Helifliegen im Raum Aachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandokan
    sandokan

    #2701
    AW: Helifliegen im Raum Aachen

    So,

    bin einigermaßen satt. Dann kann ich jetzt auch wieder tippen

    Ich habe mich entschlossen, Euch das Schreiben im Wortlaut hier wiederzugeben, allerdings lasse ich Namen usw. weg, den genauen Ort kennt Ihr ja auch selber. Denn das betrifft uns ja alle, und ein Behördenschreiben offen zu zittieren kann ja kein Problem sein, Behörden agieren im Bürgerkontakt ja nicht im Verborgenen, sondern im Auftrage der ßffentlichkeit.

    // Zitat Anfang

    Sehr geehrter Herr <Falscher Name>,

    Uns erreichte eine Mitteilung eines Anwohners nach der eine Gruppe von Modellfliegern nähe <Ort> mit Modellflugzeugen mit Verbrennungsmotoren fliege. Unter anderem wurden Sie als einer der Flieger durch den Anzeigenden benannt. An der genannten Stelle gibt es nach unserer Kenntnis keine Ausnahmegenehmigung der zuständigen Bezirksregierung Düsseldorf.

    Bitte rufen Sie mich in der Angelegenheit kurzfristig einmal an, da ich Ihre Telefonnummer nicht habe.

    Mit freundlichen Grüßen

    <Hier folgen Angaben zur Behörde. Der Mann existiert, das Schreiben scheint soweit in Ordnung>

    // Zitat Ende


    Nun höre ich Euch sagen: "Wir fliegen doch keine Verbrenner, also ist alles in Ordnung". Aber ich will es dem Herrn und mir nicht ganz so einfach machen. Zunächst rufe ich den Mann an und finde heraus, ob wirklich wir gemeint sind. Dann kläre ich mit ihm die Rechtslage (die ihm vermutlich bekannt ist, deshalb das doch sehr freundliche Schreiben) und wenn ihm das nicht reicht, biete ich ihm an, zu uns zu kommen nud sich das anzuhören.

    Obwohl wir mit keinem unserer Helis irgendeine Lärmgrenze überschreiten, sollten wir das zum Anlass nehmen, uns bis zur offensichtlich bevorstehenden Klärung nicht selbst ins Knie zu schiessen. Wer also einen Verbrenner kaufen oder mit einem Logo XXtreme über die Häuser donnern möchte - bitte nicht gerade jetzt

    Bitte denkt bei Euren Antworten daran, dass der betreffende Herr vom Amt evtl. mitlesen könnte und dass er mit seinem Schreiben - wie ich finde - den anständigsten aller Wege beschritten hat. Wenn die Anwohner zu ihm kommen muss er handeln, aber er nimmt erstmal sehr neutral Kontakt auf und sucht nach Klärung.

    Ich hoffe, der positive Eindruck bestätigt sich im Telefonat. Ich halte Euch bezüglich jeder neuen Erkenntnis zeitnah auf dem laufenden....



    Martin

    Kommentar

    • Amok
      Senior Member
      • 12.04.2009
      • 7316
      • Thomas
      • EDKA

      #2702
      AW: Helifliegen im Raum Aachen

      Und ich hör mich noch sagen, ... nu lass den Verbrenner aus dem 450er (oder wars der MCPX)

      Ne mal im Ernst, ... da hat wohl jemand eine (wissentliche?) Falschaussage getätigt, was?
      Wenn das mal keine Klage wegen "übler Nachrede" bzw. "Verleumdung" nach sich zieht

      Verbrenner ...

      mfg
      Amok
      StabiDB - Projekt: Euro1

      Kommentar

      • sandokan
        sandokan

        #2703
        AW: Helifliegen im Raum Aachen

        Zitat von Amok Beitrag anzeigen
        Ne mal im Ernst, ... da hat wohl jemand eine (wissentliche?) Falschaussage getätigt, was?
        Wenn das mal keine Klage wegen "übler Nachrede" nach sich zieht
        Ich bin da entspannt. Ich traue den Ermittlungsbehörden zu, ggf. mit Hilfe eines amtlich bestellten Gutachters herauszufinden, ob ein Verbrennungsmotor in meinen Heli eingebaut ist. Ich hoffe, sie kommen nicht ohne Gutachten drauf, denn dieses Gutachten darf der Anzeigende dann bestimmt bezahlen

        Nene, mal im Ernst: Kann sein, dass uns jemand anschwärzen wollte und deshalb von Verbrennern sprach. Es ist aber auch möglich, dass wir von den Anwohnern nicht von den Quad-Fahrern unterschieden werden, die da manchmal mit Rennauspuff fahren.

