Protos 500 "Nachfolger"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pcDoc
    Member
    • 10.04.2015
    • 231
    • Andreas

    #1

    Protos 500 "Nachfolger"

    Hallo,

    Ich stelle das ganze mal hier rein, weil wenn ich das in das Protos Unterforum stelle, kenne ich die Antwort vermutlich schon!

    Vorweg ich liebe meinen Protos und ich werde ihn auch behalten. Nachfolger deshalb, weil ich eventuell einen neuen 500er will. Aber nicht zwangsläufig als Ersatz, sondern eher als "sinnvolle" Ergänzung. Wenn der neue den Protos voll ersetzen würde, dann könnte ich mir vorstellen mich auch vom Protos zu trennen.

    Was mir beim Protos sehr gut gefällt ist, dass er leise ist und einfach gut fliegt. Was mir aber weniger gefällt ist, dass er recht windanfällig ist und genau das ist der Hauptkritikpunkt. Bei Wind lässt er sich genauso fliegen, keine Frage! Aber ich merk zum Bsp, dass der T-Rex 550 da WESENTLICH mehr Wind verträgt. Klar ist ja auch ein schwerer Brocken im Vergleich zu Protos. Beim 550er stören mich die doch recht teuren Akkus, weshalb ich in der 500er Klasse bleiben möchte. Speziell wenn ich neue Sachen übe stört natürlich die Windanfälligkeit.

    Was soll er also können (Reihenfolge hat keine Bedeutung in Bezug auf die Wichtigkeit):
    - Wenn möglich leise.
    - Er muss/sollte auch bei etwas mehr Wind noch gut zu fliegen sein.
    - Er muss keine 3D Bolzmaschine sein. (eher F3C Style)
    - Er sollte präzise und schnell zu fliegen sein. (letzteres muss nicht sein)
    - Er muss nicht übermotorisiert sein, sollte aber auch nicht zu schwach auf der Brust sein.
    - Er sollte sowohl in der Anschaffung als auch bei Ersatzteilen halbwegs günstig sein.

    Sonst hab ich nicht viele Ansprüche (reicht eh schon ), aber wie gesagt wäre für mich perfekt ein Heli der ähnlich fliegt wie der Protos nur windunempfindlicher.

    Optik ist für mich nicht wichtig, aber eventuell als 2. Kritikpunkt am Protos wäre die kleine Haube zu erwähnen. Fliegt man etwas weiträumiger ist diese schon nicht mehr gut zu erkennen und sowohl am Boden als auch in der Luft wirkt er neben einem T-REX 500 recht zart. Von daher darf er ruhig etwas bulliger sein.

    Ich bin für alle Vorschläge/Meinungen dankbar, aber speziell interessieren würden mich Erfahrungen von Leuten die eventuell einen Protos500 haben oder hatten und somit gut vergleichen können.

    Danke!

    mfg
    Andreas
  • don_king
    Gelöscht
    • 23.11.2009
    • 2743
    • Stefan

    #2
    AW: Protos 500 "Nachfolger"

    Wie du schon schreibst:
    Der T-Rex500 ist weniger Windanfällig weil er mehr wiegt.
    Das wird bei jedem anderen Heli genauso sein. Da würde ich lieber im Bedarfsfall Gewicht dazupacken als immer mit dem schwereren Heli zu fliegen.

    Was die Sichtbarkeit angeht, schau die diese Hauben mal an:
    Lynx GFK Kabinenhaube Protos 500 - Acrowood Helistation

    Gruß Stefan

    Edit: Hab gerade gesehen, dass du vom T-Rex550 sprichst, nicht vom 500er.
    Tja, ein größerer heli wird immer weniger Windanfällig sein, da wird sich nicht viel machen lassen...
    Zuletzt geändert von don_king; 13.07.2015, 18:50.

    Kommentar

    • pcDoc
      Member
      • 10.04.2015
      • 231
      • Andreas

      #3
      AW: Protos 500 "Nachfolger"

      Hallo,

      Der T-Rex 500 (nicht 550) ist auch etwas stabiler bei mehr Wind, da hast du schon recht. Es gibt wohl keinen Leichtbauheli der bei Wind so stabil ist wie ein schwererer. Deshalb ist mir das Gewicht da eher 2. rangig.

