Auto einfach zwischendurch mal laufen lassen und die Batterie macht wenn sie was taugt überhaupt keine Probleme. Ich lade den 10S 2-3x und lass dann den Motor laufen und lade weiter, kein Problem soweit. Lieber das Auto als nen Stromerzeuger, die Dinger sind saulaut, weil sie Drehzahl brauchen und verbrennen ßl. Der V6 ist superleise, hat nen Kat und ist ein 4-Takter.
Soll ich auf Elektro umsteigen??
Einklappen
X
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Auto einfach zwischendurch mal laufen lassen und die Batterie macht wenn sie was taugt überhaupt keine Probleme. Ich lade den 10S 2-3x und lass dann den Motor laufen und lade weiter, kein Problem soweit. Lieber das Auto als nen Stromerzeuger, die Dinger sind saulaut, weil sie Drehzahl brauchen und verbrennen ßl. Der V6 ist superleise, hat nen Kat und ist ein 4-Takter.Mikado Logo 600 3D V-bar
- Top
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Der V6 ist superleise, hat nen Kat und ist ein 4-Takter.Schon gar kein ßl
Sorry, konnte es nicht lassen"Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"
- Top
Kommentar
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Hi!
... ist ne Frage welcher Typ Heliflieger Du bist. Wennst gerne alles sauber hast, keinen Lärm möchtest, Leistung pur brauchst dann nimm nen 90er E-Heli und du wirst keinen Verbrenner mehr anrühren (mir gings jedenfalls so).
Mit nem 90 Verbrenner kommst Leistungsmäßig (fast) nicht an nen E-Heli ran.
Nachteil ist sicherlich die geringere Flugzeit (wennst herumheizt) bei gemächlichem Flugstiel kommt man annähernd an Verbrenner Flugzeiten ran.
Da Du ja schon Henseleit fliegst würd ich auf keinen kleineren E-Heli umsteigen - das macht Dir denk ich sicherlich keinen Spaß da die "kleinen" halt auch dementsprechend unruhiger zu steuern sind und nicht so satt in der Luft liegen.
Betriebskosten sind beim 90iger E oder V annähernd identisch - 30%iger Nitro - Sprit (den Du ev. brauchst wennst die selbe Leistung haben möchtest) kostet auch sehr viel (und ist ständig am Steigen...). Mittlerweile hält sich das somit beinahe die Waage. Einzig die Akkus musst halt auf 1x kaufen, beim Sprit gehts "stückchenweise".
Ladeequipment muss man sich 1x leisten - dafür brauchst nie mehr lockere Schrauben am E-Heli nachziehen, die gesamte Mechanik bleibt insgesamt sauberer, läuft ruhiger und ist weniger Störungsanfällig da die Vibrationen des Verbrenners fehlen, ganz zu schweigen von den E-Komponenten, die habens da ja auch viel ruhiger ;-).
Ich denke über kurz oder lang werden die meisten beim E-Heli landen (war selber lange auf Verbrenner und hab nix mit E-angefangen).
Auch die, dies jetzt noch nicht wahr haben wollen;-). Trend geht einfach voll in diese Richtung!
LG
ChristianMFI Neudorf
http://mfi.jimdo.com
- Top
Kommentar
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Hallo,
ich würde den MP auf elektro umbauen. Du hättest dann sogar die Möglichkeit bei Bedarf
einfach wieder auf Nitro umzustellen.
Anstelle des Henseleit einen Rex 600E oder 600N zu kaufen ist aus meiner Sicht keine Alternative
(auch wenn ich dafür geprügelt werde) für mich können die Rex 600 Kisten nicht mal gescheit geradeaus fliegen (habe selbst beide gehabt und möglichst schnell wieder verkauft).
Momentan fliege ich einen Joker 3 mit 12s China Akkus bei dem ein Satz (4900mAh) inklusiver Versand und Zoll 170€ kostet. Bei den Akkupreisen kann man auch mal 12s fliegen.
Auch die heutigen Ladegeräte dafür sind für gut 200€ zu haben.
Auf jeden Fall ist der Umstig auf E-Antrieb heutzutage ein ßberlegung wert.
Es sollte aber wie ich finde ein guter Heli sein sonst macht es auch nicht mehr Spaß.
Also wie gesagt MP umbauen und glücklich sein!
Gruß
ThomasMinicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>
- Top
Kommentar
-
k_wimmer
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Hi,
die Frage ist eigendliche eher rhetorischer Natur.
Verbrenner:
Stinkt, sabbert, sifft, trielt, ist unzuverlässig, witterungsabhängig und obendrein laut.
Elektro:
Laufruhig, zuverlässig, sauber, leise und hat auch noch mehr Leistung.