        Das spielt letztlich keine Rolle. Wenn das Ordnungsamt weiß, dass wir mit E-Motoren fliegen dürfen, dann haben wir gewonnen

        Und das wissen wir morgen....


        M.

        Kommentar

        • photopalme
          photopalme

          #2704
          AW: Helifliegen im Raum Aachen

          Ja, die Antwort von der Behörde klingt fair. Den Vorschlag mit der örtlichen Begutachtung finde ich sehr gut. Aber da hat wohl einer was falsches gemeldet bzw. zur Anzeige gebracht.

          Find ich spätestens ab jetzt mal Interessant für die Aachener Presse, für die ich ja rein Zufällig nebenberuflich tätig bin:

          GruZZZ
          Dirk
          Mitglied im Deutschen Verband der Pressejournalisten DVPJ

          Kommentar

          • sandokan
            sandokan

            #2705
            AW: Helifliegen im Raum Aachen

            Zitat von photopalme Beitrag anzeigen
            Kennt jemand eine gute und günstige Versicherung für`s Wildfliegen, meine Haftpflicht hat mir nämlich heute mitgeteilt das ich bzgl. RC-Hubschrauber nicht versichert bin!
            DMFV wurde schon genannt. Ich selbst bin beim DAeC Landesverband NRW. Kostet 60,- EUR im Jahr, manch andere sind - glaube ich - billiger.

            Es ist für Dich jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Versicherung. Du verlässt gerade die Heckschwebephase und damit bist Du unheilbar und dauerhaft vom Helivirus infiziert. Jetzt gibt es kein zurück

            Zitat von photopalme
            Find ich spätestens ab jetzt mal Interessant für die Aachener Presse
            Lieber nicht. Wer weiß, ob die Mehrheit auf unserer Seite wäre. Könnte sein, dass wir die Presse noch brauchen. Nämlich dann, wenn es im ganzen Umkreis keinen Ort gibt, an dem man uns fliegen läßt und wenn die Vereine sich weiterhin so helifeindlich zeigen.

            Aber ich glaube nicht, dass es soweit kommt...


            M.

            Kommentar

            • caravelle
              Member
              • 09.08.2008
              • 770
              • horst
              • Verein oder auch schon mal wild

              #2706
              AW: Helifliegen im Raum Aachen

              sodele,

              also Post vom Ordnungsamt. Schön, schön aber ich denke das sollte kein Problem sein!!!
              1. Alle fliegen E- Antrieb.
              2. Alle sind weit unter der 5 kg Grenze.
              3. Die entstehenden Lärmemissionen liegen unter denen, des normalen Umweltlärms.

              soll heißen:
              Jeder Traktor, jeder heiß gemachte Roller ect. ect.... ist lauter als die Helis.

              Darf der Herr vom Ordnungsamt mit einem Meßgerät doch gerne prüfen. Wir fliegen doch alle nur Rundflug.

              Sando macht ihm doch ganz nett klar, das keine Verbrenner betrieben werden.

              Ist ja eh innerhalb einer 1,5 km Grenze zu bewohnten Gebieten verboten, bzw. wenn erlaubt, nur auf Plätzen mit behördlicher Genehmigung = ausgewiesene Modellflugplätze.

              Was meiner Meinung nach eher zusätzlich Probleme bringt:

              Der Zustand am WWK > sprich der Müll der rumliegt.

              " DER STAMMT ZWAR NICHT VON UNS"

              wird uns aber bestimmt zugeschrieben, weil wir ja ständig Vorort sind.

              Wäre doch zu überlegen ein wenig aufzuräumen!! Aus Eigeninteresse, dann gibts vorab schon mal nix zu meckern.

