Jeti Sender DS12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michal Palus
    Senior Member
    • 23.06.2011
    • 2354
    • Michal
    • Hauptsächlich Flugverbotszonen

    #151
    AW: Jeti Sender DS12

    Meine kommt endlich am Montag bzw Dienstag. Inkl kompletter Freischaltung!
    Wird Zeit sich von der steinzeitlichen JR Xg14 zu verabschieden.
    Banshee 700 - Voodoo 400 - Protos Nitro - G4
    they see me flyin, they hatin

    Kommentar

    • helikopter59
      Member
      • 16.03.2019
      • 43
      • Gerd

      #152
      AW: Jeti Sender DS12

      Ich habe die DS12 am Donnerstag bekommen. (BVB Version.) Habe am Freitag meinen 550er umgebaut.
      FBL=Axon
      Regler=Master Mezon
      Empfänger Rex3
      Nach einiger Zeit der Einarbeitung war alles fertig.
      Fast alles vom Sender einstellbar. Keine überflüssigen Kabel mehr. Das Display ist in der Sonne richtig gut.
      Bisher noch keine Kritikpunkt gefunden.

      Gruß Gerd

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2570
        • Philipp

        #153
        Das war´s, ...

        ... ich gehe wieder zurück zum T14SG.

        Ich bin gestern meinen Logo 600 SE abwechselnd mit Jeti und Futaba geflogen. Da war leider sehr schnell klar, dass die Latenz bei Jeti deutlich höher ist, vielleicht sogar höher, als der bloße Vergleich der Taktraten erwarten ließe.

        Rasche Steuerfolgen "verschluckt" das System teilweise, mit Futaba habe ich eindeutig die "direktere" Kontrolle. Auch wenn man auf Störeinflüsse reagieren muss, kommt das über Jeti um einen Wimpernschlag später an, was die Flüge unruhiger macht. Z.B. Piroflips kann ich mit Futaba trotz böigen Windes wesentlich leichter auf der Stelle halten oder kontrollierter wandern lassen.

        Heute habe ich diesen Vergleich mit der CAP durchgeführt, bei der Fläche habe ich ebenfalls diesen Eindruck. Etwa eine Torquerolle ist mit Jeti immer ein bisserl ein Eiertanz, mit Futaba viel entspannter, lässt sich, quasi nur durch die LiPo Kapazität limitiert, ruhig weiter und weiter drehen.

        Es war trotzdem ein interessanter Ausflug, das ist ein feiner Sender, mit dem sicher noch jemand viel Freude haben wird!

        LG, Philipp

        Kommentar

        • Fetzi
          Senior Member
          • 10.07.2013
          • 3513
          • Sascha
          • Deutschland

          #154
          AW: Jeti Sender DS12

          Ich glaube eher, dass das daran liegt, das Du schon länger die Futaba gewohnt bist. Kann mir nicht vorstellen, das man das wirklich so merkt.

          Kommentar

          • <<Philipp>>
            Senior Member
            • 16.11.2016
            • 2570
            • Philipp

            #155
            Auch wenn ...

            Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
            Kann mir nicht vorstellen, das man das wirklich so merkt.
            ... Du es Dir nicht vorstellen kannst, wennst einmal weißt, wie sich das äußert, dann brauchst keine Minute, und Du merkst es!

            LG, Philipp

            Kommentar

            • thomas1130
              RC-Heli TEAM
              Admin
              • 26.11.2007
              • 25707
              • Thomas
              • Österreich

              #156
              AW: Jeti Sender DS12

              Doch - Latenz merkt man sehr stark - und dazu braucht man auch kein guter Pilot sein - das merkt JEDER
              Stay hungry. Stay foolish.

              Kommentar

              • Helix Pteron
                Member
                • 06.09.2016
                • 387
                • Christoph
                • Österreich

                #157
                AW: Jeti Sender DS12

                Ein Gernot Bruckmann hätte dann aber bestimmt schon das System gewechselt.

                Kommentar

                • <<Philipp>>
                  Senior Member
                  • 16.11.2016
                  • 2570
                  • Philipp

                  #158
                  Passt doch, ...

                  Zitat von Dr. Helix Pteron Beitrag anzeigen
                  Ein Gernot Bruckmann hätte dann aber bestimmt schon das System gewechselt.
                  ... wenn das ein Kriterium für Dich ist.

                  LG, Philipp

                  Kommentar

                  • <<Philipp>>
                    Senior Member
                    • 16.11.2016
                    • 2570
                    • Philipp

                    #159
                    Würde ich so ...

                    Zitat von thomas1130 Beitrag anzeigen
                    ... das merkt JEDER
                    ... jetzt net unterschreiben.

                    LG, Philipp

                    Kommentar

                    • Michldigital
                      Senior Member
                      • 27.05.2009
                      • 1585
                      • Maik
                      • 35625

                      #160
                      AW: Das war´s, ...

