So muĂ? ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • Alex M.
    Alex M.

    #76
    Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

    Zitat von JMalberg

    Ah noch watt:
    Wie Martin schon sagte:    Ein Streit um des Kaisers Bart ist uns hier im Forum nun wirklich nicht wĂŒrdig.
    (http://www.wer-weiss-was.de/theme143...le1697819.html)

    Wenn es aber dennoch anstehen sollte, wird das Thema geschlossen. Hugh!  
    Spielverderber!

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22586
      • J
      • D: um SaarbrĂŒcken drum rum

      #77
      Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

      @Alex: Pah, ich weis wo dein Haus wohnt

      Hier ist mal was interessantes: http://www.rclineforum.de/forum/thre...08#post2209608
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und ĂŒberall!

      Kommentar

      • MeiT
        Senior Member
        • 20.11.2006
        • 2216
        • kamil
        • .

        #78
        Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

        Zitat von JMalberg
        @Alex: Pah, ich weis wo dein Haus wohnt

        Hier ist mal was interessantes: http://www.rclineforum.de/forum/thre...08#post2209608
        man man man,

        ich kann das nicht lesen.

        wenn ich Brunos texte lese, dann wird mir echt schlecht.

        grĂŒĂŸe
        Pulsar P3 und P3+
        MP-E Vstabi 12S A123m1b
        MX-20 intern Speaker

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22586
          • J
          • D: um SaarbrĂŒcken drum rum

          #79
          Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

          Keine SOrge, ist von Julez
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und ĂŒberall!

          Kommentar

          • jochene
            Member
            • 21.01.2005
            • 728
            • Jochen

            #80
            Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

            Hallo,

            ich verstehe einfach nicht die Diskussionen hier und anderswo ĂŒber 2,4 Ghz.

            Habe vor vielen Jahren mit einer Anlage der Firma Brandt begonnen. Danach war es Simprop, danach fĂŒr viele Jahre Graupner und nun Futaba.
            Als EmpÀnger habe ich nur die orig. EmpfÀnger eingesetzt (PPM, PCM, SPCM, G3).
            Warum sollte ich auch ACT, Webra, Schulze und die vielen anderen einsetzen?

            WÀhrend dieser ganzen Zeit bin ich nie wegen einer Störung heruntergefallen bzw. hatte bisher keine Störungen bemerkt.
            Das hat vielleicht etwas mit meiner Antennenverlegen, mit den strengen Regeln bei uns am Platz, mit der Vernunft unserer Vereinsmitglieder oder mit irgend etwas anderem zutun. Auch auf Flugtagen hatte ich noch nie Probleme - das war vielleicht GlĂŒck.

            DarĂŒber zu streiten ob 2,4 Ghz gut, schlecht oder was auch immer ist, bringt ..........................................

            Wer der Meinung ist das er 2,4 Ghz braucht, soll es kaufen und glĂŒcklich sein.
            Es wird genauso funktionieren, wie jede andere Anlage auch.
            In bestimmten Situationen wird der Empfang vielleicht besser als 35 Mhz sein, in anderen vielleicht schlechter. So ist das leben.

            Alles andere sind nur die Verkaufsargumente der Industrie und sind genau wie Waschmittelwerbung zu betrachten.

            Irgendwie mĂŒssen die doch versuchen an unser Geld zu kommen.
            Warum kommt die neue Technik denn hier bei uns erst kurz vor den Festtagen auf den Markt*??


            Also locker bleiben und fliegen gehen - das ist unser Hobby.

            Gruss
            jochen

            Kommentar

            • Steffen 2.0
              Steffen 2.0

              #81
              Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

              also gibts jetzt auch störungen mit 2,4ghz? oder doch nicht?

              und was soll bei strahlung weh tun?! Das einzige was Strahlung (im ghz bereich) machen kann ist, zb. Wasser erwĂ€rhmen... bei 10mW und einem augapfeldurchmesser von 4cm (lĂ€sst sich schlecht schĂ€tzen ) sind das 18cmÂł... da kannst dir mal ausrechnen wie lange du brauchst um das 1K zu erwĂ€hrmen :/ (was natĂŒrlich sein könnte wĂ€hren punktuelle erwĂ€hrmungen, aber weiter will ich jetzt mal nicht vermuten)

              Und schon alleine wegen der Antenne, sowohl empfĂ€nger wie auch sender wĂŒrd ich sofort umsteigen, wenn ich geld hĂ€tte

              GrĂŒĂŸe Steffen, der jetzt die 3 sender antenne bestellt

              Kommentar

              • GerdS
                Senior Member
                • 20.03.2005
                • 1219
                • Gerd
                • Bodensee

                #82
                Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                Keine SOrge, ist von Julez
                Komisch, wenn ich was von dem lese, dann wird auch mir immer schlecht...

