Helifliegen im Raum Aachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sandokan
    sandokan

    #8581
    AW: Helifliegen im Raum Aachen

    Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
    Beim Nase-voran-Crash ist dann durch den vorne gelagerten BEC-Akku wenigstens die Chance auf ein schönes Feuerchen gewahrt.
    Wobei Nase-Voran-Crash wohl auch nicht statistisch häufiger auftritt, als Heck-Voran, Kopf-Voran, Landewerk-Voran, Seitlich, rotierend, stehend usw.

    Man könnte mal eine Statistik anhand von Crash-Videos erstellen, wäre bestimmt eher stochastich als deterministisch verteilt.....

    Freiwillige vor!



    M.

    Kommentar

    • tasse
      Senior Member
      • 12.09.2011
      • 6061
      • Tassilo

      #8582
      AW: Helifliegen im Raum Aachen

      Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
      Welch kreative Befestigungsmöglichkeit für den Regler.
      Jop, fand ich auch. Hatte ich an meinem 500er Rex damals so.
      Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
      Beim Nase-voran-Crash
      Bekanntermaßen die häufigsten! Oder ... nicht?
      Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
      Und nette Align- und Scorpionnhakenbändchen sehe ich auch noch an den Kabeln
      Das geht ja noch. Einige der verwendeten Kabelbinder könnten sogar aus einem Baumarkt stammen!!

      Kommentar

      • johnthekeymonkey
        Senior Member
        • 25.09.2011
        • 1353
        • Johannes
        • Kreuzau

        #8583
        AW: Helifliegen im Raum Aachen

        Ich finde den Regler bei so einem großen Modell seitlich "dran zu pappen" ist in meinen Augen nicht die eleganteste Lösung. Der wird doch häufig eher wie auf dem Präsentierteller verbaut, kostet schließlich neben FBL-System am meisten, so meine Einschätzung für den Wald-und-Wiesenheli von Herrn Musternann.
        Es steckte also ein gewisses Maß an Ironie in meiner Aussage.

        Tja, wäre eigentlich mal halbwegs interessant zu wissen, welche Crashrichtung die beliebteste ist.
        Da fällt mir die Erhebung zum Trend E- oder V-Heli ein, Martin

        Zu meiner Schande gestehe ich, dass ich beim momentanen KDS 700 nicht weiß und auch jetzt noch nicht einmal nachgeguckt habe, wie da der Regler vorzugsweise verbaut wird. Ich bin von der Präsentierteller-Variante ausgegangen. Eben wegen der Chassisgröße...

        Amok, wir wollen alle, dass die meisten Helis lange fliegen. Aber das mit dem Akku vorne stach mir so böse ins Auge, da war mein erster Gedanke tatsächlich ein Lagerfeuer.
        BTW: wit hat noch ein 6S Pack für dich...

        Sehe aber gerade beim Klicken auf die Facebookfotos, dass es noch mehr Bilder gibt. Da ist der Regler wiederum "normal" verbaut.

        Kommentar

        • Amok
          Senior Member
          • 12.04.2009
          • 7316
          • Thomas
          • EDKA

          #8584
          AW: Helifliegen im Raum Aachen

          Ich glaub ich mach jetzt mal was ganz beklopptes ... ich löte mal 6mm Stecker an den 6S vom 3D-Dirk der hier bei mir rumfliegt und lad den mal

          Verrückt, was

          Ich hatte den Warenkorb bei SLS schon voll, dann kam die Meldung das er diese Woche nich verschickt. Ich hätte es getan ... wirklich ... ich schwöre

          mfg
          Amok
          StabiDB - Projekt: Euro1

          Kommentar

          • Amok
            Senior Member
            • 12.04.2009
            • 7316
            • Thomas
            • EDKA

            #8585
            AW: Helifliegen im Raum Aachen

            ... noch Fragen ...

            [youtube]jOCexYiyguM[/youtube]

            mfg
            Amok
            StabiDB - Projekt: Euro1

            Kommentar

            • turbinenfifi
              turbinenfifi

              #8586
              AW: Helifliegen im Raum Aachen

              Hi Jungs, ich sag jetzt auch mal was zu dem Thema BEC.

              Ich hatte zwei gleiche Helis mit externen BEC mit 3s Lipostromversorgung mit 850maH.

              Der eine mit vier BLS Servos von Futaba, der andere mit 4Savöx (1257 u. 1290)

              Bei dem Heli mit den BLS konnte ich drei Flüge machen (ca.21min.) bis der Akku leer war, mit dem anderen war der Akku nach ca. (10min.) leer.