              Einen Ortstermin wird es bestimmt geben. Da wird bestimmt nicht gefragt wer am WWK den Dreck liegen läßt

              Zwei blaue Müllsäcke, 10 min. Zeit investiert und wir sind Vorbildlich!!!!

              oder wie seht ihr das.

              LG

              Kommentar

              • sandokan
                sandokan

                #2707
                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                Zitat von caravelle Beitrag anzeigen
                Zwei blaue Müllsäcke, 10 min. Zeit investiert und wir sind Vorbildlich!!!!

                oder wie seht ihr das
                Warum nicht, ich fliege auch lieber, wenn es sauber ist. Aber uns muss klar sein, dass wir dafür von den Anwohnern kein Schulterklopfen erhalten.



                M.

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #2708
                  AW: Helifliegen im Raum Aachen

                  Einmal im tiefen Schwebeflug rüber und gut ist

                  Ich würde den Dreck lieber liegen lassen, denn der ist größtenteils als Bauschutt zu identifizieren, und wo war noch mal die hochgelobte Baustelle ...

                  Dann können die Jungs von Aixtron in ihrer Mittagspause da in orangen Anzügen sammeln kommen

                  Ne, ... alles nur Spaß.

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • Foobar
                    Rainman
                    • 11.10.2010
                    • 1851
                    • Florian

                    #2709
                    AW: Helifliegen im Raum Aachen

                    Was das verrückte an der Sache ist: Momentan sind fast nur noch 450er am Start, wir waren definitiv noch nie so leise wie zur Zeit[1]. Ich verstehe überhaupt nicht, warum das jetzt um die Jahreszeit auf einmal so hochkocht. Da braucht man im Garten schon eine kompetente Abhöranlage um sich da irgendwie gestört zu fühlen...

                    Das gleiche mit dem Bauern: Fliegen wir über den Weizen ist das kein Problem. Fliegt man über den abgeernteten Acker flippt der aus.

                    WTF?!

                    1: Was natürlich nicht heissen soll, dass wir jemals laut gewesen wären. Disclaimer Ende.

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #2710
                      AW: Helifliegen im Raum Aachen

                      Das nennt man delay oder vielleicht Phasenverschiebung?

                      So, ... wer kommt mit zum Wendehammer?

                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • photopalme
                        photopalme

                        #2711
                        AW: Helifliegen im Raum Aachen

                        Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
                        DMFV wurde schon genannt. Ich selbst bin beim DAeC Landesverband NRW. Kostet 60,- EUR im Jahr, manch andere sind - glaube ich - billiger.

                        Es ist für Dich jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Versicherung. Du verlässt gerade die Heckschwebephase und damit bist Du unheilbar und dauerhaft vom Helivirus infiziert. Jetzt gibt es kein zurück




                        Lieber nicht. Wer weiß, ob die Mehrheit auf unserer Seite wäre. Könnte sein, dass wir die Presse noch brauchen. Nämlich dann, wenn es im ganzen Umkreis keinen Ort gibt, an dem man uns fliegen läßt und wenn die Vereine sich weiterhin so helifeindlich zeigen.

                        Aber ich glaube nicht, dass es soweit kommt...


                        M.
                        Oh Gott, Du machst mir Angst, dann brauch ich wohl besser einen Therapeuten statt eine Haftpflichtversicherung, Himmel

                        Ja, wenn man es so sieht, hast Du recht, aber wenn`s die Mehrheit meint da mal tätig zu werden, ich habe meinen Presseausweis immer am Mann, für alle Fälle

                        Kommentar

                        • Guido.s
                          Guido.s

                          #2712
                          AW: Helifliegen im Raum Aachen

                          Zitat von Foobar Beitrag anzeigen
                          Was das verrückte an der Sache ist: Momentan sind fast nur noch 450er am Start, wir waren definitiv noch nie so leise wie zur Zeit[1]. Ich verstehe überhaupt nicht, warum das jetzt um die Jahreszeit auf einmal so hochkocht. Da braucht man im Garten schon eine kompetente Abhöranlage um sich da irgendwie gestört zu fühlen...

                          Das gleiche mit dem Bauern: Fliegen wir über den Weizen ist das kein Problem. Fliegt man über den abgeernteten Acker flippt der aus.

