Wildflieger mit700er über 5kg?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandokan
    sandokan

    #301
    AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

    Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
    Ihr Wildflieger wollt alles aber bloß keine Regeln an die man sich halten muß etc.
    Also Jungs, ich habe spätestens bei dem Satz gemerkt, dass der Kerl nur trollt. Nicht ärgern lassen, vermutlich ist BugBear nur eine Forensoftware, die in langweiligen Threads für Stimmung sorgen soll


    M.

    Kommentar

    • BugBear
      BugBear

      #302
      AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

      Zitat von Amok Beitrag anzeigen
      Ganz so einfach eben nicht, da es ja Ausnahmen gibt - in Form der Personen- oder Ortsgebundenen Aufstiegserlaubnis und ...


      mfg
      Amok
      Hallo,

      schon mal Infos über eine Ortsgebundenen Aufstiegserlaubnis eingeholt?
      Da gibt es einiges zu beachten.

      @ sandokan
      Danke für die "Blumen"!
      Und ich ärgere mich auch nicht über dich.

      Gruß Volker

      Kommentar

      • Amok
        Senior Member
        • 12.04.2009
        • 7316
        • Thomas
        • EDKA

        #303
        AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

        Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
        schon mal Infos über eine Ortsgebundenen Aufstiegserlaubnis eingeholt?
        Da gibt es einiges zu beachten.
        Joar, ... könnte man hier z.B. auch noch mal diskutieren

        mfg
        Amok
        StabiDB - Projekt: Euro1

        Kommentar

        • BugBear
          BugBear

          #304
          AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

          Hallo Amok,

          Joar, ... dann fang doch mal an und lass deinen Worten Taten folgen!
          Vielleicht mit anderen "Wildfliegern" eine IG gründen.
          Wenn du dazu noch Mitglied im DMFV bist ist kompetente Hilfe auch kein Problem.
          Somit steht dann deinem Wunsch nach einem "richtig großen" Scaler nichts mehr im Wege.

          Gruß Volker
          Zuletzt geändert von Gast; 20.04.2012, 20:27.

          Kommentar

          • scrat
            Senior Member
            • 08.10.2008
            • 2424
            • Wolfgang
            • Hangover

            #305
            AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

            Genau!
            Seid zu dritt, seid deutsch, gründet einen Verein.
            Als erstes den Flugleiter benennen, gaaanz wichtig!

            Kommentar

            • fleyer
              fleyer

              #306
              AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

              Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
              Hallo,

              dies ist wiedermal ein Beispiel für mich dafür das es Modellflieger gibt die wohl überhaupt nicht wissen oder wissennwollen welche Gefahr von Ihrem Hobbygerät ausgeht.
              Ein TDR z.B. kann ich ohne Probleme Wildfliegen wenn man den Akku danach wählt.
              Reicht die Größe nicht?
              Ihr Wildflieger wollt alles aber bloß keine Regeln an die man sich halten muß etc.
              Einer der im Verein fliegt muß sich an Regeln halten darf aber meist dann auch Modelle bis 25 Kilo fliegen.
              Es ist schon traurig genug wenn man hier im Forum lesen muß das es für viele Wildflieger hier schon ein Problem ist sich eine Erlaubnis vom Grundstücksbesitzer zu besorgen damit ich auf dem Gelände starten/ landen/ betreten darf. Stattdessen werden halt "öffentliche" Wege dafür benutzt und immer wieder taucht das Hundeproblem auf. Aber wo geht man mit seinem Hund "spazieren"? Richtig recht nah am einer Ortschaft. Und Recht nah sollte kein Fluggelände sein! Aber halt ein Wildflieger und Regeln das geht ja gar nicht.

              Gruß Volker
              Hallo Volker.
              Ich weiß sehrwohl um die Gefahr die von einem RC-Fluggerät ausgeht. Ich weiß aber auch um die Gefahren anderer technischer Geräte. Oder hast Du dein Kfz wirklich unter Kontrolle? Wie sieht es beim Inlinern aus. 2x80Kg frontal bei nur 15kmh. Da bleibt auch kein Schädelknochen mehr ganz. Skifahren, sehr gefährlich.
              Ach jetzt könnte ich Dir 10 Seiten schreiben.
              Also, steckt den erhobenen Zeigefinger wieder ein. Braucht hier keiner.
              Kurz noch was zu den Vereinen. Zwei bei uns hier sind von 3 Seiten frei zugänglich, klar stehen Schilder am Rand, aber die Wanderwege sind 1 Meter neben den Schildern.
              In diesem Sinne.

