
Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
Einklappen
X
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
Zitat von bertram_lars Beitrag anzeigenSaubere Landungen werden völlig überbewertet...
... besonders von Passagieren!
- Top
-
bertram_lars
Super Film! Verspreche, dass das Eichhörnchen das nächste Mal mit macht beim Synchronfliegen.
Bestelle mir diese Woche auch noch andere Blätter damit sich der Rotor wieder dreht. :rolleyes:
Grüße, Lars
- Top
Kommentar
-
Denny86
Tolles Video, toller Schmitt, tolle Kamerafrau
War toll. Nur hoffentlich habe ich bald meine Funke wieder, die mehr als zehn Meter sendet ;-) und es endlich mal ein wenig wärmer wird, hihi.
Lars, ist dein Problem reproduzierbar? Funke, Empfänger, Mechanik?
Viele Grüße
Denny
- Top
Kommentar
-
bertram_lars
Mechanik schließe ich aus. Hatte m. E. was mit der Elektronik zu tun und hängt wohl irgendwie mit der Temperatur zusammen. Nachdem alles zuhause im Warmen stand, lief alles im Garten einwandfrei. Heli schwebte wie eine Eins.
Mir ist auf dem Platz auch aufgefallen, dass der Akku der DX7 rapide an Ladestand verloren hat, obwohl er frisch aufgeladen war. DX7 lag die ganze Zeit auf dem kalten Boden rum. Vielleicht ist hier der Grund zu finden.
Grüße, Lars
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
Hi,
spontan wuerd ich auch eher auf Mechanik tippen (auch die kann sich temperaturabhängig verhalten!), z.B. auf eine schwergängige Anlenkung. Teilweise merkt man das im Stand nicht, da z.B. die Lager im Blatthalter oft nur dann Probleme machen, wenn sie unter Last stehen.
Von daher würde ich eher nochmal die Mechanik prüfen inkl. der Lager, alles schmieren und sauber einstellen. Kann ja generell nicht schaden
Mir ist es bis jetzt beim Microbeast / AR7200BX auch noch nicht untergekommen, dass das FBL die Pitch direkt beeinflußt. Gehört ja auch nicht zu den geregelten Achsen (Roll/Nick und Gier). Was allerdings nicht heißt, das das nicht möglich ist!
Noch etwas: Kannst du Einflüße durch Wind eigentlich ausschließen? Nicht das der Heli evtl. nur zu wenig Drehzahl (kalter Akku?) hatte, und dann mit den (leichten) Böen in Verbindung mit dem Zusatzgewicht durch den Rumpf zu sehr gefordert war !?
PS. Schönes Video! Gut gemacht, Fliegermann und Kamerafrau
gruß
tobiZuletzt geändert von tobi -obu; 14.01.2013, 19:35.T-REX 600 ESP 'FBL',
E-Flite Blade 180 CFX, DX8
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
Hi,
das TDR Video ist auch Up, nicht lange, aber ganz nett...
Viele Grüsse
AndreIf you can't explain it simply, you don't understand it well enough
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
Andre, wie wärs eigentlich mal mit onboard-Filmen?
Das Thema würde mich mal reizen, insbesondere beim 600er. Hast du da ne passende Cam und Lust? Wenn ja könnten wir das ja mal angehen !?T-REX 600 ESP 'FBL',
E-Flite Blade 180 CFX, DX8
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
Hi,
ich hab ne GoPro und habs schonmal probiert:
Gaui Kameraflug mit GoPro - YouTube
War aber nur mit dem 'kleinen' und die Cam war nur mit Kabelbindern auf den roten Socken... dafür ganz gut, aber es geht bestimmt besser, man muss halt eine vernünftige Halterung bauen. Und Kunstflug, oder gezappel sieht eh nix aus, man braucht Landschaft und nen ruhigen Flug.
