Genehmigung Recht Startplatz
Einklappen
X
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von skyfox60 Beitrag anzeigen
Verkehrsflughäfen haben in den meisten Fällen (nur sehr weine Ausnahmen ) eine so. Kontrollzone um sich herum.
Diese Kontrollzonen sind in Deutschland Luftraum D.
Kontrollzonen gehen bis zum Boden, das Heist, das Gras ragt bereits in den kontrollierten Luftraum rein, und innerhalb dieser Zonen darf man nicht mal einen kleinen Koax im Garten 2 Meter hoch fliegen lassen! MOdellflug ist hier generell verboten.
Das ist formal sicher richtig, aber bis 50m Höhe interessiert sich der Tower praktisch nicht dafür. Wäre ja auch noch schöner wenn man deshalb im Stadtpark nicht mal Fußball spielen dürfte oder nicht Frisby werfen oder nicht mit einem 100er Heli über einer leeren Grasfläche 3-D üben dürfte. Lenkdrachen mit 100m Leine werden auch nicht angegangen.
Gruß
DieterWenn man wirklich gar keine Ahnung hat, einfach mal Brille aufsetzen.
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Duldung heisst aber noch nicht automatisch das es legal ist.
Soweit ich weiss ist ab man erst ab 10m über Grund Teilnehmer am Luftverkehr, damit sind die Frisbees, Micro Helis im Garten usw. abgedeckt, für Lenkdrachen gelten andere Regeln da sie nicht freifliegend sindGruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von troll05 Beitrag anzeigenSoweit ich weiss ist ab man erst ab 10m über Grund Teilnehmer am Luftverkehr, damit sind die Frisbees, Micro Helis im Garten usw. abgedeckt
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von goemichel Beitrag anzeigen..woher weißt du das? Wo steht das...?
Was diese These aber unterstützen würde ist unsere Platzgenehmigung (direkt neben dem Münchner Flughafen) das wir unter 10m Höhe fliegen können wie wir wollen, ohne Flugleiter und Luftraumbeobachter.Gruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von troll05 Beitrag anzeigenDuldung heisst aber noch nicht automatisch das es legal ist.
Soweit ich weiss ist ab man erst ab 10m über Grund Teilnehmer am Luftverkehr, damit sind die Frisbees, Micro Helis im Garten usw. abgedeckt, für Lenkdrachen gelten andere Regeln da sie nicht freifliegend sind
Man muss sich halt kümmern und fragen , wer dem von Anfang an ablehnend gegenüber steht und nicht wie der Mario und viele andere auch einfach mal mal beim Grünflächen Amt oder dem Ordnungs Amt oder der Sportabteilung mal Fragt wird nie zum Ziel kommen.. Unter welchen Voraussetzungen und was zu beachten ist lässt sich immer Verhandeln. Aber von vor herein geht nicht das gibt´s nicht .
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Unter 10 Meter Höhe Heli fliegen? Wer macht den da die Hose mit der Zange zu ?
Drachen oder ähnliches 30 meter , mit 30 meter kommt man auch mit einem Heli gut zurecht.
Wenn man unmittelbar an einem Großraum Flughafen wie München oder Frankfurt an deren Zaum fliegen möchte ? Werden die Leute anderes zu tun haben als auch noch auf RC - Modelle zu achten.
Trotzdem sollte man erst einmal fragen. Es gibt natürlich immer Leute die keine Ahnung haben und gegen alles sind. So wurde uns der Flugbetrieb nach 13 Jahren Parallel Flug mit 6 Sportmaschinen untersagt weil die Luftaufsicht Behörde in der oberen Etage von Mann auf Frau gewechselt hatte.
