Jeti Sender DS12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • smilow
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Ich bin echt überrascht, dass für so viele das Gewicht eine Rolle spielt. Meine bessere Hälfte fliegt aktuell mit einer DS-14 und ich mit einer DS-16. Wir haben uns die DS-12 bei unserem Händler wirklich länger angeschaut aber beide irgendwie direkt gesagt, dass die 12er sich durch den Kunststoff anfühlt wie ein Golf im Vergleich zu einem Luxusauto. Sie hat sich einfach nicht so gut angefühlt. Wir kommen beide eigentlich aus dem Hangflug und haben regelmäßig Flugtage bei denen wir 6-7 Stunden am Stück am Hang stehen auch im Winter und das Gewicht sowie das Material haben uns bisher nicht gestört. Das ist aber auch unser einziger Kritikpunkt. Das Display war zum Beispiel echt top.

    Für mich wäre interessant zu wissen ob jemand einen Vergleich ziehen könnte inwiefern man sich mit LUA Apps stärker austoben kann als auf der DS-14/16. Wenn da viel mehr geht wäre das ein Grund die als Drittsender anzuschaffen, wobei mich aktuell eher die V-Bar Touch reizt

    Gruß Falk

    Edit: noch mehr zum Gewicht. Wir fliegen sonst auch F3K speziell dabei gefällt besonders mir das Mehrgewicht als Ausgleich beim Werfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xlpower
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    @ diabolotin
    Massgebebend für mich ist eigentlich das geringe Gewicht.
    Wie die Schalter bei der DS 14 waren, weiss ich nicht mehr genau.
    Sind wahrscheinlich gleich,wie auch Michldigital geschrieben hat,Mittelmass.
    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michldigital
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Ich wurde zwar nicht gefragt, gebe aber trotzdem meinen Senf dazu
    Die DS14 is völlig überflüssig geworden mit erscheinen der DS12.

    Meine DS12 ist um Längen flotter wie die 14er, das geringe Gewicht ist ein absoluter Pluspunkt. Das Farbdisplay ist nett, das wars.

    Die Kanten sind vorhanden, ja. Mich stören diese überhaupt nicht. Vielleicht halte ich den Sender anders wie diejenigen,die es stört.

    Bis auf die Knüppelungnauigkeit ( >=7us )bei der 12er (und 14er) gibt es nix auszusetzen.

    Die Schalter sind Mittelmaß wie bei allen Jetis

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von xlpower Beitrag anzeigen
    Hallo
    Habe mir auch die Jeti DS 12 angeschafft
    Bei mir ist auch die besagte scharfe Kante vorhanden,stört mich aber eher weniger da ich sie sowieso in ein Pult stecke.
    Muss mich noch anfreunden mit der Jeti.
    Was mir sofort aufgefallen ist sind die Schalter,im vergleich mit denen der Futaba 14
    finde ich sie nicht so der Hit,sind so wacklig und laufen beim bedienen irgendwie kratzig.
    Gruss Hans
    Hallo, wie bewertest du die DS-12 im Vergleich zur DS-14 die du vor 2 Monaten gekauft hast? Hat sie außer dem Farbdisplay und geringerem Gewicht irgendwelche erkennbaren Vorteile?
    Bzw. hat die DS-14 gravierende Nachteile, dass sie so schnell ersetzt wurde?
    Hatte die DS-14 bessere Schalter?
    Zuletzt geändert von diabolotin; 03.08.2019, 21:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xlpower
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Hallo
    Habe mir auch die Jeti DS 12 angeschafft
    Bei mir ist auch die besagte scharfe Kante vorhanden,stört mich aber eher weniger da ich sie sowieso in ein Pult stecke.
    Muss mich noch anfreunden mit der Jeti.
    Was mir sofort aufgefallen ist sind die Schalter,im vergleich mit denen der Futaba 14
    finde ich sie nicht so der Hit,sind so wacklig und laufen beim bedienen irgendwie kratzig.
    Gruss Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Habe zum Thema Latenz etc. hier weitergemacht,
    um Jeti DS-12 davon zu befreien,
    da es ein allgemeines Fernsteuerthema ist.

    Latenz, Reaktions- und Verarbeitungsgeschwindigkeit - RC-Heli Community
    Zuletzt geändert von diabolotin; 01.08.2019, 15:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • silvester
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Hallo zusammen, ich habe, seit Besitzer einer DS12, hier im Forum mitgelesen.
    Also der letzte Kommentar ist schon sehr fragwürdig. Eher bin ich der Meinung, einem Anfänger fällt die Latenz überhaupt nicht auf! Man muss schon ein Profi sein, um zu merken ob die Signale so ankommen wie sie sollen.
    Also, jemand der viel fliegt und sich intensiv mit dem Thema befasst, erkennt den Unterschied zwischen den Anbietern. Ein Anfänger sicher nicht !!

    Einen Kommentar schreiben:


  • echo.zulu
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Für das nun folgende bitte ich gleich von vorn herein bei allen denen um Entschuldigung, die sich jetzt vielleicht zurück gesetzt fühlen mögen.

