xlpower nimbus 550V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bernie
    Member
    • 09.10.2017
    • 94
    • Bernhard

    #196
    Besten Dank für die Infos.

    Kommentar

    • Daniel M.
      Member
      • 16.04.2023
      • 42
      • Daniel

      #197
      Ich habe die Stange eingeklebt und fertig war mir sicherer ! Hält Bombe ! Mit der quetschverschraubung ist mir die Stange rausgerutscht beim fliegen und ich musste eine Auro hinlegen ! Also Leute passt auf !!! 😉

      Kommentar

      • Keven S
        Helicoach/MTTEC
        Teampilot
        • 01.07.2007
        • 2144
        • Keven
        • Zwischen Ulm und Heidenheim

        #198
        Du hast die Stange aber auch mit einem Vlies abgeschliffen, das wird damit nie klappen weil man damit keinen gleichmäßigen Druck ausüben kann. Wir wissen auch nicht, wie stark die Stange abgeschliffen war oder ob die Hülsen wirklich zu 100% drauf waren. Dazu gab es extreme Vibrationen an deinem Heckrotor als das passiert ist.
        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

        Kommentar

        • _gerhard_
          Member
          • 21.09.2022
          • 158
          • Gerhard
          • AT Südost

          #199
          Bin auch kurz vor diesem Schritt... ich denke leicht anrauhen und Silikonentferner sollten genügend Halt ermöglichen.

          Kommentar

          • Keven S
            Helicoach/MTTEC
            Teampilot
            • 01.07.2007
            • 2144
            • Keven
            • Zwischen Ulm und Heidenheim

            #200
            Die Teile gibt es jetzt auch seit über anderthalb Jahren als Upgrade und waren bei allen 650er Stretchkits mit dabei, von dem her ist es nicht unerprobt in der Praxis.
            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

            Kommentar

            • Daniel M.
              Member
              • 16.04.2023
              • 42
              • Daniel

              #201
              Wollte es nicht schlecht reden Keven aber ich klebe es lieber und bin dann auf der sicheren Seite vielleicht sollte in der Anleitung stehen wie man es genau macht ! Für mich war dieses System neu ! Und habe es dann nicht genau geschliffen + die Vibrationen...ist ja alles gut gegangen 👍🏻 die Vibrationen lagen an den Azure 95 und an der Welle ! Jetzt läuft er einfach nur mega ! Geiler Heli für wenig Geld 😃👋🏻

              Kommentar

              • Daniel M.
                Member
                • 16.04.2023
                • 42
                • Daniel

                #202
                Die hülsen waren zu 100 Prozent drauf weil ich es mir vorher markiert hatte mit tesa krep

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3565
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #203
                  Normalerweise hält die Klemmverbindung MCK Flugstil aus. Hatte damit auch noch keine Probleme weder beim Nimbus noch beim Specter.

                  Wenn es lose geht, dann war es wahrscheinlich nicht richtig montiert.

                  Kommentar

                  • Daniel M.
                    Member
                    • 16.04.2023
                    • 42
                    • Daniel

                    #204
                    Ja mein Fehler 😞✌🏻

                    Kommentar

                    • Till
                      Senior Member
                      • 31.05.2001
                      • 1858
                      • Till

                      #205
                      Was ist denn ein MCK Flugstil .
                      Ich könnte mir vorstellen, dass die Verbindung beim Servoeinstellen schon minimal gelockert wird, sprich wenn das servo an den endanschlag gefahren wird und das limit eingestellt wird - wenn man da nicht vorsichtig ist zieht das servo mit voller Kraft an der Verbindung. Ich würde auch kleben, die paar Cent machen im Crashfälle dann auch nichts mehr aus.
                      Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
                      Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

                      Kommentar

                      • Keven S
                        Helicoach/MTTEC
                        Teampilot
                        • 01.07.2007
                        • 2144
                        • Keven
                        • Zwischen Ulm und Heidenheim

                        #206
                        Ich hab mehrere von den Stäben eingespannt. Die CFK Stange wird jedes mal komplett zerstört bevor sich etwas an der Verbindung rührt.Die Stange spleisst dabei normal am Ende aus bzw. franst komplett aus und dann kann es vollends rausrutschen. Bei mir waren immer 500N und mehr notwendig beim Specter hab ichs nicht gemessen aber deutlich über 1000N Zugkraft.

