Erzähl Du noch mal was von gedankenlosem Pilot..
Wer so etwas mit seinem Heli macht hat aber auch gar keine Ahnung...!
Sorry das musst Du dir anhören.
Gruß Robby
...wenn Du der Meinung bist, dass meine Vorgehensweise gedankenlos ist, dann begründe es bitte auch. Würde mich brennend interessieren.
Ich kenne ein Dutzend Piloten, die es genau so machen und DIE haben Ahnung. - kannste mir glauben.
Außerdem ist dies nicht vergleichbar mit dem gedankenlosen und unverantwortlichen Handeln von "t-rex 450".
Ich habe nicht so viel Vertrauen in meine Ausrüstung...
Dass Servos im Betrieb plötzlich kaputtgehen und an den Anschlag fahren, kommt relativ häufig vor. Ich war bei mehreren Vorfällen dabei, wo der Heli plötzlich "Eigeninitiative" entwickelt hat, einmal landete er sogar sauber auf dem Kopf. Besonders Futaba BLS-Servos haben da ihren Ruf weg.
Radiostörungen passieren selbst bei 2.4 GHz - dank einer solchen Fehlfunktion hat's mir zumindest einen Raptor völlig ohne Vorwarnung und mit Volldampf in den Boden gesemmelt (das war dann auch sein letzter Flug).
Wenn irgendwas mit Heck oder Kreisel schiefgeht, dann springt der Heli im Dreieck.
Die Liste liesse sich fortsetzen...
Ein Hubschrauber in der Luft ist ein eigenständiges System. Wenn du nun den Hubi am Boden fest machst, dann greifst du in dieses eigenständige System ein. Die Resonanzen die jeder Hubi aufbringt "auch sauber eingestellte" können dazu führen, dass es den festgemachten Heli am Boden zerreist. Und da kann auch ein 450er schwerste Verletzungen herbei führen.
Bitte niemals einen Hubschrauber am Boden oder Tisch o ä. festmachen. Das kann ganz böse enden.
Ein ehemaliger Vereinskollege hatte mal ganz Stolz am Flugplatz erzählt, "wie er seinen Heli beim Motoreinlaufenlassen " gerettet hat!
Er startete den Motor und liess den Motor einige Zeit am Stand laufen!
Dannach erhöhte er die Drehzahl und liess diese so kurz vor dem Abheben stehen!
Als er die Drehzahl wieder veringern wollte, reagierte der Heli nicht mehr!
Die Akkusteckverbindung hatte sich lockergeprellt(hatte die normalen Graupnerstecker am Schalter und am Empfänger montiert)!
Als er dieses bemerkte, entschloss er sich kurzerhand, UNTER DEN AM STAND LAUFENDEN, KURZ VOR DEM ABHEBEN BEFINDENDEN HELI ZU KRIECHEN UND DEN SPRITSCHLAUCH VOM MOTOR ZU ZIEHEN!
Gedacht und auch gleich ausgeführt!!
Zum Glück ist diesen Wahnsinnigen nichts passiert!
Als er dies Stolz auf dem Flugplatz erzählte, erntete er richtig viel Rügen von allen anwesenden( natürlich zu recht)!
Er ist dan beleidigt und böse wenn wieder nach Hause gefahren und war richtig stinckig und böse auf uns!!!
Das ist nur ein ein kleiner Auszug seiner Vorgehensweise!!!!!!!!!!!!!!!!
Er hat heuer den Verein gewechselt, weil wir ihn dauernt ermahnen mussten(Staren direkt fast vom Kofferraum raus, starten und landen im Vorberreiteraum um nicht so weit zu gehen.....)!
Also die Sicherheitsquote ist bei uns sofort mit einem Schlag um 100% gestiegen!
mfg Berni
Die Geschichte ,finde ich schon sehr krass was dein Vereinskollege da gemacht hat. Würde mich interessieren was er sich dabei gedacht hat ,das kann ja nur ein Witz sein.
