EDIT: Oh, das mit dem Arzt war unfreiwillig komisch, hehe. Ich habe übrigens richtig Schiss beim Anstecken. Gestern habe ich meine Akkus zum Entladen angesteckt (die neu gelöteten) und da kam ein kleines Fünkchen. Ich bin erschrocken als wenn nebenan ein Gebäude eingestürzt wäre.... Ts ts ts. Kriegstrauma
Helifliegen im Raum Aachen
Einklappen
X
-
sandokan
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
EDIT: Oh, das mit dem Arzt war unfreiwillig komisch, hehe. Ich habe übrigens richtig Schiss beim Anstecken. Gestern habe ich meine Akkus zum Entladen angesteckt (die neu gelöteten) und da kam ein kleines Fünkchen. Ich bin erschrocken als wenn nebenan ein Gebäude eingestürzt wäre.... Ts ts ts. KriegstraumaZuletzt geändert von Gast; 24.05.2012, 08:23.
- Top
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Tja, fragen kostet ja nix:
N5P5-JHPJ-2337-X799
Funtzt mit der MX-20!!!
Leider zu spät gelesen, deswegen ist das hier mein aktueller Auftragsstatus:
- Graupner MX-16 Computersystem 8-Kanal Gr. HoTT
- Graupner HoTT SMART-BOX
- UniLog 2 mit Speicherkarte und Kartenleser
- PT1000 Temperatursensor für UniLog 2 (-50 °C bis +300 °C)
- Brushless Drehzahlsensor für UniTest 2, UniLog, UniLog 2 und JLo
- UniLog Stromsensor 80 A mit 4 mm Goldkontakt (für Akkus mit Stecker am Pluspol)
- COM-Anschluss Verlängerungskabel
- USB Interface einzeln für UniLog 1+2, GPS-Logger, JLog2, InfoSwitch)
- Stromsensorkabel einzeln
Dann kanns ja losgehen
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigenwas für ein lipo passt in die mx-16*
Graupner Senderakku flach Li 1SxP/6000 3,7V TX
Der hält auch erst mal ein paar Tage ohne den Sender auszuschalten
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
Zitat von Amok Beitrag anzeigenDer hier:
Graupner Senderakku flach Li 1SxP/6000 3,7V TX
Der hält auch erst mal ein paar Tage ohne den Sender auszuschalten
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
Helifaz
AW: Helifliegen im Raum Aachen
hab mir da mal was für meine Lager kommen lassen:
Hier gehts zum Datenblatt
@Sandokan
kommst Du auf einen Kaffee vorbei und holst Dir Deine hälfte ab?
- Top
Kommentar
-
Zitat von Helifaz Beitrag anzeigen
@Sandokan
kommst Du auf einen Kaffee vorbei und holst Dir Deine hälfte ab?
Das ist ja ne ganze Menge Schmierung. Hoffentlich war das mit dem Kaffee kein geheimes Codewort :rolleyes:
Das Bild hat irgendwas an sich, dass es mich an etwas ganz anderes erinnert....
Lernen bereitet einem Kopfkino, sorry.
- Top
Kommentar
-
Helifaz
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von tasse Beitrag anzeigenWie wollt ihr das in die geschlossenen Lager bringen?
bevor ich das Fett gekauft habe, habe ich es an zwei Lagern mit normalem Lagerfett getestet, einmal ein Flanschlager für 600er Heck und ein kleines Lager vom 450er Heck, waren ganz schon verdreckt wie man in dem Fläschchen auf dem Bild erkennen kann:
Konnte die Lager problemlos öffnen, säubern, mit Fett füllen und wieder verschliessen.
- Top
Kommentar
-
Helifaz
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigenDas Bild hat irgendwas an sich, dass es mich an etwas ganz anderes erinnert....
- Top
Kommentar
-
Zitat von Helifaz Beitrag anzeigenEin Ferkel ist wer dreckiges denkt
Wenn er dann bei dir sein sollte, kannst du ihm ja mal den reparierten Schalter mitgeben. Habe zwar schon so die dx6i umgebaut, aber mich interessiert was mit keiner Gyroempfindlichkeit passiert, wenn auf einem Schalter -dessen Schaltverhalten noch unbekannt ist- Throttle hold, Idle up und Idle up 1 hin und her geschaltet werden. Denn bei th hold müsste sagen wir mal wenigstens die höhere Empfindlichkeit geschaltet werden, wenn dort die niedrigste Drehzal drauf gespeichert ist.
Jetzt habe ich es so gemacht:
Mein üblicher 2-Flugphasenschalter blieb unberührt. Dafür habe ich die Crimpkontakte des Platinenverbinders des sich unmittelbar darunter befindlichen ELEV-schalters herausgezogen und in die Steckplätze für THR hold gesteckt. Die Kontakte des THR hold schalters wanderten in die Steckplätze des THR Cut Tasters und die Kontakte des THR Cut Tasters gingen in die Steckplätze für den ELEV-Schalter.
Für die Gyroempfindlichkeit habe ich keinen Schalter in Benutzung. Diese wird automatisch flugphasenabhängig umgeschaltet. Schalte ich nun mit dem alten ELEV-Schalter in die THR Hold Funktion bleibt die Gyroempfindlichkeit dort, wo der Flugphasenschalter ist. Da ich dort vor habe die geringste Drehzahl zu fliegen steht meine Flugphase bereits auf Idle up und die Gyroempfindlichkeit ist am höchsten. Will ich dann in die Flugphase Idle up muss ich nur THR entfernen. Für Idle up 1 bleibt alles wie vorher. Das funktioniert wieder über den Flugphasenschalter.
Die Funktion des THR Cut Schalters ist selbsterklärend.
Alles ohne Löten, rückstandslos entfernbar und hoffentlich praktikabel genug.Zuletzt geändert von johnthekeymonkey; 24.05.2012, 12:46.
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von Helifaz Beitrag anzeigenkommst Du auf einen Kaffee vorbei und holst Dir Deine hälfte ab?
@johnthekeymonkey: Mist, erwischt. Wir brauchen eine neue GeheimspracheZuletzt geändert von Gast; 24.05.2012, 13:02.
- Top
Kommentar
-
lizard
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von Foobar Beitrag anzeigenHeute Abend wieder After Work Heli La Boum, so ab 18:30?
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Ich habe schon 2 Akkus voll bekommen -.-
Aber zum Autorotieren sollte das reichen
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
Zitat von Foobar Beitrag anzeigenHeute Abend wieder After Work Heli La Boum, so ab 18:30?
@Mooes:
Wie klappt es denn mit deiner Fläche? Ist der GPS Logger schön drin?
- Top
Kommentar
Kommentar