Wenns mal wieder wärmer ist können wir da gerne experimentieren, aber im Moment ist mir dafür zu kalt
Viele Grüsse
AndreIf you can't explain it simply, you don't understand it well enough
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
Zitat von andre77 Beitrag anzeigenWenns mal wieder wärmer ist können wir da gerne experimentieren, aber im Moment ist mir dafür zu kalt
Ich muss an meiner Halterung auch noch etwas optimieren. Meinen ersten Test habe ich mit langem Ausleger am Chassis gemacht. War gar nicht so schlecht, dafür das es sich um den Wackel-Rex handelt und ich die Dämpfung der Halterung "vergessen" habe (ich wusste schlicht nicht wofür dieses Gummi-/Plastikteil im GoPro-Set dabei war.). Außerdem soll es wohl besser sein mit 720/60p zu filmen als mit 1080/30p - auch das werde ich noch testen...
...wenn's wärmer ist.
[YOUTUBE]u8BjPmHPusU[/YOUTUBE]
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
Moin,
ich hatte auch schon mal in Oberursel mit der GoPro gestestet - mit kurzem/starren Ausleger am Chassis. Nicht so prickelnd... daher hatte ich das Vid auch nicht hochgeladen. Falls aber mal jemand sehen möchte wie der Platz (im Spätherbst) von oben ausschaut - bittesehr.
[YOUTUBE]vFnMWa0QlyQ[/YOUTUBE]
Und - wiegesagt - mit der Aufhängung werde ich weiter testen wenn mir draußen nicht mehr die Finger abfrieren.
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
So, bei dem nicht so perfektem Heli Wetter habe ich mir mal den Nano fürs Wohnzimmer bestellt. Bin mal gespannt ob der wirklich so gut ist wie alle immer sagen.....
Bis zum nächsten Schönwetterflug....
Gruß
Ronny
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
hi,
der Nano ist indoor echt in Ordnung. Da reichen für nen Rundflug schon 4*4 Meter.
Fürs Rückenfliegen ist er auch ok, und das Heck hält besser als beim MCPx V1/V2.
Draußen geht er auch ist aber recht windanfällig.
Ich hab mir spontan den MCPX BL geholt und seitdem stehen meine originalen MCPX V2 nur noch rum und werden jetzt verkauft. Ein ausführliches Review findet sich im Thread.
bin am we wieder in orschel fliegen wenns Wetter passt.
gruß
tobiT-REX 600 ESP 'FBL',
E-Flite Blade 180 CFX, DX8
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
An den Mcpx BL hatte ich auch gedacht, ist sicher ein schönes Teil. Bin mal auf deine Meinung gespannt. Viel Spaß damit.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2
Ich bin nicht die Signatur, ich putz hier nur
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
@Ron
Wenn du drin fliegen willst, dann war der Nano sicherlich keine schlechte Entscheidung.
Je kleiner, desto geringer der Schaden beim anecken....Saubere Landungen werden völlig überbewertet...
... besonders von Passagieren!
- Top
Kommentar
-
AW: Wildflieger Raum Bad Homburg /Oberursel
Hi,
einen Review zum MCPX BL habe ich scon gepostet:
Der brandneue mCP X Brushless von Horizon Hobby - Seite 31 - RC-Heli Community
-musst etwas runterscrollen.
Und auch eine erste technische Begutachtung:
Der brandneue mCP X Brushless von Horizon Hobby - Seite 23 - RC-Heli Community
Fliegt sich einem 450er ähnlich. Von daher lassen sich gelernte Dinge viel einfacher übertragen. Rainbows etc. klappen jetzt auch mit dem 450er
hab seit Freitag 16 Akkus mit dem MCPx BL und 6 Akkus 450er durch
gruß
tobiZuletzt geändert von tobi -obu; 21.01.2013, 22:14.T-REX 600 ESP 'FBL',
E-Flite Blade 180 CFX, DX8
- Top
Kommentar
Kommentar