Spirit Wave - Fernsteuerung von Spirit Flybarless

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo Wendtland
    Henseleit Teampilot
    • 17.04.2003
    • 3773
    • Timo
    • Darmstadt

    #166
    Meine persönliche Erfahrung ist da eine andere - ich habe tatsächlich alle Systeme hier und probiert.

    Wave mit W1 - sehr easy
    Vcontrol mit Vbar - auch sehr easy
    EdgeTX mit Rotorflight - deutlich mehr Aufwand - aber nach gründlicher Einarbeitung und wenn man die Logik dahinder vertanden hat auch gut machbar

    Bevorzugen tue ich weiterhin die Wave weil mir die einfach noch mehr Freiheiten bietet als die Vcontrol - ich kann alle Schalter sehr einfach frei belegen wie ich möchte, unendlich Fluphasen erstellen, alle Alarme frei programmieren samt Text to Speech, mir die Telemetriebausteine frei zusammenbauen usw. usw.

    Kommentar

    • Gerbel
      Senior Member
      • 21.05.2007
      • 1139
      • Gerret

      #167
      Ich würde gerne von Jeti auf ein Gesamtkonzept umsteigen. Bin es leid immer nur am Laptop alles proggen und einstellen zu können. Und Fläche fliege ich kaum noch.
      Wie ist die Verarbeitung des pro Senders so? Das ist zwar aus Alu, aber man kann schlecht Verarbeitung auf einem Foto erkennen. Bin halt Jeti gewohnt und möchte keinen Plastikbomber in der Hand halten. Das hat mich auch immer abgehalten mir eine Vbar zu kaufen.
      Zuletzt geändert von Gerbel; 08.09.2025, 19:25.
      "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

      Kommentar

      • spitz_1
        Member
        • 14.12.2012
        • 334
        • Gerhard
        • Austria oö

        #168
        Servus Gerbel,

        was hast du jetzt für einen Jetisender, das du noch den Laptop zum Spirit
        einstellen brauchst ?
        Du müsstest ja auch schon jetzt über die Spirit Integration alles vom Sender aus einstellen können.....

        Lg
        Gerhard

        Kommentar

        • Timo Wendtland
          Henseleit Teampilot
          • 17.04.2003
          • 3773
          • Timo
          • Darmstadt

          #169
          Hi,

          die Alu-Wave wirkt sehr wertig und ist gut verarbeitet, fühlt sich gut an. Auch die AG01 Knüppel passen perfekt dazu.

          Der Einstell-Wizard auf der Wave und die komplette Integration ist super gelöst.

          Alles in allem sehr zu empfehlen.

          Kommentar

          • sepp62
            Member
            • 26.06.2011
            • 351
            • Bernd

            #170
            Ich finde auch die Kunststoff-Version sehr wertig. Ich bin seit mehr als 10 Jahren Jeti-Alu gewohnt und mit gefällt der "warme" Kunststoff der Wave besser. Fühlt sich m.M.n. auch besser an, als eine DS12.

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3773
              • Timo
              • Darmstadt

              #171
              Ich habe beide und bevorzuge auch die Kunststoff Version aufgrund dem Gewicht. Aber das ist Geschmackssache.

              Kommentar

              • Gerbel
                Senior Member
                • 21.05.2007
                • 1139
                • Gerret

                #172
                Zitat von spitz_1 Beitrag anzeigen
                Servus Gerbel,

                was hast du jetzt für einen Jetisender, das du noch den Laptop zum Spirit
                einstellen brauchst ?
                Du müsstest ja auch schon jetzt über die Spirit Integration alles vom Sender aus einstellen können.....

