also ein 4 in 1 modul, wenn dann sicher und gute Reichweite würde natuerlich den Umstieg erleichtern. Grosse Frage halt wird es noch ein ethos , edgetx oder jetzt spirit OS für opentx geben....und wie funktioniert halt die Oberfläche, Technik kann man ja alles zukaufen aber die Menuestruktur etc muss einem ja auch liegen. Schön das es wieder was neues gibt.....und dann noch aus good old europe.....zumindest die Idee und software
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Einklappen
X
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
also ein 4 in 1 modul, wenn dann sicher und gute Reichweite würde natuerlich den Umstieg erleichtern. Grosse Frage halt wird es noch ein ethos , edgetx oder jetzt spirit OS für opentx geben....und wie funktioniert halt die Oberfläche, Technik kann man ja alles zukaufen aber die Menuestruktur etc muss einem ja auch liegen. Schön das es wieder was neues gibt.....und dann noch aus good old europe.....zumindest die Idee und software
- Top
- Danke 1
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Zitat von pope1701 Beitrag anzeigenWie man immer gleich Worte in den Mund gelegt bekommt... Ich habe nirgendwo behauptet, dass was geklaut würde.
Das "Prinzip" mehr als nur Helis steuern zu können ist allerdings weder neu, noch TX16S-exklusiv. Wenn mal also von einer Spirit TX16S spricht, impliziert das auf den ersten Blick White Labeling.
Man könnte höchstens die Vermutung äußern, dass die Wave - wie die TX16S - ebenfalls mit OpenTX/EdgeTX läuft, aber auch dazu passt die Aussage "all the hardware and software is developed by us from scratch, except gimbals" dann nicht mehr so richtig. Außer es geht in Richtung Marketing-Blabla und gemeint ist in Wirklichkeit "nur" eine eigene UI auf EdgeTX-Basis.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Entschuldige,
Zitat von marv Beitrag anzeigenDann wäre "all the hardware and software is developed by us from scratch, except gimbals" aber dreist gelogen.
Aber auch, dass sie nicht alles selbst machen, wollte ich gar nicht andeuten
Nur, dass sie eher in Richtung Vielfalt gehen, als künstlich Beschränkungen einzubauen.Erst Hub, dann Schraub.
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Zitat von Clarion Power Beitrag anzeigenWenn sie die Software so gestalten auf der Funke wie vom FBL, dann wird das nix.
Vielleicht wäre eine Konstruktive Begründung aufschlussreicher.[LEFT]Schwerkraft? [CENTER]Danke für Ihre Aufmerksamkeit![/CENTER]
Kenne ich nicht![/LEFT]
- Top
- Danke 3
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Ich finds toll!
Konkurrenz belebt das Geschäft. Und eine weitere Option zu haben ist doch super.
Bin total gespannt auf Qualität, Preis, Optik, Software."Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Zitat von tribort Beitrag anzeigenVerstehe ich nicht, die Software ist doch top! Habe da nichts dran auszusetzen
Vielleicht wäre eine Konstruktive Begründung aufschlussreicher.
- Top
- Danke 1
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Zitat von Fetzi Beitrag anzeigenIst nicht böse gemeint, aber die Spirit Software ist die unstrukturierteste, die ich kenne
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Zitat von uliguit Beitrag anzeigenWo kann man die Spirit-SW den einsehen?
- Top
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
stimmt und das Hanbuch könnte auch ein paar mehr Infos enthalten, gerade bei der Rettung etc und fuer Anfänger. 3Digi gefiel mir da besser. Ist aber auch schwer als Fachman etwas einfaches, übersichtliches fuer User zu programmieren.......das sind immer zwei Welten die aneinader vorbeidenken.....
- Top
- Danke 1
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Grunsätzlich hängt immer viel davon ab, wer vor dem Bildschirm sitzt.
Das meine ich nicht wertend!
Es spielt eine grosse Rolle, welche Kenntnisse der/die Nutzer/In mitbringt. Zum einen spielt da sicher die eigene Berufsausbildung mit, aber auch Erfahrungen mit der ganzen RC-Thematik.
Aus diesem Grund gibt es dann Wizzards oder Experteneinstellungen in der Software. Die Hersteller versuchen sicher möglichst allen Nutzergruppen gerecht zu werten. Dass dies aber nicht in allen Belangen möglich ist kennt ihr ja selbst.
Das Userinterface stellt aber nur einen Teil der Lösung dar und schlussendlich muss dann der potentielle Käufer entscheiden, wie weit er andere Kriterien wie Funktionsvielfalt, Integration von Drittsystemen, Support, Preisgestaltung bis hin zur persönlichen Vorliebe gewichten wird.
Einen schönen Tag!
DanielHave fun!
- Top
- Danke 2
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Das stimmt alles, aber die Spirit FBL Nutzeroberfläche ist sehr unstrukturiert und die Anleitung ist auch nicht up to date.
Für manche Einstellungen muss man in das eine Menü, für andere, die eigentlich miteinander zusammenhängen, ins andere Menü. Manche Einstellungen haben Potis, manche Schieberegler, manche gehen von -100 bis +100, andere von 1-12..usw. Da ist NICHTS logisch.
Alleine schon die vielen verschiedenen Fragen zur Rettungseinstellungen vom Spirit bestätigen das hier im Forum.
Klar kann man sich überall einlesen und es versuchen zu verstehen, aber wenn so unsere Handysoftware aufgebaut wäre, dann hätten wir alle noch Tastentelefone...
Bei einer Fernbedienung muss das alles einfacher und logischer für jeden zu verstehen sein.
Aber jetzt bitte wieder zur Fernsteuerung
- Top
- Danke 4
Kommentar
-
AW: Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless
Moin,
einerseits freue ich mich über die Wave zu lesen. Das wird spannend!
Andererseits habe ich da schon meine Bedenken. Mit 35MHz wäre das keine Frage, neuen Sender kaufen und alles ist schön. Bei 2.4GHz würde das bedeuten den kompletten Empfängersatz zu wechseln, welches u.U. exorbitant teuer würde.
Das verhält sich z.B. so, als wenn ein Hersteller weiteres Handysystem auf den Markt werfen würde. Das Handy schön und gut, aber ohne Apps ist es nix wert. Das haben Microsoft und Huawei versucht und mann sieht was draus geworden ist.
Zurück zur Wave, das einzige was mir ohne Kopfstände machbar erscheint ist die Integration in das Jeti-Universum. Hier würde ich darauf vertrauen das das passt, weil die Kollegen ja schon zusammen arbeiten. Zudem würde Jeti gut tun das zu unterstützen, weil man dann die eigene Position am Markt stärken könnte.
Bei allen anderen Systemen wäre ich skeptisch, bis ich aus zuverlässiger Quelle erfahre das die Hersteller offiziell zusammenarbeiten und die Kompatibilität NICHT durch Re-Engineering entstanden ist.
Das wäre mir dann einfach zu riskant meine Modelle mit der Wave und z.B. Graupner; Spektrum; Futaba; Mikado etc. zu fliegen.mfg
Ulf
- Top
- Danke 1
Kommentar
Kommentar