    Nach meiner Meinung sind diejenigen, die eine Latenz spüren, eher noch im "Anfänger-Modus" unterwegs. Will heißen, dass bei ihnen die Abfolge:

    Steuereingabe -> Verarbeitung im Sender -> Datenübertragung an den Empfänger -> Ausgabe an das FBL-System -> Ausgabe an die Servos -> Stellgeschwindigkeit der Servos -> Reaktion des Helis -> Beobachtung durch den Piloten -> Verarbeitung des Bildes im Gehirn -> Ausgabe an die Finger -> ...

    noch voll sequenziell abläuft. Ich behaupte nun, dass diese ewig lange Kette bei einem erfahrenen Piloten gar nicht sequenziell, sondern quasi parallel abläuft. Dieser kennt seinen Heli und seine Fernsteuerung durch viele Flüge so genau, dass er gar nicht erst auf die visuelle Beurteilung der Reaktion warten muss um die richtige Steuereingabe zu vollziehen. Aus diesem Grund kann man einem wirklichen Crack einen beliebigen Sender in die Finger drücken und er wird annähernd die gleiche Leistung bringen, wie mit seinem gewohnten Sender. Es gibt dann nur kleine Abweichungen durch die andere Ergonomie und Haptik.

    Was glaubt ihr sind in der oben aufgestellten Signalkette die Länge der einzelnen Glieder. Ich denke einfach, dass die reine ßbertragungsgeschwindigkeit mit den kleinsten Anteil haben wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
    Dunkelgrün ist das Steuersignal des Piloten auf Nick, hellgrün das Gyro Signal auf der selben Achse?

    Oder um es mit den Begriffen der 3Digi Flugdaten Analyse zu sagen

    dunkelgrün - Nick RC Eingabe?
    hellgrün - Nick Drehrate?

    Genau. Ist natürlich extrem gezogen. In der Normalansicht steigen beide Kurven fast senkrecht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    Zuletzt geändert von diabolotin; 01.08.2019, 13:19.

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Dunkelgrün ist das Steuersignal des Piloten auf Nick, hellgrün das Gyro Signal auf der selben Achse?

    Oder um es mit den Begriffen der 3Digi Flugdaten Analyse zu sagen:

    dunkelgrün - Nick RC Eingabe?
    hellgrün - Nick Drehrate?
    Zuletzt geändert von <<Philipp>>; 01.08.2019, 12:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ulli600
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
    Nein, nicht verstanden. Das FBL kann nur messen, wann die Steuerangabe am FBL ankommt und darauf reagieren. Wann der entsprechende Befehl am Sender gegeben wurde, codiert und in ein Frame verpackt und dem nächsten Sendepaket mitgegeben wurde, das kann das FBL ja nicht messen ... aber all das macht die Latenz aus und die fehlt.

    Gruss, Leo
    Du hast natürlich auch Recht, trotzdem möchte ich das noch einmal in Relation setzen.
    Bei 2:12,2 kommt das Signal zum Tictoc an (Dunkelgrün). Es dauert mehr als ein 0,1 Sec. bis der Heli dem folgen kann (Hellgrün). Ob der Sender vorher auf 10 oder 20 ms steht, verschwindet im unsichtbaren, permanenten Regelbereich des Fbl.

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Das hier ...

    ... war mein Einstieg zu diesem Teilbereich: Klick!

    Eines wurde in diesem Thema (sonst schon oft) noch nicht erwähnt, nämlich dass Latenz (Taktrate, Quantisierung, wie auch immer) nur ein Glied in der Kette ist, das zur SUMME aller Teile beiträgt, es nicht um die Größenverhältnisse der Glieder zueinander geht.

    Wennst eh schon langsam reagierst, dann hilft Dir höchstens ein schnelles System, das nicht noch zusätzlich viel Verzögerung rein packt.

    Alles sonst noch Wesentliche wurde danach gesagt. Soll jeder daraus machen, was er will und kann.

    Ich gehe jetzt auch fliegen ...

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fetzi
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von Leroy Beitrag anzeigen
    Du willst mich also einen Lügner nennen?

    Da erübrigt sich jeder weitere Kommentar.

    Ohne Gruss, Leo
    Ich nenne dich nicht einen Lügner, hab ich das irgendwo geschrieben? Unglaublich, was einem hier manchmal in den Mund gelegt wird. Kann ja sein, dass du das glaubst und fühlst. aber man sollte halt nicht unterschätzen, dass der Glaube an etwas die Wahrnehmung beinflussen kann. Wenn du das wirklich merken kannst Respekt, aber ich bin halt der Meinung, dass das mehr eine subjektive Wahrnehmung ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Leroy
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von Ulli600 Beitrag anzeigen
    Wenn du dir die Zeitspanne zwischen Steuerangabe am FBL und Lageänderung ansiehst, siehst du, dass die Latenz zwischen Steuereingabe und Ankommen am FBL keine Rolle spielen kann.
    Nein, nicht verstanden. Das FBL kann nur messen, wann die Steuerangabe am FBL ankommt und darauf reagieren. Wann der entsprechende Befehl am Sender gegeben wurde, codiert und in ein Frame verpackt und dem nächsten Sendepaket mitgegeben wurde, das kann das FBL ja nicht messen ... aber all das macht die Latenz aus und die fehlt.

    Gruss, Leo

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X