Jeti Sender DS12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nerd
    Member
    • 28.12.2014
    • 449
    • Michael

    #1

    Jeti Sender DS12

    Hallo,
    Hat schon jemand eine DS12 bekommen und kann berichten?
    Haptik, Verarbeitung, Display, usw.?

    Sender ist bei diversen Händlern jetzt lieferbar.

    Danke, Grüße Michael
  • Netzferatu
    Senior Member
    • 07.08.2017
    • 2183
    • Daniel
    • Schleswig Holstein, MFG Heist

    #2
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von Nerd Beitrag anzeigen
    Haptik, Verarbeitung, Display, usw.?
    Ich hatte sie auf der Rotor in der Hand. Haptik ist ok. Meine DX9 liegt mir besser in der Hand. Verarbeitung fand ich gut - das Plastikgehäuse wiegt angenehm wenig und das Display fand ich auch gut. Die Gimbals haben mir nicht gefallen, fühlten sich irgendwie "störrisch" an.
    Ist aber nur ein kurzer Ersteindruck...

    Kommentar

    • Teigbatscher
      Member
      • 17.08.2003
      • 211
      • Jürgen
      • Bad Saulgau

      #3
      AW: Jeti Sender DS12

      und ist auch schon angekommen, bei denen die einen bestellt haben.

      mir gefällt sie .

      Gruß
      Jürgen

      Kommentar

      • Chris Lange
        Senior Member
        • 13.05.2005
        • 5313
        • Christian

        #4
        AW: Jeti Sender DS12

        Jeti hat relativ starke Federn bei den Steuerelementen verbaut. Ich komme aus der Graupner Ecke und fand das anfänglich auch "Störrisch".

        Mittlerweile finde ich das richtig gut, da ich mit der stärkeren Rückmeldung die Figuren sauberer hin bekomme. Ich steuere unbewusst weniger Nick in eine Rollfigur etc.

        Ich fliege zwar die DS14, aber auf der Rotor Live fand ich die Härte der Federn von der 12er sehr ähnlich der 14er.
        Moin

        Kommentar

        • BladeMaster
          Senior Member
          • 10.09.2011
          • 3372
          • Dirk

          #5
          AW: Jeti Sender DS12

          Ja, die Federn sind bei Jeti generell recht hart. Konnte mich damit nicht so recht anfreunden und habe sie getauscht.
          Bin jetzt sogar bei der 0.17 N/mm Version gelandet.

          DS-24 sticks too heavy ! - Jetiforum


          Gruß,
          Dirk

          Kommentar

          • Rotorix
            Member
            • 09.07.2017
            • 821
            • Attila
            • Wild - überall wo ein Heli starten kann

            #6
            AW: Jeti Sender DS12

            Habe meine DS-12 heute auch erhalten. Die Knüppel sind schwergängiger als das die von meinen früheren DX9 und MZ24pro. Das sehe ich im Moment nicht als Nachteil, es fühlt sich wahnsinnig genau an. Was mir sofort auffällt ist die gefühlt extreme Präzision an der X und Y Achse, ohne draufzugucken fühle ich genau wo der Knüppel ist, dieses Gefühl hatte ich noch bei keinem Sender.
            Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

            Kommentar

            • rocket-tom
              Member
              • 03.06.2011
              • 958
              • Thomas
              • SÜW

              #7
              AW: Jeti Sender DS12

              Zitat von Rotorix Beitrag anzeigen
              ... Die Knüppel sind schwergängiger als das die von meinen früheren DX9 ....
              Hallo,
              das Thema hatte ich bei der DS 14 auch.
              Mir hat es ausgereicht, die Federkraft mittels den Stellschrauben auf weich zu stellen.
              Geht problemlos. Die zusätzlich bestellten Federn einzubauen war nicht erforderlich.

              Grüße
              Tom

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2466
                • Philipp

                #8
                Der erste Eindruck ...

                ... ist höchst erfreulich:

                Schön leicht, trotzdem sehr solid. Wie man das Ding auch knetet, nicht das leiseste Knistern! Meine Futabas sind ziemliche Plastikbomber dagegen.

                Nur die Rückstellfeder auf Nick hat leicht "gesungen". Grate der Einhängepunkte geglättet, etwas Fett, jetzt ist auch da Ruhe.

                Ich habe die Potis 5 und 6 gleich gegen kurze Schalter getauscht, ich brauch kaum die zwei an 7 und 8.

                Jetzt warte ich noch auf das Upgrade File ...

                Zunächst wird nur eine Fläche umgestellt, um den Assist Empfänger gründlich zu testen. Bin neugierig, ob ich da an das bisherige Setup (Aura 8 über S.Bus) herankomme!

                LG, Philipp

                Kommentar

                • Michal Palus
                  Senior Member
                  • 23.06.2011
                  • 2354
                  • Michal
                  • Hauptsächlich Flugverbotszonen

                  #9
                  AW: Jeti Sender DS12

                  Habe meine heute in Rot bestellt

                  Hab lange überlegen müssen ob VBC oder Jeti, aber mit Jeti bin ich einfach flexibler
                  Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
                  they see me flyin, they hatin

                  Kommentar

                  • Rotorix
                    Member
                    • 09.07.2017
                    • 821
                    • Attila
                    • Wild - überall wo ein Heli starten kann

                    #10
                    AW: Jeti Sender DS12

                    Zitat von Michal Palus Beitrag anzeigen
                    .... aber mit Jeti bin ich einfach flexibler
                    Das war auch mein Gedanke. Viel Spass mit dem neuen Sender. Man liest sich ;-)
                    Jeti DS-12 - 380 Buddy - 570Sport - Kraken 700 - TDSF - YGE 65/135/205/135slim -Spirit RS

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2466
                      • Philipp

                      #11
                      Das mit Sicherheit, ...

