Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rotation
    Member
    • 14.03.2011
    • 533
    • Jan
    • Bensheim / Wildflieger Mannheim

    #256
    AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

    Hätte ich besser nichts geschrieben... Alles gelesen? Ich schrieb "Zulassung des KFZ".
    Der Versicherungsnachweis zeigt bereits, dass man sich in gewissem Rahmen mit der Materie beschäftigt hat.
    Da Modelle (zumindest was man so wild fliegt) glücklicherweise nicht zulassungspflichtig sind, kann auch keiner einen Versicherungsnachweis bei Zulassung verlangen. Warum dann nicht eben beim Kauf? Nötig ist er so oder so.
    Ja, die Geschenke... Eine Waffe kannst Du ohne Schein auch nicht kaufen, um sie einem Berechtigten zu schenken. Offenbar wird es nicht beim Status Quo bleiben, was ist Dein Vorschlag?
    Zuletzt geändert von rotation; 25.04.2014, 00:48.
    [FONT="Trebuchet MS"]Heli: Nemesis 780, TDRex 3.1, TDRex 550
    Sender: DX8[/FONT]

    Kommentar

    • r4nd0m
      Member
      • 20.01.2012
      • 390
      • Marc
      • Milton Keynes, GBR (UK)

      #257
      AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

      Zitat von rotation Beitrag anzeigen
      Hätte ich besser nichts geschrieben... Alles gelesen? Ich schrieb "Zulassung des KFZ".
      Der Versicherungsnachweis zeigt bereits, dass man sich in gewissem Rahmen mit der Materie beschäftigt hat.
      Da Modelle (zumindest was man so wild fliegt) glücklicherweise nicht zulassungspflichtig sind, kann auch keiner einen Versicherungsnachweis bei Zulassung verlangen. Warum dann nicht eben beim Kauf? Nötig ist er so oder so.
      Ja, die Geschenke... Eine Waffe kannst Du ohne Schein auch nicht kaufen, um sie einem Berechtigten zu schenken. Offenbar wird es nicht beim Status Quo bleiben, was ist Dein Vorschlag?
      ich kenne auch modelbauer, die lediglich "bauen" und dann wieder verkaufen - da es ihnen ums bauen geht, sie aber gesundheitlich nicht in der lage sind zu fliegen - nur so als beispiel ...

      mein vorschlag? die rechtslage hier in UK ist weitaus entspannter ... finde nur deinen vorschlag unsinnig ...

      und ein versicherungsnachweis sagt nur aus, dass man das entgeld bezahlt halt mehr nicht ... selbst verbandsmitgliedschaft sagt eben nichts aus - kostet bei uns £26 inkl versicherung ...

      von modellbau, "spielzeug" oder sportgerät zu waffe - der vergleich hinkt ein wenig - müsstest selbst du eingestehen ...

      Kommentar

      • rotation
        Member
        • 14.03.2011
        • 533
        • Jan
        • Bensheim / Wildflieger Mannheim

        #258
        AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

        Die Modellbauer, die nur bauen und weiterverkaufen, sind wohl klar in der Minderheit.
        Was den Vergleich Spielzeug und Waffe angeht, habe ich aufgegriffen was genug andere in Bezug auf Abfluggewicht und Drehzahl schreiben.
        Ja, man kommt leicht an die Versicherung. Wieviele RTF Einsteiger wissen nicht, dass man eine braucht? Was soll dann in der hier viel diskutieren Prüfung abgefragt werden?
        Gesetzliche Neuregelungen werden hier sicher nicht wegen denen diskutiert, die Ahnung haben und auch verantwortungsvoll mit dem Hobby umgehen.
        Das wärs von meiner Seite.
        [FONT="Trebuchet MS"]Heli: Nemesis 780, TDRex 3.1, TDRex 550
        Sender: DX8[/FONT]

        Kommentar

        • Muki19
          Senior Member
          • 06.08.2008
          • 2579
          • Matthias
          • Hamburg

          #259
          AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

          was haben sich die herren da überhaupt vorgestellt?

          soll man dann in zukunft seine mitgliedkarte beim kauf vorlegen als ersatz eines waffenscheins?

          ich glaube nicht das es die herren intressiert ob man mit dem zukaufenden model umgehen kann, da ist wohl mehr die interesse daran das jeder diese haftpflicht hat. wenn da reihenweise köpfe abgesebelt werden ist egal, hauptsache versicherung?

          das wäre das selbe wie beim zigaretten kauf für jugendliche, hauptsache 18, aber scheiß auf die gesundheit. bei alkohol das gleiche.

          das wird wohl ehr dahin gehen, wie mit dem verkauf von videospielen ab 18 nur mit perso...

          und die händler bekommen eine auf's dach wenn sie es nicht einhalten...
          Radikal G20FBL
          800er Heli 3-Blatt (Eigenbau)
          MZ-24 Pro

          Kommentar

          • parkplatzflieger
            Senior Member
            • 18.03.2012
            • 8994
            • Torsten
            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

            #260
            AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

            Zitat von benson Beitrag anzeigen
            Wenn ich das richtig sehe, stehen die 34.000 Einzelmitgliedschaften für Wildflieger.
            Mwn ist man im Verein, über den Verein, beim jeweiligen Verband versichert.
            Somit wäre die Zahl der Wildflieger nicht gerade klein, bei 80.000 Mitgliedern beim DMFV.
            Oder denke ich da falsch?
            Von den 34.000 musst Du sicher ein paar abziehen, die zwar Einzelmitglied sind,
            aber trotzdem in einem Verein fliegen. Wieviele das sind, weiss ich nicht.
            Sind in den 34.000 auch die kostenlosen Probemitgliedschaften drin?
            Das sind die, die nicht wissen, ob sie das Hobby dauerhaft ausüben wollen,
            aber ohne Versicherung - auch im Verein - nicht fliegen dürfen.

            Aber wie ich gesagt habe: Reine Spekulation. Wir wissen es nicht.
            Torsten
            Voodoo 600, Logo 600SX
            Spektrum, Spirit, Heli X

            Kommentar

            • Michael62
              Michael62

              #261
              AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

              Zitat von nightfarmer Beitrag anzeigen


              [SIZE="2"]Meine Forderung an die Politik: Kein Verbot der Wildfliegerei, aber ausschließlich mit "Führerschein/Befähigungsnachweis" - zumindest ab einer gewissen Heli Grösse, z.b. der 450er Klasse!...oder sogar nur einen Nachweis der geistigen Reife...würde auch schon viel nützen...[/SIZE]


              ...
              Bist Du im Gemeinderat?
              In einer Partei?
              In einem Verband?

              Wer seine Interessen nicht vertritt, dessen Interessen werden vertreten.
              Nur manchmal nicht in dem Sinne wie man es gerne hätte.

              Meine Forderung an die Politik:

              Freie Modellfluggelände für Alle !

              Kommentar

              • Rui
                Rui
                Gelöscht
                • 26.03.2012
                • 427
                • Rui
                • Frankfurt am Main

                #262
                AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                Für Junkies werden Hobby Plätze gebaut, und glaubt mir: diese Menschen zählen keinen MwSt.
                Was ist mit denen die es bezahlen und einen Hobby haben?
                Wo ist unser Flugplatz*
                Stuttgart 22 dafür gibt es Geld uns trotz das die Bürger dagegen waren, ihr wisst das der VOLG in diesem Land nichts zu bestimmen hat.
                Witzig find ich noch das man als Waffen Besitzer alle drei Jahre 27,30€ an dem Staat zahlen muss damit die einen kontrollieren, äh was ist das?
                Bin schon sehr gespannt was die sich diesmal hier ausdenken werden, auf jeden Fall wird es mit Geld zu tun haben!!!

                Kommentar

                • Black-Shark
                  Senior Member
                  • 17.04.2012
                  • 1628
                  • Jens
                  • Vienenburg am Nord - Harz

                  #263
                  AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                  Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                  Von den 34.000 musst Du sicher ein paar abziehen, die zwar Einzelmitglied sind,
                  aber trotzdem in einem Verein fliegen. Wieviele das sind, weiss ich nicht.
                  Sind in den 34.000 auch die kostenlosen Probemitgliedschaften drin?
                  Das sind die, die nicht wissen, ob sie das Hobby dauerhaft ausüben wollen,
                  aber ohne Versicherung - auch im Verein - nicht fliegen dürfen.

                  Aber wie ich gesagt habe: Reine Spekulation. Wir wissen es nicht.
                  Und dann aber die vielen Wildflieger nicht vergessen, die über die DMO versichert sind.
                  Es werden mehr als 40.000 Wildflieger sein.
                  Bringt die mal alle schön, so z.z. in Vereinen unter....

                  Was mich hier wieder mal richtig ärgert ist, diese verf... Geheimniskrämerei.
                  Der DMFV ist nicht mal in der Lage zu sagen worum es genau geht und in welche Richtung SIE vorhaben vorzugehen.
                  Super geheim alles... ja klar!
                  Ich hasse es, dass "die da oben", "die Bessermenschen" ständig meinen zu wissen was gut für uns ist, und das keine Information besser wäre als unvollständige Informationen. Was für ein BS.
                  "Unser" Interessenvertreter, bei diesen Gesprächen, erwähnt dieses Ereignis nicht mal mit einem Satz auf seiner Homepage.
                  Also schön das Tor weit aufgemacht, um alle möglichen Spekulationen rein zu lassen (siehe diesen Thread). *Applaus*

                  mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                  Kommentar

                  • benson
                    Member
                    • 19.07.2009
                    • 879
                    • Benjamin
                    • Wildflieger Heddesheim

                    #264
                    AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                    Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                    Von den 34.000 musst Du sicher ein paar abziehen, die zwar Einzelmitglied sind,
                    aber trotzdem in einem Verein fliegen. Wieviele das sind, weiss ich nicht.
                    Sind in den 34.000 auch die kostenlosen Probemitgliedschaften drin?
                    Das sind die, die nicht wissen, ob sie das Hobby dauerhaft ausüben wollen,
                    aber ohne Versicherung - auch im Verein - nicht fliegen dürfen.

                    Aber wie ich gesagt habe: Reine Spekulation. Wir wissen es nicht.
                    Klar, aber selbst Probemitgliedschaften, werden einen Flieger haben, den Sie auf dem Feld/Acker mal testen wollen.
                    Natürlich wird die Zahl nicht genau stimmen, ist aber ein Anhaltspunkt.

                    Kommentar

                    • -flo-
                      Member
                      • 08.01.2010
                      • 242
                      • Florian

                      #265
                      AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                      Das Thema ist wirklich nicht leicht zu beantworten oder dazu Stellung zu nehmen.

                      Ich bin auch Wildflieger mit Versicherung und werde das auch bleiben.

                      Die Vorschläge beim Verkauf von Modellen Versicherungsnachweise etc. zu verlangen halte ich für absolut falsch und untragbar.
                      Wenn dann gehört der Verkauf von kritischen Techniken schlicht verboten.

                      Alles andere ist doch nur eine Sache des Betreibens.
                      Wenn ich mit einem 600er/700er/800er Heli neben einem besuchten Spazierweg "wildfliege" dann wird mir auch meine Versicherung nichts bringen. Genauso, wenn ich dabei jemanden ernsthaft störe.

                      Drum fliegt jeder vernünftige Wildflieger dort, wo er seine Ruhe hat und niemanden stört und was soll daran auch in Zukunft kritisch sein?
                      Wer von den Wildfliegern hat denn bitteschön wirklich eine Aufstiegsgenehmigung und klärt alles behördlich ab? Klar fliege ich nicht neben einem Flugplatz.

                      Bei uns in Bayern gibts da eine Spruch: Leben und leben lassen... der triffts oft mal gut.

                      Allerdings ist es einfach der Fortschritt, der z.B. Waypoint Programmierung etc. mit sich bringt. Und was will man dagegen tun? Verbieten? Welcher normale Flieger braucht bitte schön waypoint Programmierung? Ich jedenfalls nicht.
                      Aber die die es Missbrauchen wollen um irgendwo Gummibärchen abzuwerfen , die werden so oder so an die Technik kommen. Das heißt man könnte den Verkauf nur für die normalen Flieger verbieten um dem Entgegenzuwirken.

                      Sollte so eine Regelung kommen, dass man nur auf entsprechenden Geländen fliegen darf, dann würden denke alle anderen ihre Versicherungen kündigen und genauso auf den Feldern weiterfliegen, wo es niemanden stört.
                      Und die Pflanzen auf dem Feld wachsen auch, wenn ein Heli drüberfliegt, es sei denn man fliegt zu tief ;-)

                      Gruß Flo

                      Kommentar

                      • parkplatzflieger
                        Senior Member
                        • 18.03.2012
                        • 8994
                        • Torsten
                        • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                        #266
                        AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                        Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
                        Es werden mehr als 40.000 Wildflieger sein.
                        Bringt die mal alle schön, so z.z. in Vereinen unter....
                        Ich will die doch gar nicht in zur Zeit bestehende Vereine
                        unterbringen.

