Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Qr1gL
    Member
    • 12.01.2008
    • 608
    • Christian
    • Schweiz

    #61
    Ich bin der meinung, man sollte beides haben Ich habe als Sonntagsheli einen Voodoo 600, welcher Wartungsfrei arbeitet und als Alltagsheli und zum Basteln habe ich mir nun einen Rex 600 V2 mit Paddeln geholt.

    Ich kann den Einstieg ins Nitrofliegen nur empfehlen. Obwohl es eigentlich keinen vernünftigen Grund gibt, noch Nitro zu fliegen bereue ich meinen Einstieg ins Nitrofliegen keine Sekunde.

    Klar das Putzen ist schon extrem, gerade wenn man häufig Rücken-Rückwärts fliegt, zieht alles schön unter die Haube aber hey, dafür muss man die Wellen nichtmehr ölen

    30er Sprit muss es meiner Meinung nach auchnicht unbedingt sein. 20er müsste für das Meiste reichen. Ausserdem ist der Duft von Optifuel einfach herrlich Die höheren Betribskosten sind aber schon happig.

    Das mit dem angeblichen Geschleppe halte ich ebenso für ein Gerücht. Die Aligns habe die Glühung ja eh intern, bleibt also nebst dem Heli nur der Kanister und der Starter. Beim Elektro hat man dafür die Lipos dabei.

    Der grösste Vorteil ist einfach, dass man mit dem Nitro die kleinen Kinder besser beeindrucken kann und niemand mehr fragt " Ist der mit Batterie oder mit Motor?"
    Voodoo 400 + 600, AC-3X V3 | T8FG | neXt

    Kommentar

    • hbert
      Gesperrt
      • 02.01.2011
      • 994
      • Robert
      • Regensburg

      #62
      AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

      Zitat von Qr1gL Beitrag anzeigen
      Der grösste Vorteil ist einfach, dass man mit dem Nitro die kleinen Kinder besser beeindrucken kann ...
      Darum scheint es hier den meisten wohl zu gehen.

      Kommentar

      • Andy 100
        acrostyle
        Teampilot
        • 16.04.2007
        • 1054
        • Andre
        • FMSC- Steinfurt/Münsterland

        #63
        AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

        Ich fliege auch beides.

        Einen Voodoo 600 und einen Rex 700 Nitro. Ich greife schon fast lieber zum Rex, weil ich mit dem Verbrennerfliegen damals angefangen habe und ich da etwas mehr Spaß dran habe. Einfach tanken und weiterlfiegen.

        Beim Elektro sollte man ja auch schon zwischen 4-6 Akkus dabei haben damit ein Flugtag auch Spaß macht oder man hat die Möglichkeit am Platz schnell nachzuladen.

        Von den Betriebskosten her finde ich ist es garnicht so ein großer Unterschied. Man sollte nicht ßpfel mit Birnen vergleichen und den Akkuspreis von deutschen Herstellern gegen den Sprit rechnen da der Sprit ja auch aus DE kommt.


        Gruß

        Andre
        Team Acrostyle-Modellbautechnik
        Voodoo 700/ G500/650N/770
        Acrostyle Uwe Mayer e.k. / RC Modellbautechnik incl RC Shop in Hannover

        Kommentar

        • Uija
          Senior Member
          • 15.08.2010
          • 2665
          • Jens
          • Hamburg

          #64
          AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

          Man muss sich nix vor machen: Nitro-Fliegen IST teuer. Wenn man z.b. 3300er 10S in nem 600er Heli fliegt, zahlt man beim Stefan 110Euro pro Akku. Wenn man jetzt mal von den üblich genannten 100 Zyklen ausgeht, kostet der Flug 1,10Euro plus n paar Cent Strom aus der Dose. 5Liter Optifuel kosten zwischen 35 und 40Euro, 400ml Tank sind das: 2,80Euro pro Flug. Ich flieg mit meinem X50 ca 6 Minuten. Selbst wenn man die Flugzeit aufrechnet, dann dürfte n Elektro nur 2 Minuten fliegen, um gleichteuer zu sein. Es darf halt nur kein Akku kaputt gehen.