              Kommentar

              • BugBear
                BugBear

                #307
                AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

                Zitat von scrat Beitrag anzeigen
                Genau!
                Seid zu dritt, seid deutsch, gründet einen Verein.
                Als erstes den Flugleiter benennen, gaaanz wichtig!
                Hallo,

                könnt ihr "Wildflieger" mal über den Tellerrand hinausschauen?!
                Ich fliege sehr oft auch Flächenmodelle.
                Unter anderem einen Kunstflugsegler mit 4 Meter Spannweite. Der wird mittels F-Schlepp auf Höhe gebracht. Bei solchen F-Schlepptreffen kann es schon vorkommen das sich 10 - 15 Piloten vor dem Sicherheitszaun aufhalten. Einige davon sind mit ihren Seglern in der Luft, andere wohl schon im Landeanflug und dann noch die Starts der Schlepp Gespanne. Da macht ein Flugleiter echt Sinn der das Treiben auf dem Platz regelt.

                Wenn ihr als Wildflieger alles richtig macht dann ist die "Welt" doch in Ordnung. Aber leider ist halt dieses Forum voll von Berichten wo dem nicht so ist. Auch für Modelle die keine Aufstiegsgenehmigung brauchen gibt es Regeln.
                Im Beitrag Nr. 28 (RC-Heli Community - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wildflieger mit700er über 5kg?) wurde war eine Stellungnahme vom DMFV hierzu (ab)geschrieben aber was macht ihr?
                Das wird einfach ignoriert.
                Ich behaupte mal jeder von euch hat die Möglichkeit auch Modelle (legal) zu fliegen die mehr als 5 Kilo Abfluggewicht haben aber ihr selbst müßt dafür etwas tun.

                Gruß Volker

                Kommentar

                • DDM
                  DDM
                  Senior Member
                  • 26.02.2008
                  • 1820
                  • Dominik
                  • Regensburg (Beratzhausen)

                  #308
                  AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

                  Zitat von Christian Damm Beitrag anzeigen
                  Das ist kein Argument! Du kannst dein Hobby nur soweit ausleben, wie es deine Randbedingungen hergeben. Und wenn du keinen Verein hast in dem du fliegen kannst, bist du eben bei der Heliwahl eingeschränkt. Ende! Und ein frequentierter Feldweg eignet sich nicht zum Starten und Landen von RC-Helis, auch nicht für 450er unter einem Kilo.
                  Ich würde auch am liebsten jeden Tag Wellensurfen, aber ich wohn nunmal in Baden-Württemberg und da gibts keine Meeresstrände.

                  Wieso gibts hier immer Disskusionen? ßber Wild-Sportschießen oder Wild-Motorsport oder Wild-Manntragend Fliegen disskutiert auch keiner.
                  Es ging hier nicht um frequentierte Feldwege sondern um die 5kg Grenze die mit gängigen 700er Modellen nicht so schwer zu erreichen bzw. überschreiten ist.
                  Nur darüber wurde diskutiert. Alles andere ist klar.
                  Und es wird eigentlich auch nur diskutiert, weil es in anderen Ländern auch kein Problem ist.
                  Man nehme als sehr gutes Beispiel ßsterreich. Dort stellen mehr als 5kg auch kein Problem dar und das Land unterscheided sich nicht wirklich so sehr von uns.
                  Daher wäre ein überdenken der ganzen Sache schon interessant.

                  Und klar, wenn ich kein Wasser hab, kann ich nicht surfen. Wenn ich ne schöne große Wiese hab, aber nur ne Autobahn zum starten, dann denk ich da auch nicht drüber nach.
                  Ich kann aber auch nicht rasen wie ein Irrer, wenn ich keine Rennstrecke hab. Und wieviele machen es trotzdem? Interessiert keine Sau. Hier werden wenigstens Möglichkeiten ausgelotet wie man im legalen Bereich bleibt. Und ein Forum ist schließlich dafür da, zu diskutieren bzw. Infos zu geben oder sich zu holen.
                  Wenn dir das nicht passt, dann verzieh dich einfach bitte aus dem Thread.

                  Zudem, wenn du eh im Verein bist, dann braucht dich das doch hier nicht zu interessieren. Mir wär dann die Zeit dafür zu schade.
                  Geh raus fliegen, hop hop und troll hier nicht so rum
                  Helis/Equipment

                  Kommentar

                  • sandokan
                    sandokan

                    #309
                    Zitat von BugBear Beitrag anzeigen
                    Ich fliege sehr oft auch Flächenmodelle.
                    Unter anderem einen Kunstflugsegler mit 4 Meter Spannweite. Der wird mittels F-Schlepp auf Höhe gebracht.
                    Seht ihr? Ich habs doch gewusst. Das ist keiner von uns




                    Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk

                    Kommentar

                    • BugBear
                      BugBear

                      #310
                      AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

                      Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
                      Seht ihr? Ich habs doch gewusst. Das ist keiner von uns




                      Gesendet von meinem HTC Desire mit Tapatalk
                      Hallo,

                      wer sagt dir denn das ich "nur" auf Modellflugplätzen fliege?
                      Aber mein Acrobat SE ist so was von unter den 5 Kilo.

