Ja das war der neue Protos und der dritte Crash damit. Die anderen waren glimpflicher. Es zeigt sich wieder mal: Die größte Fehlerquelle sitzt hinterm Steuer / Sender:
Ich bin mit automatischer Höhenrettung inverted 8ten geflogen. Dann hatte ich kurz Probleme mit der Lageerkennung und , und dachte, ach komm, zieh doch die Rettung und flieg gleich weiter!
Tja, schlauerweise habe ich, wenn die Höhenrettung aktiv ist, den Rettungsschalter zum Ein- und Ausschalten der automatischen Rettung belegt. Das heißt, ich habe damit einfach nur die automatische Rettung DEAKTIVIERT.
Heli ging senkrecht in den Acker und spießte sich auf den Rotorblättern auf. Kabine blieb in der Luft. Heckrohr habe ich gleich wieder gerade gebogen. Die Programmierung der Rettung habe ich jetzt natürlich geändert

Bisher schaut der Schaden nicht so wild aus:
Canopy hinüber (Akku heil)
Zwei Servoärmchen gebrochen (Ob die Servos heil sind, muss ich noch checken)
Heckanlenkungshebel hinten am Rotor gebrochen
Hauptrotorblätter kaputt
Plastikbefestigung einer Heckrohrstütze gebrochen
Empfängerantenne ausgerissen (ist gesteckt, kann also easy gewechselt werden)
Riemen sind beide heil, Kopf lässt sich noch gut und ohne Spiel drehen. Aber wie gesagt, muss mir alles mal in Ruhe angucken..
Einen Kommentar schreiben: