Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Z.
    Senior Member
    • 14.08.2005
    • 9886
    • Uwe

    #16
    AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

    Zitat von Flying Thriller Beitrag anzeigen
    Ich bin heute mit einem 90er im Agusta Rumpf und Yamada 91 immerhin gute 14min. geflogen mit einer Tankfüllung ich finde jetzt nicht das das so viel ist.


    Ich meinte damit nicht wenn man mit 1100 bis 1450 am Kopf im Kreis fliegt, sondern ein 3D Programm fliegt. Für das was du wohl da fliegst gehen auch 1% Nitro was ich in meiner Anfangszeit im 90er mit OS C-Spec 91 geflogen bin.

    Für die max Leistung braucht man aber 30% Nitro und eine hohe Drehzahl. Also nicht 1100 am Kopf.

    Somit ist es dann doch sehr viel was er säuft.


    Zitat von danuzzi Beitrag anzeigen
    Hello,



    Meine Frage ist was sind so die Unterschiede zwischen Elektro und Nitro ? Ist Nitro genauso geil zu fliegen, man hat ja stetig Power, halt mehr Lärm aber das tönt sich ja auch noch gut an ?

    Vielen Dank.
    Eingangsfrage des Threadstarters... er will Power
    Zuletzt geändert von Uwe Z.; 31.10.2011, 05:36.

    Kommentar

    • Flying Thriller
      Flying Thriller

      #17
      AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

      Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
      Ich meinte damit nicht wenn man mit 1100 bis 1450 am Kopf im Kreis fliegt, sondern ein 3D Programm fliegt. Für das was du wohl da fliegst gehen auch 1% Nitro was ich in meiner Anfangszeit im 90er mit OS C-Spec 91 geflogen bin.

      Für die max Leistung braucht man aber 30% Nitro und eine hohe Drehzahl. Also nicht 1100 am Kopf.

      Somit ist es dann doch sehr viel was er säuft.




      Eingangsfrage des Threadstarters... er will Power
      Also Power hat mein Raptor 90 mit einem Yamada 91st jetzt wo er richtig eingestellt ist, ganz sicher mehr als genug und wenn ich ihn aus dem Rumpf raus hole dann brennt die Luft soviel ist mal sicher.
      Ich bin sicher kein Zappelprofi aber wenn er nicht im Rumpf ist, (eigene Erfahrung) braucht er sicher auch nicht wesentlich mehr Spritt und ich fliege sehr gerne bei eher höheren Drehzahlen,
      auch im Rumpf weil an sauber geflogenen Kunstflug habe ich schon auch meinen Spaß.
      (Unter 10min bin ich noch nie gekommen)
      wie viel Aufwand und Kosten sind nötig um mit einem Elo an eine solche Flugzeit zu kommen erst recht in der Größe*
      Kann man nur hoffen das man immer bei HK seine Akkus bestellen kann.
      Und das man ein richtig fettes Ladegerät hat damit man an einem Flugtag auch zum Fliegen kommt.
      Ich bin ganz sicher kein Elo Gegner ich habe selber unter anderem einen 600er mit 10S und weiß wo von ich da rede aber auch mir geht es so das ich inzwischen lieber den Verbrenner zum fliegen nehme.

      Aber Uwe ansonsten Danke für die Blumen
      Zuletzt geändert von Gast; 31.10.2011, 09:47.

      Kommentar

      • martin_p
        martin_p

        #18
        AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

        Servus!

        Ich bin bis letztes Jahr beides geflogen (TREX 500, Logo 500/400, TREX 600N später TREX 700N, jetzt TREX 700E FBL). Momentan habe ich nur einen Heli und zwar den TREX-700E mit 12S-Lipos;

        Beides hat seinen Reitz, ich überlege min. 3 x Jahr, was für mich besser ist.
        Es ist wirklich schwer, beide Varianten haben Vor- und Nachteile. Man kann das nicht so einfach sagen. Das meiste wurde bereits erwähnt.

        Vielleicht hilft Dir meine Erfahrung weiter:

        Ich persönlich komme nicht so oft zum fliegen (1-2x im Monat). Zu Hause habe ich momentan 4 12S Stangen (HK-Akkus). Die sind, wenn ich sicher länger nicht fliegen, mit max. 60% gelagert. Immer wenn ich Zeit habe fürs fliegen (ist oft sehr kurzfristig), habe ich initial den Ladestress.

        Am Platz reichen mir die 4 Stangen locker.
        Da ich nur "normal" fliege, fliege ich pro Akku ca. 10 bis 12 Minuten (eher low-rpm). Am Platz können wir die Lipos auch laden. Darum kann ich mit 4 Stangen wirklich den ganzen Tag fliegen.

        Aber:

        Mir sind meine E-Helis schon mal abgestürzt und 2 x war bei mir immer nur der Lipo defekt (aufgerissen und dann gebläht). Einmal ist mir mein Heli innerhalb eines Monats 2 x heruntergekommen. Am Heli war fast nichts kapput, aber 2 x hat es den Lipo erwischt. Der Schaden, war nur durch die Akkus verursacht, bei ca. 140 Euro. Wenn jetzt beim Heli mehr kaputt ist, wird es teuer.

        Bei meinen Nitros war noch NIE der Motor/Dämpfer kaputt, egal wie stark ich eingebombt bin. Das ist für mich klar ein Vorteil des Nitros.

        Der E-Heli eines Kollegen von mir ist auch mal abgestürzt, der Heli war kaum defekt, aber der Lipo blähte, verklemmte sich im Heli. Wir konnten zuschauen, wie der 12S-Lipo den Heli in Ruhe abfackelte...der Heli war dann komplett im A...

        Also von dem her, tendiere ich eher zu V-Helis. Was mich immer gewaltig gestört hat, waren die ständigen Vibrationen. Die gibts beim E-Heli im Prinzip überhaupt nicht. Mein V-Stabi lief nie optimal im Verbrenner, im E-Heli gabs keine Probleme.....

        In meinem damaligen E-Heli (TEX-700E mit CC-Regler), ist mir beim Konfigurieren der CC-Regler sofort abgebrannt. Ich bekam zwar einen ausgetauscht, musste aber 3 Wochen auf Ersatz warten...

        Beim 90er Heli, wie schon erwähnt, ist der Sprit (zb. 15% Nitro CoolPower) auch nicht gerade billig. Eine Gallone kostet ca. 25-26 Euro...und die ist an einem Tag locker weg.... und das geht ins Geld.

        Ob meine Lipos nach dem Winter noch gut funktionieren hoffe ich mal, aber im Extremfall, muss ich neue kaufen oder teilweise welche tauschen...

        Also wie Du siehst, das ganze ist nicht einfach....

        LG

        Martin

        Kommentar

        • Uwe Z.
          Senior Member
          • 14.08.2005
          • 9886
          • Uwe

          #19
          AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

          Zitat von Flying Thriller Beitrag anzeigen

          Aber Uwe ansonsten Danke für die Blumen
          Das war nicht böse gemeint. Ich kenne halt auch ein paar Scaler und da wird mit sehr sehr wenig Drehzahl geflogen. Spritverbrauch ist dann sehr wenig. Und in meiner Anfangszeit beim fliegen durfte ich den Jungs in Regensburg zu sehen wo auch der 3 fache Deutsche Meister seine 90er geflogen hat. Kaum war die Gallone offen war sie auch wieder leeeer.
          Als viel Flieger kann man da schon arm werden wenn man den Sprit bezahlen muss.

          Ich würde mir aber auf jeden Fall einen 90er Verbrenner in den Hanger stellen. So ein Heli macht einfach laune wenn alles geht...
          Zuletzt geändert von Uwe Z.; 31.10.2011, 11:04.

          Kommentar

          • Flying Thriller
            Flying Thriller

            #20
            AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

            Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
            Das war nicht böse gemeint.
            Habe es auch eher etwas mit Humor genommen

            Kommentar

            • Heli2_de
              Heli2_de

              #21
              AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

              Zitat von Murdoc Beitrag anzeigen
              Gibt es in der 700er-Klasse nicht auch Benzinmotoren, meine solche die ohne Nitro laufen, mit Zündkerze und so.

              In son grossen Heli müsste doch ein 50ccm-2taktmtor ganz gut reinpassen, da wären die Spritkosten überschaubar.
              Die Motoren gibt es. Nur nimmt man nicht 50ccm, sondern 25ccm. Mit denen fliegt man mit 180cm Rotordurchmesser. Geh mal auf die Seite von Tony Clark oder Vario. Die haben von den Dingern so viele, die verkaufen die sogar.

              Ich hab mir mal eine Hughes300 mit 35ccm 4takter und 180er Dreiblatt gebaut. Der braucht kaum Sprit, ist schön leise, und ist mal was besonderes.

              Kommentar

              • Looser27
                Senior Member
                • 15.08.2002
                • 1234
                • Thomas
                • MC Karken

                #22
                AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                Ich gehöre sogar zu der Fraktion, die alle E-Helis abgeben würde und nen 2. Nitro aufbauen würde.....denn mich nervt das ständige Akkupflegen ganz gewaltig.
                Das stinkt nicht....das ist Modellflieger-Parfüm!

                Kommentar

                • Christian
                  Member
                  • 07.06.2001
                  • 171
                  • Christian
                  • Torgau/Elbe

                  #23
                  AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                  Hallo,

                  möchte mich meinen Vorrednern anschließen, beides hat seinen Reiz! Hab jetzt nach 3 Jahren meinen E620 mit 10s verkauft, hab nur noch 1 T-Rex 450 - ansonsten V-Helis. Da bei uns auf dem Platz kein Strom vorhanden ist und nur über Solar-Batterien-Möppel laden möglich ist, fallen große E-Antriebe flach...
                  Hab vor über 10 Jahren mit V-Heli angefangen und komme einfach nicht weg. Ein Zerknalltreibling lebt halt . Sicherlich haben moderne E- antriebe mehr Leistung, bei den angegebenen Peaks ist aber immer die Eingangsleistung gemeint!!!

                  Jeder sollte die Vor- und Nachteile für sich selbst bewerten.

                  Ich hoffe nur das sich ein paar Nitro-Verrückte halten...

                  Christian

                  Kommentar

                  • Uija
                    Senior Member
                    • 15.08.2010
                    • 2665
                    • Jens
                    • Hamburg

                    #24
                    AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                    Ich flieg meinen T-Rex 550E mit 6S 5000mAh 4:30Minuten, meinen TT X50 mit 53er Redline und 30% Nitro 5:30 Minuten. Die Flugzeit ist für mich nicht soo entscheidend. Ich flieg beides gerne. Den X50 kann ich schnell einpacken und fliegen fahren, beim 550E muss ich erst noch Akkus laden. Dafür kann ich den 550E einfach wieder einpacken und heim fahren, den X50 muss ich erst noch bissel sauber wischen, damit das Auto nicht komplett einsaut. Zuverlässig sind beide und beide nicht. Regler können mal ausfallen, Zellen kaputt gehen oder bei zu kalter Umgebung, die Power fehlen beim E-Heli, beim Verbrenner geht halt mal die Kerze kaputt, nen Schlauch reisst oder so.
                    LG, Jens
                    Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                    Heli-Club Hamburg

                    Kommentar

                    • hbert
                      Gesperrt
                      • 02.01.2011
                      • 994
                      • Robert
                      • Regensburg

                      #25
                      AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                      Zitat von exsoon Beitrag anzeigen
                      Naja das mit den Reglern Stimmt nicht der US Markt ist voll damit .. und Wer Vstabi fliegt hat auch einen ....
                      Ahja. Also können Amis und V-Stabi Piloten bedenkenlos zugreifen. Was macht der Rest?

                      Kommentar

                      • Drachentöter
                        Member
                        • 07.05.2006
                        • 779
                        • Thomas
                        • UnterschleiÃ?heim

                        #26
                        AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                        Der Align V Regler ist sehr gut und ,,man,, bekommt ihn schon für kleines Geld.


                        ThomasD

                        Kommentar

                        • wamt
                          wamt

                          #27
                          AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                          Ich würde auch zu einem Nitro tendieren.