                      Zitat von Michal Palus Beitrag anzeigen
                      ... aber mit Jeti bin ich einfach flexibler
                      ... als Umsteiger kannst Dir ziemlich jede denkbare Hardware Kombination zusammenstellen, damit jahrelang eingespielte Automatismen weiter funktionieren können.

                      Auch Software seitig geht´s nach gängigen Mustern (ich bin sonst auf Futaba und Spektrum unterwegs), die meisten Dinge hat man sich in einem Nachmittag zusammengesucht, ohne viel in die Anleitung schauen zu müssen.

                      Jedenfalls kann man eine Vielzahl von Aufgaben, die einem in der RC Fliegerei so begegnen, problemlos lösen, ohne selbst Makros basteln zu müssen ...

                      Und ganz subjektiv, die Optik ist vergleichsweise eine echte Wohltat!

                      LG, Philipp

                      Kommentar

                      • smartrobert
                        Member
                        • 27.03.2009
                        • 421
                        • Robert
                        • SH

                        #12
                        AW: Jeti Sender DS12

                        Ich hatte auch kürzlich die 12-er in der Hand und war sofort von diesem Leichtgewicht angetan. Der Sender wirkte wertig auf mich, die Hallgeber in den Knüppeln setzen sehr präzise die Bewegungen um und die beworbenen Möglichkeiten der individualisierten Programmierung sind fabelhaft. Für Helis allemal ausreichend und für Flächenflieger ein schönes Einsteigermodell.
                        Slim 500

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2466
                          • Philipp

                          #13
                          Wohl weit mehr als das!

                          Zitat von smartrobert Beitrag anzeigen
                          ... für Flächenflieger ein schönes Einsteigermodell.
                          - Bis zu 16 Kanäle.
                          - Zwei 2,4GHz Empfänger im Clone Modus möglich. Zwar hat der DS-12 nur ein 2,4GHz Sendemodul, aber als Reserve Funkstrecke gibt´s noch das
                          - 900MHz Sendemodul. Also da hat man echte Redundanz, beruhigend für Großmodelle.
                          - Auf der Empfänger Seite steht das gesamte Jeti Programm zur Verfügung, integrierte Stabis (Assist eben), und bis rauf zur Central Box mit Doppelstromversorgung, soweit halt die Kanäle reichen.
                          - Telemetrie und Bedienung von Fremdsystemen über den Sender ist gleich wie bei allen anderen Jetis.
                          - Von der Software Seite habe ich bis jetzt kein Limit erkennen können (und so ein bisserl kenne ich aus dem Verein alles bis zum DS-24). Zwar ist im Lieferzustand einiges nicht freigeschaltet, aber von mager kann da trotzdem nicht die Rede sein. Das volle Programm kostet noch einmal 381,-€ dazu, für insgesamt 960,-€ spielst absolut in der Oberliga mit.

                          LG, Philipp

                          Kommentar

                          • Michal Palus
                            Senior Member
                            • 23.06.2011
                            • 2354
                            • Michal
                            • Hauptsächlich Flugverbotszonen

                            #14
                            AW: Das mit Sicherheit, ...

                            Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                            ... als Umsteiger kannst Dir ziemlich jede denkbare Hardware Kombination zusammenstellen, damit jahrelang eingespielte Automatismen weiter funktionieren können.

                            Auch Software seitig geht´s nach gängigen Mustern (ich bin sonst auf Futaba und Spektrum unterwegs), die meisten Dinge hat man sich in einem Nachmittag zusammengesucht, ohne viel in die Anleitung schauen zu müssen.

                            Jedenfalls kann man eine Vielzahl von Aufgaben, die einem in der RC Fliegerei so begegnen, problemlos lösen, ohne selbst Makros basteln zu müssen ...

                            Und ganz subjektiv, die Optik ist vergleichsweise eine echte Wohltat!

                            LG, Philipp
                            Geht darum dass ich ein alter "Spartaner" bin und somit über die Jeti die Stabi Integration drin hab. Brain auch übrigens auch. Telemetrie spielt bei meinen Hauptmodellen (Tribunus 300 / Kosmik 250) keine Rolle da ich da alles direkt aus dem Regler beziehen kann.

                            Bei einem Umstieg auf VControl(Touch) wären dann gleich mal 1500€ bzw 2000€ fällig.
                            Und das wars mir am Ende doch nicht wert
                            Und außerdem sind mir die Tschechen persönlich sympathischer
                            Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
                            they see me flyin, they hatin

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2466
                              • Philipp

                              #15
                              Persönlich ...

                              Zitat von Michal Palus Beitrag anzeigen
                              Und außerdem sind mir die Tschechen persönlich sympathischer
                              ... kenne ich da niemanden, aber als typischer Monarchie Mischling habe ich dort natürlich Wurzeln.

                              Is aber wurscht, da brauch ich keinen Chauvinismus, die Jetis sind ganz objektiv leiwand ...

                              LG, Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X