      Ich habe für mich entschieden, dass mich Hardcore-3D nicht interessiert und möchte mich eher in die Richtung präziser Kunstflug und Soft-3D weiterentwickeln. Leider komme ich nicht oft zum Fliegen, weshalb es finanziell eigentlch unsinnig ist noch einen 3. Heli anzuschaffen. Aber auf der einen Seite ist es wiedermal der Reiz was neues/anderes zu haben, aber auch gleichzeitig eine "Verbesserung" zu haben. Ich bin sie zwar selbst noch nicht geflogen, aber ein Vodoo 400 wäre glaube ich genau das was ich suche, aber der kommt finanziell leider nicht in Frage. Und wie der im Bezug auf Wind ist, weiß ich auch nicht, könnte aber durchaus die gleichen "Probleme" haben wie der Protos. Speziell durch die recht hohe Haube, die dem Seitenwind viel Angriffsfläche bietet.

      Ein 500er Rex kommt für mich nicht wirklich in Frage. Der 550er fliegt zwar nicht schlecht, aber irgendwie werde ich mit dem nicht warm, wobei ich nicht sagen kann woran es liegt. Werde jetzt mal das HC3X gegen ein Beast austauschen, vielleicht liegts ja daran, aber so lange das nicht passt werde ich mir keinen Rex kaufen. Bin auch mal einen 500er Rex von einem Freund geflogen, aber auch da kam kein gutes Gefühl auf, das hab ich aber damals drauf geschoben, dass er ihn vielleicht nicht gut eingestellt hätte oder was am SP nicht passt. Außerdem finde ich sie sehr laut. Der 550er speziell, obwohl ich angeblich eine leisere Version habe...


      Naja, wie auch immer, aber es muss ja nochwas anderes geben, außer Rex und Protos, oder? Wie stehts denn mit Gaui, Thundertiger, Compas und wie sie nicht alle heißen. Gibts da nicht irgendeine Empfehlung für meine Ansprüche?

      @don_king: Danke für den Link zu der Haube, ist leider schwer ab zu schätzen ob die wirklich größer ist und das einen Unterschied macht. Ich hab auch gehört, dass die Haube vom 400er Logo auf den Protos passt. Das wäre nämlich auch noch eine Alternative und zu mindest auf den Fotos sieht sie noch etwas größer aus als die verlinkte von dir, wobei mir die Logo Haube aber nicht so gut gefällt... Muss mal schauen ob ich ne unlackierte finde. Nach fast 1,5 Jahren Pause muss ich da erst wieder etwas reinfinden!

      mfg
      Andreas

      Kommentar

      • SRichter
        SRichter

        #4
        AW: Protos 500 "Nachfolger"

        Logo 400 SE schon in deiner engeren Auswahl ?

        Kommentar

        • torro
          Senior Member
          • 16.04.2009
          • 2505
          • Flo
          • MFC Mahlberg

          #5
          AW: Protos 500 "Nachfolger"

          Gaui X4II

          Kommentar

          • pcDoc
            Member
            • 10.04.2015
            • 231
            • Andreas

            #6
            AW: Protos 500 "Nachfolger"

            Zitat von SRichter Beitrag anzeigen
            Logo 400 SE schon in deiner engeren Auswahl ?
            Ich kenne mich bei den Logos nicht so gut aus, aber ist der 400 SE nicht ein Auslaufmodell? Und als ich sie mir damals angeschaut habe, waren sie nicht grad in der Kategorie günstig einzustufen.

            Zitat von torro Beitrag anzeigen
            Gaui X4II
            Kannst du zu dem genaueres schreiben?

            Generell bin ich wie gesagt dankbar für jeden Tipp! Noch hilfreicher wären sie aber wenn ihr eine kurze Begründung für eure Empfehlung dazu schreibt.

            Danke!

            mfg
            Andreas

            Kommentar

            • SRichter
              SRichter

              #7
              AW: Protos 500 "Nachfolger"

              Der SE ist das aktuelle Modell, eher wäre der normale 400 vom Aussterben bedroht ich hab zum Vergleich von einem Freund deinen Protos, mit den selben Vorteilen (leise, leicht, präzise) aber doch satter in der Luft liegend. Wenn du die Möglichkeit hast, mal "befingern"

              Nachtrag: teuer ist realtiv, fliege komplett Graupner, also bis auf die Servos brauch ich nur noch den gr-18 und Telemetrie ist dank Regler (t+ 100) dabei - hab mal ein kurzes Video hier gepostet, fliege auch öfter bei böhigen Wind, dann mit "höherer" Drehzahl (1800), np
              Zuletzt geändert von Gast; 13.07.2015, 23:09.

