Hallo Jens,
35 MHz Div. ist ein Fortschritt in Sachen Sicherheit, wenn man es sinnvoll anwendet. Möglich ist das nur in größeren Modellen, da nun mal die 35Mhz Antennen recht lang sind. Außerdem braucht man zwei möglichst hochwertige Empfänger, im Idealfall außerdem ein spezielles Sendermodul. Somit ist dieses System kein Produkt für den Massenmarkt und nur das ist der Grund, warum keiner der großen Hersteller so etwas anbietet. Im Grunde ist das auch gut so, ansonsten gebe es keine Firmen, wie ACT, Emcotec usw.
Es ist richtig, dass 35MHz Produkte teuer in der Produktion sind als 2.4GHz Produkte. Einfach deshalb, weil man sehr hochwertige Bauteile, insbesondere Filter, benötigt, um einen guten 35MHz Empfänger zu bauen. Somit kann man schon am Preis erkennen, was man von einem Empfänger erwarten kann. Trotzdem werden auch in 35MHz Produkten Bauteile des Massenmarktes verwendet, sie stammen aus dem Mobiltelefonbereich. Wenn es die nicht gäbe, wären die Empfänger noch teuer. Auch wenn die Hersteller derzeit sicher mehr an ihren 2.4GHz Produkten verdienen, als mit 35MHz, so sind die Systeme schon jetzt vergleichsweise günstig für uns zu bekommen und der Preis wird weiter fallen. Man bekommt dafür alles, was möglich ist: Höchste Störsicherheit bei hohem Komfort, nebenbei auch voll ausgebautes Diversity auf kleinstem Raum. Da kann der Hersteller gerne mehr daran verdienen, mir geht es um die Funktion ;-)
Grüße Heinz










Kommentar