Wenn jemanden schon solche vorgehenweisen hat ,muß man sich fragen ob er so was überhaupt betreiben darf. Dann Fragt man sich immer ,woher solche Unfälle herkommen .Jeder macht mal Fehler, keine Frage aber so was finde ich schon grobfahrlässig. Ich hätte in gleich gefragt was er sich dabei eigentlich denkt,ob er nicht der Ansicht ist das das eigentlich sehr gefährlich ist was er da macht.So blindlings kann man doch nicht sein. Hoffe das ich immer alle meine Sinne dabei habe
Mfg R
[FONT="Comic Sans MS"]Nichts ist so beständig , wie die Fassade die wir zeigen.[/FONT]
Mir ist bewusst, dass das Problem "Bodenresonanz" gibt und die Videos habe ich auch schon gesehen.
Ich habe jedoch noch von keinen Fall gehört bzw kein Video gesehen, wo es einen gut fixierten Heli zerissen hat.
Bisher hatte es nie Probleme gegeben - auch nicht bei DENEN.
So wie ich es gehört habe, kann der Effekt des zerstörungswilligen Bodeneffekts nur auf hartem Boden auftreten, da dort entstehende Schwingungen vom Heli nicht absorbiert werden. Auf weicher Rasenfläche - so wie auf dem Modellflugplatz - soll, dies nicht passieren.
Aber gut... ich lasse mich auch eines besseren belehren.
Es sind nicht nur die Resonanzen die den Heli zerreissen können. Du schreibst, dass du 0° Pitch einstellst und dann die volle Drehzahl des am Boden festgemachten Hubis misst. Was glaubst du passiert, wenn du an den Pitchknüppel aus Versehen dran kommst ! Da können Deine Kollegen Deine Kleinteile neben denen des Hubis aufsammeln.
Auch hat es nichts mit "gut" fixieren zu tun. Jegliches "Festmachen" ist für Dich und Deinen Heli sowie für Deine Kameraden da gerade in der Nähe stehen ein glatter Versuch zur Selbstverstümmelung. Dagegen ist vor dem Laden etwas schweben Kindergarten.
Es sind nicht nur die Resonanzen die den Heli zerreissen können. Du schreibst, dass du 0° Pitch einstellst und dann die volle Drehzahl des am Boden festgemachten Hubis misst. Was glaubst du passiert, wenn du an den Pitchknüppel aus Versehen dran kommst ! Da können Deine Kollegen Deine Kleinteile neben denen des Hubis aufsammeln.
-stimmt ich stelle 0 Pich ein, damit keine Auftriebskräfte entstehen. Ich mache mir jedoch dafür die "Mühe", nur für diese Messung eine Pitchgerade zu programmieren, die bei jeder Knüppelstellung 0 Grad Pitch an den Rotorblättern ergibt.
Auch hat es nichts mit "gut" fixieren zu tun. Jegliches "Festmachen" ist für Dich und Deinen Heli sowie für Deine Kameraden da gerade in der Nähe stehen ein glatter Versuch zur Selbstverstümmelung. Dagegen ist vor dem Laden etwas schweben Kindergarten.
Gruß Robby
Ja, aber die Bodebeschaffenheit (Härte der Oberfläche) spielt dabei eine nicht zu unterschätzende Rolle.
--
TESTschweben vor dem Laden ist mMn keinesfalls "Kindergarten", so wie Du es siehst. Das finde ich im übrigen so verantwortungslos - das ist nicht zu toppen. Dort wo Passanten verkehren..
Gruß
PS.. es ist nicht meine Absicht diesen Thread für andere Diskussionen zu missbrauchen. Deshalb war das mein letzter Kommentar zu dem Thema "Wie man am besten die Drehzahl misst ?"
Resonanzen können immer auftreten - egal bei was für einem Untergrund. Und das ist kein Einzelfall bei Modellen - auch Manntragenden Helis passiert so was schon mal:
Mir ist bewusst, dass das Problem "Bodenresonanz" gibt und die Videos habe ich auch schon gesehen.