              Kommentar

              • pcDoc
                Member
                • 10.04.2015
                • 231
                • Andreas

                #8
                AW: Protos 500 "Nachfolger"

                Klingt nicht schlecht! Muss ich mir dann wirklich mal anschauen, eventuell findet sich ja ein günstiges Angebot.

                Kommentar

                • freakystylez
                  Senior Member
                  • 09.08.2011
                  • 9332
                  • Stefan
                  • Mal hier,... mal da... :)

                  #9
                  AW: Protos 500 "Nachfolger"

                  Trifft für deinen letzten Punkt wohl nicht so ganz zu, aber ich würde dir definitiv zum HD Cell 500 raten! Er ist kein Leichtgewicht und soll sich super fliegen. Durch seinen Riemenantrieb ist er auch sehr leise!

                  Beim Voodoo 400 wärste wieder bei nem Leichtgewicht mit selbigen problem wie beim Protos.

                  Die Logos sind doch auch recht leicht?! Passt doch nicht wirklich ein sein Anforderungsprofil...

                  Den Gaui kenn ich nicht persönlich...
                  Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                  Kommentar

                  • pcDoc
                    Member
                    • 10.04.2015
                    • 231
                    • Andreas

                    #10
                    AW: Protos 500 "Nachfolger"

                    Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                    Trifft für deinen letzten Punkt wohl nicht so ganz zu, aber ich würde dir definitiv zum HD Cell 500 raten! Er ist kein Leichtgewicht und soll sich super fliegen. Durch seinen Riemenantrieb ist er auch sehr leise!
                    Hey, das sieht doch schon mal ganz gut aus! Danke für den Tipp! Preis ist zwar auch nicht grad billig, aber das hast du ja geschrieben. Trotzdem so auf den ersten Blick könnte das genau das sein was ich suche oder zu mindest gehen wir in die richtige Richtung.

                    Einzige Kritikpunkte beim ersten Begutachten der Beschreibung:
                    - Akkuempfehlung, und da sehe ich momentan DAS KO Kriterium je nach dem was da in der Realität möglich ist, ist 6s 4000-4500mAh. Noch eine Akkuklasse fange ich ganz sicher nicht an. Entweder es reichen die 6S 2650mAh um damit sinnvoll zu fliegen oder er muss auch die 6S 5000er vom T-Rex 550 schlucken können. (werde mal schauen ob ich dazu im Internet was finde). Wobei ich wie gesagt eher bei den 2650ern bleiben wollte weil sie doch deutlich billiger sind als die 5000er.
                    - 500er Rotorblätter, schön wäre wenn ich die vom Protos verwenden könnte und das sind 430er, aber an dem solls nicht liegen.

                    Auf der positiven Seite:
                    - hat nicht jeder
                    - Haube sieht ordentlich groß aus
                    - schwer genung dürfte er auch sein wegen Wind
                    - Die Anordnung der Komponenten ist zwar nichts neues, aber durchaus gut.
                    - Mir gefällt der recht solide ausschauende Alu-Hauptrahmen in Kombination mit dem CFK

                    neutral:
                    - Rotordurchmesser ist wieder was neues und siedelt sich zwischen Protos (430mm) und T-Rex 550 (550mm) an mit seinen 500mm Rotorblättern.
                    - Ersatzteilversorgung kann ich nicht abschätzen

                    mfg
                    Andreas

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #11
                      AW: Protos 500 "Nachfolger"

                      Zitat von pcDoc Beitrag anzeigen
                      - Akkuempfehlung, und da sehe ich momentan DAS KO Kriterium
                      Zitat von pcDoc Beitrag anzeigen
                      - schwer genung dürfte er auch sein wegen Wind
                      Das Mehrgewicht des Cell gegenüber dem Protos muss auch bewegt werden...
                      Glaube auch schon gelesen zu haben, dass er mit 3600mah geflogen ist, mit weniger glaube ich nicht. 2650er sind sicher zu wenig!!!