              So jetzt seid ihr dran.

              Mein Fazit: Ich fliege jetzt auch Jive, weil ich keine Lust mehr habe die Empfängerakkus zu pflegen.
              Natürlich mit BLS Servos.

              Georg

              Kommentar

              • higginsd
                higginsd

                #8587
                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                Zitat von turbinenfifi Beitrag anzeigen

                So jetzt seid ihr dran.

                Mein Fazit: Ich fliege jetzt auch Jive, weil ich keine Lust mehr habe die Empfängerakkus zu pflegen.
                Natürlich mit BLS Servos.

                Georg
                Hm, also bei den unheimlichen Preisen von 3S/850mAh kann man sich aber 4 oder 5 davon in die Kiste packen. Dann reicht das bei 20 Minuten pro Lipo ja auch ne Weile.

                Und der zusätzliche "Pflegeaufwand" stört mich nicht, dafür habe ich aber die Sicherheit eines Gryphon ExtremeHeli mit an Bord.

                Achja: Amok mit 6S, das muss ich sehen!

                Kommentar

                • Amok
                  Senior Member
                  • 12.04.2009
                  • 7316
                  • Thomas
                  • EDKA

                  #8588
                  AW: Helifliegen im Raum Aachen

                  Ich dachte ja bisher auch immer ich könnte die fehlende Zelle durch Wahnsinn ersetzt... Aber schau ma mal dann sehn wa ja.

                  mfg
                  Amok
                  StabiDB - Projekt: Euro1

                  Kommentar

                  • higginsd
                    higginsd

                    #8589
                    AW: Helifliegen im Raum Aachen

                    Ich befürchte nur (für die Luft am WWH und Deinen KDS), daß Du Deinen Wahnsinn auch nicht durch eine zusätzliche Zelle ersetzen wirst...

                    Kommentar

                    • Amok
                      Senior Member
                      • 12.04.2009
                      • 7316
                      • Thomas
                      • EDKA

                      #8590
                      AW: Helifliegen im Raum Aachen

                      Noch mal zu den BEC ... was mir bei den meisten BEC aufgefallen ist, dass die Dauer A (und auch die Spitzenbelastbarkeit) mit steigender Eingangsspannung relativ stark abfallen.

                      Beispiel Jeti SBEC:
                      Angegeben als HV-BEC (bis zu 8V Ausgangsspannung) mit 6,2A Dauer- und 12A Spitzenstrom.
                      Im Handbuch ist aber eine Tabelle wo man sieht, dass nur bei 2S (6V) diese Werte erreicht werden.
                      Bei 10S (42V übrigens maximal Eingangsspannung) sind es dann nur noch 3,5A ...

                      Alle Jeti-BEC haben diese Abhängigkeit, da es ja eigentlich nur (getaktete) Spannungswandler mit einer gewissen Leistung sind.
                      Und bei gleicher Leistung wird halt bei steigendem U das I kleiner.

                      Weshalb ich darauf anspreche, bei den meisten BEC fehlen scheinbar diese Angaben, oder sie folgen anderen Gesetzmäßigkeiten (eventuell wegen andere technischer Umsetzung).

                      Jedenfalls bin ich der ßberzeugung, dass ein Akku die benötigten Spitzenströme nicht so schnell liefern kann, wie ein (gepuffertes) BEC das kann, weshalb folglich die benötigte Leistung nicht so schnell abgefordert werden kann und somit auch das Servo letztendlich an einem Akku nicht so stark/schnell ist wie an einem BEC. Damit dürften die geloggten Ströme an einem Akku auch deutlich geringer sein als an einem BEC und man kann u.U. gar nicht beurteilen, wie das Servo sich an einer anderen Stromquelle verhält.

                      Jedenfalls ... interessantes Thema wieder mal

                      Einen hab ich noch. Auch das Stabi kann dazu beitragen die Spitzenströme (meist produziert durch Anlaufströme der Servos) zu minimieren. Im Microbeast z.B. wird dies gemacht, habe ich mal gehört

                      mfg
                      Amok
                      StabiDB - Projekt: Euro1

                      Kommentar

                      • sandokan
                        sandokan

                        #8591
                        AW: Helifliegen im Raum Aachen

                        Ich denke, dass das Jive-BEC auch diesen Gesetzmäßigkeiten unterliegen wird, dass es also an 12S weniger Strom packt, wie an 10S oder 6S. Castle gibt das deutlich an auf dem BEC. (siehe Bild) Wenn ich mich nochmal zum Testen hinsetze, schaue ich auch mal nach, welchen Einfluss zwei 10000 uF Caps auf das verhalten haben.