                          Ein V Heli ist noch Modelbau. Einen Elektro Heli kann jeder betreiben:lol2

                          Leider kann ich mir keien V Heli leisten, deswegen habe ich nun ein Nitro Auto. Aber wieso sagen immer alle man muss einen Verbrenner dauernt neu Einstellen? Dies stimmt nicht. Außer, wenn du immer im Sommer gefahren/ geflogen bist und es aufeinmal Winter ist.

                          Gruß
                          Marcel

                          Kommentar

                          • Sass
                            Sass

                            #28
                            AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                            Ich werde keinen Verbrenner mehr fliegen. Meine persönlichen Erfahrungen sind im Heli eher schlecht:
                            • Die ewige Einstellerei bin ich nie los geworden. Mal lief er zu fett, mal zu mager. Das mag an mir liegen. Sicher sogar. Aber wenn ich meine Kollegen im Verein so sehe, die sind immer ständig am Einstellen (egal ob mit der Fläche oder im Heli).
                            • In Rumpfmodellen hatte ich immer Temperaturprobleme. Außerdem diesen widerlichen ßlfilm und Gestank.
                            • Die Lager vom OS hatte ich laufend tauschen müssen (1-mal im Jahr mindestens).
                            • Die Schrauben muss man ständig kontrollieren, da die Vibs den ganzen Heli durchrütteln.
                            • Das Equipment (Startkiste, Akkuladen für Starter und Glühkerze) muß immer dabei sein. Beim E-Heli packe ich nur die Batterie ein.
                            • Das Tanken ist eine große Sauerei. Die Finger stinken. Nitro ist hautgängig und nervenschädigend.
                            • Der Sprit ist ultrateuer (30% Nitro).
                            • Der Gestank und der Lärm hat mich gestört, wenn ich in unmittelbarer Nähe zu mir geflogen bin.
                            • Ich habe den Motoren nie getraut. Immer habe ich im Flug auf den Klang des Motors geachtet. Im Rückenflug hatte ich mehrfach Probleme. Insgesamt ist mir 4 mal der Motor im Flug ausgegangen.


                            Und bevor jetzt die Verbrennerfraktion auf mich einschlägt: Ich habe nichts gegen Verbrenner. Ich möchte nur keinen mehr haben. Ich bin weder für Flugverbote noch für irgendeine Bevormundung. Das soll jeder selber entscheiden.

                            Ich habe halt einfach kein Händchen für Verbrenner. Mit e-Helis hatte ich bisher nie Probleme. 12S sind Leistung satt. Zu jeder Zeit auf Knopfdruck. Habe auch 4 12S Stangen. Da wir am Platz jetzt laden können und mein Akku mit dem neuen Lader in max 15min wieder voll ist, brauche ich eigentlich nicht so viele Akkus.

                            Ich schließe mich insofern meinen Vorrednern an, dass es eine ganz persönliche Entscheidung ist.

                            Viele Grüße
                            Sass

                            Kommentar

                            • hbert
                              Gesperrt
                              • 02.01.2011
                              • 994
                              • Robert
                              • Regensburg

                              #29
                              AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                              Mich würde vor Allem die, dann unumgängliche, Vereinsmeierei stören. Auf unserer Flugwiese werden Verbrenner vom Naturschutzbeauftragten verbannt. Und im einzigen Verein hier in der Gegend wäre man als Heliflieger in der absoluten Minderheit.

                              Kommentar

                              • Flying Thriller
                                Flying Thriller

                                #30
                                AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                                Zitat von Sass Beitrag anzeigen
                                Habe auch 4 12S Stangen. Da wir am Platz jetzt laden können und mein Akku mit dem neuen Lader in max 15min wieder voll ist
                                in 15min. was hast du für einen Lader **??
                                dann muss ich wohl den schlechtesten Lader bekommen haben den man überhaupt bekommen kann.
                                Vor allem was hast du für Lipos und wie viele Zyklen halten die wenn die immer so geladen werden*?
                                Zuletzt geändert von Klaus O.; 01.11.2011, 11:47. Grund: Zitat repariert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X