Ich komme ja aus der Flächenfliegerei, da kann man den Trend klar beobachten. Verbrenner sterben aus, zumindest erst mal die Methanoler. Da will und kann sich kaum mehr wer damit beschäftigen. Vor 3Jahren hast Du für einen gebrauchten FX25 z.B. Noch 60 bis 70!euro bekommen. Heute kannst Du den verschenken. Benziner, vor allem bei uns im Verein, fliegen nur noch die ßlteren und vorwiegend in Warbirds. Elektro ist ganz klar im Vormarsch. Vor- oder Nachteile mal ganz ausgelassen.
Helis fliegt heute ganz klar nur noch eine Handvoll mit Verbrenner, eine andere Handvoll mit Düse und der Rest mit Elektro.
Auch bei uns ist der Verein voll, Aufnahmestopp. Aber halt auch nur ßltere. Heute muss, und da gebe ich vollkommen recht, aktive Förderung betrieben werden. War zu meiner Zeit damals nicht so.
Die Eingangsfrage soll ja nicht negativ zu bewerten sein, wollte nur mal sehen wie sich die allgemeine Meinung streut. Ich für meinen Teil geniesse jede Stunde auf dem Platz mit d. Heli oder Fläche. Und zwar so lange es , aus welchen Gründen auch immer, geht.

Grüsse Günni



Kommentar