Wo geht der Modellflug hin ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Racerbuk
    Member
    • 23.08.2020
    • 304
    • Albert
    • MFC Nürnberger Land

    #166
    AW: Wo geht der Modellflug hin ?

    Bei uns am Platz harmoniert das sehr gut und kein Segler hat ein Problem damit wenn ich Heli fliege. Da spricht man sich ab und wenn einer runter muss, dann ruft er halt laut. Und einen Motorflieger wartet man einfach ab, ist ja auch schön wenn man mal anderen zuschauen kann. Da hats bisher noch nie ein Problem gegeben, nicht in Lauf und nicht in München.
    Verstehe das dann nicht wie das in manchen Vereinen gehandhabt wird. Kein Wunder dass das manche junge, eintrittswillige Heliflieger abschreckt.
    Am Arsch vorbei ist auch ein Weg
    Hughes500 HCB, SAB Kraken 580, Logo400SE, VBar Touch

    Kommentar

    • VolkerZ
      Member
      • 05.08.2020
      • 826
      • Volker

      #167
      AW: Wo geht der Modellflug hin ?

      Zitat von Fetzi Beitrag anzeigen
      und was hat der Segelflieger dann für ein Problem? Da kommt man sich doch null in die Quere.
      Ich kann dir nur sagen was ich schon erlebt habe.
      Ich bin mit meinem 5 Meter Segel in einer Thermikblase und steige mit 4 - 5m/s in die Höhe. Mein Segler ist mittlerweile über 500 Meter hoch da fängt ein 3D Pilot an zu fliegen. Und ich bekomme alle paar Sekunden den Rotorwind zu spüren vom Heli bei der Bodenakrobatik. Wenn ich jetzt nicht stur weiter auf mein Modell geschaut hätte wäre es zu eine sehr heiklen Situation gekommen. Hätte ich weggesehen, so hätte ich den Segler nicht mehr wiedergefunden. Meine bitte die Figuren wo anders zu fliegen hat der Helipilot nicht gehört. Ein Flugleiter war auch nicht zugegen. Das war bislang mein persönlich schlechtes Zusammentreffen Fläche vs. Heli.
      Wenn jeder etwas Rücksicht nimmt kann beides prima miteinander funktionieren. Bei uns im Verein wird eigentlich alles geflogen. Ja auch Multicopter. Ich habe auch kein Problem damit das jemand Solo fliegt.

      Gruß VolkerZ

      Kommentar

      • parkplatzflieger
        Senior Member
        • 18.03.2012
        • 8994
        • Torsten
        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

        #168
        AW: Wo geht der Modellflug hin ?

        Zitat von VolkerZ Beitrag anzeigen
        Meine bitte die Figuren wo anders zu fliegen hat der Helipilot nicht gehört.
        Und nach dem Flug bei einer Flasche Bier die Sache für die künftige gemeinsame Nutzung des Platzes klären war nicht möglich?

        Bei uns wird z. T. auch gemeinsam geflogen. Wenn einer mit seinem Segler auf den Platz geht, frage ich, ob es ihn stört, wenn ich auch fliege. Ich einige mich dann auf Flughöhe und meinen Flugsektor und gut ist. Es kann ja auch nicht sein, dass ein Thermikschnüffler 30 oder mehr Minuten den Platz belegt und die "Tiefflieger" in dieser Zeit den Platz gar nicht nutzen können.
        Torsten
        Voodoo 600, Logo 600SX
        Spektrum, Spirit, Heli X

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5085
          • Martin

          #169
          AW: Wo geht der Modellflug hin ?

          Mit Vernunft geht vieles, vor allem wenn der Heliflieger der Vernünftige ist.

          Je mehr Leute am Platz sind je mehr ist Rücksicht gefragt.
          Nicht wenige fühlen sich bedrängt wenn während sie fliegen ein Heli oder auch ein Flächenmodell 3D (ggf. auch einfach nur Kunstflug) macht. Ist eben so.
          Kurze Frage ob es ok ist dazu zu kommen sollte immer sein, ist eigentlich guter Ton und macht bestimmt keine schlechte Stimmung.
          Auch wenn ich diesbezüglich ziemlich hartgesotten bin was Flugbewegungen um mich rum angeht ist dennoch irgendwann sense.
          Wenn beispielsweise ein Kamerad meint er "muss" 3D vor mir fliegen...das kann er wenn zwischen Modell und mir er selbst ist, ansonsten - no way.
          Leider kommen da viele nicht von alleine drauf und einige wollten schon sagen dass es nicht anders ginge. War nur so dass sie eben nicht anders wollen. Naja, dann heißt es eben warten bis so wenig los ist dass er alleine fliegen kann - wenn man sich nicht anpassen kann, bzw. will.