Ich habe jedoch noch von keinen Fall gehört bzw kein Video gesehen, wo es einen gut fixierten Heli zerissen hat.
Bisher hatte es nie Probleme gegeben - auch nicht bei DENEN.
So wie ich es gehört habe, kann der Effekt des zerstörungswilligen Bodeneffekts nur auf hartem Boden auftreten, da dort entstehende Schwingungen vom Heli nicht absorbiert werden. Auf weicher Rasenfläche - so wie auf dem Modellflugplatz - soll, dies nicht passieren.
Aber gut... ich lasse mich auch eines besseren belehren.
Gruß
Man liest ja immer wieder, daß Helis am Boden fixiert werden und die wenigsten denken sich was dabei.
Mir ists in meiner Anfängerzeit auch mal passiert, wußte es damals auch nicht besser.
90er Heli (1,8m Rotor), auf Gras, Brett durch die Kufen, links und rechts einen Betonstein drauf. Was soll da schon passieren, so dachte ich.
Beim Hochlaufen dann, mit 0° Pitch, hats angefangen, das Dingens fürchterlich zu schütteln. Hab gerade noch rechtzeitig das Gas wieder rausgenommen.
Kann sich wohl jeder halbwegs vorstellen, wie es aussieht wenn es einen 90er Heli zerrreißt und das wäre auch passiert, wenn ich ihn hätte weiterlaufen lassen.
Seit dem bin ich vom Heli am Boden fixieren geheilt.
Gruß Klaus
Wer emotional wird hat keine sachlichen Argumente mehr und somit verloren.
Gute Besserung auch von mir- ist mir in ähnlicher Weise vor 4 Wochen passiert mit meinem Ecopter. Gyro und Heck einstellen, Heli auf der Werkbank, Funke an und vergessen Motorkabel zu trennen. Funke fällt um und Knüppel auf Vollgas. Daumen und Mittelfinger in der Mitte halb gespalten, Zeigefingerkuppe ab und Schnittwunde zwischen Daumen und Zeigefinger. Heli runtergestürzt. Rumpf heilgeblieben bis auf ganz winzige Lackrisse, HRW krumm, Paddelstange krumm, Kopf krumm, 2 Servos mit Getriebeschaden. So kann es passieren wenn man einen Moment nicht mitdenkt oder meint mir passiert da nichts.
Habe daraus gelernt, sobald Heli an zu Montage oder Prüfzwecken sind die Stecker vom Motor ab.
LG Dirk
EC 135 mit Ecopter 450, Hughes 500 Defender mit Ecopter, Hughes 300 mit Copter-X
Gute Besserung auch von mir- ist mir in ähnlicher Weise vor 4 Wochen passiert mit meinem Ecopter. Gyro und Heck einstellen, Heli auf der Werkbank, Funke an und vergessen Motorkabel zu trennen. Funke fällt um und Knüppel auf Vollgas. Daumen und Mittelfinger in der Mitte halb gespalten, Zeigefingerkuppe ab und Schnittwunde zwischen Daumen und Zeigefinger. Heli runtergestürzt. Rumpf heilgeblieben bis auf ganz winzige Lackrisse, HRW krumm, Paddelstange krumm, Kopf krumm, 2 Servos mit Getriebeschaden. So kann es passieren wenn man einen Moment nicht mitdenkt oder meint mir passiert da nichts.
Habe daraus gelernt, sobald Heli an zu Montage oder Prüfzwecken sind die Stecker vom Motor ab.
LG Dirk
Hauptsache der Rumpf ist heil geblieben.Mir ist beim Probelauf von einem REX600 N Pro die Kupplung auseinander geflogen durch die Glocke und ein Teil der Kupplung zwischen Daumen und Zeigefinger,habe es erst nicht bemerkt erst als ich merkte das es warm wurde habe ich das Elend gesehen was so ein Teil anrichten kann.Habe das Teil reklamiert und Schadensersatz verlangt und bekomme jetzt auf meine Linke Hand Rente.So viel zum Umgang mit Helis.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar