AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
nö...mein motor ist nach jedem flug an der wicklung minimum 80grad heiß, meistens nach dem zweiten flug schon eher 90 und da müffelt nix!
schau mal, ob da kein kabel irgendwo am motorträger oder so anliegt. Der motor macht alles heiß im hubi, da kanns mal ein bisschen riechen. Selbst die zuleitungskabel vom regler zum motor (diese mega fetten kabel) bekommen 65grad!
Gruß Jonas.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
hab den "Stinker" gefunden
Wie auch immer war Fett auf den Wicklungen, vieleicht von den Lagern oder so...
P.S.: die hohen ripple Werte hab ich auch in den Griff bekommen > mehr Drehzahl hatte teilweise eine Regleröffnung von 30%, bin jetzt bei 50%-60% und unter 1V ripple
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
Ich bin jetzt auch endlich mal dazu gekommen den Motor zu testen. Naja - mir gehts so wie Uwe, nicht schlecht aber der 560iger und auch der 4225iger vorher waren nicht wirklich schlechter.
Also eigentlich bin ich ein wenig enttäuscht wobei der 45iger natürlich viel mächtiger ausschaut
Es könnte natürlich noch sein dass die 690iger Edge nicht mehr umsetzten, das werde ich morgen noch mit den SBs testen.
lg. Enzo
Edit: Stecker sind 5,5mm - Akkus ist ein 45C SLS frisch geladen und warm, daran liegt es also nicht
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
Hi, ich flieg (flog) ihn wie der Uwe im RJX 90EP - was soll ich sagen ?
---es war für einen guten Zweck, aber das war´s dann schon!
Wollte ihn mit vielen PN´s abgeben, WILL ABER KEINER !!!
Eben, weil der 560 den ich deswegen raus hab, einfach passt.
Jetzt ist er ein 800er und da werkelt jetzt ein 5020-450, jetzt liegen beide rum
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
mh...ich kann nicht wirklich vergleiche zum 560er anstellen, aber bei meinen 2200 bricht er nur um 100 ein, 1-2 mal im flug auch ein bisschen mehr. das liegt dann aber an den akkus am ende des fluges. die 2350 hält er auch super.
ich weiß ja nicht, schafft das ein normalo 560er auch? Ich fliege ne >5kg maschine und pitch irgendwas umrum 14 grad.
aber woran solls denn bitte liegen? rein rechnerisch und von den testwerten müsste er es doch bringen?
Gruß Jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
bei mir ganz ehrlich beides
ich hätte mir wohl weder nen powercroco leisten können oder wollen, noch hätte ich die am Ende mit zoll etc. 400 Euro übrig gehabt, sie einfach so zu spenden...
Die Kombination wars und ich bin auch vollstens zufrieden mit der ganzen Sache =).
Gruß Jonas.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
Na ja wer de Leistung vom 45xx nicht merkt, sollte sich ernsthafte Gedanken machen. Aggressiv eingestellt reißen die Dinger Zähne schneller aus als man Zahnräder einbauen kann.
Wenn der Motor einbricht und es nicht an den Akkus liegt wäre wohl eine Optimierung der Regelung als nächstes dran.
-Klaus
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
hi,
wenn man die offiziellen Spezificationen auf der Scorpion Seite vergleicht, dann steht da beim 4035-560:
Motor Kv 560KV RPM / Volt
No-Load Current (IO) 2.24 Amps @ 10v
Motor Resistance (RM) 0.014 Ohms
Max Continuous Current 100 Amps
Max Continuous Power 4200 Watts
Weight 460 Grams (16.22 oz)
und beim 4530:
Motor Kv 540KV RPM/Volt
No-Load Current (Io/10V) 2.11 Amps
Motor Resistance (RM) 0.010 Ohms
Max Continuous Current 100 Amps
Max Continuous Power 4450 Watts
Weight 565 Grams (17.25 oz)
was sagt uns das?
Nahezu gleiche Leistungs und Belastungsangaben.
Das bessere Drehmoment sollte man aber schon merken.
Auch die um 100g angestiegene Masse schluckt einfach die Abwärme besser.
Und er wird etwas besser mit dem Strohm umgehen.
Die im Vorfeld beschriebenen Prototypen waren allerdings mit Drahtstärken von 1.7 bis extremen 1.8 von Werner. Da fällt dann 1.5 schon ein bisschen ab, vor allem wenn ein guter Akku auch alles aus dem Motor holen kann.
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
Nicht ganz, bei extremen Manöver wo man gerade so ein Motor zu schätzen weiß, ist nun mal nicht Dauer... und gerade da ist der 1.5er schon mal nicht schlecht.
4530:
Max Peak Current 225A (2 seconds)
Max Peak Power 10000 Watts (2 seconds)
4035-560:
Peak Current 120A (5 seconds)
Peal Power 5200 Watts (5 seconds)
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
mh aber die scorpion-datenblätter zeigen auch nicht wirklich die realität. Ich denke man müsste beide mal loggen und in verschiedenen situationen im selben heli mal loggen. Speeden, 3D, low rpm und dann vergleichen.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
Einfach ausprobieren dann merkt man was für einen gut geht... führt aber zu einer viel zu großen Sammlung an Motoren
Das ganze hängt stark von den eigenen Vorlieben, dem Modell und den Akkus die man verwenden will ab... HK-Akkus sind mit dem 45er überfordert.
Beim TDR ist die Auswahl sowieso auf max dem 45er eingeschränkt. So etwas wie der Rex (siehe Suzi & Co) kann mit der 50er Serie recht günstig mit einem interessant Motor ausgestattet werden. An die 45er kommt man halt nicht. Die 4035er sind als Pyro-Alternnative nett, wenn man sie aber ähnlich wie die 45er bewegt werden die schnell sehr sehr heiß. Der 560er bietet sich halt wenn man mit der ßbersetzung hinkommt als der aggressivste an.
Alternative wäre einen 4225 wickeln lassen. Dann muss man aber sehr genau wissen was man will... und den Unterschied zum 45er merkt man auch z.B. beim gerade-aus-speeden.
Ich hab jetzt für den Sommer einen umgewickelten 700MX drinnen der die Akkus etwas schont und bei den Temperaturen nicht abbrennt...
-Klaus
AW: Scorpion HK4530-540 Limited Edition - Spenden an Japan
zum thema akkus. Meine nanotec 45c kommen bis jetzt ohne probleme mit dem motor klar. Habe aber auch erst 12zyklen drauf. Aber momentan echt druck ohne ende.
bei den fließenden strömen würde ich aber auf keinen fall niedrigere c raten einsetzen.
Gruß Jonas.
Auf die Dower hilft nur Pauer!
2x TDR 2 Speed - XL 700 - G570 - M1/M2 - VBCT
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar