xlpower nimbus 550V2

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Timo1972
    Member
    • 25.10.2021
    • 829
    • Timo
    • München Süd

    #151
    Zitat von Timo1972 Beitrag anzeigen

    Könntest Du bitte Bilder davon machen oder gibt es die schon hier?
    Funktioniert das gut oder ist das eher ein gefummel?
    Ich habe den Hobbywing 150A aber 180Grad gedreht. Also Kabel nach hinten. Lipo natürlich das gleiche. Kabel zeigen dann nach hinten
    Und ich habe auch die AS150 Stecker. Einen dann links, den anderen rechts. Mache nach meinem Urlaub gerne Fotos. Hab vorhin auf Handy geschaut
    und war auch auf der Backup Platte Zuhause drauf, leider nix da.[/QUOTE]

    Anbei noch die Fotos dazu; und ein kleines Video, wobei da die Qualität nicht so gut ist.
    Das Video ist ohne Haube. Mit Haube geht es genauso gut.
    Ich bin noch am überlegen das Kabel mit Klettband am Rahmen zu positionieren damit es weniger im Flug wackelt.
    IMG_1150.jpg
    IMG_1151.jpg
    IMG_1142.jpg
    IMG_1143.jpg
    Zuletzt geändert von Timo1972; 31.10.2024, 10:41.
    Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

    Kommentar

    • Dreher
      Member
      • 28.07.2013
      • 386
      • Thomas

      #152
      Hi
      Danke nochmal, sieht wie bei mir aus.
      Mir ist aber aufgefallen, dass die Kabel so ziemlich lang sind und sie möglicherweise im Flug an das Hauptzahnrad kommen könnten, wie ist das bei Dir ?
      Ich hab dann die Regler Kabel so fixiert und die Lipo kabel so gefürt dass das nichtt mehr pasieren kann.

      Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

      Kommentar

      • Timo1972
        Member
        • 25.10.2021
        • 829
        • Timo
        • München Süd

        #153
        Zitat von Dreher Beitrag anzeigen
        Hi
        Danke nochmal, sieht wie bei mir aus.
        Mir ist aber aufgefallen, dass die Kabel so ziemlich lang sind und sie möglicherweise im Flug an das Hauptzahnrad kommen könnten, wie ist das bei Dir ?
        Ich hab dann die Regler Kabel so fixiert und die Lipo kabel so gefürt dass das nichtt mehr pasieren kann.
        Ich habe das eben geprüft. Ja, wenn ich den Stecker richtig stärker richtig Zahnrad drücke kommt er da hin. Das erscheint mir aber sehr unrealistisch.
        Ich habe so über 50 Flüge gemacht. Schnelle Rollen, Tic Tocs, auch mit 2200RPM. Da ist nix sichtbar. Danke aber für den Hinweis. Wenn die Kabel zu lange sind, muss man da aufpassen.
        Man könnte den Lipo 180° drehen dann werden die Kabel aussen kürzer. Aber wie gesagt, ich will das irgendwie noch mit Klettband fixierbar machen.
        Es gibt hier böse "Zungen", die sind der Meinung wenn Kabel so "schlingern" (hin und her geschleidert werden), könnten im schlimmsten Fall Stecker aufgehen.
        Zuletzt geändert von Timo1972; 01.11.2024, 16:42.
        Nimbus 550 / T-Rex 500X / T-Rex 450L / Goosky S2 & S1 / (M2 Evo, M2 Explorer, M1, XK K110)

        Kommentar

        • Dreher
          Member
          • 28.07.2013
          • 386
          • Thomas

          #154
          Wenn das so geht , um so besser.
          Wollte es nur erwähnen
          Bei mir ist morgen Erstflug, wenn das Wetter passt.
          Angehängte Dateien
          Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

          Kommentar

          • 666yeti666
            Member
            • 15.09.2008
            • 187
            • sebastien

            #155
            Zitat von AndreasF. Beitrag anzeigen
            Ja genau...das Heckservo habe ich beim V1 schon vor längerer Zeit nach innen versetzt, weil's mir aussen nicht gefallen hat....
            Hallo Andreas, kannst du mal zeigen wie du das gemacht hast ?
            danke im voraus
            lg Sebastien
            Jeti DS-12/Specter 700 V2 8s / Wraith V2

            Kommentar

            • Chris Lange
              Senior Member
              • 13.05.2005
              • 5308
              • Christian

              #156
              Zitat von Timo Wendtland Beitrag anzeigen
              Hierzu lohnt es sich mal in das Video reinzuschauen wo der Stecker getestet wird.
              Bei 90A Dauerstrom bleibt er auf 17°C, er hält einen 10 Sekunden Burst von 270A aus und entlötet sich erst bei 300A.
              Das sind Ströme da kommt man im Leben nicht hin mit einem 550er, vorher würde der Regler hart abstellen oder abbrennen.
              Ja aber 😀

              Die XT90 sind wirklich sehr gut und ich bin viele Jahre damit geflogen. Heute noch habe ich einen 700er "Light" Heli mit XT90 an 6S. Die Stecker neigen allerdings dazu irgendwann lockerer zu werden, da die Vorspannung der Pins nachlässt. Das Ergebnis sind wachsende Widerstände. Bevor ich meine 12S Heliflotte auf AS150 umgerüstet habe, konnte ich den XT90 Verschleiss anhand der Wärme der Stecker bemerken, wenn man den Akku nach dem Flug absteckt. Mein Flugstil (du kennst ihn Timo) ist im Mittel keine 90A.

