xlpower nimbus 550V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo1972
    Member
    • 25.10.2021
    • 802
    • Timo
    • München Süd

    #136
    Zitat von *wt98* Beitrag anzeigen
    Fliegt den Nimbus v2 jemand als Stretch-Variante und kann sein Setup nennen?
    Schreib mal den slowfinger direkt an. Der hat den v1 als Stretch . Glaube xnova 4025 830kv, 12er Ritzel , 8s 4000, Blätter azure 600 / 95 , yge Regler . 90% sicher , aber frag nochmal
    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

    Kommentar

    • AndreasF.
      Member
      • 02.09.2008
      • 368
      • Andreas
      • Linz

      #137
      Hab meinen V1 optisch umgebaut auf V2
      Die TS habe ich auch geändert auf die neue Version mit 1:1 Übersetzung.
      Heck lasse ich vorerst das Alte...
      Angehängte Dateien
      [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

      Kommentar

      • slowfinger
        Member
        • 26.12.2023
        • 62
        • Robert
        • München

        #138
        Passte die V2-Haube rechts? Die Fotos zeigen nur von links

        Kommentar

        • Keven S
          Helicoach/MTTEC
          Teampilot
          • 01.07.2007
          • 2144
          • Keven
          • Zwischen Ulm und Heidenheim

          #139
          Nur wenn man auch das Heckservo ins Chassis versetzt wie beim V2. (sieht man auf dem 2. Bild)
          Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

          Kommentar

          • AndreasF.
            Member
            • 02.09.2008
            • 368
            • Andreas
            • Linz

            #140
            Ja genau...das Heckservo habe ich beim V1 schon vor längerer Zeit nach innen versetzt, weil's mir aussen nicht gefallen hat.
            Somit war der Umbau bei mir relativ einfach.
            Ansonsten müsste man die Haube ausschneiden, oder das Oberchassis usw. auch austauschen...
            [FONT="Arial Narrow"]Diabolo BE | Specter V2 NME | Specter V2 | Nimbus 550 | RAW 420[/FONT]

            Kommentar

            • Timo Wendtland
              Henseleit Teampilot
              • 17.04.2003
              • 3565
              • Timo
              • Darmstadt

              #141
              Hi,

              ich habe den Nimbus 550 V2 heute am späten Nachmittag fertig bekommen und hab noch schnell den Erstflug auf den Feld gemacht.

              Tolles Kit das sich richtig gut gebaut hat mit sehr schönen und sinnvollen Verbesserungen zur V1.
              Vor allem die Schnellverschlüsse und das Heck wie beim Specter WC ist top.

              Fliegerisch nochmals eine Steigerung, die 1:1 Anlenkung geht bei low RPM so wie beim Specter nochmals besser und bei high RPM wird es sehr sehr direkt und knackig.

              Macht Spaß der kleine

              Zuletzt geändert von Timo Wendtland; 27.10.2024, 19:05.

              Kommentar

              • Timo Wendtland
                Henseleit Teampilot
                • 17.04.2003
                • 3565
                • Timo
                • Darmstadt

                #142
                nimbusv2.jpg Nimbusv2-2.jpg

                Setup:

                GDW Servo Set
                Spirit W1 FBL
                Xnova 4025 830
                HW 150A mit Spirit GOV
                SLS 8s 4000 30C
                Spinblades 555
                Xblades 92

                Kommentar

                • somt
                  Member
                  • 08.09.2021
                  • 51
                  • Marvin

                  #143
                  Das ist der gleiche Antrieb den ich in meinem Specter hab! Dann kann ich ja "trickle-down" machen, sollte ich doch mal Lust auf mehr Power bekommen.
                  Wurde bestimmt schon erwähnt aber ich frage trotzdem nochmal: Ein Umbau-Kit von V1 auf V2 gibt es noch nicht, oder?

                  Kommentar

                  • Daniel M.
                    Member
                    • 16.04.2023
                    • 42
                    • Daniel

                    #144
                    Doch ! Du musst nur die Teile vom V2 bestellen und kannst dann umrüsten so wie ich es verstanden habe!