          Das Argument "Schleppen" find ich, wie schon an anderer Stelle gesagt, ziemlich albern. Ich schlepp 5kg Sprit, einen Starter und die Zündung mit mir rum. Viele haben die Zündung im Heli oder am Starter mit dran. Das sind maximal 6kg. Mein Lipo-Koffer wiegt leer alleine 7kg. Da passen 6x6S rein. Das wären dann ggf. 4 Standen 10S, maximal, was auch direkt nochmal gut 5-6kg mehr sind.

          Wie schon gesagt: Ich flieg beides gerne. Ich mecker über das Geschmiere, manchmal auch über das Betanken usw, aber letztendlich macht Nitro-Fliegen einfach Spaß. Und ich entscheide sicherlich nicht wegen nem EuroFuffzich bei nem Hobby, wo wir meistens mit 1500+ Euro durch die Luft heizen.
          LG, Jens
          Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
          Heli-Club Hamburg

          Kommentar

          • Copter94
            Member
            • 26.03.2020
            • 135
            • Till

            #65
            Höchstinteressant zu sehen, wie sich doch die Technik verändert und verbessert hat

            Aus heutiger Sicht spricht - natürlich nur mMn - wirklich fast nichts mehr für einen Verbrenner, außer wenn der Rauchbetrieb zur Leidenschaft gehört.
            Wo bekommt man eigentlich noch 30%igen Methanolsprit?!

            Mit einem Junsi 4010duo, ordentlichen Netzteilen und guten LiPos (bspw. SLS) kann man wirklich lange und häufig fliegen, ohne dass etwas nachgibt.
            Die Akkus lade ich immer mit 4-5C, seit weit über 100 Zyklen keinerlei Probleme und in 15min vollgeladen.

            In jeden E-Heli Heli sollte man auch -wie ich finde- eine Telemetrie verbauen, die einem Infos zu Strom, Spannung und verbr. mAh gibt (Unisens-E).

            Dann ist auch der vermeintliche Vorteil vom Verbrenner, nämlich dass man den Tankfüllstand sehen kann, dahin.

            Wieviele fliegen heutzutage (2023) noch aktiv Verbrenner?

            Ich selbst sehe tatsächlich keinen Vorteil mehr im Vgl. zum Elektrik-Drehflügler.

            Wollte das alte Thema jetzt nicht hochkramen, mich haben nur die „günstigen“ Angebote auf ebay dazu bewogen, über einen Verbrenner mal nachzudenken.

            Schönen sonnigen Sonntag Euch!
            Zuletzt geändert von Copter94; 22.10.2023, 10:21.
            T-Rex 700e | Goblin 500 Sport | T-Rex 470LM

            Kommentar

            • xlpower
              Senior Member
              • 17.11.2018
              • 1308
              • Hans

              #66
              Bei uns gibts Verbrenner Verbot,würde aber auch wenns noch erlaubt wäre keinen Verbrenner mehr fliegen.
              Die Geräuschkulisse nervt mich irgendwie,dazu noch der Rauch.
              und bin mir sicher das viele Spaziergänger da irgendwelche negativen Kommentar abgeben würden

              Kommentar

              • Thomas L.
                Senior Member
                • 14.02.2013
                • 2867
                • Thomas

                #67
                Zitat von Copter94 Beitrag anzeigen
                Wo bekommt man eigentlich noch 30%igen Methanolsprit?!
                Braucht man das ? ? ?

                Grüßle
                Thomas

                Kommentar

                • Astra La Vista
                  Senior Member
                  • 14.05.2010
                  • 1005
                  • Aljoscha Nikolai
                  • Lindhorst bei Hannover

                  #68
                  Moin Leute,

                  Ich selbst bin nie einen Verbrenner Heli geflogen.
                  Da ich überwiegend wild fliege wäre mir die Sorge zu groß, Spaziergänger und irgendwelche Tiere mit dem Lärm zu stören.
                  Bevor ich RC Heli geflogen bin, habe ich 1:10er Nitro und E RC Cars gefahren.
                  Der Elektro war (wenn man die Zeit vom Laden nicht dazu rechnet) sofort startklar.
                  Bis ich den Motor vom Nitro an hatte, hat es immer etwas gedauert. Kann aber auch sein, dass ich mit damals 14 Jahren nicht so die Erfahrung hatte was das Einstellen des Motors betrifft.
                  Lange Rede...
                  Was ich eigentlich sagen wollte:
                  Mich hat beim Verbrenner der Lärm und Dreck am meisten gestört. Und mir ist aufgefallen, dass ein Brushless 1:10 gegenüber nem 2,5ccm Nitro einfach viel schneller ist.
                  Ich kann mir gut vorstellen, dass beim RC Heli fliegen mit Nitro aufgrund mangelnder Leistung bzw Drehmoment vom Motor man ein sehr sauberes Pitchmanagment fliegen muss.

