Tsts..Volker
Habe gerade ne nette Location in Erfstadt-Lechenich eingeweiht: Neu angelegter Park im Gewerbegebiet mit kurzgeschorenem Rasen, dazu in der Mitte ein gut erhöhter Standplatz f.d. Piloten
Das Beste: bis eben volle Sonne und 2 Stunden kein Mensch in Sicht...
Die ersten groben Vergleiche der Loggingdaten ergeben z.B. dass die Strommessung zwischen unilog2 und Phoenix Ice Lite 50 schonmal unterschiedliche Maximalwerte haben.
Unilig2 sagt 62A und Phoenix 57,2A.
Die Drehzahllogs schwanken beim Phoenix scheinbar mehr als beim unilog2. Beim Unilog2 sieht es nicht ganz so schlimm aus wie beim Ice.
Weitere gezieltere Vergleiche folgen evtl. heute Nachmittag.
Wie sieht es denn mit der Portietbarkeit der Logs des Ice ins LogView aus?
Man kann in LogView jedenfalls nicht unter Geräte den Ice Regler auswählen. Der Import von .cvs-Dateien dauert so lange, dass ich irgendwann abgebrochen habe.
Habe danach noch nicht gegoogelt, evtl. kann von euch schon jemand bestätigen, dass es klappt.
Dann kann man nämlich einen schönen Kurvenvergleich in einem einzigen Diagramm machen. Wäre jedenfalls hilfreich.
Flo, auf welchn Wert hast du in deinem 700er die Head Speed Change Rate stehen?
Habe den Wert mal auf 12 (custom) gestellt, aber der Bailout könnte für meinen Gusto noch etwas schneller funktionieren. Hier sei noch erwähnt, dass der schon viiiiiel besser ist, als einfaches andrehen durch Motoraus-Schalter toggle.
Flo, auf welchn Wert hast du in deinem 700er die Head Speed Change Rate stehen?
Habe den Wert mal auf 12 (custom) gestellt, aber der Bailout könnte für meinen Gusto noch etwas schneller funktionieren. Hier sei noch erwähnt, dass der schon viiiiiel besser ist, als einfaches andrehen durch Motoraus-Schalter toggle.
Wie sieht es denn mit der Portietbarkeit der Logs des Ice ins LogView aus?
Man kann in LogView jedenfalls nicht unter Geräte den Ice Regler auswählen. Der Import von .cvs-Dateien dauert so lange, dass ich irgendwann abgebrochen habe.
Das sind doch ganz normale CSV-Files. Da kannst Du Dir eine Gerätedatei schreiben (nach dem Vorbild irgend einer anderen Datei) und dann läufts....
der Mikado Warenkorb zeigt 213€ für die Ersatzteile (mit Haube) an ....
somit werde ich mir einfach den kompletten Baukasten für 300€ neu kaufen .... dann hab ich nen ganzen Rotorkopf als Ersatzteillager.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar