Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fetzi
    Senior Member
    • 10.07.2013
    • 3512
    • Sascha
    • Deutschland

    #76
    AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

    Die VBC ist "Idiotensicher" (nicht negativ gemeint...), das stimmt wohl, wenn man nur Helis fliegt und mit den vorgegebenen "Einschränkungen" klar kommt. Fliegt man auch viel Fläche oder Multikopter, würde ich eher was anderes kaufen.

    Kommentar

    • parkplatzflieger
      Senior Member
      • 18.03.2012
      • 8994
      • Torsten
      • FMBG Schifferstadt-Assenheim

      #77
      AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
      Es sucht ein zeitgemäßes System und hat die Frage bei rc-heli.de gestellt.
      Du findest die VBC zeitgemäss? In welcher Zeit leben wir denn? Ach ja, in Zeiten, in denen Firmen versuchen mit proprietären Eigenentwicklungen Kunden zu binden, anstatt sich gemeinsam auf - günstigerweise offene - Standards zu einigen und dem Kunden die Wahl nach dem am Besten für ihn geeigneten System zu überlassen. Na, da kann man nix machen.

      .... und bis eben war ihm nicht mal klar, dass die gängigen FBL Systeme heute mit Summensignal arbeiten.
      Das ist doch nicht richtig. Man konnte fbl-System schon vor 10 Jahren mit Summensignal füttern und alle mir bekannten fbls können auch heute noch per Standardempfänger und separaten Kanälen betrieben werden. Ok, ich hab jetzt nicht geschaut, ob das beim neo auch noch geht.
      Ich wüsste jetzt auch nicht, warum man irgendwas als altmodisch und das andere als hypermodern stigmatisieren sollte.

      Von daher werden einige Lücken zu füllen sein.
      Lücken? Du meine Güte, Sachen, die man in wenigen Minuten lesen, verstehen und umsetzen kann, sind keine Lücken.
      Torsten
      Voodoo 600, Logo 600SX
      Spektrum, Spirit, Heli X

      Kommentar

      • stern-fan
        Senior Member
        • 27.06.2012
        • 3294
        • Rolf
        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

        #78
        AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

        Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht es auf alle Fälle Sinn, sein System geschlossen zu halten und Kunden damit an die "eigene" Welt zu binden. Dass Individualisten das anders sehen, ist normal und völlig O.K.
        Sieht man sich die Umfragewerte hier im Forum zur Verbreitung von Mikado-Sendern an, erkennt man, dass viele Kunden im Helisektor das gerne annehmen. Warum auch nicht, wenn es gut funktioniert?
        Ich bleibe trotzdem bei Jeti.

        Grüße
        Rolf
        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • enied
          Senior Member
          • 17.06.2017
          • 3076
          • Eugen
          • Tirol

          #79
          AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

          Zitat von Hughes Beitrag anzeigen
          Das hat Meinrad treffend formuliert. Mittlerweile sind gute 3 Jahre ins Land gegangen und die Core ist immer noch da :-) Mich würde interessieren, ob es hier schon Nutzer unter den Helifliegern gibt und wie die Erfahrungen sind.
          Mit den Jahren, die so ins Land gehen, hat sich auch noch geändert dass RC-Heli fliegen kein so exklusives Ding mehr ist und sich einiges an Technologien schon länger bewährt, so dass es wenig Sinn gibt das Rad immer wieder von vorn erfinden zu wollen .

          Ist ja auch gut so, nicht immer wieder bei NULL anfangen zu müssen bzw. zu wollen.

          VG Eugen
          Zuletzt geändert von enied; 13.10.2020, 10:52.

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #80
            AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

            Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
            Aus betriebswirtschaftlicher Sicht macht es auf alle Fälle Sinn, sein System geschlossen zu halten und Kunden damit an die "eigene" Welt zu binden.
            In diesem Szenario bin ich Kunde. Und als Kunde will ich nicht an irgendeine Welt gebunden werden. Es mutet merkwürdig an, dass dies offensichtlich von einer ganzen Menge anderer Kunden - also eigentlich allen - anders gesehen wird.

