Helifliegen im Raum Aachen
Einklappen
X
-
Heathcliff
Neue Haube? Ich fand deine Haube einfach legendär. Schade drum. Hatte ein wenig was von einem Hundeknochen. ;-
- Top
-
timber
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Ich nehme sie auf jeden fall mit, für die "normalen" Trümmerflüge.
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von timber Beitrag anzeigenJepp ICE 50 nix lite(geiles Ding).
Alles testfertig aufgebaut, selbst mit neuer Haube.
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von tasse Beitrag anzeigenKannst Dich derweil an meinem laben: Q7J3KKNIA98
M.
- Top
Kommentar
-
higginsd
-
sandokan
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von der.stefan Beitrag anzeigenJemand heute ab/nach 15 Uhr am WWH?
- Top
Kommentar
-
Erfolg, Erfolg.
Die Sprachansagen der Telemetrie funktionieren jetzt. War nur ein Versionsproblem.
Leider nur über Kopfhörer l, da ein Lautsprecher fehlt. Zum Glück kann man den Ausgang auch auf das Autoradio legen
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von Frank D Beitrag anzeigenJa sorry Amok, wohne in Würselen, nix vDSL
Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigenDie Sprachansagen der Telemetrie funktionieren jetzt. War nur ein Versionsproblem.
Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigenLeider nur über Kopfhörer l, da ein Lautsprecher fehlt.
Zitat von sandokan Beitrag anzeigenDie Ursache ist auf den Video auch nicht direkt erkennbar.)
geht und vom Rotorkreis erfasst wird. Danach reißt es alles auseinander
Ich lade jetzt Akkus, repariere derweil das Auto von meinem Dad und komme dann rüber.
mfg
AmokZuletzt geändert von Amok; 28.05.2012, 11:00.
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen...
Die Sprachansagen der Telemetrie funktionieren jetzt.
...
Leider nur über Kopfhörer l, da ein Lautsprecher fehlt.Zitat von Amok Beitrag anzeigenIch glaub ich hab da was für dich ...
Irgendwo hab ich hier so was da rum fliegen, ... das habe ich hier schon gelesen - soll prächtig funktionieren:
Hama Mini-Lautsprecher Schwarz im Conrad Online Shop | 343151
mfg
Amok
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Moinsen!
Auch heute wieder nen Danke an die nette Show und den witzigen Nachmittag. Traumhaftes Wetter, Autorotation von Amok, Interceptor PFFFIIIEEEPPP von M. , Erstflug von sandokans Fläche und als Highlight johnthekemonkeys Telemetrie mit anschließender Partymusik. War richtig was los heute.
Und weil ich das Gefühl habe, dass ihrs so richtig drauf habt brauch ich direkt mal euren Rat: Ich bin grad nochmal ne Stunde Phönix geflogen und hab den 450 Pro mit 3G und Paddel verglichen und verdammte Axt ich komm mit dem FBL Heli deutlich besser klar, zumindest im Phönix. Meine 450 Sport V2 Super Combo is aber schon unterwegs, wobei das denke ich garnicht so das Problem ist, der Heckriemenantrieb is fuern Anfänger wohl eh erstmal besser, aber es ist haltn Paddel Heli. Jetzt spiele ich also mit dem Gedanken den Gp780 oder Gp790 mitsamt dem Paddelkopf zu verkaufen und mir den AR7200BX mit DFC Kopf zu gönnen und damit direkt mitn FBL Heli einzusteigen. Spektrum Funke hab ich schon und die Kombination aus BeastX mit Empfänger ist ja ne schöne Sache. Alllssooo: Wat meint ihr?
Beste Grüße
Rico
- Top
Kommentar
-
Heathcliff
Zitat von Cadeyrn Beitrag anzeigenMoinsen!
Jetzt spiele ich also mit dem Gedanken den Gp780 oder Gp790 mitsamt dem Paddelkopf zu verkaufen und mir den AR7200BX mit DFC Kopf zu gönnen und damit direkt mitn FBL Heli einzusteigen. Spektrum Funke hab ich schon und die Kombination aus BeastX mit Empfänger ist ja ne schöne Sache. Alllssooo: Wat meint ihr?
Beste Grüße
Rico
ich habe genau so angefangen wie du es gerade beschrieben hast. Meine ersten Flüge waren mit einem Trex Sport 450 mit Paddel. Diesen habe ich dann später auf FBL mit Beast umgerüstet. Es ist richtig das es auf dem SIM einfacher ist einen FBL zu fliegen als ein Paddel. Ich persönlich empfand den ersten Flug nach dem Umbau auf FBL allerdings erst einmal schwieriger. Dieses hat sich allerdings sehr schnell gelegt. Heute bin ich aber froh das ich zu Beginn mit einem Paddelheli begonnen habe auch wenn diese ja definitiv aussterben. Den umbau auf FBL ist mit Sicherheit keine falsche Entscheidung.