          Jemand hat die Frage gestellt woher das alte Thema Fälchenflieger vs. Heliflieger kommt.
          Ich denke das kann ich relativ gut erklären, bereits mit aufkommenden Helis waren die meisten erstmal am Schweben üben. Das blockiert aber für längere Zeit den Platz. Da macht sich, vor allem bei mehreren Helis schnell Unmut breit. Und manches Mal mag auch ein wie auch immer gearteter Neid/Missgunst mitgespielt haben.
          Leider ist es so dass nicht nur Heli ein Problem darstellen kann, wir haben z.B. über lange Zeit extremen F-Schlepp am Platz gehabt. Dass damit viele andere nicht so recht zum Zug gekommen sind ist mir heute bewusst, hab ich damals nicht ganz so gesehen und verstanden.
          Mittlerweile alles kalter Kaffee - nun haben wir Turbinengetriebene Modelle, die gemäß AE nur einzeln und allein fliegen dürfen. Nun denkt mal nach was das bei 6 Turbinenmodellen á 10 Minuten bedeutet - richtig, bei je 3 Flügen (wäre aber wenig) bedeutet das für den Rest am Platz 3 Stunden Zuschauer sein...mal sehen wie lang das gut geht...

          Was ich sagen will, oft sieht man kein Problem und ist sich selbst nicht bewusst dass es andere berechtigt stört - wie eben Segler in 300m Höhe Bemerkung...aus der einen Sicht so/ vvon der anderen Seite betrachtet wieder anders...

          Kommentar

          • Gerbel
            Senior Member
            • 21.05.2007
            • 1139
            • Gerret

            #170
            AW: Wo geht der Modellflug hin ?

            Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
            Baukästen sind nur per Mail bestellbar. Da Gerd ein paar Tage braucht um die Baukästen zusammen zustellen. Zudem kann man ja auch viele Sonderwünsche äußern.
            Ersatzteile sind sofort Lieferbar über den Onlineshop.
            Hab schon mit ihm geschrieben. Morgen wird nochmal telefoniert .
            "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

            Kommentar

            • parkplatzflieger
              Senior Member
              • 18.03.2012
              • 8994
              • Torsten
              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

              #171
              AW: Wo geht der Modellflug hin ?

              Zitat von Martin Greiner Beitrag anzeigen
              Mittlerweile alles kalter Kaffee - nun haben wir Turbinengetriebene Modelle, die gemäß AE nur einzeln und allein fliegen dürfen. Nun denkt mal nach was das bei 6 Turbinenmodellen á 10 Minuten bedeutet - richtig, bei je 3 Flügen (wäre aber wenig) bedeutet das für den Rest am Platz 3 Stunden Zuschauer sein...mal sehen wie lang das gut geht...
              Verstehe ich nicht. Gibt es irgendeine Art Zwang, dass Turbinenmodelle immer nacheinander fliegen müssen? Da könnte man doch einfach mal den Platz 10 Minuten für einen Turbinenflug frei geben, dann zappeln 20 Minuten die Helis und 3D-Flächen und dann kommt der nächste Turbinenflieger wieder für 10 Minuten dran.

              Helischweben lernen muss man auch nicht zwingend über der Start-/Landebahn und in den Einflugschneisen. Ich habe das damals an Randlagen des Platzes über den umliegenden Feldern geübt.
              Torsten
              Voodoo 600, Logo 600SX
              Spektrum, Spirit, Heli X

              Kommentar

              • echo.zulu
                Senior Member
                • 03.09.2002
                • 3939
                • Egbert
                • MFG Wipshausen

                #172
                AW: Wo geht der Modellflug hin ?

                Wir haben zum Schweben üben extra eine Ecke des Platzes reserviert. Da stört man die Rundflieger nicht und ist auch nicht in der Einflugschneise. Mit Absprache funktioniert ein Miteinander von Fläche und Heli auch ganz gut. Klar gibt es hin und wieder auch mal kleine Diskussionen. Wichtig ist doch aber, dass man miteinander und nicht gegeneinander redet. Schließlich wollen doch alle mal zum Fliegen kommen.

                In vielen AEs steht drin, dass Turbinengetriebene Modelle nur einzeln fliegen dürfen. Ich sehe darin auch nichts verwerfliches. Schließlich beansprucht so ein Jet auf Grund der hohen Geschwindigkeit und großräumigen Flugweise auch einen entsprechend großen Luftraum.
                CU,
                Egbert.

                Kommentar

                • joe54
                  Member
                  • 30.03.2010
                  • 528
                  • Josef
                  • MFC Steinbrunn Ã?sterreich

                  #173
                  AW: Wo geht der Modellflug hin ?

