Wildflieger in Mannheim und Umgebung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sev3rance
    Senior Member
    • 22.04.2010
    • 1686
    • Dennis

    #16741
    AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

    Mach 6V Roman. Betreib auch alles im Fusion auf 6V

    Jup des einzige was ich von den Hercules SuperBEC gehört hab ist das sie ausreichend an der frischen luft sitzen sollten. Deshalb kommt es auch beim Goblin unter die akkurutsche da ist der platz auch vorgesehn für BEC oder Empfängerlipo.

    werd wohl zur sicherheit erstmal YGE als normalen regler laufen lassen und späterraus den stabi gov dazuziehen. YGE hat ja auch so en richtig geiles regelverhalten.
    Zuletzt geändert von Sev3rance; 05.03.2012, 21:46.

    Kommentar

    • SyriuS
      SyriuS

      #16742
      AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

      hat ml jemnd mal den oberhausen phoenix flying field zur hand ich finds hier im thread nicht

      Kommentar

      • Cherubim
        Cherubim

        #16743
        AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

        am jive sind glaub ich auch 6v vom werk aus eingestellt oder?

        Kommentar

        • Darko
          RC-Heli Team
          Forum-Nanny
          • 27.06.2005
          • 8289
          • Darko
          • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

          #16744
          AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

          Zitat von SyriuS Beitrag anzeigen
          hat ml jemnd mal den oberhausen phoenix flying field zur hand ich finds hier im thread nicht


          Zitat von Cherubim Beitrag anzeigen
          am jive sind glaub ich auch 6v vom werk aus eingestellt oder?
          5,6V
          Zuletzt geändert von Darko; 05.03.2012, 22:26.

          Kommentar

          • heli_junkie
            Member
            • 14.11.2011
            • 401
            • Jens
            • Wildflieger Mannheim / Gastpilot Mettenheim & O-Town

            #16745
            AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

            Gut eventuell bracht man ja sowas für hercules BEC ich hab an meinem keine Wiederstände aber meiner ist ja auch von Linus

            Hab an den futaba auch 6V no prob...

            Kommentar

            • Sev3rance
              Senior Member
              • 22.04.2010
              • 1686
              • Dennis

              #16746
              AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

              Klar Jens. Aber mir ist es erstmal mit wiederstand Lieber. Wer weiß vllt hat linus ja stärkere eingangselkos verbaut die die stromspitze ohne weiteres schluckt.

              @ wolle: ich weiß doch das es spass war

              Kommentar

              • NlCO66
                NlCO66

                #16747
                AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                Das geht auch ohne Widerstand Dennis.
                Ich habe nen Power Jazz und das Hercules BEC schon die ganze Zeit so laufen.
                Der Power Jazz hat ja auch einen eingebauten Antiblitz, beim Anklemmen des Akkus gibt es auch so keinen grossen Blitz.
                Sorry nochmal für die Verspätung beim abschicken.

                Kommentar

                • Sev3rance
                  Senior Member
                  • 22.04.2010
                  • 1686
                  • Dennis

                  #16748
                  AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                  Ah ok. Dan wohl ohne antiblitz.
                  Achwas schon ok kein Problem. Weiß ja warum und hab dafür auch vollstes Verständnis.

                  Kommentar

                  • Cherubim
                    Cherubim

                    #16749
                    AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                    Stabi und Empfänger vertragen ja 6V, aber was ist mit den Savöx? Die sollen ja lange leben
                    @Hey Tim wie lässt Du die Servos laufen an deinem Logo? Sind die gleichen

                    Ist mein erstes BEC Jungs*??

                    Kommentar

                    • Darko
                      RC-Heli Team
                      Forum-Nanny
                      • 27.06.2005
                      • 8289
                      • Darko
                      • MSV Oberhausen, Neulussheim, Karlsruhe

                      #16750
                      AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                      6V ist kein Problem für die Savox.
                      Flieg die auch so in meinem 6HV seit >2 Jahren...

                      Müsste bei meinen nur mal das Getriebe Wechseln, da die mittlerweile brutal spiel bekommen haben... aber 1 Getriebesatz kost 25€

                      Kommentar

                      • NlCO66
                        NlCO66

                        #16751
                        AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                        Jo, das lohnt sich echt nicht, ich zahl ja für neue nicht viel mehr.