Gruss Michael
- Top
Kommentar
-
sandokan
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Hallo Rico,
ich hatte auch zuerst einen Sport Paddel (den Sport V1) und fand mich damit gut zurecht. Nachdem ich soweit rundflugfest war steckte ich irgendwie fest, dann hat FBL mir zum nächsten Schritt verholfen.
Aber das ganze ist sehr individuell. Da ist jeder anders. Es spricht nichts dagegen, Paddel auszuprobieren. Ich denke, mein nächster Heli hat wieder gute Chancen auf Paddel, je nachdem, welcher es wird.
Beides hat Vor- und Nachteile. Paddelhelis schlagen bei Vibrationsproblemen nicht gleich im Boden ein. Das ist ein Punkt, den man nicht vernachlässigen sollte.
M.
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Hallo Rico,
erstmal hast du mit der Heli Größe schonmal eine gute Entscheidung getroffen ;-) Nicht zu groß (teuer) und nicht zu klein ....
Mein erster Heli war auch mit Paddeln. Das gute dabei ist, du stellst ihn wie in der Anleitung ungefähr ein und er wird schon irgendwie fliegen. Wenn etwas nicht ganz so genau eingestellt ist, wirst du erstmal nichts merken, bis du irgendwann etwas Erfahrung hast.
Beim FBL Heli kommt da zunächst eine 50 seitige Anleitung auf dich zu. Ein Paramter falsch rum gesetzt und du lernst schnell die Explosionszeichnungen bei Freakware als deinen Freund kennen. Dann kann es dir auch passieren, dass du (wie wir es alle bestimmt hatten) auf einmal keine Männlichkeit mehr in der Hose hast, sobald der Heli vor dir hochläuft und du dann erstmal versuchst auf dem Boden hin und her zu rutschen. Das Microbeast freut sich da nicht besonders drauf und versucht zunächst nur mit komischen Schrägstehfiguren zu zeigen, dass du abheben sollst. Passiert dann immer noch nichts, kippt dir das Ding einfach um --> Explosionszeichnung mit Bestellnummern.
Vllt lässt du erstmal den Paddelkopf für 30 Akkus drauf. Denn dann klappt das mit dem Abheben und Landen bestimmt.
Dann wird oben rum etwas ausgemistet und du kannst Fliegen lernen.
So hat das bei mir eigentlich ganz gut geklappt...ich bin mit Paddel zwei mal volle Kanne abgestürzt, weil ich das Rumrutschen Leid war ;-) mittlerweile kappts ganz gut (für einen Anfänger)...
Also Glück auf, egal wie rum du anfängst.
Grüße
Matthias
- Top
Kommentar
-
AW: Helifliegen im Raum Aachen
Zitat von Cadeyrn Beitrag anzeigenAuch heute wieder nen Danke an die nette Show und den witzigen Nachmittag. Traumhaftes Wetter, Autorotation von Amok, Interceptor PFFFIIIEEEPPP von M. , Erstflug von sandokans Fläche und als Highlight johnthekemonkeys Telemetrie mit anschließender Partymusik. War richtig was los heute.) mit gefühlten 300km/h im Tiefflug über den Wendehammer schoss und leider auch eine unsanfte Landung, welche irgendwie voll auf mein Konto geht
Noch mal ganz fettes sorry an der Stelle, das war nicht so geplant
Ich hoffe die Flugshow davor war dennoch ansehnlich
Tjoar ... und als ob das nicht schon genug gewesen wäre, hatte ich danach noch einen großen Auftritt. Diesmal mit meinem innova. Als ich ihn auf dem Rücken pirourierend in den Himmel jagte, sagte die nette Frauenstimme auf einmal "Signalverlust" und das dumme war ... sie hatte Recht. Noch dümmer war, dass Failsave auf "hold" stand und so stieg der innova weiter und weiter wie ein lustiger Brummkreisel in die Höhe.
Als ich nach einer gefühlten Ewigkeit dann wieder ein Signal hatte, fiel er gerade Kopfüber ohne Motor aus den Wolken, aber ich habs noch vor dem Einschlag geschafft ihn abzufangen, Durchzustarten und bin dann noch ein paar Minuten geflogen
Und JA, ich hab das Failsave jetzt umgestellt
mfg
Amok
- Top
Kommentar
Kommentar