                      Aber 5000er gehen auf jeden Fall!
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • ingo_s
                        Member
                        • 12.05.2012
                        • 613
                        • Ingo
                        • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                        #12
                        AW: Protos 500 "Nachfolger"

                        Vermutlich wird die Stabilität vorwiegend von Gewicht, Windangriffsfläche und FBL-System beeinflusst.

                        Leih Dir doch mal ein Brain aus und packe bei Wind 200gr Blei unter den Protos.
                        Danach bist Du schlauer.

                        Gruß Ingo
                        Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                        Kommentar

                        • pcDoc
                          Member
                          • 10.04.2015
                          • 231
                          • Andreas

                          #13
                          AW: Protos 500 "Nachfolger"

                          Zitat von freakystylez Beitrag anzeigen
                          Aber 5000er gehen auf jeden Fall!
                          Da bist du dir sicher? Dann würde ich etwas umplanen müssen, aber ich könnte dann durchaus den Cell mit dem 550er Rex im Wechselbetrieb mit den 5000ern fliegen. Vielleicht und das ist jetzt vielleicht etwas weit ausgeholt, aber eventuell würde es dann Sinn machen sich vom 550er zu trennen (nachdem ich wie gesagt nicht ganz zu frieden damit bin, zu mindest mit dem jetzigen Setup) und einen 600er oder so anzuschaffen. Aber das ist wohl eher ein Luxusproblem, dem ich mich später widmen werde!

                          Zitat von ingo_s Beitrag anzeigen
                          Leih Dir doch mal ein Brain aus und packe bei Wind 200gr Blei unter den Protos.
                          Danach bist Du schlauer.
                          Das könnte ich durchaus machen, aber ich bin habe schon ein paar mal gelesen, dass sich beim Protos das Mehrgewicht recht negativ auf das Flugverhalten auswirkt (spezill bei den "alten" hohen FB-Kopfumbauten auf FBL) und es gab auch in einem anderen Forum einen Bericht, dass jemand ca. 400g aus der selben ßberlegung heraus an Mehrgewicht angebracht hat. Den Protos hat es dann im Flug zerlegt. Von daher bin ich da etwas vorsichtig mit solchen Versuchen.

                          Ich fliege wie gesagt kein hartes 3D, aber Flips, Looping, Rückenflug, Funnel, Speedflüge usw durchaus. Und generell bin ich gern mit etwas zu viel Drehzahl unterwegs als mit zu wenig, ich hab da gern etwas Reserve!

                          mfg
                          Andreas

                          Kommentar

                          • Bundesbulf
                            Senior Member
                            • 23.05.2011
                            • 4109
                            • Ulf
                            • Taunus, Rhein-Main und so...

                            #14
                            AW: Protos 500 "Nachfolger"

                            Moin,
                            auch wenn es sich auf den ersten Blick komisch anhört, weil als Bolzgerät verschriehen... der Goblin 500 könnte durchaus auch in die engere Wahl fallen (wenn die Optik zusagt).

                            Für einen 500er ist er ziemlich groß - mit niedrigen bis mittleren Drehzahlen (Kopfdämpfung anpassen) ist er angenem vom Laufgeräusch und durch sein relativ hohes Gewicht ziemlich Windunanfällig und fast schon f3c-mäßig zu bewegen. Sehr präzise ist er auch - und schnell kann er mit entsprechenden Drehzaheln auch werden...

                            Der G500 von einem Kollegen fliegt (heli-commander hier aus dem Forum) mit 6S 5000er Lipos ewig lange (Rund- und Kunstflug ca. 10 Minuten) und ist durch den "Rumpf" auch ziemlich gut zu sehen. Geht man mit der Drehzahl hoch kann er auch biestig werden.... ein echt guter Allrounder - was ich gar nicht gedacht hätte - mir aber leider zu klein...

                            Noch dazu gibt es seit kurzem den 3-Blatt-Kopf... auch schick.

                            Kommentar

                            • freakystylez
                              Senior Member
                              • 09.08.2011
                              • 9332
                              • Stefan
                              • Mal hier,... mal da... :)

                              #15
                              AW: Protos 500 "Nachfolger"

                              Zitat von pcDoc Beitrag anzeigen
                              Da bist du dir sicher?
                              Es sei denn, die Anleitung würde lügen!
                              Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X