                        Dass ich den Logo jetzt nicht mehr ohne BEC fliege, ist natürlich auch eine Kopfsache. Wenn man mal sowas festgestellt hat, will man das Problem lösen (man ganz unabhängig davon, ob es erstens weiterhin ein Problem ist und zweitens ein BEC das löst). Das ist halt bei unserem Hobby so, dass die Erfahrungen, die wir selbst gemacht haben, unsere Haltung prägen. Und wer weiß, ob mir nicht beim BEC beim Erstlug der Akku abfliegt oder das Ding in Rauch aufgeht. Das kann auch passieren.

                        Schließlich habe ich mir beim Fusion jetzt auch Delrin-Zahnräder bestellt, obwohl andere erzählen, dass sie mit dem Originalgetriebe seit zwei Jahren ohne Probleme rumfliegen. Für mich auch eine Kopfsache.

                        Ich kann auch verstehen, dass jemand, dem sein CC-Regler abgebrannt ist, keinen mehr fliegen will. Als jemand, dessen Jive vor dem Erstflug schon hin war und der eben jetzt dieses BEC-Problem hat, kann ich halt nicht so recht in den Lobgesang einstimmen. Mein CC ICE2 120HV hingegen begeistert mich gerade restlos.

                        Es ist eben alles subjektiv - was solls. Wird Zeit, dass das Wetter besser wird.



                        Martin
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Gast; 13.02.2013, 11:07.

                        Kommentar

                        • Foobar
                          Rainman
                          • 11.10.2010
                          • 1851
                          • Florian

                          #8592
                          AW: Helifliegen im Raum Aachen

                          Zitat von Amok Beitrag anzeigen
                          Jedenfalls bin ich der ßberzeugung, dass ein Akku die benötigten Spitzenströme nicht so schnell liefern kann, wie ein (gepuffertes) BEC das kann, weshalb folglich die benötigte Leistung nicht so schnell abgefordert werden kann und somit auch das Servo letztendlich an einem Akku nicht so stark/schnell ist wie an einem BEC. Damit dürften die geloggten Ströme an einem Akku auch deutlich geringer sein als an einem BEC und man kann u.U. gar nicht beurteilen, wie das Servo sich an einer anderen Stromquelle verhält.

                          Kommentar

                          • higginsd
                            higginsd

                            #8593
                            AW: Helifliegen im Raum Aachen

                            Gryphon-Extreme-Heli-regulator - nix Switching BEC...

                            Kommentar

                            • marcelrodrigo
                              marcelrodrigo

                              #8594
                              AW: Helifliegen im Raum Aachen

                              Alter Schwede!
                              ist schon interessant welche Diskusion mein Absturz ausgelöst hat.
                              Ich persönlich verfluche den Jive auch nicht. Ist ein guter Regler mit sehr gutem Regelverhalten und in Verbindung mit einem JLog hat man alle wesentlichen Punkte im Blick.
                              So habe ich z.B. auch gesehen, dass die interne Temperatur des Reglers, obwohl er sich kühl anfühlt, etwas hoch ist. Aus diesem Grund kommt ein etwas kleineres Motorritzel drauf.
                              Ist schon so wie Amok geschrieben hat. Es steht in der Anleitung, dass man immer einen Stützakku verwenden soll. Das habe ich nicht gemacht. Also mein Problem. Jetzt bin ich schlauer. Der Heli bekommt heute Abend noch eine neue Haube und neue Rotorblätter und alles ist vergessen.
                              Liebe Grüsse Marcel

                              Kommentar

                              • Tuning Tom
                                Tuning Tom

                                #8595
                                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                                BEC = Spannungswandler, oft wahrscheinlich als einfacher Linearregler ausgelegt.

                                Bei steigender Eingangsspannung steigt dann gleichzeitig die Verlustleistung an, deshalb wird er bei hohen Eingangsspannungen nicht so hohe Ströme liefern wie an kleinerer Eingangsspannung, weil die maximale Verlustleistung Bauteilspezifisch und auch temperaturabhängig ist.

                                Dass ein LiPo der deinen Servo direkt befeuert nicht schnell genug Strom liefern kann wage ich mal zu bezweifeln.
                                Das mag in manchen Anwendungen vielleicht mit einem Bleiakku der Fall sein, aber bei der aktuellen Akkutechnik und den auftretenden Strömen der Servos ist man da meilenweit von entfernt.

                                Im Zweifelsfall schadet ein kleiner Elko parallel zum Akku aber auch nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X