Genehmigung Recht Startplatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Klaus O.
    Senior Member
    • 03.12.2007
    • 22475
    • Klaus

    #166
    AW: Genehmigung Recht Startplatz

    Zitat von Horgul123 Beitrag anzeigen
    Du kannst da nicht einfach Deinem Hobby nachgehen,
    Doch, kann ich.

    sondern musst neben dem Mitgliedsbeitrag noch andere Dinge machen (z.B. Vereinsheim renovieren oder was auch immer).
    Den Mitgliedsbeitrag zahle ich gerne. Hab dafür einen Platz, wo ich jederzeit hingehen kann und stressfrei fliegen.
    Vereinsheim haben wir nicht.
    Wenn es doch mal was zu tun gibt, sprechen wir uns ab und machen es gemeinsam.
    Das macht sogar noch Spass.

    Wenn es in unserem Verein Stress und Zwänge geben würde, wäre ich schon lange nicht mehr dabei.
    Auch gibt es bei uns keinen Stess zwischen Heli- und Flächenpiloten.
    Und noch was, seit ich im Verein bin, habe ich sehr viel gelernt, mehr als mir dieses Forum geben könnte.
    And last but not least, ich habe neue Freunde gefunden.
    Gruß Klaus

    Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

    Kommentar

    • Xantrix
      Xantrix

      #167
      Ein Bekannter von mir wollte mit der Kirche nie was zu tun haben. Er hat zwar an Gott geglaubt, aber "aus dem Verein bin ich ausgetreten, weil die mein Geld nicht kriegen."

      Nun hatte er eine schwere Krankheit und ist in einem kirchlichen Hospiz bis zum Ende betreut worden. Die meisten Mitarbeiter dort haben übrigens ehrenamtlich gearbeitet.

      Frank

      Kommentar

      • Horgul123
        Horgul123

        #168
        AW: Genehmigung Recht Startplatz

        Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
        Wenn es in unserem Verein Stress und Zwänge geben würde, wäre ich schon lange nicht mehr dabei.
        Auch gibt es bei uns keinen Stess zwischen Heli- und Flächenpiloten.
        Und noch was, seit ich im Verein bin, habe ich sehr viel gelernt, mehr als mir dieses Forum geben könnte.
        And last but not least, ich habe neue Freunde gefunden.
        Wenn es so läuft ist es sicher klasse! Aber das ist leider nicht überall so

        Kommentar

        • Horgul123
          Horgul123

          #169
          AW: Genehmigung Recht Startplatz

          Zitat von Xantrix Beitrag anzeigen
          Ein Bekannter von mir wollte mit der Kirche nie was zu tun haben. Er hat zwar an Gott geglaubt, aber "aus dem Verein bin ich ausgetreten, weil die mein Geld nicht kriegen."

          Nun hatte er eine schwere Krankheit und ist in einem kirchlichen Hospiz bis zum Ende betreut worden. Die meisten Mitarbeiter dort haben übrigens ehrenamtlich gearbeitet.
          Und was soll uns das sagen?
          Er musste für die Betreuung sicher genug Geld zahlen. Und wenn die Mitarbeiter dort ehrenamtlich arbeiten bedeutet das meist nur eine Gewinnmaximierung für den Betreiber.
          Ist z.B. im Rettungsdienst auch so. Es werden reguläre Fahrzeuge mit Ehrenamtlichen besetzt, die mit 2,56€/h abgespeist werden. Aber gegenüber der Krankenkasse wird ganz normal abgerechnet.
          Nimmt also "normalen" Arbeitnehmern nur Arbeitsplätze weg.

          Kommentar

          • Xantrix
            Xantrix

            #170
            Zitat von Horgul123 Beitrag anzeigen
            Und was soll uns das sagen?
            Er musste für die Betreuung sicher genug Geld zahlen. Und wenn die Mitarbeiter dort ehrenamtlich arbeiten bedeutet das meist nur eine Gewinnmaximierung für den Betreiber.
            Ist z.B. im Rettungsdienst auch so. Es werden reguläre Fahrzeuge mit Ehrenamtlichen besetzt, die mit 2,56€/h abgespeist werden. Aber gegenüber der Krankenkasse wird ganz normal abgerechnet.
            Nimmt also "normalen" Arbeitnehmern nur Arbeitsplätze weg.
            Nein, der Aufenthalt in dem Hospiz ist kostenlos. Das mit dem "abspeisen" kann ich beim Ehrenamt nicht nachvollziehen. Das ist nur eine Aufwandsentschädigung. Hab das selbst mal ne Weile gemacht.

