Von mir auch alles gute, kann da sehr gut nachfühlen, einem Kumpel von mir ist es ähnlich "ergangen"
Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Einklappen
X
-
Sycorax
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Von mir auch gute Besserung ! Hoffentlich wird die Hand wieder vollständig wieder hergestellt.
Was die Drehzahlmessung angeht: Jeti Telemetrie + Drehzahlsensor und das Problem ist erledigt. Geht per Funk auf die JetiBox und man kann jeden Sicherheitsabstand einhalten, den man sich wünscht.
- Top
Kommentar
-
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Au, au, schon das Lesen tut weh...
Hoffentlich kommt er wieder in die Gänge!!
Bin der selben Meinung wie ganz oben: Nie den Respekt vor dem Heli verlieren!!! Egal wie groß!!
Das Ding hat ungeheure Rotationsenergie.
ßberlegt mal: Wie stark ist Euer Motor, wie lange braucht er zum Hochdrehen (auch ohne Sanftanlauf)? Und das soll alles im Bruchteil einer Sekunde wieder auf Null*
Da hilft nur Abstand halten!
PS: Mein Dad hatte mal vor gut 20 Jahren vergessen den Heli einzuschalten bevor er ihn anließ. Da stand das gute Ding (JetRanger) und brüllte vor sich hin. Um den Heli zu retten robbte er drunter um ihn anzuschalten. Dabei zuckten die Servos kurz, die Paddel trafen den Kopf-> Schädelanriß.
Im selben Jahr hat's ist einem Schweizer Showpiloten ein damals verwendetes Ahornheckblatt abgebrochen, traf in in der Stirn, Heli und Pilot kaputt!
Fremde / Fußgänger können die Gefahr von so einem Heli überhaupt nicht beurteilen - sollen sie auch nicht, sonst gibt's noch mehr Streß. Aber der Pilot sollte das können, es ist einfach kein Spielzeug!!!
Auch das Messen bei voll drehendem Rotor und ein darüber halten des Sensors ist einfach Blödsinn!! Sorry, auch wenn er mein volles Beileid hat, aber das macht man einfach nicht. Man kann das Ding auch auf den Boden stellen.
- Top
Kommentar
-
HeliHias
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Hallo,
zuerst möchte ich mich den zahlreichen Genesungswünschen anschließen ... ich wünsche dem Verletzten alles Gute, gute Besserung und daß die Mobilität wieder voll hergestellt werden kann.
Wenn man sich vor Augen führt dass man sich durch Leichtsinn in einem Sekundenbruchteil arbeitsunfähig machen kann und sich im gleichen Augenblick um sein geliebtes Hobby bringt ... schrecklich ...
Ich nutze ebenfalls den Skytach - und wenn´s ganz genau sein soll nutze ich den Unilog (Datenlogger) - da habe ich dann neben der Rotordrehzahl auch noch einige andere wichtige Daten wie Spannungs-u. Stromverlauf unter Last - die reine Rotordrehzahl ist ja noch lange nicht das Maß aller Dinge.
Nochmals gute Besserung,
Gruß, Matthias
- Top
Kommentar
-
Pitchmaster
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Hallo,
auch eine gute Besserung von mir!
Ich mess nur im Flug mit EagleTree(optische Abtastung) und habe den Jazz auf 12s Hochlaufzeit stehen. Damit fallen schonmal viele gefährliche Situationen weg.
Viele Grüße,
Lars
- Top
Kommentar
-
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Hallo,
auch von mir gute Besserung. Ich drucke dir die Daumen für die schnelle Genesung.
Christoph Lipinski
- Top
Kommentar
-
Ersatzteilkäufer
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Verfolge den Thread nun von anfang an und muss sagen WOW!
Wieso,
nun keiner aber auch nicht einer wirft nen spruch raus wie z.B " wie kann
man nur so dumm sein oder ähnliches" Liest man in anderen Foren öfters.
Wäre auch absolut nicht angebracht...
Zum anderen ist es sicher schön für den Verletzten zu hören (kumpel wirds ihm wohl sagen) das eine
ganze Community hinter einem steht und mitleidet.
Obwohl es ihm im moment nicht viel Helfen mag.
Der Thread wird in nächster Zeit das werkeln und fliegen auf
De´s Plätzen und Wiesen beeinflussen und es wird wieder mit mehr Köpfchen
an die Sache rangegangen.