              Ich habe nie großartig getestet, was so ein ausgelutschter XT90 Stecker noch an Stromfestigkeit besitzt. Meist reichte es aus die Pins mit einem dünnen Schlitzschraubenzieher wieder auf eine höhere Vorspannung zu bringen. Ich wollte aber dauerhaft keine Teile am Heli, die regelmäßige Aufmerksamkeit fordern. Ich kenne meine Disziplin bei den Dingen. Irgendwas vergisst man die Vorspannung nachzustellen und hat dann in der Luft eine Fehlerquelle. Der eine Light Heli wird selten bei mir bewegt, den muss ich eh vor jedem Flug komplett checken. Ich meine der war dieses Jahr nur zweimal oderso in der Luft. Bei dem ist es mir auch zukünftig egal.

              Im XL Power 550 hatte ich die XT90 ebenfalls im Einsatz, dort gab es nie ein Thema mit Wärme an dem Stecker.


              IMG_3797.jpg
              Angehängte Dateien
              Moin

              Kommentar

              • Bernd
                Member
                • 16.07.2001
                • 198
                • Bernd

                #157
                Hallo,
                kann mir jemand den fliegerischen Unterschied zwischen den Azure 560 und den Spinblades 555 beim Nimbus sagen?
                Welche Blätter sind stabiler? Welche wendiger?


                Gruss Bernd

                Kommentar

                • Timo Wendtland
                  Henseleit Teampilot
                  • 17.04.2003
                  • 3586
                  • Timo
                  • Darmstadt

                  #158
                  Hi,

                  Spinblades 555 = sehr stabil, normal wendig
                  Azure 560 = sehr wendig, ausreichend stabil

                  Das Azure 560 ist ein pures 3D Blatt, Spinblades 555 der Allrounder.
                  Normalerweise würde ich persönlich eher zu den Azure 560 tendieren aber mit der 1:1 Anlenkung beim neuen V2 fühlen sich die Spinblades auch sehr gut an, da mischt sich dann die erhöhte Wendigkeit von der Anlenkung mit dem allrounder Blatt.

                  Kommentar

                  • Bernd
                    Member
                    • 16.07.2001
                    • 198
                    • Bernd

                    #159
                    Dank Dir Timo

                    Kommentar

                    • thomas21
                      Senior Member
                      • 07.03.2010
                      • 1171
                      • Thomas
                      • Gelsenkirchen und Umgebung

                      #160
                      So mein Nimbus ist nun auch bestellt . Black Friday Deal lohnt an der Stelle
                      Mein Setup wird wie folgt sein :
                      Motor : Combove 4025/1100 KV
                      Regler : Hobbywing 150 A V5
                      Servos : KST 1806 low Profile
                      Lipo : 6/7 S SLS 4000 mAh
                      Stabi : v Stabi Evo

                      Freu mich schon auf eine gute Daily Maschine mit 6S Setup . Gerade im Winter ist die Handhabung mit 12 S etwas nervig 😬
                      Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                      Kommentar

                      • Schraubehubbrauber
                        Member
                        • 28.02.2021
                        • 590
                        • Gregor

                        #161
                        Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen
                        ... Gerade im Winter ist die Handhabung mit 12 S etwas nervig😬
                        Warum? Is doch die identische Handhabung wie 6s?!

                        Kommentar

                        • thomas21
                          Senior Member
                          • 07.03.2010
                          • 1171
                          • Thomas
                          • Gelsenkirchen und Umgebung

                          #162
                          Weil ich zb in gleicher Zeit doppelt so viele Akkus laden kann . Weil ein kleinerer Heli praktischer ist für mich im Winter , weil der Faktor Zeit ( Dunkelheit ) eine Rolle spielt .
                          Tron7.0/ RAW / Kraken 700/Protos 800 EVO/OXY HF / Specter 700

                          Kommentar

                          • Bernie
                            Member
                            • 09.10.2017
                            • 95
                            • Bernhard

                            #163
                            Hab jetzt auch beim Black Friday Deal zugeschlagen.
                            Geplantes Setup:

                            Regler : YGE 125 Saphir
                            Servos : 3 x MKS HBL550 LowProfile
                            Heck : Theta TH1
                            Stabi : Spirit GTR
                            Lipo : 8S 3600 - 4000er
                            Motor : vermutlich Egodrift Tengu 800kV

                            Bin mal gespannt, ganze Zeit nur 700er geflogen.

                            Kommentar

                            • Dreher
                              Member
                              • 28.07.2013
                              • 386
                              • Thomas

                              #164
                              Kann ich nur bestätigen, fliege auch insgesamt vier 700er, davon zwei Specter v2, aber momentan macht mir der 550 v2 als 6s am meisten Spass.
                              Specter 700V2, G.Raw 700 ,Logo 550se G.570,VBCT,VBC

                              Kommentar

                              • Toto
                                RC-Heli Team
                                • 02.03.2008
                                • 3276
                                • Thorsten
                                • MLC Recklinghausen

                                #165
                                Zitat von thomas21 Beitrag anzeigen

                                Freu mich schon auf eine gute Daily Maschine mit 6S Setup . Gerade im Winter ist die Handhabung mit 12 S etwas nervig 😬
                                Und ich freue mich schon auf das ein oder andere Video von dir
                                Zuletzt geändert von Toto; 23.11.2024, 12:21.
                                Gruß Toto

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X