                Lg
                Gerhard
                Ich habe noch eine ältere dc16. Der Sender wird wahrscheinlich auch noch weitere 20 Jahre funktionieren. Nur möchte ich mich irgendwann auch mal weiterentwickeln.
                Als fbl fliege ich noch brain 2. Zwar soll das auch über den Sender klappen aber, ich muss glaube ich nicht erwähnen wie müßig das auf einem monochrom pixeldisplay ist. Daher mache ich alle Einstellungen des Brain über meinen Rechner. Ganz Oldschool mit einem Kabel. Aber auch da geht das nicht auf dem Desktop PC, sondern nur auf meinem alten Laptop, da die Brain Software ja nicht überall läuft. Etwas zickig 🙄. Und dann steht man am Platz und hat zuhause alles eingestellt…auf Laptop mitschleppen habe ich keine Lust. Ich bin eher der Typ, der eigentlich nur fliegen möchte und möglichst nicht STUNDEN am PC verbringen möchte. Das muss einfach funktionieren. Am besten mit einem Setup wizard am Sender. Fertisch.

                Ich hatte auch beim Vbar aufgrund der sauberen Integration Interesse. Damals beim Touch. Dann kam das Evo, wo der Kunde selber noch etwas reparieren bzw. kleben sollte 🤣, jetzt schon die Evo+. Sorry, aber da bin ich raus. Auch bei den Preisen bin ich ganz sicher raus. Die Entwicklungskosten sind sicherlich längst wieder rausgeholt. Ich denke da könnte man mal auf einen höherwertigeren Sender zurückgreifen für die verlangten 1350,-€. So weit weg ist die wave pro dann halt nicht.

                Ich wünsche mir EIN System was einfach funktioniert, mich nicht überfordert und funktioniert. Klar investiere ich auch Zeit alles zu verstehen, aber hauptsächlich möchte ich einfach nur fliegen😁.
                Hätte Jeti ein integriertes fbl System im Programm, gäbe es wahrscheinlich viele anderen Produkte gar nicht (nur meine Meinung 😉).
                Ich werde das/die wave mal im Auge behalten…
                "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

                Kommentar

                • spitz_1
                  Member
                  • 14.12.2012
                  • 334
                  • Gerhard
                  • Austria oö

                  #173
                  Zitat von Gerbel Beitrag anzeigen

                  Ich habe noch eine ältere dc16. Der Sender wird wahrscheinlich auch noch weitere 20 Jahre funktionieren. Nur möchte ich mich irgendwann auch mal weiterentwickeln.
                  Als fbl fliege ich noch brain 2. Zwar soll das auch über den Sender klappen aber, ich muss glaube ich nicht erwähnen wie müßig das auf einem monochrom pixeldisplay ist. Daher mache ich alle Einstellungen des Brain über meinen Rechner. Ganz Oldschool mit einem Kabel. Aber auch da geht das nicht auf dem Desktop PC, sondern nur auf meinem alten Laptop, da die Brain Software ja nicht überall läuft. Etwas zickig 🙄. Und dann steht man am Platz und hat zuhause alles eingestellt…auf Laptop mitschleppen habe ich keine Lust. Ich bin eher der Typ, der eigentlich nur fliegen möchte und möglichst nicht STUNDEN am PC verbringen möchte. Das muss einfach funktionieren. Am besten mit einem Setup wizard am Sender. Fertisch.

                  Ich hatte auch beim Vbar aufgrund der sauberen Integration Interesse. Damals beim Touch. Dann kam das Evo, wo der Kunde selber noch etwas reparieren bzw. kleben sollte 🤣, jetzt schon die Evo+. Sorry, aber da bin ich raus. Auch bei den Preisen bin ich ganz sicher raus. Die Entwicklungskosten sind sicherlich längst wieder rausgeholt. Ich denke da könnte man mal auf einen höherwertigeren Sender zurückgreifen für die verlangten 1350,-€. So weit weg ist die wave pro dann halt nicht.