Kosten:
90er Verbrenner:
ca. 20min mit 1L 30%-Nitro = 8,-€ = 24,-€/h (preis evtl. nicht mehr ganz aktuell)
10S Elektro:
Flugzeit ca. 8min. je Zyklus mit 6000er Akkus ca. 300,-€ für 150 Zyklen.
150 * 8min. = 1200min. = 20h = ca. 15,-€/h.
Dazu addiert sich noch der deutlich geringere Verschleiss an Servos, Mechanik etc.
Ich glaube jede weitere Erklärung ist damit imho hinfällig.
--> MP auf Elektro umbauen !!!
Gruss
Kai
- Top
Kommentar
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Also ich muss meinem Namensvetter Recht geben.
Diese Frage kann sich der Fredstarter nur selber beantworten.
Denn schließlich ist es ja auch ne Geschmackssache. Der eine mag das Knöttern, der andere hasst es.
Bin erst einmal auch auf E umgestiegen, da mir die ewige Einstellerei auf die Nerven geht. So ist mein Ranger im Moment halt ein Schaumodell.
Jetzt mit dem Vario- Silence und 6S 2P 7400mah Lipo ist das Fliegen doch sehr viel entspannter, sauberer und effizienter. Fliegt halt bei jedem Wetter und jeder Temperatur ohne Einstellerei.
Auch die Joker machen einen tollen Dienst - gerade in Rümpfen.
Ausserdem brauch ich auch keine Startbox, Zusatzautobatterie etc. mehr mitzuschleppen
Also empfehlen kann ich jedem nur, auf Elektro umzusatteln, denn da liegt die Zukunft!
Gruß
KaiZuletzt geändert von idefix-1972; 28.07.2009, 14:10.Infos über mich in meinem Profil.
- Top
Kommentar
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Ich weiss ja nicht wie manche mit Sprit rummatschen, aber ich könnte auch im Anzug Verbrenner fliegen gehen.
Bekomme keinen einzigen Tropfen Sprit an die Hände durch die Schlauchklemmen und mein Kanister ist von aussen Trocken.
Nur nach dem Fliegen putze ich das ßl vom Heli. Stört mich aber nicht.
Putzen muss ich auch die Elektros (Insekten, Blütenstaub)
Wo ist ein Verbrenner unzuverlässig ? Mir ist in über 10 Jahren noch kein Motor im Flug ausgegangen.
Aber letztens hat ein Vereinskollege einen Motorabsteller bei seinem Elektroheli weil eine Zelle eines nicht sehr alten Lipopacks sich verabschiedet hat. Hast recht, mehr erklären muss man nicht.
Soviel dazu !
Um nochmal zur eigentlichen Frage zu kommen : Wenn die Lipos mal ausgereift sind (längere Haltbarkeit und Flugzeit), dann komplett umsteigen auf Elektro. Aber das kann noch dauern.
Gruß
MarcoZuletzt geändert von MR.NT; 28.07.2009, 14:17.Gruss Marco,
SAB Goblin Raw, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Einen Verbrenner stellt man am Anfang nur einmal ein und dann braucht man nichts mehr zu ändern bis auf 1-2 Klicks. Klar, das ist für manche ein Problem wenn man keine Ahnung hat.Gruss Marco,
SAB Goblin Raw, Jeti DS12
- Top
Kommentar
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Hallo,
und wie lade ich auf dem Feld?
Wenn ich mehrere Stunden fliegen will, dann kann kann ich das doch mit
meiner Autobatterie garnicht schaffen, oder?
Dann springt die Kiste doch nicht mehr an.
Wie macht Ihr das??
Gruss Harald
- Top
Kommentar
-
k_wimmer
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Zitat von MR.NT Beitrag anzeigenIch weiss ja nicht wie manche mit Sprit rummatschen, aber ich könnte auch im Anzug Verbrenner fliegen gehen.
Bekomme keinen einzigen Tropfen Sprit an die Hände durch die Schlauchklemmen und mein Kanister ist von aussen Trocken.
Nur nach dem Fliegen putze ich das ßl vom Heli. Stört mich aber nicht.
Putzen muss ich auch die Elektros (Insekten, Blütenstaub)
Wo ist ein Verbrenner unzuverlässig ? Mir ist in über 10 Jahren noch kein Motor im Flug ausgegangen.
Aber letztens hat ein Vereinskollege einen Motorabsteller bei seinem Elektroheli weil eine Zelle eines nicht sehr alten Lipopacks sich verabschiedet hat. Hast recht, mehr erklären muss man nicht.
Soviel dazu !
Um nochmal zur eigentlichen Frage zu kommen : Wenn die Lipos mal ausgereift sind (längere Haltbarkeit und Flugzeit), dann komplett umsteigen auf Elektro. Aber das kann noch dauern.