            Was ich damit sagen wollte ist: wenn alle nur an sich selbst denken und sich keiner für die Gemeinschaft engagiert, sieht das Leben von uns allen bald sehr düster aus.

            Ich finde Deine Meinung sehr traurig.

            Frank

            Kommentar

            • Klaus O.
              Senior Member
              • 03.12.2007
              • 22475
              • Klaus

              #171
              AW: Genehmigung Recht Startplatz

              Nun aber bitte wieder BtT.



              Darum gehts.

              Genehmigung Recht Startplatz
              Gruß Klaus

              Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.

              Kommentar

              • garth
                Senior Member
                • 17.11.2009
                • 2631
                • Helmut
                • Bayern Regensburg / Kelheim / Freifeldflieger

                #172
                AW: Genehmigung Recht Startplatz

                Zitat von Klaus Ortner Beitrag anzeigen
                Also ich fliege in einem Verein und emfinde nicht, das wir Zwänge haben.
                In welchem Verein warste,****
                Ich wills nicht an einem Bestimmten festmachen, es betrifft irgendwie alle :

                Segelflieger - Jedes WE am Platz´, Flugplatzfeste, Arbeitseinsatz, Flugleiter,Windernfaher, Kantinendienst, Seilrückholer, Aussenlanderückholer, usw. Verhältniss Aufwand zu Flugzeit schlechter als 1:20

                Schützenverein : Umzüge, Meisterschaften, Standdienst, Schießleiter, Reinigungs und Wartungsdienste für den Stand.

                Modellflug : Arbeitseinsatz für Wege, Rasenmähen, Flugleiter, Flugplatzfest,
                Fliegen nach Abstimmung mit 20 anderen Personen, Für Heli in einem kleinen Sektor hinten rechts. Und Gemecker von Leuten die schon Liliental das Fliegen beigebracht haben, wenn man mal aus der falschen Richtung auf die Landebahn kommt.

                Das meine ich mit "Zwängen"

                Ich hab so schon wenig Zeit für mich und meine Hobbys, jeder zusätzliche Aufwand geht direkt von dieser Zeit ab.
                Schweigen bedeutet nicht Zustimmung. Es ist das Desinteresse, mit Idioten zu diskutieren

                Kommentar

                • limao
                  limao

                  #173
                  AW: Genehmigung Recht Startplatz

                  Das Problem ist, dass in vielen Vereinen das Regelwerk vor dem eigentlichen
                  Hobby und dem Spass am Fliegen kommt.

                  In einer Satzung habe ich den Begriff: "Arbeitseinsatzdienstleiter" gefunden.
                  Da weiss man schon wo der Zug hingeht...

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22571
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #174
                    AW: Genehmigung Recht Startplatz

                    Bitte
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • BugBear
                      BugBear

                      #175
                      AW: Genehmigung Recht Startplatz

                      Zitat von garth Beitrag anzeigen
                      Ich wills nicht an einem Bestimmten festmachen, es betrifft irgendwie alle :

                      Segelflieger - Jedes WE am Platz´, Flugplatzfeste, Arbeitseinsatz, Flugleiter,Windernfaher, Kantinendienst, Seilrückholer, Aussenlanderückholer, usw. Verhältniss Aufwand zu Flugzeit schlechter als 1:20

                      Schützenverein : Umzüge, Meisterschaften, Standdienst, Schießleiter, Reinigungs und Wartungsdienste für den Stand.

                      Modellflug : Arbeitseinsatz für Wege, Rasenmähen, Flugleiter, Flugplatzfest,
                      Fliegen nach Abstimmung mit 20 anderen Personen, Für Heli in einem kleinen Sektor hinten rechts. Und Gemecker von Leuten die schon Liliental das Fliegen beigebracht haben, wenn man mal aus der falschen Richtung auf die Landebahn kommt.

                      Das meine ich mit "Zwängen"

                      Ich hab so schon wenig Zeit für mich und meine Hobbys, jeder zusätzliche Aufwand geht direkt von dieser Zeit ab.
                      Hallo garth,

                      und deshalb ist es für dich auch ein Problem sich um eine schriftliche Erlaubnis vom Grundstückseigentümer zu kümmern.

                      Na toll!

                      Wo kann man denn das nachlesen was du in diesem Beitrag (RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Genehmigung Recht Startplatz hast?