                        Kommentar

                        • Cherubim
                          Cherubim

                          #16752
                          AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                          Danke Darko,
                          hab grad gelesen der Hersteller meint: selbst 2s lipo geht, empfohlen werden aber 6V oder weniger, um die Lebensdauer zu verlängern, also: 6V statt 5,3

                          Kommentar

                          • Landwirt
                            Landwirt

                            #16753
                            AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                            Jetzt veralbert doch denn Dennis nicht so wenn er ne hochelektronische Frage stellt .
                            @Dennis , genau wegen der Elkos blitzt's . Die Elkos wollen geladen werden und ziehen am Strom .
                            Ich würde auf nr. sicher gehen bei der guten E die du einbaust und einen Wiederstand dranmachen der wiegt doch nix und kosten tut der paar cent .
                            Auch wenn du dann als Weichei zählst
                            cu Timo

                            Kommentar

                            • fireboatcaptain
                              Senior Member
                              • 13.04.2011
                              • 1793
                              • Bernd
                              • ...immer in der Luft, ...hoffentlich.... und dann meist beim MSVH

                              #16754
                              AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                              So isses Dennis,

                              ich bin auch ein Weichei. Nu und.... dafür knallst halt net, das ist mir lieber.
                              Bernd
                              Rex 450 Sport, Fusion 50, Joker 3
                              Schwerkraft hilft beim Absturz enorm.

                              Kommentar

                              • Take5
                                Senior Member
                                • 23.09.2010
                                • 4321
                                • Christian
                                • Wildflieger Mannheim, O-Town

                                #16755
                                AW: Wildflieger in Mannheim und Umgebung

                                Nicht, dass mein REX nicht gut gehen würde und der 700 MX Motor macht seinen Job auch sehr gut, aber zu einem richtigen Männerheli gehört ein Männermotor und ein Männermotor hat halt mal einen dicken Draht und keine verzwirbelten Spinnfäden.

                                Fabri war so nett mir seinen alten 700 M zu überlassen, hat den gleichen Stator wie der MX, auseinandergenommen, abgewickelt, Draht bestellt.

                                Was dann kam läßt sich am besten mit "Blood, Sweat and Tears" beschreiben:
                                der erste Versuch, zwei Zähne von 12 gewickelt, gesehen das wird nichts runter mit dem Draht.
                                Zweiter Versuch 4 Zähne gewickelt, gesehen es wird nichts, runter mit dem Draht. Die Finger fangen an weh zu tun.

                                Dritter Versuch, neue Taktik, 4 Zähne gewickelt und es sieht brauchbar aus, Blasen an den Fingern.
                                Nächsten Tag nach der Arbeit 4 Zähne gewickelt, aber in geistiger Umnachtung
                                in die verkehrte Richtung, wieder runter. Hier wären wir bei den "Tears", hätte das Teil am liebsten in eine stationäre Umlaufbahn geschossen. Rechte Hand nur noch mit Handschuh.

                                Irgendwann kam dann die Phase, "Draht du hast verloren, ich kanns"

                                Gewickelt werden 6x6 Delta, also 6 Wicklungen pro Zahn in drei Gruppen, Drahtstärke 1,4.
                                Ich habe in meinem Leben schon diverse Spulen und kleinere Motoren gewickelt, aber die Nummer mit dem 1,4er Draht ist eine ganz andere Geschichte.

                                Fünf Lagen sind jetzt drauf, die sechste kommt oben drauf im Zick Zack, da ich genug Platz zwischen den Slots habe sollte dies die lockere Nummer werden.

                                Rechts im Bild die neuen Holzkeile mit denen normalerweise Relaiskontakte in Fernmeldeanlagen gereinigt wurden, funktioniert super damit den Draht anzudrücken und vor dem Umbiegen zu verkeilen damit sich der Draht nicht vom Stator wegdrückt. Es ist so gut wie unmöglich damit den Draht zu verletzen.

                                Links die benutzten Holzkeile, man sieht, zärtlich geht es dabei nicht zu

                                Werde erst einen Probelauf mit der 700m Glocke machen und bei Erfolg die 700 MX montieren. Bin jedenfalls total angefixt, demnächst mehr...



                                Grüße Chris
                                Zuletzt geändert von Take5; 06.03.2012, 19:24.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X