Zum schluss dann noch eine Frage. Wie geht es dem Verletzten Helifreund den?
Eventuell sagt Dina uns wie es ihm geht.Hoffe es verläuft alles gut mit seiner Hand.
gr. sascha
- Top
Kommentar
-
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Zitat von Ersatzteilkäufer Beitrag anzeigenVerfolge den Thread nun von anfang an und muss sagen WOW!
Wieso, nun keiner aber auch nicht einer wirft nen spruch raus wie z.B " wie kann
man nur so dumm sein oder ähnliches" Liest man in anderen Foren öfters.
Wäre auch absolut nicht angebracht...
gr. sascha
Wobei natürlich Kritik hier erlaubt ist (hoffe ich zumindest)...
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, daß ich bei drehendem Rotor einen Mindestabstand einzuhalten habe! Punkt!"Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"
- Top
Kommentar
-
TREX1965
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Auch von mir ein" Gute Besserung"
Zum Messen mit den Drehzahlschätzern wenn man alleine ist oder überhaupt:
einfach Klett an die Rückseite, eine Stange, Holzlatte, Erdnagel nehmen, den Schätzer per Klett montieren und alles in den Boden stecken. Heli mit dem Rotorkreis genau darüber, einschalten, Heli anwerfen und aus 2 Metern die Drehzahl ablesen. Besser als über dem Rotorkreis ablesen und die Finger/Arm oder schlimmeres riskieren....
- Top
Kommentar
-
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Gute Besserung .
Vorwerfen braucht man ihm mit Sicherheit nix. Denke er könnte darauf gut verzichten.
Und Bilder brauche ich auch nicht mir reicht die Vorstellung und mir wird schon ganz schlecht.
Derhzahl Messe ich seit neuestem per Datenlogger oder sonst mit so einem
Graupner+Conrad Drehzahl und Spannungsmesser . Den lege ich einfach auf die Wiese und stelle den Heli mit dem Rotorkreis darüber. Der Schatten der Blätter reicht und ich kann die Drehzahl ca. 3m weit Ablesen.
So etwas liefert den "Heligegnern " wieder Argumente. Dem kann ich nur entgegnen:
Wie viele hacken sich wohl beim Brennholz hacken einen Finger ab?
Ich weis das hilft jetzt auch niemanden.
Wie schon gesagt beste Genesungswünsche.Falko Dietsch
- Top
Kommentar
-
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Die besten Genesungswünsche für den Verletzten.
Anfangs hatte ich auch mal einen Jamara Drehzahlmesser, der ist aber aus genau diesem Grund gegen einen Skytach ersetzt worden.
Aus sicherer Entfernung oder im Flug ist das messen der Kopfdrehzahl wesentlich entspannter.Tippfehler sind Special-Effects
Goblin 700, T-Rex 600, Blade MCPX-TDR Baby
- Top
Kommentar
-
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Zitat von Matrix Beitrag anzeigenAnfangs hatte ich auch mal einen Jamara Drehzahlmesser, der ist aber aus genau diesem Grund gegen einen Skytach ersetzt worden.
Aus sicherer Entfernung oder im Flug ist das messen der Kopfdrehzahl wesentlich entspannter.JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
MC-20 HoTT
- Top
Kommentar
-
EHeli
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Zitat von werner58 Beitrag anzeigenBITTE messt niemals am laufenden Rotor die Drehzahl auch nicht zu zweit!
rotordrehzahl kann man nur beim laufendenden rotor messen, sonst wärs ja immer 0
wir bei den ehelis habens leicht mit datenlogger, telemetrie und anderen spielzeug.
beim verbrennervögelzeugs ist das etwas anders.
ungefährlich ist unser hobby sowieso nicht, aber dafür passiert verdammt wenig.
entweder die hubipiloten haben viel schwein, oder sie sind eben verantwortungsvoll...
wobei dem verantwortungsvollsten auch mal ein black out passieren kann, so wie es hier anscheinend mit pitch passiert ist.
wie auch immer: die besten wünsche zur baldigen genesung!Zuletzt geändert von Gast; 29.09.2009, 16:13.
- Top
Kommentar
-
AW: Heliunfall mit schwersten Handverletzungen
Zitat von EHeli Beitrag anzeigen.....beim verbrennervögelzeugs ist das etwas anders.JR Forza 700 HV Setup / REX700 N DFC OS105HZ-R HV Setup
MC-20 HoTT
- Top
Kommentar
Kommentar