                    Kommentar

                    • Daniel M.
                      Member
                      • 16.04.2023
                      • 42
                      • Daniel

                      #145
                      Hallo 👋🏻 ich hätte mal ne Frage zum Timo ! Was sind das für Drehzahlen auf dem Video ? LG Daniel 👋🏻

                      Kommentar

                      • Timo Wendtland
                        Henseleit Teampilot
                        • 17.04.2003
                        • 3565
                        • Timo
                        • Darmstadt

                        #146
                        High 2300 und Low 1800
                        Übrigens mit dem 11er Ritzel.... geht schon ganz gut

                        Kommentar

                        • Daniel M.
                          Member
                          • 16.04.2023
                          • 42
                          • Daniel

                          #147
                          🤣🤣🤣🤣🤣wie du meine Gedanken lesen kannst ......Ritzel?? Vielen Dank für die Antwort

                          Kommentar

                          • Timo1972
                            Member
                            • 25.10.2021
                            • 802
                            • Timo
                            • München Süd

                            #148
                            Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
                            High 2300 und Low 1800
                            Übrigens mit dem 11er Ritzel.... geht schon ganz gut
                            2 Fragen dazu, Du hast doch auch den V1. Hast Du da den gleichen Motor drin gehabt? Weil mit dem 4025 830KV bist Du mit 2300RPM ja am Limit bei ca. 90% Regleröffnung.
                            Oder sehe ich das falsch? Von der Grundauslegung würde ich da eher auf einer 12 Ritzel gehen und eigentlich müsste ich laut ecalc dann auch längere Flugzeiten haben.
                            Stimmst Du mir da zu? Hast Du das 11er Ritzel nur genommen weil im Baukasten vorhanden?

                            Dann die Frage 2; wenn Dein Akku 4000mah hat fliegst du ca. 3200 bis max 3500mah leer. Wenn Du das wie im Video machst, in 3 Minuten, dann has Du im Durchschnitt ca. 65A Strom den Du ziehst.
                            Das heisst es gibt sicherlich Phasen mit 40-50A, aber auch Phasen mit 80-100A bei viel Pitch. Und das sind ja nicht nur 0,1Sekunden Bruchteile. Da wundert es mich das Du dann einen XT90
                            Stecker für ausreichend befindest. Kannst Du mir das erklären?

                            Viele Grüsse
                            Timo
                            Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

                            Kommentar

                            • Timo Wendtland
                              Henseleit Teampilot
                              • 17.04.2003
                              • 3565
                              • Timo
                              • Darmstadt

                              #149
                              Hi,

                              na sicher

                              Ich bin nicht ganz so theoretisch unterwegs für mich muss es in der Praxis gut funktionieren und ganz wichtig es muss Betriebssicher sein sprich ein Stecker sollte sich nicht selbst entlöten.

                              Der XT90 kann schon ordentlich was wegstecken und ist aus Erfahrung vollkommen ausreichend für 6s oder 8s im 550er.

                              Hierzu lohnt es sich mal in das Video reinzuschauen wo der Stecker getestet wird.
                              Bei 90A Dauerstrom bleibt er auf 17°C, er hält einen 10 Sekunden Burst von 270A aus und entlötet sich erst bei 300A.
                              Das sind Ströme da kommt man im Leben nicht hin mit einem 550er, vorher würde der Regler hart abstellen oder abbrennen.



                              Was das Ritzel angeht, komme ich mit 90% Regleröffnung auch klar, vor allem wenn es eine Drehzahl ist die ich sowieso am seltensten fliege. Meistens bin ich mit 1800-2000rpm unterwegs.
                              Wie die ecalc Berechnung zustande kommt, kann ich mir nicht erklären weil in der Praxis sind meine Ströme niedriger und die Flugzeit länger.

                              Aber auch ein 12er Ritzel funktioniert richtig gut mit dem Setup wenn man sich auf höhere Drehzahlen um die 2400rpm fokussiert.

                              VG
                              Timo

                              Kommentar

                              • Daniel M.
                                Member
                                • 16.04.2023
                                • 42
                                • Daniel

                                #150
                                Ich bin mal gespannt mit meinem 13 Ritzel und 780kv Pyro werde auf jeden Fall berichten wie es in der Praxis aussieht 😁 dieses ecalc habe ich ausprobiert und finde es irgendwie .....ich sag mal komisch 😳 Mal sehen ob der Motor das hinbekommt und wenn ja ....auf was für Ampere spitzen ich komme ! Auf jeden Fall habe ich auch einen xt 90 Stecker im Nimbus 8s aber auch im soxos 7.1 light 6s .....nie Probleme gehabt !

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X