                  Ich habe den Eindruck, dass doch etwas weniger Neue Modellflieger zum Verein stoßen. Die Mitgliederzahl ist schon seit vielen Jahren konstant. Auch der Wegfall der alten Firma Graupner stützt dieses persönliche Gefühl. Ich habe viel Zubehör dort gekauft, aber was Modelle anbelangt, ist das Angebot immer weniger geworden. Gut, für Heliflieger war das Angebot schon lange ungenügend.
                  Es sind aber Neue Anbieter auf den Plan getreten und dank Internet ist das Suchen und Einkaufen ein Vergnügen.
                  Ich möchte aber die alten Sachen nicht wegschmeißen, obwohl der Trend immer mehr zu Fertigmodellen geht. In meinem Bestand ist noch ein DNHP Heli mit Webra Motor und ich bin gespannt, ob ich hier noch Teile bekomme, sollte was passieren.
                  Da meine gesundheitliche Situation seit 3 Jahren keinen Besuch des Flugplatzes erlaub und diese Situation leider noch eine längere Zeit andauert, wird daher der Simulator genutzt. Gerne werde ich mich nach Wiederherstellung wieder an Flugtagen oder Treffen beteiligen.
                  Wünsche allen eine schöne Zeit, Josef
                  PS mein Enkel bekommt zu Weihnachten einen Heli!
                  Goblin Uru +700, Logo 800 Exxtreme
                  2xT-Rex 600ESP+100X, Hirobo EC-120,
                  DNHP 60

                  Kommentar

                  • Fetzi
                    Senior Member
                    • 10.07.2013
                    • 3513
                    • Sascha
                    • Deutschland

                    #174
                    AW: Wo geht der Modellflug hin ?

                    Es ist halt auch zu bedenken, das unser Hobby nicht gerade günstig ist, da ist am Anfang schon mal schnell ein Tausender weg. Dann noch Ersatzteile, Lipos etc. die man halt immer braucht.
                    Auch erkennen halt viele nach einer weile, dass man Heli fliegen nicht so einfach lernt, wie man denkt und hören wieder auf, bevor sie richtig begonnen haben.

                    Gerade bei Jugendlichen kommt dann, falls die Eltern dieses Hobby finanziell stemmen können, meistens irgendwann die Pubertät, da verlagern sich die Interessen auf andere "Modelle"

                    Kommentar

                    • Martin Greiner
                      Senior Member
                      • 08.06.2001
                      • 5085
                      • Martin

                      #175
                      AW: Wo geht der Modellflug hin ?

                      Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                      Verstehe ich nicht. Gibt es irgendeine Art Zwang, dass Turbinenmodelle immer nacheinander fliegen müssen? Da könnte man doch einfach mal den Platz 10 Minuten für einen Turbinenflug frei geben, dann zappeln 20 Minuten die Helis und 3D-Flächen und dann kommt der nächste Turbinenflieger wieder für 10 Minuten dran.

                      Helischweben lernen muss man auch nicht zwingend über der Start-/Landebahn und in den Einflugschneisen. Ich habe das damals an Randlagen des Platzes über den umliegenden Feldern geübt.
                      Ich denke die Meisten haben verstanden dass es um die Zeit an sich geht und nicht um die exakte Aufteilung im Einzelnen.
                      Heli schweben kann man auf AE Plätzen nicht einfach mal nebendran, in unserem Fall wurde eine Schwebeecke eingerichtet, nebst Fangzaun und Erweiterung der bestehenden AE. Macht nicht jeder Verein für seine Helipiloten.
                      Ohne das wären es jetzt "Schwebeflieger und Jetflieger die jeweils den Platz eine nicht unerhebliche Zeit belegen...wie du weißt hat der Tag 24 Stunden (und die Nacht ist auch noch da...)
                      Es ist halt auch zu bedenken, das unser Hobby nicht gerade günstig ist, da ist am Anfang schon mal schnell ein Tausender weg. Dann noch Ersatzteile, Lipos etc. die man halt immer braucht.
                      Auch erkennen halt viele nach einer weile, dass man Heli fliegen nicht so einfach lernt, wie man denkt und hören wieder auf, bevor sie richtig begonnen haben.

                      Gerade bei Jugendlichen kommt dann, falls die Eltern dieses Hobby finanziell stemmen können, meistens irgendwann die Pubertät, da verlagern sich die Interessen auf andere "Modelle"
                      Also dass man lange braucht um Heli zu lernen ist heute nicht mehr das Thema, auch früher nicht.
                      Von Beginn bis Rundflug waren es bei mir 20(!) Tankfüllungen - ok, ich komme vom Flächenfliegen.
                      Aber das lernt man heute und mit Sim noch schneller.
                      Meiner Beobachtung nach ist es eher so dass jeder immer das aktuellste Material haben "muss" damit man auch was darstellt. Analog zu den richtigen Klamotten in der Schule.
                      Auf dem letzten Antik Heli Treffen in Oberriet sah ich einen Jugendlichen Piloten, der sehr gut eine alte 2 Mot (Methanol) inkusice Kunstflug während der Pause geflogen hat. Auch mal einen 2Achs Segler mit Motoraufsatz gar nicht langweilig bewegt hat.
                      Würde dieser bei mir auf den Platz kommen würde ihm erst mal gesagt dass er doch den Schrott verkaufen und sich was Ordentliches anschaffen soll...darin liegt unser Problem, Modelle gibt es ohne Ende und günstig - aber jeder braucht eben das Neueste, sonst ist man nix und niemand.