            Dass Individualisten das anders sehen, ist normal und völlig O.K.
            Das hat mit "Individualisten" nichts zu tun. Ersetze in Deinem Satz "Individualisten" durch "Kunden" und es passt.

            In einem anderen Bereich des Modellbaus, den Eisenbahnen, hat sich übrigens ein offener Standard bzgl. der Digitalsteuerung halbwegs durchgesetzt. Und in der Ecke, in der noch was anderes "lebt", hat man den Standard immerhin zusätzlich implementiert. Geht doch. Vermutlich auch über die durchaus vorhandene Marktmacht der Kunden.

            Egal. Hier geht es um diese Fernsteurung von Deutsch. Also Ende des Exkurses.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • enied
              Senior Member
              • 17.06.2017
              • 3076
              • Eugen
              • Tirol

              #81
              AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

              Zitat von Hughes Beitrag anzeigen
              Ok, danke, jetzt verstehe ich. Bin schon länger aus der aktiven Fliegerei raus und suche gerade ein zeitgemäßes System - modernisieren muss ich sowieso :-)
              So sehen Heliverkabelungen heute häufig aus (Foto ist von einem Heli von mir im Aufbau). Der Empfänger ist nur noch mit einem Kabel, dem Summensignalkabel, mit dem FBL-System verbunden. Darüber werden alle Kanäle gesteuert und der Empfänger mit Strom versorgt.

              Alle anderen Anschlüsse werden im FBL gesteckt.

              Hier wird noch ein Unisens-E Telemetriesensor (nicht im Bild) hinzukommen, der steckt dann auch noch im Empfänger.

              VG Eugen
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • HeliHans
                Gelöscht
                • 15.01.2018
                • 1120
                • Johannes
                • Oberoesterreich/Muehlviertel

                #82
                AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                Das wird langsam offtopic, aber bitte:
                Ich verstehe das Gejammere nicht von wegen Mikado Kundenbindung etc... Man kann es kaufen, muss aber nicht. Dass das Oekosystem absolut einfach und funktional ist, ist glaubich unbestritten.
                Und das Problem mit Standards ist halt, dass es so viele davon gibt ;-)

                Kommentar

                • mjh
                  mjh
                  Senior Member
                  • 21.03.2014
                  • 1022
                  • Maximilian
                  • LK GAP

                  #83
                  AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                  Mich würde an dieser Stelle ja nur interessieren, in wie fern Mikado seine Kunden mehr binden sollte, als die anderen Hersteller? Es kocht doch jeder mir bekannte Hersteller sein eigenes Süppchen was ßbertragung und Telemetrie angeht:
                  • Jeti Duplex
                  • Multiplex M-Link
                  • Graupner HoTT
                  • Futaba
                  • JR DMSS
                  • FrSky
                  • Spektrum (über Spektrum-Adapter)
                  • PowerBox Core


                  Die haben doch alle ihr eigenes Protokoll. Jetzt kommt eben Mikado noch dazu. Es wird ja immer so getan, als könnte ich einen Hott Empfänger an einen Spektrum Sender binden.
                  Und es ist ja nicht so, dass du als Hersteller deine Hardware nicht an Mikado angebunden bekämst. Es sind ja die Hersteller der Regler etc., die dazu offensichtlich keinen rechten Bock haben...
                  Logo 700, GLOGO 690 SX, Logo 600 SE @ VBar Control Touch

                  Kommentar

                  • VolkerZ
                    Member
                    • 05.08.2020
                    • 826
                    • Volker

                    #84
                    AW: Neue Fernsteuerung von Modellbau Deutsch

                    Die "Core" macht das was sie soll. Funktionieren
                    Ist halt nicht auf dem Heli Einsatz 100%tig zugeschnitten/ festgelegt. Halt so wie die Modelle anderer Firmen, zum Beispiel Jeti, Multiplex, ...
                    Und genug Telemetrie bietet das System doch auch. Und die Empfängerpreise gehen n.m.M. voll in Ordnung.

                    Gruß VolkerZ

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X