ich es nicht, wie ich die Flugphase die Gaskurve mit einer langsamen Verzögerung - hin bekomme.

                        Beispiel - ich habe 3 Flugphasen. Flugphase eins Gaskurve Linear von 0 - 100%. Flugphase 2 habe ich 80 - 70 - 90% und Flugphase 3 habe ich 100 - 85 - 100%.
                        Wenn ich nun bei einem 550er, welcher ziemlich Dampf hat zwischen den Flugphasen umschalte, so ist das eine ziemliche Belastung für das Antriebsrizel, da innnert einem Wimpernschlag die Gaskurve um 20-30 erhöht wird.

                        Bei meiner uralten MC24 konnte man an der Fernsteuerung programieren, dass die beim Umschalten die Gaskurve innert X Sekunden auf den neuen Wert geht.

                        Wie kann ich das bei der DX9 machen? Und ja, ich weis das es Regler gibt welche Soft Umschalten und ich kenne auch Governor, aber ich möchte eben selber bestimmen können, wie schnell eine Umschaltung erfolgt.

                        Gruss, Andy

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #462
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Du kannst zum einen die Servogeschwindigkeit einstellen, was mit einer V-Kurve blöd ist, oder zumindest bei der Hold Flugphase eine Verzögerung einstellen.
                          Vielleicht kann man auch was mit einem Sequenzer oder Mixer machen. Bei Mixern kann man mit Verzögerung arbeiten.
                          Oder in einen ordentlichen Regler investieren bzw. in deinen Regler eine BLHeli Firmware flashen.

                          Wozu um Himmels Willen brauchst du eine 0-100% Gaskurve ?
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • glange
                            Senior Member
                            • 01.10.2011
                            • 3180
                            • Gerolf
                            • Bremer Umland

                            #463
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            Hatte gestern meinen ersten Systemabsturz beim 1. Einschalten der Funke am Feld.
                            Kann gleich beim Einschalten ein Systemfehlerhinweis. Habe leider kein Foro machen können, aber es wurde ein HEX-Sequenzcode und ein Fehlercode angezeigt.

                            Drücken der Rolltasten für 8-10 Sek hat die DX9 reaktiviert. Das urspr. Profil (Blade 130X) war mit einem neuen "Acro"-Profil komplett überschrieben. Die Sicherungsdatei der 130X lies sich nicht mehr importieren, da auch beim Import ein Fehler geworfen wurde.

                            Hatte zwei Tage zuvor meine Modelle auf SD gesichert und die Funke danach nicht mehr benutzt. Erinnere mich an einen Fehlerfall hier im Thread, der auch mein Problem verursacht haben könnte. Meine Schalterstellungen zu den jeweiligen Zeitpunkten habe ich mir nicht gemerkt.

                            Im Betrieb, beim Fliegen und sonst - arbeitet die DX9 super klasse. Irre wie schnell man sich an eine schöne Funke gewöhnt
                            helimanie.de *

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #464
                              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                              DU hast aber schon die 1.01A drauf, oder ? Ansonsten wirds Zeit, die 1.0 hat ein Problem beim Import.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • glange
                                Senior Member
                                • 01.10.2011
                                • 3180
                                • Gerolf
                                • Bremer Umland

                                #465
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                                DU hast aber schon die 1.01A drauf, oder ? Ansonsten wirds Zeit, die 1.0 hat ein Problem beim Import.
                                Habe gleich am 2. Tag nach Erscheinen upgedated - danach nicht mehr. War das schon 1.01A oder wohl eher 1.01 ?
                                helimanie.de *

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X