Die Dame sah es nach 13 Jahren Flugbetrieb ohne Vorfälle als zu Gefährlich an . Gut, dann hat man Pech gehabt und sucht sich den nächsten Platz . Den hatten wir schnell gefunden , dieser Platz wurde nach 12 Jahren vom Eigentümer Industrie mäßig bebaut. Das waren aber schon 25 Jahre ausgeübtes Hobby. Mit dem nächsten Platz hatte ich persönlich weil ich zu der Zeit Pylon mit Resonanz Rohr flog und der Lärmpegel nicht einzuhalten war den man uns aufgelegt hatte . Aber Segeln ging immer und E-Flug gab es noch nicht . 4 Jahre später gab es dann den Jedermann Flugplatz , erst bis 2 kg. E-Flug und dann bis 5 kg. der Platz wird nun fast 15 Jahre alt und vor ca. 7 Jahren bekamen wir wieder für einen 2ten Platz eine Aufstieg Genehmigung und vor 5 Jahren einen dritten Platz mit Aufstieg Genehmigung und das war gut so denn der zweite Platz wurde vor ca. einem Jahr wiederum bebaut , man kann das in einigen meiner Videos mit dem Logo 600 SX sehr schön sehen. So sind wir also immer auf der Suche nach neuen Plätzen . Vor ca. 7 Jahre war ich dann das erste mal auf Sylt und kam wie das so ist nach langen suchen mit den RC Piloten des Sylter Modellbau Club´s ins Gespräch und sah das Schild das sie auf dem Platz angebracht hatten.
Zuerst war ich mal erstaunt Tower anrufen ? Aber so ist es bis heute .. Früher durfte man ohne das ein Clubmitglied am Platz war als Gast Flieger nicht alleine fliegen . So ergab es sich das wenn es recht Windig war keiner da war zu fliegen . So wurde die Idee der Gast Mitgliedschaft (Idee meiner Frau) aus der Taufe gehoben und in wenigen Stunden vom Vorstand umgesetzt . Seit dem trift man mich mit meinen Helis im Urlaub fast immer am Platz an. Melde mich am Tower Flughafen Sylt an und trage es ins Helft ein das immer am Platz ist , lade am Platz meine 3, 5, 6, 10 und 12 S Lipo´s nach oder auch wieder auf . (Solar) und melde mich nach einem Flugtag beim Tower wieder ab. Für mich der ein kleines Handicap hat kann ich es nur als Ideal bezeichnen, meine Frau läuft gerne (viele Kilometer) am Strand und ich gehe nach dem Mittagessen Heli fliege.
Kurz um versucht alles Positiv zu nehmen, mit negativ denken kommt man meist nicht als zu weit.Zuletzt geändert von Manfred; 26.01.2015, 12:49.
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Hallo Manfred,
der Platz auf Sylt ist in den Salzwiesen zwischen Westerland und Rantumbecken, Nähe Dikjen-Deel, richtig? Ich wollte da auch schon immer mal vorbei schauen, mal sehen, vielleicht klappts dieses Jahr mal.
Sorry fürs kurze O.T.
Glück Auf
Stefanzuviel, um es hier aufzuführen :(
FSC Duisburg
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von Onkelwoody Beitrag anzeigenHallo Manfred,
der Platz auf Sylt ist in den Salzwiesen zwischen Westerland und Rantumbecken, Nähe Dikjen-Deel, richtig? Ich wollte da auch schon immer mal vorbei schauen, mal sehen, vielleicht klappts dieses Jahr mal.
Sorry fürs kurze O.T.
Glück Auf
Stefan
ja stimmt wenn du Westerland Richtung Rantum fährst ober auf dem Kopf links rein Bäderstrasse und sofort wieder rechts vor der Schranke wieder links . Da hängt eine Plastik Kette und eine Tafel mit Telefon Nummer . Ruf einfach an und bestell Grüße..
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Macht s doch bitte per PN aus!
KurtBauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil
- Top
Kommentar
-
AW: Genehmigung Recht Startplatz
Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigenMacht s doch bitte per PN aus!
Kurt
- Top
Kommentar
Kommentar