                Was mich hier wundert ist die rein emotionale unsachlich gefĂŒhrte Diskussion zwischen einer Pro-ACT und einer Kontra-ACT Fraktion.

                Und man mokiert sich darĂŒber ob diese "Hirschgeweih"-Antennenkonstruktion nun hĂ€sslich oder schön ist, kein Wort darĂŒber aus welchen technischen ßberlegungen heraus sich ACT zu einer solchen Konstruktion entschlossen hat.

                Und schließlich lĂ€stert man noch ĂŒber die aus dem Zusammenhang gerissene Aussage zu den 7 km Reichweite ab. Dass diese möglich ist glaube ich ĂŒbrigens auf's Wort, nĂ€mlich von Berggipfel zu Berggipfel und vermutlich messen die Konkurrenten auch auf diese Weise ihre angegebenen Reichweiten...

                Fest steht fĂŒr mich als Ingenieur, dass auch 2,4 GHz nicht der Weisheit letzter Schluss ist, genausowenig wie dies fĂŒr 35 MHz gilt. Jedermann mit nicht ideologisch verblendetem, halbwegs vorhandenem technischen Verstand sollte nachvollziehen können, dass die lichtartige Ausbreitung verbunden mit der leichten Abschirmbarkeit von Antennen bei kurzen WellenlĂ€ngen im Modellbau leicht zu Situationen fĂŒhren kann, in denen der Empfang nicht mehr garantiert werden kann. Immerhin sind bei wenigen cm WellenlĂ€nge schon kurze leitende Objekte in AntennennĂ€he abschirmend wirksam, bei 35 MHz ist da einfach aufgrund der grĂ¶ĂŸeren WellenlĂ€nge mehr Reserve vorhanden.

                Nun zu ACT:

                Ich habe die Aussagen im FrĂŒhsommer ebenfalls gelesen und sehe die Probleme bei allen bis dahin verfĂŒgbaren Systemen sehr Ă€hnlich wie H. Westerteicher sie beschrieben hat.

                Ich gestehe H. Westerteicher aber zu, dass er sich als Hersteller in einem Hype-getriebenen Markt inzwischen fundierte Gedanken darĂŒber gemacht hat, wie man diese prinzipbedingten SchwĂ€chen durch innovative technische Lösungen mindestens teilweise kompensieren und sich mit einer zuverlĂ€ssigeren Lösung auch von der Konkurrenz abheben kann.

                Das Ergebnis sehen wir jetzt in einem Mehrfach-Diversity Ansatz, der im Gegensatz zu den Mitbewerbern bereits am Sender beginnt und mit der auf 35 MHZ bereits eingefĂŒhrten EmpfĂ€nger-Diversity Technik auch StöreinflĂŒsse durch abschirmende Komponenten im Modell weitgehend zu kompensieren vermag.

                Ich habe es nicht eilig mit einem Umstieg, der letzte anlagenbedingte Crash liegt bestimmt 20 Jahre zurĂŒck und fĂŒr meine MC 3030 gibt es derzeit keinen Ă€dequaten Ersatz.
                NatĂŒrlich hĂ€tte fĂŒr mich die kurzen Antennen auch ihren Reiz, vor allem in meiner Bell 222, aber der Rest darum herum muss eben auch stimmen.