                  Ich wünsche mir EIN System was einfach funktioniert, mich nicht überfordert und funktioniert. Klar investiere ich auch Zeit alles zu verstehen, aber hauptsächlich möchte ich einfach nur fliegen😁.
                  Hätte Jeti ein integriertes fbl System im Programm, gäbe es wahrscheinlich viele anderen Produkte gar nicht (nur meine Meinung 😉).
                  Ich werde das/die wave mal im Auge behalten…
                  Servus Gerbel,

                  Danke für deine Infos.
                  Ich dachte du fliegst schon Spirit.....

                  Seit Anfang an fliege ich Spirit mit Jeti als Fbl.
                  Für mich ist das die perfekte Lösung.
                  Da auch noch Fläche geflogen wird kam die Wave für mich nicht in Frage.....
                  Wenn du nur Helis fliegst ist die Wave sicher eine sehr gute Entscheidung.
                  Die Qualität und der Service der Spirit Fbl ist sehr hoch und bei den Sendern hat Tomas da sicher keinen Rückschritt gemacht.

                  Timo hat ja ohnehin schon alles geschrieben und er hat ja die Infos aus "erster Hand".....



                  Lg
                  Gerhard

                  Kommentar

                  • Gerbel
                    Senior Member
                    • 21.05.2007
                    • 1139
                    • Gerret

                    #174
                    Ein Spirit mit integriertem Jeti Empfänger hatte ich mir auch schon überlegt. Nur habe ich dann das gleiche wie jetzt. Ich würde am PC programmieren. Das möchte ich nicht mehr.
                    Für die Flächen habe ich ja noch die DC16. Lohnt sich nicht die zu verkaufen und etwas Neues zu holen. Das ist immer noch ein Top Sender. Und mein Schwerpunkt bleibt bei Heli.
                    Ich muss heute nochmal in mich gehen. Der Sender mit W1 Empfänger liegt grad bei 1.500€. Viel Geld, aber ich würde es gerne versuchen. Muss mich nur an den Handsender gewöhnen.
                    "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

                    Kommentar

                    • Holger Port
                      Senior Member
                      • 01.06.2001
                      • 3469
                      • Holger

                      #175
                      Zitat von Gerbel Beitrag anzeigen
                      Ein Spirit mit integriertem Jeti Empfänger hatte ich mir auch schon überlegt. Nur habe ich dann das gleiche wie jetzt. Ich würde am PC programmieren. Das möchte ich nicht mehr.
                      Warum brauchst du da den PC zum programmieren. Das geht doch über deine DC 16. Oder habe ich etwas überlesen?

                      Gruß Holger

                      Kommentar

                      • Gerbel
                        Senior Member
                        • 21.05.2007
                        • 1139
                        • Gerret

                        #176
                        Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen

                        Warum brauchst du da den PC zum programmieren. Das geht doch über deine DC 16. Oder habe ich etwas überlesen?
                        Die DC16 V1 ist schon älter. Dort irgendwas zu proggen nervt mich ziemlich. Auf dem Rechner habe ich den Wizard, große Symbole und ich kann mich durchhangeln. Oder ich bin einfach zu doof dafür 😅 . Möchte ich nicht ausschließen...
                        "Ich bin wirklich ein netter Typ. Hätte ich Freunde, würden die das gerne bestätigen"

                        Kommentar

                        • Till
                          Senior Member
                          • 31.05.2001
                          • 1905
                          • Till

                          #177
                          Naja, die Grundeinstellung kann man ja einmalig auf dem PC durchführen und dann für alle weitere Modelle einfach kopieren. Die individuelle Anpassung geht problemlos über die Integration im Jeti Sender - unabhängig vom verwendeten Sendermodell ist das jetzt nicht pfeilschnell, aber gut verwendbar. Die Geschwindigkeit hängt nicht vom Sendermodell ab, sprich von DC16 auf DC16 V2 ist kein Unterschied zu bemerken, das Farbdisplay bei der V2 bringt ebenso keinen Vorteil.
                          Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                          Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                          Kommentar

                          • sepp62
                            Member
                            • 26.06.2011
                            • 351
                            • Bernd

                            #178
                            Ich stand vor ein paar Monaten vor der gleichen Frage und habe mich (zusätzlich zu Jeti) für die Wave entschieden. Kurz gesagt: Ich habe es bisher nicht bereut.