                      Dies sollte für dich/ und andere sehr wichtig sein:

                      "Rechtliches

                      In Deutschland sind seit dem 1. Juli 2005 Flugmodelle laut Luftverkehrsgesetz nicht mehr von der Versicherungspflicht für Luftfahrzeuge ausgenommen. Daher gelten seither für Flugmodelle die gleichen Ansprüche an die Haftpflichtversicherung wie für manntragende Flugzeuge, dies betrifft vor allem die Haftungssummen. Während die speziellen Modellflugversicherungen sich schnell an die neuen Anforderungen angepasst haben, haben viele allgemeine Versicherer die neuen Regelungen ignoriert oder die Versicherung von Modellflugzeugen ganz aus der allgemeinen Haftpflichtversicherung gestrichen. Wer ohne oder ohne ausreichende Haftpflichtversicherung ein Flugmodell im öffentlichen Luftraum betreibt, begeht eine Ordnungswidrigkeit. Informationen zu Modellflugversicherungen geben zum Beispiel folgende Verbände: DMFV, DAeC."

                      Hier ist der gesamte Beitrag:

                      Flugmodell - Wikipedia

                      Aus diesem Grund kann ich es mir fast nicht vorstellen was du als Auskunft vom Luftamt Süd bekommen hast. Oder die Person hatte gar keine Ahnung von dem Thema.

                      Gruß Volker

                      Kommentar

                      • PuraVida
                        PuraVida

                        #176
                        AW: Genehmigung Recht Startplatz

                        Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
                        Wo kann man denn das nachlesen was du in diesem Beitrag (RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Genehmigung Recht Startplatz hast?
                        Du hast den Thread nicht gelesen, stimmts?

                        Das wurde nämlich lang und breit diskutiert wo man das nachlesen kann.

                        Kommentar

                        • Daniel 33 Kleve
                          Daniel 33 Kleve

                          #177
                          AW: Genehmigung Recht Startplatz

                          Hallo

                          Ich habe hier des öfteren reingeschaut und mitgelesen.Mir stellt sich dabei eine Frage.Warum besteht die Versicherung auf eine Genehmigung?Muß ja einen Grund geben.Hätte eventuell ein Grundstückbesitzer im schlimmsten Fall eine mitschuld an einem Unfall oder würde er sogar Haftbar gemacht?

                          Ich selber habe die mündliche genehmigung auf einem Grundstück aber da es mir zu na an einer Staße liegt und außerdem ein Gebäude an die Wiese angrenzt wo Fensterscheiben zu bruch gehen könnten fliege ich wo anders.Dort habe ich keine genehmigung aber fühle mich dort sicherer weil eben nichts da ist was ich gefährden könnte.

                          Gruß Daniel

                          Kommentar

                          • don c
                            don c

                            #178
                            AW: Genehmigung Recht Startplatz

                            Kennt jemand vielleicht schon diesen hier:

                            § 905 Begrenzung des Eigentums
                            Das Recht des Eigentümers eines Grundstücks erstreckt sich auf den Raum über der Oberfläche und auf den Erdkörper unter der Oberfläche. Der Eigentümer kann jedoch Einwirkungen nicht verbieten, die in solcher Höhe oder Tiefe vorgenommen werden, dass er an der Ausschließung kein Interesse hat.
                            (Quelle: http://bundesrecht.juris.de/bgb/__905.html)

                            Ein Freund - der mit Helis nix am Hut hat - googelte kurz, nachdem ich ihm vom diesem Thread und der Rechtslage erzählte.

                            Gruss Sven
                            Zuletzt geändert von Gast; 06.07.2011, 23:25.

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #179
                              AW: Genehmigung Recht Startplatz

                              Ja, aber hier geht es ja um den Start-Platz nicht um den "flieg"-Platz.

                              Wenn der Heli einmal in der Luft ist, sieht die ganze Sache wieder anders aus. Wenn man also nicht auf frischer Tat (beim Starten) erwischt wird, kann einem eigentlich rechtlich keiner etwas.

                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • don c
                                don c

                                #180
                                AW: Genehmigung Recht Startplatz

                                Aber der 2. Satz hört sich scho nirgendwie komisch an...

                                "Der Eigentümer kann jedoch Einwirkungen nicht verbieten, die in solcher Höhe oder Tiefe vorgenommen werden, dass er an der Ausschließung kein Interesse hat"

                                Ist vielleicht zu spät abends...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X