                          WTF?!

                          1: Was natürlich nicht heissen soll, dass wir jemals laut gewesen wären. Disclaimer Ende.
                          na ja nachdem sie letztens da waren und gesehen haben das es keine Lösung gibt sind sie einen Schritt weiter.

                          War eigentlich klar.

                          Kommentar

                          • mbmodells
                            Member
                            • 12.05.2010
                            • 887
                            • Markus Biermann
                            • EDKA/ETSN

                            #2713
                            AW: Helifliegen im Raum Aachen

                            Guten morgen aus der Ferne,
                            verfolge mit Intresse und Spannung das Geschehen, unglaublich was bei Euch los ist.
                            Da ich ja auch nach meiner Rückkehr sicher das ein oder andere mal wieder mal an einer WWK Session teilnehmen möchte bliebt man dank Forum auf Stand, ein wenig zumindest!
                            Bei dem ganzen Hick Hack wird das Heli fliegen ja schon fast zur Nebensache und die Absicherung gegen Anwohner und Bauern ja fast zur Hauptaktivität, sollte demnächste ein Rechtsanwalt die Intressengemeinschaft WWK vertreten müssen ist der Höhpunkt erreicht.

                            Euch allen allzeit Guten Flug, Happy Landings und viel Spaß beim Fliegen.
                            Freu mich mal wieder zu sehen wie sich Eure Flügkünste und Eure Fheli-Flotte weiterentwickelt und wie sich die Neuzugänge eingefunden haben.
                            Laßt Euch nicht unterkriegen.
                            VG =)
                            Blade mSR/SR/400, Align T-Rex 450ProFL/500ProEFL/550EFL/600EFL/700EFL/Hughes 500E/EC135

                            Kommentar

                            • Amok
                              Senior Member
                              • 12.04.2009
                              • 7316
                              • Thomas
                              • EDKA

                              #2714
                              AW: Helifliegen im Raum Aachen

                              Hey Markus, ... wenn du wiederkommst, bring doch so nen Schützenpanzer mit.
                              Den stellen wir dann einfach unten an die Straße, als Abwehr ^^

                              Alternativ wären 2 Runden mit nem Blackhawk über den WWK auch nicht zu verachten
                              Pass auf dich auf!

                              mfg
                              Amok
                              StabiDB - Projekt: Euro1

                              Kommentar

                              • sandokan
                                sandokan

                                #2715
                                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                                So, ich habe eben mit dem Ordnungsamt telefoniert. Es war ein positives Telefonat in angenehmer
                                Atmosphäre und der Ausgang war eigentlich vorherzusehen. Es gibt einige Punkte, an denen wir uns
                                einig sind, und einige, an denen wir uns nicht einig sind. Der zuständige Herr hat eine grundsätzliche
                                Sympatie für unser Hobby, das ändert jedoch nichts daran, dass er bei fortschreitender
                                Auseinandersetzung mit den Anwohnern einschreiten muss, auch wenn er das nicht will. Aber der Reihe nach....

                                Ich versuche mal, die vielen diskutierten Aspekte aufzuzeigen und an Euch weiterzugeben.
                                Vorsicht, der Text wird lang.

                                1. Wer hat sich beschwert?

                                Es waren die Anwohner, die auch schon direkt mit uns gesprochen haben, sowie der SUV-Proll. Das
                                Amt unterscheidet zwischen beiden. Letzterer ist kein Anwohner und seine Beschwerde wird eher mit
                                geringer Priorität bearbeitet. Die Anwohner jedoch werden ernst genommen, das kann man verstehen.

                                2. Worüber wurde sich beschwert?

                                ßber das Fliegen mit zu lauten Modellflugzeugen. Eine vermutete sogar eine Turbine in einem unserer
                                Flugzeuge. Das war der Impeller-Jet, den der Proll gesehen hatte.