                Also selbst wenn ich heute schon umsteigen wollte und mir die aktuellen 2,4 GHz-Lösungen anschaue, dann finde ich dabei keine die mich wirklich zufrieden stellen wĂŒrde. Aus technischer Sicht ist fĂŒr mich der ACT-Ansatz der bisher ĂŒberzeugendste und ich werde die weitere Entwicklung sicherlich aufmerksam verfolgen. Und ich werde mich heute auch nicht festlegen, was fĂŒr eine empfangsanlage vielleicht schon in einem Jahr in meinen Modellen drin ist.

                Nur eines weiß ich gewiss: diese Anlage gibt es heute noch nicht zu kaufen...

                Gruß Gerd
                FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

                Kommentar

                • JensLein
                  JensLein

                  #83
                  Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                  Hallo Leute,

                  vielleicht findet der Tread mit diesem sachlichen Beitrag seinen Abschluß!

                  Danke Gerd!

                  Gruß Jens!  

                  Kommentar

                  • Heinz2
                    Heinz2

                    #84
                    Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                    Zitat von GerdS
                    ...
                    Das Ergebnis sehen wir jetzt in einem Mehrfach-Diversity Ansatz, der im Gegensatz zu den Mitbewerbern bereits am Sender beginnt und mit der auf 35 MHZ bereits eingefĂŒhrten EmpfĂ€nger-Diversity Technik auch StöreinflĂŒsse durch abschirmende Komponenten im Modell weitgehend zu kompensieren vermag...
                    ...

                    Wurde auch hier nun schon oft genug erwÀhnt:

                    Diversity, dass "bereits im Sender beginnt" gibts schon lÀngst von den "Mitbewerbern". Ja, da wird auf zwei verschiedenen KanÀlen gleichzeitig gesendet mit bis zu vier unabhÀngigen EmpfÀngern im Modell. Einfach mal schlau machen ;-)

                    Kommentar

                    • Martin Greiner
                      Senior Member
                      • 08.06.2001
                      • 5085
                      • Martin

                      #85
                      Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                      Diversity, dass "bereits im Sender beginnt" gibts schon lÀngst von den "Mitbewerbern". Ja, da wird auf zwei verschiedenen KanÀlen gleichzeitig gesendet mit bis zu vier unabhÀngigen EmpfÀngern im Modell. Einfach mal schlau machen ;-)
                      Hi!

                      Na dann bitte mal benennen und nicht nur sagen was es laut Katalog geben soll - ist leider nicht immer alles erhÀltlich was da drin steht.
                      Also bitte - Hersteller und Produkt hier nennen, lasse mich gerne ĂŒberzeugen, nur hab ich es aufgegeben aufgrund irgendwelcher Aussagen loszurennen und dann festgestellt, daß der Verfasser weniger Ahnung hatte als ich selbst...

                      Kommentar

                      • Heli_Freak
                        Heli_Freak

                        #86
                        Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                        Irgendwie wird immer nur von Reichweite und Empfangssicherheit gesprochen, die Technik hat aber noch
                        viele andere Vorteile: Preis, Auflösung, kurze Antennen etc.

                        Ich habe vor kurzem fĂŒr 80€ einen neuen 2,4Ghz-Pistolensender (incl. EmpfĂ€nger) fĂŒr's RC-Car von Acoms gekauft.
                        Der EmpfĂ€nger ist winzig und die Auflösung der Hammer (FahrgefĂŒhl). Von der Reichweite rede ich mal gar nicht.
                        Fakt ist, dass man mit der Technik extrem preiswert alles erreicht, fĂŒr das man mit PCM oder PCM1024
                        etc. viel Geld bezahlen muss. Viele Leute haben in den letzten Jahren viel Geld in ihre EmpfÀnger investiert
                        und können (wollen) nun nicht glauben, dass es auch preiswerter und (vielleicht) besser geht.

                        Kommentar

                        • Heinz2
                          Heinz2

                          #87
                          Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                          Hallo Martin,

                          eigentlich stehst Du bei noch in der Kreide mit Deiner blablabla-Verunglimpfung, aber ich will ja nicht nachtragend sein:

                          Die gesamte Spektrum DSM2 Serie sendet generell auf zwei verschiedenen KanĂ€len gleichzeitig. Der Standard 7 KanalempfĂ€nger wird mit zwei örtlich getrennten Empfangsteilen geliefert. Der 9 Kanal EmpfĂ€nger hat 3 Empfangsteile und kann mit einem 4. ergĂ€nzt werden. Das gibt's nicht nur im Katalog, sondern wird schon lĂ€ngst eingesetzt. Es gibt Sender (DX7, 9303), Module fĂŒr JR und Futaba und ein ganze Linie EmpfĂ€nger...