                      Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                      dass die Latenz bei Jeti deutlich höher ist, vielleicht sogar höher, als der bloße Vergleich der Taktraten erwarten ließe.
                      ...schreib das mal ins Jetiforum

                      Wenn das schon zum 12ch Futaba so spürbar ist bin ich jetzt mal auf den Vergleich zu meiner VBar gespannt. Da müssen ja Welten zwischen liegen

                      Mein Hauptsystem wird Mikado bleiben aber die DS12 punktet als extremes Leichtgewicht.
                      Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #161
                        AW: Das war´s, ...

                        Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                        Rasche Steuerfolgen "verschluckt" das System teilweise, mit Futaba habe ich eindeutig die "direktere" Kontrolle. Auch wenn man auf Störeinflüsse reagieren muss, kommt das über Jeti um einen Wimpernschlag später an, was die Flüge unruhiger macht. Z.B. Piroflips kann ich mit Futaba trotz böigen Windes wesentlich leichter auf der Stelle halten oder kontrollierter wandern lassen.
                        Hi Philipp, mich würde mal interessieren ob und welche Software Erweiterungen du dazugekauft hast.
                        Hast du den Sender auch mal ohne diese Software Erweiterungen und ohne LUA getestet?

                        Mich würde da echt mal interessieren ob sich das evtl. auf die Latenz auswirkt.

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • Leroy
                          Member
                          • 04.01.2015
                          • 987
                          • Leo
                          • MG Urdorf (CH)

                          #162
                          AW: Jeti Sender DS12

                          Anschlussfrage: Gibt es eigentlich irgendwo eine (neutrale) ßbersicht über die Latenz im Fernsteuersystem der diversen Marken? Also von der (Knüppel)-Eingabe bis zum Ausgang am Empfänger? Womöglich aufgeteil für die verschiedenen Anzahl Kanäle?

                          Gruss, Leo

                          Kommentar

                          • diabolotin
                            Senior Member
                            • 08.03.2013
                            • 1994
                            • Udo
                            • Kreis Esslingen

                            #163
                            AW: Jeti Sender DS12

                            Die sichtbare/fühlbare Latenz interessiert mich jetzt auch (als bekennender Jeti Fan mit AXON).
                            Dazu werde ich, nach der aktuellen Urlaubsreise, einen Servo mit langem Servoarm waagerecht neben den Sender legen und an den Nick-Kanal anschließen.
                            Damit sollte der Servoarm immer genau dem Nick-Knüppel folgen, bei langsamen und schnellen Bewegungen, und beim schnalzen passen.
                            (mein Test wird noch ein paar Wochen dauern)

                            P.S. Dass Mikado am schnellsten und direktesten sein soll habe ich auch gelesen.
                            Zuletzt geändert von diabolotin; 31.07.2019, 17:14.
                            Grüße Udo
                            RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                            Kommentar

                            • ingo_s
                              Member
                              • 12.05.2012
                              • 613
                              • Ingo
                              • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                              #164
                              AW: Jeti Sender DS12

                              Interessantes Thema, auch wenn ich mir kaum vorstellen kann, das man das beim fliegen merkt.

                              Beim Aufkommen der 2.4GHz Systeme hat mich Ende 2009 das auch mal stark interessiert und ich habe mir damals extra eine kleine Messvorrichtung mit uP und Display gebaut. Ich muss die nochmal rauskramen und prüfen ob die noch funktioniert.

                              Neben Hott und MPX habe ich wahrscheinlich auch Gelegenheit auf eine DS16 zuzugreifen um zu prüfen ob ich da das Prüfsignal anlegen kann.

                              Die Messung funktioniert automatisch, auf ein Gebersignal wird eine kleine Signaländerung zyklisch angelegt und geprüft, wann diese ßnderung am Servoausgang des Empfängers ankommt.

                              Generell ist die Latenz bei den Fernsteuerungen nicht konstant, da die Steuereingaben asynchron zur ßbertragung der Daten stattfindet. Zusätzlich kann auch beim Empfänger noch eine Asynchronität der Impulsausgabe dazu kommen, wenn die Datenausgabe egal ob seriell oder per Servoimpuls nicht synchron mit dem Empfang der Daten erfolgt.

                              Gruß Ingo
                              Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                              Kommentar

                              • Michldigital
                                Senior Member
                                • 27.05.2009
                                • 1585
                                • Maik
                                • 35625

                                #165
                                AW: Jeti Sender DS12

                                Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
                                Anschlussfrage: Gibt es eigentlich irgendwo eine (neutrale) ßbersicht über die Latenz im Fernsteuersystem der diversen Marken? Also von der (Knüppel)-Eingabe bis zum Ausgang am Empfänger? Womöglich aufgeteil für die verschiedenen Anzahl Kanäle?

                                Gruss, Leo

                                Hier



                                gab es mal sowas in der Art. In wie weit das -wissenschaftlich- stand hält weiß ich nicht.
                                Das man die Gesamtlatenz vom System merkt ist mir beim Umstieg von Spektrum/Jeti zu VBar am meisten aufgefallen.
                                Ich hab das damals aber da drauf geschoben, dass im VStabi eben komplett alles drinnen ist und der eigentliche Sender ja -blöd- ist, da er lediglich die Potipositionen überträgt.

                                Grüße
                                Maik
                                Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X