                        Viele Diskussionen hier im Forum belegen ja auch eine
                        gewisse Inkompatibilität zwischen vielen Wildfliegern und
                        Vereinen. Warum wollen die plötzlich in bestehende
                        Vereine aufgenommen werden? Die sollen sich selbst
                        organisieren, wenn es denn nötig sein sollte.
                        Torsten
                        Voodoo 600, Logo 600SX
                        Spektrum, Spirit, Heli X

                        Kommentar

                        • benson
                          Member
                          • 19.07.2009
                          • 879
                          • Benjamin
                          • Wildflieger Heddesheim

                          #267
                          AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                          Vieleicht sollten wir mal eine Umfrage starten, wer "wild" fliegt und wer aussschließlich im Verein fliegt.
                          Dann würde man die Zahl gut sehen, zumindest hier im Heli-Forum.

                          Und von organisieren halt ich garnichts. Mit wem sollte ich mich organisieren? Bei mir im Ort sind MWn 3 Heliflieger. Mein Schwiegervater(Verein), ein Kollege und ich. Und ich fliege max. 3 mal die Woche , meistens sogar nur im Monat. Dafür geh ich in keinen Verein. Da steck ich die Aufnahmegebühr lieber in einen Pack 12S.
                          Wenn ich später mehr Zeit habe zum fliegen, würde ich auch über einen Verein nachdenken, aber so wie jetzt, noch nicht.
                          Zuletzt geändert von benson; 25.04.2014, 07:29.

                          Kommentar

                          • elmar
                            elmar

                            #268
                            AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                            Zitat von binolein Beitrag anzeigen
                            Was mich an der Diskussion doch echt erstaut ist die Tatsache, dass das z.B in der fpv community oder bei Mikrokopter nicht so hoch kocht wie hier oder beim tracer drüben.
                            Vermutlich, weil dort eine grössere Gruppe von einer zusätzlicher Regulierung gar nicht betroffen ist.

                            Kommentar

                            • TORQU
                              Senior Member
                              • 15.08.2001
                              • 1163
                              • Torsten
                              • koblenz

                              #269
                              AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                              Spot an
                              Sportschützen dürfen auch nicht frei im Wald oder Wiesen wild rum schiessenm nur in Vereinen.
                              Wer Modelle in der Luft bewegt, ist das so wie ein Sportschütze seine Kugel in der Luft steuert. Manchmal verirren sie sich....etc unkrollierte Abstürze...
                              Natürlich ist die Gefahr eines Absturzes vom Modellflugplatz aus , genauso gross wie auf ner wilden Wiese.
                              Spot aus
                              TDR2 12.2015 ,Neo,Kosmik cool200 Henseleit Edition VbarControl

                              Kommentar

                              • Black-Shark
                                Senior Member
                                • 17.04.2012
                                • 1628
                                • Jens
                                • Vienenburg am Nord - Harz

                                #270
                                AW: Geplantes Verbot des erlaubnisfreien Modellflugs in D?

                                Zitat von parkplatzflieger Beitrag anzeigen
                                Ich will die doch gar nicht in zur Zeit bestehende Vereine
                                unterbringen.

                                Viele Diskussionen hier im Forum belegen ja auch eine
                                gewisse Inkompatibilität zwischen vielen Wildfliegern und
                                Vereinen. Warum wollen die plötzlich in bestehende
                                Vereine aufgenommen werden? Die sollen sich selbst
                                organisieren, wenn es denn nötig sein sollte.
                                Und wo nehmen die die Flugplätze her?
                                Das Selbstorganisieren ist das geringste Problem.
                                Das Problem ist Gelände zu finden, wo ein Verein dann wirklich tätig werden darf.
                                Wo ein Verein dann auch wirklich "sicher" seine Fluggeräte starten und landen kann.
                                Hier machen es sich viele ganz schön einfach.
                                Wenn das mit dem Fluggelände so einfach wäre, gäbe es mit Sicherheit schon mehrere 100 Vereine mehr!
                                Also bitte nicht ganz so platt!

                                mCPx V² / Blade 450 Hughes 500E / Align 500 Super Cobra / Align 550 DFC Pro

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X