                      Gruß Volker

                      Kommentar

                      • g.harry
                        Senior Member
                        • 18.10.2007
                        • 1272
                        • Harald
                        • Wartenberg, Geisenhausen

                        #311
                        AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

                        @ Volker: das is ja fast wie im richtigen leben...

                        der Modellflugverein ist die Familie und das behütete Zuhause( mit der schweren Alten),
                        wildfliegen ist dann wohl Fremdgehen ( mit der leichten Freundin) *

                        ich hab fuer den 7HV auch die pers. Aufstiegsgenehmigung beantragt... kostet 30 euro fuer 2 Jahre... und gut
                        Zuletzt geändert von g.harry; 21.04.2012, 14:33.
                        Gruss Harry

                        Kommentar

                        • BugBear
                          BugBear

                          #312
                          AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

                          Zitat von g.harry Beitrag anzeigen
                          @ Volker: das is ja fast wie im richtigen leben...

                          der Modellflugverein ist die Familie und das behütete Zuhause( mit der schweren Alten),
                          wildfliegen ist dann wohl Fremdgehen ( mit der leichten Freundin) *

                          ich hab fuer den 7HV auch die pers. Aufstiegsgenehmigung beantragt... kostet 30 euro fuer 2 Jahre... und gut
                          Hallo,

                          ja wenn die pers. Aufstiegsgenehmigung in dem Bundesland möglich ist ist doch alles i.O.
                          Aber du hast was getan und nicht darauf gewartet das dir die gebratenen Tauben in den Mund fliegen.

                          Gruß Volker

                          Kommentar

                          • g.harry
                            Senior Member
                            • 18.10.2007
                            • 1272
                            • Harald
                            • Wartenberg, Geisenhausen

                            #313
                            AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

                            aber das sagt doch der gesunde Menschenverstand dass man nicht ohne Versicherungsschutz fliegen soll...
                            Falls mal wirklich was passiert und es um zig tausende an Schmerzensgeld geht.... da will ich nicht meine Existenz aufs Spiel setzen , nur weil ich zu geizig war die 30 Euro auszugeben... ok bei uns in Bayern gehts.
                            Wo es nicht geht, da muss man eben auf das Gewicht schauen , sich einen heli zulegen der darunter ist oder eben versuchen in einen Verein zu kommen.


                            Was mir aber aufgefallen ist: fleyer: hast du immer noch keinen grossen heli * Besonders entscheidungsfreudig scheinst du nicht zu sein...
                            Gruss Harry

                            Kommentar

                            • Skyman
                              Senior Member
                              • 30.12.2008
                              • 1279
                              • Manuel
                              • Siegen

                              #314
                              AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

                              Zitat von Christian Damm Beitrag anzeigen
                              ein frequentierter Feldweg eignet sich nicht zum Starten und Landen von RC-Helis, auch nicht für 450er unter einem Kilo.
                              aber sonst ist noch alles ok??

                              bau dir doch nen Bunker um dein Fluggebiet.

                              Kommentar

                              • BugBear
                                BugBear

                                #315
                                AW: Wildflieger mit700er über 5kg?

                                Zitat von fleyer;1821086
                                Hier die Antwort vom DMFV, wo ich auch versichert bin:

                                vielen Dank für Ihre Anfrage.
                                Generell benötigen Sie für den Betrieb von Modellen mit einem Abfluggewicht von über 5 kg eine behördliche Aufstiegserlaubnis. Verbrennermodelle mit einem Gewicht von unter 5kg müssen darüber hinaus in einer Entfernung von mehr als 1.5 km vom Ortsrand betrieben werden. Für Segler und Elektromodelle unter 5 kg gibt es keine gesetzlich vorgeschriebenen Mindestabstände von Wohngebieten. Gleichwohl dürfen Flugmodelle nicht uneingeschränkt innerhalb von Ortschaften eingesetzt werden. Der private Einsatz von Flugmodellen muss grundsätzlich so erfolgen, dass niemand gefährdet, belästigt oder beeinträchtigt wird. Bei Flugbetrieb auf fremden Grundstücken, müssen Sie den Eigentümer oder Pächter nach seinem Einverständnis fragen.
                                Die gesetzlichen Bestimmungen sind einzuhalten. Sofern kein Einverständnis des Grundstückseigentümers vorliegt, dürfen Sie fremde Grundstücke nicht nutzen.
                                [COLOR="Red"
                                Wenn Sie mit Ihrem Modell -auf der grünen Wiese- das Gewicht von 5 kg übersteigen, so hat die Versicherung die Möglichkeit den Versicherungsschutz zu versagen. Gleiches gilt, wenn Sie fremde Grundstücke ohne die Einwilligung des Grundstückseigentümers nutzen.[/COLOR]

                                Mit freundlichen Grüßen / Best regards



                                DEUTSCHER MODELLFLIEGER VERBAND E.V.
                                Hallo Skyman,

                                Danke!

                                Wiedermal eine Steilvorlage zum Typ "Wildflieger" die ich meine!

                                Gruß Volker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X