                          Betrachtet das bitte nicht als Werbung, ich kann es einfach nur nicht mehr hören oder besser lesen, dass ATC da Vorreiter sein soll. Die CE Problematik ist mir natĂŒrlich auch bekannt.

                          GrĂŒĂŸe Heinz

                          Kommentar

                          • Martin Greiner
                            Senior Member
                            • 08.06.2001
                            • 5085
                            • Martin

                            #88
                            Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                            Hi!

                            Ah, Du meintest 2,4 - hab ich mich etwas durch die vorangegangene Bemerkung (im Zitat) mit 35 MHZ durcheinanderbringen lassen.
                            Ich dachte, Du beziehst dich mit Senderdiversity auf 35 MHZ.
                            Bei 2,4 hÀtt ich nicht nachgefragt.

                            Kommentar

                            • conny
                              conny

                              #89
                              Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                              Hallo ,

                              ich denke "Klappern" gehört zum Vertriebs- und Entwicklungshandwerk. Das gilt fĂŒr eine ACT wie fĂŒr Graupner. Ich habe im MĂ€rz diesen Jahres einen der neuen Dr. Speed Brushless Motoren bestellt der fĂŒr Mai angekĂŒndigt war ...und den ich im Oktober schliesslich bekommen habe. Sicherlich hĂ€tte Graupner mir das schon im MĂ€rz sagen können , allerdings hat ungefĂ€hr zur selben Zeit der Konkurrent LRP einen low cost Brushi auf den Markt gebracht .. mit Ă€hnlichen Specs ... Zufall *
                              Meist geht es einfach um Marktanteile und da muss man halt Klappern um zu verhindern daß allzuviele Kunden zur Konkurrenz laufen. Unter diesem Licht sehe ich die wechselnden AnkĂŒndigungen auf der ACT Homepage (mal diese Antenne , mal jene ). Sicherlich man könnte sich dem Thema etwas professioneller/zurĂŒckhaltender nĂ€hern ..und erst was rauslassen wenn man wirklich mal entschieden hat wie denn das Serienmodell aussehen soll .. aber dann hĂ€tten wir ja nix zum diskutieren
                              UNterm Stick lese ich die ACT "AnkĂŒndigung" so: Abwarten Jungs , wir machen was, wir wissen zwar nicht genau was wird aber besser sein als die Konkurrenz ..also warten und weiterhin unsere jetzigen Produkte kaufen :-) ... das meine ich mit Klappern :-)

                              Gruß und nicht ganz so ernst zu nehmen

                              Conny

                              Kommentar

                              • Shuttle ZXX
                                Shuttle ZXX

                                #90
                                Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                                Zitat von Manfred
                                Hallo Ronny,
                                Schau mal im Internet unter Uni Wien.
                                Es gibt leider und warum auch immer nur sehr wenige die sich mit Ghz Strahlung befassen.
                                Ich kann nur aus Erfahrung sagen das je nach Frequenz die direkte Bestrahlung sehr unangenehm ist z.b. 10 Ghz 10 mW ohne Augenschutz geht nicht lĂ€nger wie 10 Minuten , mit Teesieben aus Metall kein Problem so lange der Sender vor den Teesieben ist. Ich denke jeder kennt eine Microwelle ? NatĂŒrlich hat die Microwelle eine hohe Leistung aber die ist wenigsten halbwegs Abgeschirmt. Es es ist die Frequenz und die nĂ€he zur Abstrahlenden Antenne . Ich halte 30 - 100 mW Senderleistung unmittelbar am Körper nicht besonders Gesundheits förderlich.

                                Aber jeder wie er es mag.      
                                Also fĂŒr mich ist das ein klares Kaufargument, bekommt man sonst noch irgendwo ein Sender mit eingebautem Fingergrill??
                                Da kann ich die Handschuhe glatt zuhause lassen.

                                Kommentar

                                LĂ€dt...
                                X