                      Kommentar

                      • Aviatoer69
                        Senior Member
                        • 07.01.2017
                        • 1027
                        • Claus-Martin
                        • Seligenstadt

                        #176
                        AW: Wo geht der Modellflug hin ?

                        Heli 3D fliegen und segeln schließt sich doch nicht aus. Ich fliege auch ab und zu mal Segler. Macht halt alles Spaß. Ein bisschen Thermik schnüffeln und gemütlich eine Stunde dahin gleiten.
                        Segler und Heli sind auf unserem Platz überhaupt kein Problem.
                        Die sitzen meistens in ihrem Stuhl und dann fliegt man weit genug davon entfernt.
                        Wenn einer einen ßberflug oder landen will, ist man mit dem Heli doch so schnell aus dem Weg, daß es da mit Kommunikation überhaupt keine Probleme geben sollte.

                        Kommentar

                        • robert-galitz
                          Member
                          • 27.06.2008
                          • 804
                          • Robert
                          • München - Süd

                          #177
                          AW: Wo geht der Modellflug hin ?

                          Ich denke, dass sich hier Stadt und Land auseinander entwickelt haben. Ich bin als 14jähriger in München, noch Inder Nähe der Schule auf einer Wiese Fesselflieger geflogen. Cox 1,5 qcm. Lppings, sogar 8ten. Einmal kam ein Lehrer vorbei und hat anerkennend kommentiert. Heute würde man an der Selben Stelle die Polizei rufen, wenn man mit einem Microheli fliegt. Selbst in der Stadt hatte man die Drachenwiesen, wo man angefixt wurde für den Modellfliegsport. Mit Acht den Drachen, dann Gleiter, Freiflieger, mit 14 eben Fesselflieger ... Aber das ist jetzt 50 Jahre her. Heute muß man zumindest aus München heraus in jede Richtung gut eine Stunde mit dem Auto fahren, um ungestraft fliegen zu können. Damit hat sich das Hobby für Stadt-Jugendliche erledigt. Selbst wenn ein einzelner von seinen Modellflug begeisterten Eltern gefahren wird, fehlt immer noch der Freundeskreis, der nicht mitkommen kann, bzw. will. Ich habe zwei Jungs um die 20 und da ist mir sehr klar geworden, was jetzt alles nicht mehr geht. Dafür gehts mit Gaming weiter.
                          Liebe Grüsse, Robert
                          Goblin 700 Sport, Goblin 700 C, Kraken, Protos Max

                          Kommentar

                          • Fetzi
                            Senior Member
                            • 10.07.2013
                            • 3513
                            • Sascha
                            • Deutschland

                            #178
                            AW: Wo geht der Modellflug hin ?

                            Deswegen bin ich froh nicht in der Großstadt zu wohnen. 400 Meter und ich bin im Feld^^
                            Kann hier überall fliegen, viele kennen mich persönlich und sind sogar interessiert und stellen Fragen.
                            Nörgler gibt es natürlich immer irgendwo, aber das ist wirklich sehr selten.
                            Auch die Landwirte hier, sind immer super nett und schauen sogar manchmal zu und haben noch nie irgendwas negatives gesagt. Ist halt immer rein geben und nehmen, wenn der Landwirt gerade seine Schafe durchs Feld treibt oder, suche ich mir entweder eine andere Wiese oder warte halt mal 15 Minuten.

                            Kommentar

                            • parkplatzflieger
                              Senior Member
                              • 18.03.2012
                              • 8994
                              • Torsten
                              • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                              #179
                              AW: Wo geht der Modellflug hin ?

                              Zitat von Martin Greiner Beitrag anzeigen
                              Ich denke die Meisten haben verstanden dass es um die Zeit an sich geht und nicht um die exakte Aufteilung im Einzelnen.
                              Na dann. Es las sich eher so, dass die Turbinen-Gang mal eben den Platz entert.

                              Heli schweben kann man auf AE Plätzen nicht einfach mal nebendran,
                              Mag sein. dass es Plätze gibt, wo das nicht geht. Wir haben - logischerweise - eine AE und da geht es.
                              Torsten
                              Voodoo 600, Logo 600SX
                              Spektrum, Spirit, Heli X

                              Kommentar

                              • DocMichi
                                Member
                                • 30.03.2018
                                • 98
                                • Michael

                                #180

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X