So muĂ? ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue BeitrÀge
  • JMalberg
    RC-Heli TEAM
    • 05.06.2002
    • 22586
    • J
    • D: um SaarbrĂŒcken drum rum

    #106
    Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

    Na, dann mach ich mal noch ein Fazit:

    Die ACT-Lösung sieht nicht sonderlich toll aus! (Das ist wohl im Sinne des Themenstarters)

    Aufwand und Nutzen steht zuweilen in keinem sinnvollen VerhÀltnis. (Aber wie war das mit dem Hobby: "Ein Hobby ist die beste Möglichkeit mit möglichst hohem Aufwand denn geringsten Nutzen zu erzielen.")

    GHz-Technik ist nicht die Lösung aller Probleme. (Wozu auch? Da hÀtte man(n) ja nix mehr zu fummeln und mÀkeln.)

    Die GHz-Technik ermöglicht es mit gegenĂŒber der MHz-Technik geringerem Aufwand eine bessere und stabilere Datenverbindung aufzubauen (Das wird sich aber auch erst im Laufe der Zeit zeigen.)

    Die "Neue Technik" ermöglichst herrliche Diskussionen auf der Wiese und in Foren. (Gelle!)
    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und ĂŒberall!

    Kommentar

    • Sebastian
      Sebastian

      #107
      Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

      @ Heinz:

      Sowas solls geben,dass ist es ja was mich so wundert. Funktioniert doch alles.
      Dennoch schreiben manche vom einen wie vom anderen als wĂŒrden wir unsere Modelle
      mit FĂ€den steuern.
      Bei den bisherigen BeitrÀgen konnte man meisst sogar raushören/lesen,dass man sich doch eigentlich einig ist,
      aber einer meint er hÀtte nicht recht genug.Manche mit Scalemodellen trauen der Abschattung (Wenn Antenne(n) im Rumpf)nicht,die 3Dler
      ham da keine Probleme.Ich find is was dran und nicht schlimm genug um sich zu Zanken.

      Es ist in der tat so mit dem verunsichert sein. WĂ€hrend dieses Threads hab ich mich doch manchmal kurz
      dabei erwischt zu meiner MX16s zu schielen und zu ĂŒberlegen was ich machen soll, bis ich wieder zur Besinnung kam
      und froh war,dass ich sie hab.

      Was du schreibst klingt sehr interessant,soll ja nen Haufen Leute von der Sorte geben (Second Life).
      Stellte mir zwischenzeitlich vor,wie so mancher mit Cola und Pizzaservice den ganzen Tag vorm Rechner sitzt und auf den nÀchsten Beitrag wartet,5 Tabs im Browser nebenher mit Herstellern,Amiforen und Duden-online.

      Ist das Internet nicht toll? Nur mit der RealitÀt darf man es nicht verwechseln ;-)
      Das find ich klasse!! So meine ich das auch! Und zwar ebenso im Sinne der FunktionsfÀhigkeit irgendwelcher
      Systeme, wie auch die Art zu diskutieren.

      @ JĂŒrgen:

      Das ist doch mal ein Fazit,mit dem die meissten doch leben können.
      Find ich sehr gut

      Viele GrĂŒĂŸe, Sebastian

      Kommentar

      • GerdS
        Senior Member
        • 20.03.2005
        • 1219
        • Gerd
        • Bodensee

        #108
        Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

        Zitat von Heinz2
        Wenn das so wĂ€re, wĂŒrden sie wohl kaum EmpfĂ€nger in Schrumpfschlauch einschrumpfen. Thema Gewicht spielt sehr wohl eine Rolle, wie bereits angesprochen, zumal nur die großen EmpfĂ€nger von ATC PCM verarbeiten können.
        Ich denke dieser Streiterei hier kann man nicht mehr viel abgewinnen, aber @ Heinz, eines wundert mich bei Deiner Klappe doch ziemlich:

        Nachdem Du doch die Firma ACT und deren Produkte so genau kennst, mĂŒsstest Du auch wissen wie man ihren Namen schreibt. Unter ATC verstehe ich was anderes, nĂ€mlich die Flugsicherung...

        Und noch etwas fĂŒr alle, und dabei ist es unerheblich wie toll ihr nun ACT und H. Westerteicher findet oder auch nicht:

        ACT ist derzeit der einzige verbliebene Hersteller in Deutschland, der ĂŒberhaupt noch Willens und in der Lage ist, fernsteuertechnisch etwas Neues abseits des asiatischen low-quality Einheitsbreis zu riskieren!

        Multiplex ist dank Hitec weg vom deutschen Fenster, von Simprop hört man auch nichts mehr, Graupner und Robbe importieren nur noch ihre japanischen Hausmarken und lassen sie außer Haus optisch und softwaretechnisch etwas aufpeppen und andere Kleinhersteller bringen zwar mal einen einfach gestrickten EmpfĂ€nger zustande, sind aber eigentlich in einem anderen Metier zuhause (LadegerĂ€te, Drehzahlsteller etc.).

        Also, frönt weiter euren Vorverurteilungen des einzigen deutschen 2,4 GHz Systems, noch ohne dass ihr je einen Praxisbericht davon gelesen habt und boykottiert doch am besten gleich die Produkte von ACT weil euch deren Chef nicht passt.
        Irgendwann haben die dann genug von uns ewig nörgelnden Modellbauern und suchen sich eine anspruchslosere Kundschaft oder lösen die Firma auf und lassen sich irgendwo sonst in der Industrie anstellen.

        Dann könnt ihr euch auf die Schenkel klopfen und euch am asiatischen Einheitsbrei ergötzen. Mal sehen ob ihr dann mit chinesischen Billigsendern glĂŒcklicher werdet!

        Nix fĂŒr ungut, nur mal so zum nachdenken!

        Gruß Gerd

        FPV mit Quadrocoptern und Booten, U-Boote

        Kommentar

        • MeiT
          Senior Member
          • 20.11.2006
          • 2216
          • kamil
          • .

          #109
          Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

          Zitat von GerdS
          ....ACT ist derzeit der einzige verbliebene Hersteller in Deutschland, der ĂŒberhaupt noch Willens und in der Lage ist, fernsteuertechnisch etwas Neues abseits des asiatischen low-quality Einheitsbreis zu riskieren!....
          moin,

          fÀhrst du ein deutsches auto ?

          hast du einen fernseher von deutschem hersteller ?

          der monitor und PC auch ?

          wie sieht es mit den schuhen aus ?

          wirklich deutsch?

          grĂŒĂŸe
          Pulsar P3 und P3+
          MP-E Vstabi 12S A123m1b
          MX-20 intern Speaker

          Kommentar

          LĂ€dt...
          X