                            Die Langform:
                            - Wenn Du Trainermodelle fliegst, bekommst Du ein System, das bereits heute durchgängig sehr gut funktioniert. Mit bestimmten ESCs sogar durchgängig vom Sender konfigurierbar.
                            - Für Scale-Helis nutze ich immer noch Jeti. Z.B. wegen Empfänger Diversity, genügend Empfängerausgängen und super flexibler offener Telemetrie.

                            Inwieweit Dich die Konfigurierbarkeit des Wave-Systems gegenüber der einfacheren Jeti-Variante zufriedenstellt, wirst Du erst nach einem Versuch feststellen können. Am Ende ist es auch nur eine Reihe von Parametern, die mehr oder weniger sinnvoll auf verschiedene Bildschirme und Menüs aufgeteilt sind und dort verändert werden können. Insgesamt ist die Wave-Oberfläche aber schneller zu bedienen und auch etwas übersichtlicher, als die Jeti-Integration. Ich bevorzuge die PC-Anwendung für die Ersteinrichtung aber immer noch (habe es allerdings mit der Wave auch noch nicht ernsthaft probiert).

                            Was für mich aber am Wichtigsten war: Die (Weiter-)Entwicklung erfolgt rein nach Kundennutzen und frei von politischen Überlegungen. Beispiel: ESCs sind vom Sender aus konfigurierbar, wenn die das technisch zulassen. Jeti liefert selbst ESCs und erlaubt Fremdprodukten nur die unsägliche Jetibox-Integration. Mikado lehnt offene Telemetrieschnittstellen ab und redet nur direkt mit Herstellern von Zusatzkomponenten. Bei Spirit werden nach meinen Beobachtungen auch Fremd-Systeme mit hohem Qualitätsanspruch bedient (z.B. ELRS, EdgeTX, FrSky etc.). Hier liegt natürlich auch eine gewisse Gefahr, dass der Code im Laufe der Zeit schwieriger zu warten ist und die Qualitätssicherung immer aufwändiger wird (zu Lasten der Innovation). Das werden wir dann sehen.

                            Im Moment freue ich mich jedenfalls über meine Wave und ebenfalls über die regelmäßig erscheinenden Updates. Es gibt kein Heckmeck mit kostenpflichtigen Optionen und auch keine verwirrenden Hardware-Varianten.

                            Kommentar

                            • Meinrad
                              Senior Member
                              • 07.06.2001
                              • 1973
                              • Meinrad

                              #179
                              Zitat von sepp62 Beitrag anzeigen
                              Im Moment freue ich mich jedenfalls über meine Wave und ebenfalls über die regelmäßig erscheinenden Updates. Es gibt kein Heckmeck mit kostenpflichtigen Optionen und auch keine verwirrenden Hardware-Varianten.
                              Die Komplexität kommt mit der Zeit, wenn die Wünsche der Kunden auch steigen. Ist eher ein normaler Vorgang auf dem technischen Markt. Wer mit einem weißen Blatt Papier anfangen kann, hat es immer einfacher, er muß keine Altlasten mit rumschleppen. Das war damals der riesengroße Vorteil z. B. von Jeti und dann auch VBar gegenüber Graupner usw.

                              Trotzdem kann man sich an der Wave erfreuen und die Zeit bis dahin genießen.

                              Meinrad

                              Kommentar

                              • sepp62
                                Member
                                • 26.06.2011
                                • 351
                                • Bernd

                                #180
                                Irgendwann muss man dann die alten Zöpfe wieder abschneiden und hier zeigt sich dann die wahre Kunst ein Produkt zu machen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X