Gruß
Marco
in 10Jakren keinen Absteller: RESPEKT, oder du fliegst nicht viel!
Also ich hatte schon Zeiten in denen ich pro Jahr 300-400L Sprit verflogen habe,
und nicht nur auf dem heimischen Platz. und da waren schon einige Absteller dabei.
Was ich mit "unzuverlässig" meinte war vor allem auch, dass die Leistung eines Verbrenners nicht immer gleich ist.
Flig mal oben in HH und dann z.B. in ßsterreich oder der Schweiz.
Da musste schon mal ordendlich am Versager schrauben, damit dein Heli wieder ordentlich geht.
Die Akkus sind bei guter Pflege wesendlich besser als allgemein behauptet wird.
Dakann von nicht ausgereift nicht mehr die Rede sein ( verglichen mit den über 100Jahren Erfahrung beim Verbrenner.... allerdings eher marginal).
Aber eigendlich sollte jeder nach seiner Facon seelig werden.
Gruss
Kai
- Top
Kommentar
-
key2
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Zitat von PascalR Beitrag anzeigenFür Elektro ganz klar ne Bleigelbatterie. Ne Autobatterie macht nicht viel mit wenn man 2 Ladegeräte dran hängt.
- Top
Kommentar
-
k_wimmer
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Zitat von key2 Beitrag anzeigenStimmt, deswegen einfach Motor laufen lassen. Der schluckt so 1-2 Liter / Std....ist besser als ein Jockel....und erspart einem das ganze Schleppen.
Gruss
Kai
- Top
Kommentar
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Ohne daß hier wieder ein Glaubenskrieg ausbricht
Ich finde beide haben ihre Stärken und Schwächen.
Ich habe beides und finde Verbrenner ab einer bestimmten Größe lohnt sich schon. Gerade als 90er sind die Akkus/ Ladetechnik kaum zu bezahlen und man kann sie am Platz schon gar nicht mehr laden. Einfach volltanken und los- bzw. weiterfliegen.
Bei Elektro finde ich den Auwand bis man fliegt weniger. Akkus laden, hinstellen fliegen. Nichts mit Spritkoffer, Elektrostarter, Lärm, ständige Reiningung usw. Hat man genug Akkus kann man sogar etwas länger fliegen. Gut, kleinere AKkus kann man dann doch noch am Platz laden
Den Leistungskrieg lasse ich mal außen vor. Das ist für mich eher nebensächlich.
Preislich würde ich schätzen, daß sich beide (vergleicht man die gleiche Heligröße) nicht viel geben. Beim Elektro sind es die Akkus, beim Verbrenner das ganze Drumherum (Starter, Kerzen, Sprit...)
Fazit: Es entscheiden die persönlichen Vorlieben"Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"
- Top
Kommentar
-
key2
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Naja, die Frage nach "Umweltfreundlich" ist immer nicht einfach. Einerseits ja, man erzeugt Abgase. Andererseits: Was ist mit den ganzen Blei-Akkus, LiPos, dem Nitro usw* Also so ganz umweltfreundlich ist das Hobby nie, wenn man es genau nimmt. Deshalb sehe ich das auch nicht als soo schlimm an. Zumal die Abgase eines Autos wohl auch weniger umweltschädlich sind, als die eines Nitro-Motors bzw eines Jockels....
Meine Meinung!
- Top
Kommentar
-
AW: Soll ich auf Elektro umsteigen??
Zitat von k_wimmer Beitrag anzeigenin 10Jakren keinen Absteller: RESPEKT, oder du fliegst nicht viel!
Also ich hatte schon Zeiten in denen ich pro Jahr 300-400L Sprit verflogen habe,
und nicht nur auf dem heimischen Platz. und da waren schon einige Absteller dabei.
Bin so ca. 60 - 80 Liter pro Jahr geflogen aber einen Absteller hat ich echt noch nie. Kommt bei uns im Verein bei den Helis selten vor.
Meine Lipos halten fast immer über 200 Zyklen. Aber viel ist das nicht. Die Flugzeit ist einfach zu gering. Nach 4,5 bis 5 Min ist Schluss.
Habe letztes Wochenende doch tatsächlich 2500 mAh in meine 2500mAh Robbe RoPower geladen nachdem die Drehzahl runterging. Gebläht war er nicht. Das können die Robbe sowieso nicht.
Hatte nicht auf meinen Timer gehört weil so einen Spas machte. War jetzt das zweite mal mit diesem Akku.
Mal sehen, wie lange der hält. Leistung hat der aber immer noch wie am Anfang.
Gruß
MarcoZuletzt geändert von MR.NT; 28.07.2009, 14:44.Gruss Marco,
SAB Goblin Raw, Jeti DS12
- Top
Kommentar
Kommentar