                                3. Wie steht das Ordnungsamt zu diesen Vorwürfen?

                                Das Ordnungsamt nimmt Anwohnerbeschwerden ernst und wird den Lärmpegel begutachten, jedoch ohne uns
                                zu sagen wann und in welcher Form. Grundsätzlich steht der Sachbearbeiter uns positiv gegenüber, man
                                will nicht einschreiten, wenn es einen Kompromiss gibt, muss aber, wenn ein solcher nicht zustande kommt.
                                Da ich erklärte, wir sind sehr leise und der Anwohner erklärte wir wären sehr laut, hat das OA
                                dazu noch keine feste Meinung.

                                4. Wie sieht das OA die rechtliche Situation?

                                Wir verstoßen nicht gegen LuftVO, LuftVG oder Luftsicherheitsgesetz. Auch das bei Verbrennern greifende
                                Emissionsschutzgesetz trifft nicht automatisch, könnte aber herangezogen werden, auch wenn der Lärm nicht
                                über die Grenzwerte hinaus geht. An einer gerichtlichen Klärung mit langem Prozess ist niemand interessiert.
                                Der Ausgang wäre auch völlig offen, denn auch unter der Lärmgrenze kann man Dinge untersagen (er nannte
                                das Beispiel eines Windspiels in Nachbars Garten).

                                Es gibt aber einen Gummiparagraphen, den man bemühen kann, wenn sonst nichts hilft. Es wird das Argument
                                der Sondernutzung aufgeführt. Hier die Vorschrift: "Eine Sondernutzung liegt vor, wenn der Gebrauch der
                                Straße über den Gemeingebrauch hinausgeht (Par. 18 Abs.1 Straßen- Wegegesetz (StrWG) NW). Gemeingebrauch
                                ist die jedermann zustehende Befugnis, die Straßen im Rahmen der Widmung und der verkehrsrechtlichen
                                Vorschriften zu benutzen (Par. 14 Abs. 1 StrWG NW)."

                                Dazu hier ein paar Links:
                                Gemeingebrauch
                                Sondernutzung

                                Diesen Weg würde das OA beschreiten, wenn.... aber dazu später. Auch hier wäre vielleicht mit Hilfe
                                des DMFV zu klären, ob das so einfach ginge und wie die allgemeine Genehmigung bis 5kg zur Bewertung
                                als Sondernutzung passt. Also die Frage, ob Freizeitsport Sondernutzung ist usw.

                                5. Was wurde vereinbart?

                                Zunächst habe ich deutlich gemacht, dass es keine Person gibt, mit der eine verbindliche Vereinbarung
                                getroffen werden könnte. Dann bewegte er sich im Dialog in Richtung Sondernutzung und Sanktion. Dann
                                sagte ich ihm, dass ich die meisten der Piloten dort über unser Telefonat informieren kann und wir beide
                                können hoffen, dass das helfen wird.

                                5.1 Wir sollen so parken, dass jeder den Wendehammer zum Wenden nutzen kann

                                5.2 Wir sollen so fliegen, dass die Anwohner uns nicht hören, ohne die rechtliche Lage auszureizen.
                                450er sind sicherlich kein Problem. Impeller oder große Helis ggf. schon.

                                5.3 Wir sollen auf den Anwohner zugehen (einer von uns weiß, wo das ist) und das Gespräch nochmal
                                von uns aus suchen. Das OA denkt, dass das helfen könnte im Kontext all dieser Vereinbarungen.

                                5.4 Das OA wird irgendwann an irgendeiner Straße stehen (ggf. nicht direkt am WWK) und wenn man
                                uns hört muss das OA über das Thema Sondernutzung aktiv werden, ob es will oder nicht. Dann
                                beginnt möglicherweise ein Rechtsstreit, auf den keiner von uns Bock hat.

                                5.5 Wenn wir uns an dieses Programm halten wird das OA uns dort fliegen lassen. Das ist die gute
                                Nachricht.


                                Damit der Text nicht zu lang wird, stell ich das jetzt mal so zur Diskussion. Weitere Details kann
                                ich heute oder morgen noch reinposten, wir haben lange geredet.

                                Mein persönliches Fazit (und damit könnte das OA leben):

                                - kleine Helis verwenden
                                - Tische und Stühle nicht übermässig aufstellen
                                - nicht zu nah an die Strasse fliegen

                                dann haben wir für den WWK das Backup des Ordnungsamtes. Das wäre doch ein Einschränkungen wert, oder?


                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X