                  Ich war dieses Jahr schon auf ein paar Flugtagen wo sowohl Helis als auch Flugzeuge geflogen sind.
                  Ich habe keinen einzigen RC Heli mit Verbrennungsmotor gesehen.

                  Beste Grüße,
                  Joschi
                  Sollten hier mein(e) Heli(s) stehen?

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8447
                    • Torsten

                    #69
                    Nitro muss man schon wollen.
                    Ich will es nicht.
                    Aufwendige Sprit Beschaffung, weniger Leistung als Brushless, schwieriger Einzustellen und das schlimmste. Am Ende ist auch noch alles mit Öl versifft. Also für mich ist das nix. Wenn Verbrenner, dann Turbine.

                    Kommentar

                    • Astra La Vista
                      Senior Member
                      • 14.05.2010
                      • 1005
                      • Aljoscha Nikolai
                      • Lindhorst bei Hannover

                      #70
                      Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                      Nitro muss man schon wollen.
                      Ich will es nicht.
                      Wenn Verbrenner, dann Turbine.
                      Turbine im 3D Heli fände ich schon geil zu sehen.
                      Aber da fliegt wahrscheinlich nochmal ne ganz andere Hausnummer an Geld durch die Luft...
                      Sollten hier mein(e) Heli(s) stehen?

                      Kommentar

                      • Trex Anfänger
                        Member
                        • 15.01.2021
                        • 58
                        • Dirk
                        • bei Koblenz

                        #71
                        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                        Nitro muss man schon wollen.
                        Ich will es nicht.
                        Aufwendige Sprit Beschaffung, weniger Leistung als Brushless, schwieriger Einzustellen und das schlimmste. Am Ende ist auch noch alles mit Öl versifft. Also für mich ist das nix. Wenn Verbrenner, dann Turbine.
                        So sehe ich das auch. Für mich ist der E-Heli wesentlich näher an der Turbine als ein Kolbenmotor im Heli.
                        Aber ist ja auch reine "Geschmacksache".
                        Beim Flächenflieger hingegen wäre ich klar beim Verbrenner, das hat schon was.

                        Gruß Dirk

                        Kommentar

                        • Heli87
                          Senior Member
                          • 11.10.2016
                          • 8447
                          • Torsten

                          #72
                          Zitat von Astra La Vista Beitrag anzeigen

                          Turbine im 3D Heli fände ich schon geil zu sehen.
                          Aber da fliegt wahrscheinlich nochmal ne ganz andere Hausnummer an Geld durch die Luft...
                          Gibt es, ist aber auch nix zum Ballern.


                          Kommentar

                          • trailblazer
                            Senior Member
                            • 06.10.2008
                            • 1695
                            • Andre
                            • Hamburg

                            #73
                            Ihr habt alle keine Ahnung - Nitro ist das geilste was gibt!


                            RAW Nitro, Goblin RAW
                            VBar Touch

                            Kommentar

                            • Polten Sepp
                              Senior Member
                              • 15.06.2016
                              • 2531
                              • Rene
                              • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                              #74
                              Jetzt mal Butter über die Fische, oder wie dieser blöde Spruch heisst, ist es heute noch sinnvoll, Methanol Helis zu fliegen, mit dieser Nitro Beschränkung von 16%?
                              Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                              Kommentar

                              • trailblazer
                                Senior Member
                                • 06.10.2008
                                • 1695
                                • Andre
                                • Hamburg

                                #75
                                Klar, reicht völlig aus.
                                Es sei denn du willst mir klar machen, dass das hier nicht genug Power ist

                                RAW Nitro, Goblin RAW
                                VBar Touch

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X