                        Die einzige Möglichkeit wie es im Betrieb versagen kann ist wenn man den Stab viel zu stark runtergeschliffen hat oder wenn die Hülsen nicht ganzen 10mm auf der CFK Stange sitzen.

                        Wer dem ganzen nicht traut und die teureren Anschlüsse nicht verkleben will kann aber auch gerne eine von den alten 550er Stangen haben die wurden immer verklebt.
                        Zuletzt geändert von Keven S; 04.12.2024, 13:58.
                        Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                        Kommentar

                        • Daniel M.
                          Member
                          • 16.04.2023
                          • 42
                          • Daniel

                          #207
                          OK ....das ist heftig 😳 dann habe ich es ja total verhauen 😳😳😳

                          Kommentar

                          • Keven S
                            Helicoach/MTTEC
                            Teampilot
                            • 01.07.2007
                            • 2144
                            • Keven
                            • Zwischen Ulm und Heidenheim

                            #208
                            Ich denk mal ich werds deshalb auch in die Anleitung schreiben, dass die Anschlüsse verklebt werden müssen. Das Problem ist, dass viele schon einfachere Sachen nicht mehr hinbekommen als so eine Stange selbst abzuschleifen ohne dass sie zu leicht reingeht. So ein Kit muss heute wie ein Lego Technic Set aufzubauen sein.
                            Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                            Kommentar

                            • Daniel M.
                              Member
                              • 16.04.2023
                              • 42
                              • Daniel

                              #209
                              Konnte ich ja vorher nicht wissen ✌🏻die hülse ging auch nicht stramm drauf sondern ich sag mal gleitend aber nicht stramm ! Und dazu kommt noch das ich halt die Erfahrung nicht so hab ....baue erst seit 3 Jahren Helis zusammen und das war der erste mit so einem System .

                              Kommentar

                              • Keven S
                                Helicoach/MTTEC
                                Teampilot
                                • 01.07.2007
                                • 2144
                                • Keven
                                • Zwischen Ulm und Heidenheim

                                #210
                                Ich hab jetzt zur Sicherheit ne Rundmail rausgeschickt, dass es zusätzlich verklebt werden soll - Auch wenn sonst bisher keine Rückmeldungen kamen dass es irgend welche Probleme gab, auch nicht am Nitro mit Vibrationen und Öl ohne Ende. Ich möcht nicht, dass deshalb mal ein Heli runterkommt weil das noch jemand zu sehr runterschleift weil es ihm zu schwer reingeht, die Konstruktion funktioniert dann ohne Kleber nicht mehr.

                                Man muss sich das ganze Vorstellen wie der Hammerstiel in einem Hammerkopf nur in Rund, das ist hier das gleiche Prinzip. Von oben kommt ein Keil rein der den Stiel aufspreizt. Wenn man jetzt den Stiel so dünn schleift, dass er selbst mit voll eingeschlagenem Keil noch unter Krafteinwirkung durch Kompression des Stiels unten durch den Hammerkopf rutscht fliegt der einem davon. Hier nix anderes.

                                Hab daher auch nochmal mit XLPower geredet, die CFK Stange soll laut Ra Kabun auf gar keinen Fall abgeschliffen werden. Beide Hülsen soweit drauf drücken wie es geht damit beim gegenhalten nichts aufspleissen kann und dann mit einem Hammer, Zange etc. draufklopfen.

                                Ich hab meine bisher auch immer minimal in kleinen Schritten abgeschliffen. Die Aussage zieh ich also zurück: bitte auf keinen Fall dran rumschleifen. Hab eben auch nochmal eine ohne abschleifen und ohne Kleber montiert und mich mit meinem kompletten Gewicht daran fallen lassen, dabei ist dann die Kugelpfanne eingerissen, darunter sieht man noch reste vom Tape was als Markierung drauf war (ich mach mal noch nen richtigen Test auf Video mit Kraftmesser eingespannt, bitte das Video nicht so Wissenschaftlich nehmen ). Beim richtigen Zugtest vorher ist die CFK Stange auf der anderen Seite auf der keine Hülse war abgerissen. Da muss ich den Aufbau so ändern dass auf beiden Seiten eine Hülse ist. https://youtube.com/shorts/QBEGR0Um9KE?feature=share
                                Angehängte Dateien
                                Zuletzt geändert von Keven S; 04.12.2024, 18:24.
                                Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X